Orchester

Beiträge zum Thema Orchester

Foto: Michiko Kobayakawa
2

Unterwegs mit Sonarkraft

Das neu gegründete Tiroler Orchester Sonarkraft unter der Leitung von Benedikt Melichar lädt herzlich zu seinem Gründungskonzert, schwungvoll erfrischender Musik für Streicher und Schlagwerk, ein. Unterwegs mit Sibelius, Bartók, und Barber, sowie einer Uraufführung von Andreas Trenkwalder stellt sich das junge Orchester dem Publikum vor. Das Programm aus der ersten Hälfte des 21. Jahrhunderts erzählt dabei spannende Geschichten von erlebnisreichen Zeiten. Wann: 03.08.2014 19:30:00 Wo:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sonar Kraft
Foto: Michiko Kobayakawa
2

Unterwegs mit Sonarkraft

Das neu gegründete Tiroler Orchester Sonarkraft unter der Leitung von Benedikt Melichar lädt herzlich zu seinem Gründungskonzert am 2. August im Collegium Canisianum ein. Am Weg mit Sibelius, Bartók, und Barber, sowie einer Uraufführung von Andreas Trenkwalder stellt sich das junge Orchester dem Publikum vor. Das Programm aus der ersten Hälfte des 21. Jahrhunderts erzählt dabei spannende Geschichten von erlebnisreichen Zeiten. Die freiwilligen Spenden des Abends kommen einem Musikprojekt für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sonar Kraft
Organisator Hans Widlroither mit Musikern des Durham Universitätsorchesters aus England. | Foto: privat

Klangvolle Völkerverständigung

Das Kulturreferat Groß Siegharts bietet seit 1999 internationale Musik-Vielfalt GROSS SIEGHARTS. "Musik verbindet Menschen, Länder und Kontinente" - unter diesem Motto organisieren das Kulturreferat und die Volkshochschule der Stadtgemeinde Groß Siegharts seit dem Jahr 1999 alljährlich ein bis zwei Konzerte mit Musikgruppen sowohl aus Europa als auch Übersee. Diese kulturellen Glanzpunkte sind vor allem durch das Engagement von Hans Widlroither, Leiter des Kulturreferats und der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Andrea Androsch
1 2

SONARKRAFT? Ja freilig!

Im Frühling 2014 wurde in Tirol ein neues Orchester mit dem Namen SONARKRAFT gegründet. Mit vollem Engagement junger Künstler aus Innsbruck und Umgebung versucht der Verein, eine neue Plattform zur Aufführung von Musik unterschiedlichster Stilrichtungen zu schaffen. Die Mitglieder sind Studenten, freischaffende Künstler oder im Musikschulwerk tätig und alle aktiv in der Tiroler Kulturszene vertreten. Für das erste Projekt “UNTERWEGS” und somit Gründungskonzert ist ein anspruchsvolles und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sonar Kraft
stolz vor der oper
3

Open Philharmonics

Ein großartiges Konzert in der Grazer Oper bildete den krönenden Abschluss eines einzigartigen Projektes: Die Profimusiker des Grazer Philharmonischen Orchesters unter Chefdirigent Dirk Kaftan ermöglichten Laienmusikern professionelle Orchesterluft zu schnuppern. Der gemeinsamen Probenarbeit folgte am Donnerstag, 12. Juni der viel bejubelte Auftritt im Opernhaus. Alfred Schweiger aus Bruck, langjähriger Musiker, Kapellmeister der OMK Mautern und der Blaskapelle pro Stany wirkte an den Pauken...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Alfred Schweiger

Wiltener Sängerknaben - Barocke Knabenstimmen in Stams

Unter dem Titel „Barocke Knabenstimmen“ präsentieren Solisten und der Kammerchor der Wiltener Sängerknaben gemeinsam mit der Academia Jacobus Stainer heuer unter der Leitung von Johannes Stecher die berührende Kantate „Ich hatte viel Bekümmernis“ von J. S. Bach (BWV 21) und das berühmte „Waisenhaus-Anthem“ von G. F. Händel (HWV 268). Die letztjährigen Projekte „Christ lag in Todesbanden“ (BWV 4), „Weinen, klagen, sorgen, zagen“ (BWV 12), das „Gloria“ von A. Vivaldi (RV 595) sowie das auf der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Pleyer

Unvergängliche Melodien von Bert Kaempfert, James Last, Herb Alpert, Dean Martin, . . .

