Ordination

Beiträge zum Thema Ordination

Die NÖ Ärztekammer empfiehlt nicht komplett auf die Maske zu verzichten. | Foto: pixabay.com
Aktion 2

Ärztekammer
Bei Infekten ist es ratsam die Maske weiterhin zu tragen

Die Niederösterreichische Ärztekammer empfiehlt trotz Ende der Maskenpflicht in Ordinationen, eine Maske bei Infekten weiterhin zu tragen. Seit 1.Mai können Ärzte selbst entscheiden, ob sie die Maskenpflicht in ihren Ordinationen beibehalten. NÖ. Mit 1. Mai gibt es offiziell keine Verpflichtung mehr, eine Maske in Ordinationen, Alten- und Pflegeheimen oder Krankenhäusern zu tragen. Damit läuft eine weitere Corona-Regel aus. Dr. Harald Schlögel, Präsident der Ärztekammer für Niederösterreich,...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Die Seewalchner Allgemeinmedizinerin Lisa-Maria Kellermayr. | Foto: Ulla Engleder

Morddrohungen
Kellermayr muss ihre Ordination dauerhaft schließen

Die Seewalchner Allgemeinmedizinerin Lisa-Maria Kellermayr gab Ende Juni bekannt, ihre Ordination bis auf Weiteres zu schließen. Nun verkündete sie via Twitter: "Die Ordination wird nicht wieder aufsperren." SEEWALCHEN. Sei Monaten wird die Ärztin in E-Mails und Nachrichten von Impfgegnern massiv bedroht. Daraufhin wurden mehrere Sicherheitsmaßnahmen in der Ordination umgesetzt: Sicherheitstüren und -fenster wurden ihrer Ordination in Seewalchen eingebaut, ebenso eine Alarmanlage und ein...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
Die Corona-Impfraten stagnieren, auch im Bezirk Deutschlandsberg. | Foto: Verderber
1 Video 3

Deutschlandsberg: Impfraten in mehreren Gemeinden unter dem Durchschnitt

Corona-Impfungen stagnieren: Die meisten Gemeinden im Bezirk Deutschlandsberg haben aktuell eine niedrige Durchimpfungsrate.  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Der österreichische Impf-Fortschritt stagniert: Mitte Oktober sind 61,8 Prozent der Gesamtbevölkerung vollständig gegen Covid-19 geimpft. Das sind gut zwei Prozent mehr als noch vor einem Monat, auch im Monat davor stieg die Impfrate nur um drei Prozentpunkte an. Leicht unterdurchschnittlichWie sieht es im Bezirk Deutschlandsberg aus? Mit 60,6...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Foto: Ärzteblatt

Gratwein-Straßengel
Steirischer Impfabend: Eine Ärztin aus GU-Nord dabei

Noch bevor sich Jugendliche und junge Erwachsene am Wochenende in Gratkorn ohne Termin gegen Corona impfen lassen können (alle Infos gibt es hier nachzulesen), findet heute der erste steirische Impfabend in Ordinationen statt. In Graz-Umgebung Nord ist eine Ärztin dabei. Heute, 22. Juli, geht der von der Wissenschaftlichen Akademie für Vorsorgemedizin organisierte erste steirische Impfabend bei niedergelassenen Ärzten über die Bühne. Ab 18 Uhr können sich Personen ab dem 18. Lebensjahr mit dem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Grippe oder doch Corona? In den Container-Ordinationen werden auch Corona-Schnelltests durchgeführt. | Foto: PID/David Bohmann

Container-Ordination
Neue Corona-Checkbox für Rudolfsheim kommt

Schnupfen, Grippe oder Corona? Eine Container-Ordination steht bald in der Goldschlagstraße bereit. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Ist es Covid-19 oder doch "nur" eine Grippe? Wer Ersteres ausschließen möchte und die Symptome einer Grippe behandeln lassen will, kann eine der ersten beiden mobilen Container-Ordinationen aufsuchen. Der Mildeplatz im 16. Bezirk und die Ludwig-von-Höhnel-Gasse in Favoriten sind die ersten beiden Standorte für die Container-Ordinationen. Bald soll aber auch in Rudolfsheim...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Elisabeth Schwenter
Die Ärzteschaft und das Gesundheitspersonal sind gerade zu Zeiten der Pandemie besonders gefordert. | Foto: PantherMedia/Esbenklinker (Symbolfoto)/Archiv
2