Es werden zum Lieder von bekannten Orchester ab den 60er Jahren gespielt, wie z.B. von Orchester Bert Kaempfert, James Last, Herb Alpert, Max Greger, Roberto Delgado, und viele mehr. Das Konzert findet zum zweiten mal in der Unterwaltersdorfer Feuerwehrscheune statt, wobei alle Musikstücke für die Besetzung des Orchesters neu arrangiert wurden. Orchesterbesetzung: Drums: Günther Berger - Percussion: Peter Barborik - Gitarre: Horst Kranz, Gottfried Pflügler - Bass: Gerold Kornmüller - Keyboards:...

  • Steinfeld
  • Rudolf Jursitzky

Orchesterkonzert, Pfarre St. Anton:

Das Orchester der schönen Künste spielt Werke von A. Vivaldi, G. F. Händel, J. Haydn, W. A. Mozart, F. Mendelssohn, J. Massenet und C. Franck. 21., Weißenwolffgasse 36, Eintritt frei, Spenden erbeten Wann: 15.06.2014 19:00:00 Wo: Pfarre St. Anton, Weißenwolffg. 36, 1210 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Floridsdorf
  • BZ Wien Termine

Orchesterkonzert

Junge Krakauer Philharmonie Wann: 20.06.2014 19:30:00 Wo: Stadthalle , 8280 Fürstenfeld auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld

Stadtkapelle Bad Aussee Mitgliederkonzert 2014

Mitgliederkonzert der Stadtkapelle Bad Aussee zum Auftakt des Narzissenfestes unter dem Titel: Best of Austria Mittwoch 28.05.2014 20.00 Uhr Kurhaus Bad Aussee Musikalische Leitung: Alois Zachbauer Moderation: Waltraud Hutse Wann: 28.05.2014 20:00:00 Wo: Kurhaus, 8990 Bad Aussee auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • Daniel Simbürger

Benefizkonzert: Chor und Orchester der Universität Wien, Alserkirche:

Auf dem Programm steht „Ein deutsches Requiem“ von Johannes Brahms ­zugunsten der Kirchenrenovierung. 8., Alser Straße 17, Karten (Vvk. in der Pfarrkanzlei sowie Ak.): 10 € Wann: 17.05.2014 20:00:00 Wo: Alserkirche, Alser Straße 17, 1080 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Josefstadt
  • BZ Wien Termine

Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem, Konzerthaus

Heute präsentieren der Chor und das Orchester der Universität Wien Brahms’ bewegende Komposition. Unter der Leitung von Dirigent Vijay Upadhyaya singen und spielen 250 Sänger und 120 Musiker. 3., Lothringerstraße 20, Karten: ab 15 €, Infos:www.konzerthaus.at Wann: 19.05.2014 19:30:00 Wo: Konzerthaus/Schubertsaal, Lothringerstraße 20, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • BZ Wien Termine
Foto: privat
1

Muttertagskonzert mit dem Amstettner Symphonie Orchester

Am 11. Mai, um 16 Uhr spielt das Amstettner Symphonie Orchester sein traditionelles Frühlingskonzert im Stift Seitenstetten. Zum Muttertag erwartet die Besucher neben der „Eroica“ von Ludwig van Beethoven, Werke von Franz Schubert und François-Adrien Boieldieu.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Tourismusreferent Gilbert Lang, Walter Franz und Bgm. Vinzenz Knor freuen sich auf viele Konzertbesucher. | Foto: Stadt Güssing

Chor und Orchester leiten Güssinger Musiktage ein

Ein großes Chor- und Orchesterkonzert unter der Leitung von Walter Franz setzt den Auftakt für das musikalische Klassik-Programm in Güssing. Das Savaria-Symphonieorchester aus Steinamanger, der Stadtchor Güssing, das Vokalensemble „Vox Savariae“ sowie die Solistinnen und Solisten bringen Werke von Mozart und Vivaldi zur Aufführung. Das Konzert beginnt am Sonntag, dem 4. Mai, um 17.00 Uhr im Kulturzentrum Güssing. Karten gibt es im Stadtamt (03322/42311) sowie an der Abendkasse. Weitere Termine:...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Musik aus dem Land ob der Enns - oder: Wer weiß was über Weiß?

Kompositionen aus oberösterreichischen Klöstern und Kirchenarchiven. Vocalensemble b.choired, Leitung: Hans Baumgartner Sinfonieorchester des Musikvereins Marchtrenk, Leitung: Markus Springer Wann: 26.04.2014 20:00:00 Wo: Alte Pfarrkirche, Welser Str. 15, 4614 Marchtrenk auf Karte anzeigen

  • Wels & Wels Land
  • Ulrike Mollnhuber
4

„Ich kam als Dirigent und ging als Freund“

Thomas Hengelbrock gab Anfang April im Rahmen des EU-geförderten Kuba-Projekts der Stiftung Mozarteum Salzburg einen einwöchigen Meisterkurs mit anschließendem Konzert im ‚Oratorio San Felipe Neri’ in Alt-Havanna. Der Dirigent, Geiger und Musikwissenschafter wurde bei seinem Workshop und während des Konzerts von drei Mitgliedern des Balthasar-Neumann-Ensembles (Monika Leskovar, Cello; Pablo de Pedro, Viola; Florian Schüle, Klarinette) begleitet, welche mit den Studenten in ihrer jeweiligen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Mit einer Darbietung von Brahms' "Ein deutsches Requiem" ließ der Chor die Stadtpfarrkirche Fehring erklingen.
4

Himmlische Töne in der Stadtpfarrkirche Fehring

FEHRING. Mit einem klangvollen Konzert von Johannes Brahms' "Ein deutsches Requiem" begeisterte der Chor "cantART" unter der Leitung von Leander Brandl gemeinsam mit dem Kammerorchester Szombathely in der Pfarrkirche Fehring. Stimmgewaltig beeindruckten auch die beiden Solisten, Opernsänger Josef Pepper als Bass und die Sopranistin Bettina Wechselberger, die neben zahlreichen Opernfestspielen auch bei den Festwochen Feldbach mitgewirkt hat. Seit seiner Gründung 1997 ist Cantart ein fixer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
18

DIE JUNGEN ORCHESTER BEKAMEN MEGA-BEIFALL

Ein musikalisch vielseitiges Konzert mit zwei tollen Orchestern erlebten die Zuhörer im Stadtsaal. HERMAGOR (nic). Bigband-Sound klang gleich zweifach durch den Saal: Das Orchester der Musikschule Hermagor füllte nicht nur die Bühne, sondern erfüllte den Raum auch mit wunderbaren Klängen und die steirische Bigband "Yabadabadoo" bestritt mit ebensolcher Bravour Teil 2 des Konzerts. Die jungen Musiker bewiesen, dass sie ihre Instrumente im Griff hatten und bekamen ganz viel Beifall. Auch gesehen:...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
4 1 4

Kleine Musikantinnen machen große Musik

Selbstbewusst gibt die Konzertmeisterin Melanie auf ihrer Geige den Kammerton an, das A auf 443 Hertz, so ist sie es gewohnt. Kathi, die erste Klarinettistin, entscheidet gemeinsam mit ihren Stimmkolleginnen, doch noch auf das kürzere „Fassl“ zu wechseln. Wenig später, als die letzte Saite gestimmt ist und alle Mundstücke in ihren Positionen sind, steht dem Probenbeginn beim MISCHOKI nichts mehr im Wege. Hinter den Buchstaben versteckt sich das „Mittelschulorchester Kettenbrücke Innsbruck“, ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Wilhelmer

WIE IM FLUG - Frühjahrskonzert 2014 der Musikkapelle Pfunds

Jubiläumsjahr 2014. Die Musikkapelle Pfunds feiert heuer ihr 160-jähriges Bestehen. Vor 35 Jahren wurde die Fahne des Vereins eingeweiht. Inge Brunner hat damals die Patenschaft übernommen und ist bis heute Fahnenpatin der Musikkapelle Pfunds. Zudem steht der Verein seit mittlerweile 10 Jahren unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Thomas Greil. Unter dem Motto WIE IM FLUG findet am Samstag, den 29. März 2014 um 20:30 Uhr in der Hauptschule Pfunds das Frühjahrskonzert 2014 unter der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Musikkapelle Pfunds