Corona keinesfalls kleinreden

Jetzt ist der zweite Lockdown in ganz Österreich eingetreten. Gerade die Ärzte sind derzeit besonders gefordert. Wir haben Kinderfacharzt Max Haidvogl mit Ordination in Deutschlandsberg zu aktuellen Situation befragt. Viele meinen, Covid-19 sei wie eine Grippe, und fragen sich daher nach der Sinnhaftigkeit eines zweiten Lockdowns. Wie sehen Sie die Situation? Dr. MAX HAIDVOGL. Es stimmt, dass der Großteil der Covid positiven Personen keine oder nur sehr milde Symptome aufweist. Ein geringer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Volker Sinnmayer aus Pabneukirchen, Bezirksärztevertreter von Perg. | Foto: Zinterhof
1 2

Corona
Pergs Bezirksärztevertreter: "Es fehlt vor allem an Schutzmasken"

Bezirksärztevertreter Volker Sinnmayer, Allgemeinmediziner in Pabneukirchen und St. Thomas am Blasenstein, im Gespräch mit der BezirksRundschau über Herausforderungen für Hausärzte und ihre Patienten während der Corona-Krise. PABNEUKIRCHEN, BEZIRK PERG. Das Corona-Virus gefährdet den alltäglichen Ordinationsbetrieb der Hausärzte – manche Ordinationen im Bezirk Perg sind betroffen und müssen für einige Tage wegen Quarantäne schließen. Bezirksärztevertreter Volker Sinnmayer aus Pabneukirchen...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Nach zwischenzeitlichen Schließungen der Ordinationen in See und Galtür sind alle Arztpraxen wieder im Sonderbetrieb geöffnet. | Foto: Kolp
1

Covid-19
Ärzteversorgung im Paznaun trotz zwischenzeitlicher Praxisschließungen gesichert

PAZNAUN (sica). Corona macht auch nicht vor Ärzten halt. Im Paznaun kam es bereits zu zwei vorübergehenden Filialschließungen aufgrund von positiven Covid-19 Tests beim medizinischen Personal. See und Ischgl kurzzeitig ohne ArztAm 18. März 2020 gab die Arztpraxis Dr. Artur Prem bekannt, dass die Ordination bis auf weiteres aufgrund eines positiven Tests geschlossen bleibt. Wegen der guten Zusammenarbeit zwischen den Ärzten im Tal "kein unüberwindbares Problem", so Bgm. Anton Mallaun. Am 20....

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Dr. Martin Handel ordiniert ab Donnerstag wieder. | Foto: Verderber
1

Knittelfeld
Ordination sperrt wieder auf

Nach der Quarantäne öffnet Martin Handel seine Arztpraxis wieder. Maßnahmen der Regierung seien streng und richtig. KNITTELFELD. Nach einer Zwangspause sperrt Martin Handel am Donnerstag, 19. März, wie geplant seine Ordination in Knittelfeld wieder auf. "Der Betrieb ist vorerst etwas eingeschränkt, aber die wichtigsten Sachen laufen", bestätigt der Allgemeinmediziner. Er bittet gleichzeitig seine Patienten darum, eventuelle Notwendigkeiten im Vorhinein telefonisch mit ihm zu klären. Vorher...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Ärztekammer Tirol weist darauf hin, dass Ordinationsbesuche nur nach telefonischer Terminvereinbarung möglich sind. Außerdem sollte man sich auf nur unbedingt notwendige Ordinationsbeusche beschränken. | Foto: Pixabay/valelopardo (Symbolbild)

Covid-19
Ärztekammer: Ordinationsbesuche nur nach telefonischer Terminvereinbarung

TIROL. Die Ärztekammer Tirol weist darauf hin, dass Ordinationsbesuche nur nach telefonischer Terminvereinbarung möglich sind. Außerdem sollte man sich auf nur unbedingt notwendige Ordinationsbeusche beschränken. Auch in Ordinationen werden Patientenkontakte verringert „So wie in den Spitälern müssen auch in den Ordinationen alle nicht zwingend notwendigen Patientenkontakte soweit wie möglich reduziert werden“, so Artur Wechselberger, Präsident der Ärztekammer für Tirol die Konsequenzen, die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Ordination von Martin Handel in Knittelfeld ist bis Donnerstag geschlossen. | Foto: Verderber
1

Murtal
Arztpraxis vorübergehend geschlossen

Allgemeinmediziner in Knittelfeld muss wegen Quarantänemaßnahmen vorübergehend zusperren. Am 19. März will er seine Ordination wieder weiterführen. KNITTELFELD. "Die Ordination ist aufgrund von Quarantänemaßnahmen geschlossen", steht auf einem Schild vor der Tür. Davon betroffen ist seit einigen Tagen die Arztpraxis von Allgemeinmediziner Dr. Martin Handel in Knittelfeld. Am kommenden Donnerstag, dem 19. März, möchte er die Arbeit wieder aufnehmen. "Unglücklich gelaufen" Der Grund für die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.