Frühjahrs-Benefizkonzert

Die Frühlingszeit ist etwas Besonderes: die Natur erwacht, Lebensfreude keimt auf und Musik spricht besonders zu unserem Herzen. Ein besonders schönes, stimmungsvolles und erhebendes Klangerlebnis bietet das Orchester unter der Leitung von Mag. Daniel Cséfalvay. Genießen Sie es, die Frühlingswunder der Schöpfung Gottes auf musikalische Weise zu erleben! Informationen 01 31 99 333 71 | Fr. Kerschbaum | Mo-Do 9-15 Uhr Eintritt frei, Spenden erbeten! Der Erlös dieses Benefizkonzertes wird dem...

  • Wien
  • Liesing
  • 'die Perle' biblisches Lebensstilzentrum
1

Bezirksorchester arbeitet mit Anton Bruckner Universität zusammen

Das Bezirksorchester Rohrbach bereitet sich professionell auf das bevorstehende Konzert unter dem Titel „Saludos de Espana“ vor. Dazu wurde kein geringerer als Professor Johann Mösenbichler von der Bruckner Uni Linz zu einem Probetag (14.12.13) eingeladen. Mösenbichler unterrichtet an der Bruckner Universität Linz das Fach Blasorchesterleitung und ist Lehrbeauftragter an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Seine Konzertauftritte als Gastdirigent, sowie die umfassende...

  • Rohrbach
  • Tamara Gierlinger

"Jauchzet, frohlocket" - Weihnachtsoratorium mit den Wiltener Sängerknaben in Innsbruck

Nach dem großen Erfolg im Vorjahr bringen die Wiltener Sängerknaben und das Barockorchester Academia Jacobus Stainer unter der Leitung von Johannes Stecher auch heuer und zu Beginn des nächsten Jahres wieder das ganze Weihnachtsoratorium von J. S. Bach zur Aufführung. Für die Tenor- und Basssoli konnten mit Paul Schweinester und Michael Kranebitter zwei Spitzensänger gewonnen werden, die ihre Karriere als Wiltener Sängerknaben Sängerknaben begonnen haben und die mittlerweile international...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Pleyer
Anzeige
(c) Wolfgang und Pamela Jaafar
2 4

Steirer lassen Wien beben: Bei OPUS 40er spielt auch Boris Bukowski "live is Life"!

Nach dem fulminanten Graz-Konzert am Sonntag werden OPUS zum krönenden Abschluss ihres 40-Jährigen Bühnenjubiläums jetzt zum ersten Mal mit Orchester auch in Wien zu sehen sein. Als “Special Guest” und Gratulant wird am Samstag der Fürstenfelder Boris Bukowski erwartet, der einige Songs mit OPUS präsentieren wird. OPUS spannen gemeinsam mit Christian Kolonovits & Orchester einen musikalischen Bogen aus ihrem nunmehr 40-jährigen Schaffen. Balladen wie „Eleven“, „Vivian“ und „Flying High“...

  • Stmk
  • Graz
  • Jochen Dobnik

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Symbolfoto: Unsplash
  • 19. September 2024 um 18:30
  • Bauernmühle
  • Mattersburg

Konzert des Genuss-Salon-Orchesters in Mattersburg

MATTERSBURG. Die Stadtgemeinde Mattersburg lädt am 19. September zu einem Frühlingskonzert mit dem Genuss-Salon-Orchester in die Bauermühle Mattersburg. „Wir freuen uns auf schwungvolle und frühlingshafte Klänge mit den talentierten Ensemblemitgliedern des Genuss-Salon-Orchesters und die fabelhaften Stimmen der beiden Mezzosopranistinnen Elisabeth Farkas-Fruhmann & Magdalena Janezic“, so Bürgermeisterin Claudia Schlager. Durch den Abend führt Moderatorin Anika Roth. Auf dem Konzertprogramm...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.