ORF

Beiträge zum Thema ORF

Beim ORF Zentrum am Küniglberg kam es erneut zu einem Großeinsatz. (Archiv)
3

Kuriose Post
Brief löst Polizei-Großeinsatz bei ORF Zentrum in Wien aus

Am Samstagvormittag kam es neuerlich zu einem Großeinsatz der Wiener Polizei beim ORF Zentrum. Ein Mann soll dort einen Brief in das Protierhäuschen beim Eingang geworfen haben. Sofort wurde Alarm ausgelöst. Als der Brief dann geöffnet wurde, gab es eine kuriose Überraschung für die Einsatzkräfte. WIEN/HIETZING. Erneut Blaulicht-Großaufgebot beim Eingang zum ORF Zentrum am Küniglberg in Hietzing. Bereits Anfang der Woche mussten die Einsatzkräfte zu dem Areal des öffentlich-rechtlichen...

Dieser Klein-Lkw sorgte für einen Großeinsatz am Dienstagvormittag beim "ORF"-Zentrum. | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
1 12

Großeinsatz in Wien
Bombendrohung gegen "ORF"-Zentrum, Areal gesperrt

Stundenlang sorgte eine Bombendrohung für einen Großeinsatz der Polizei beim "ORF"-Zentrum Küniglberg. Dort stand ein verdächtiges Fahrzeug. Der Bereich wurde abgesperrt, das laufende Programm musste kurzfristig unterbrochen werden. Aktualisiert am 25. März um 10.44 Uhr WIEN/HIETZING. Großeinsatz ganz früh am Dienstag beim "ORF"-Zentrum am Küniglberg, etwa 1,5 Kilometer südwestlich von Schloss Schönbrunn entfernt. Ein 53-jähriger Mann wollte mit seinem Lkw in den Eingang des Senderzentrums...

Laut einem Bericht von "Krone.at" hing dort 2023 am Gang zeitweise ein Plakat, auf dem Transgender-Personen nackt abgebildet sind. (Symbolbild) | Foto: Esi Grünhagen/Pixabay
3

Hietzing
Nacktzeichnung in ORF-Kindergarten sorgt für Aufregung

Im "ORF"-Betriebskindergarten hing laut einem Online-Bericht zeitweise eine Zeichnung, auf der Nacktdarstellungen von verschiedenen Körpern abgebildet waren. Dies sorgte für Kritik seitens der Eltern. Der für den Kindergarten zuständige Verein "Kinder in Wien" erklärte gegenüber MeinBezirk die Beweggründe. Aktualisiert am 20. Dezember um 17.54 Uhr WIEN/HIETZING. Eine Zeichnung im "ORF"-Betriebskindergarten in der Elisabethallee 97 schlägt derzeit hohe Wellen. Laut einem Bericht "Krone.at" hing...

Anzeige
Jännerrallye 2025 ist für jeden live zugänglich! | Foto: Michael Jurtin
10

Jännerrallye 2025
Live-Programm bringt das Event direkt ins Wohnzimmer

Mit einem umfangreichen Live-Programm per Stream und via TV macht sich die LKW FRIENDS on the Road Jännerrallye powered by Wimberger 2025 unabhängig vom Schauplatz für jeden zugänglich. Es wuselt, sagt man im Volksmund, wenn sich emsiges Treiben breitmacht. So gesehen wuselt es sogar enorm im Vorfeld bzw. Hintergrund der 38. LKW FRIENDS on the Road Jännerrallye powered by Wimberger, die von Freitag, dem 3., bis Sonntag, dem 5. Jänner 2025, den Raum Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel...

Eine der Finalistinnen- und Finalistenrunden für das Bundesland Wien mit Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr und Pius Strobl (ORF, Leitung Corporate Social Responsibility). | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
4

Redewettbewerb
Wiederkehr besuchte "Sag’s Multi"-Finalisten am Küniglberg

Der mehrsprachige ORF-Redewettbewerb "Sag’s Multi" geht in die Finalrunde. Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) nutzte den Anlass dazu, den jungen Finalistinnen und Finalisten am Mediencampus am Küniglberg einen Besuch abzustatten. WIEN/HIETZING. Es ist bereits die 15. Ausgabe des mehrsprachigen Redewettbewerbs "Sag’s Multi", der seit 2020 vom ORF veranstaltet wird und aktuell in der Finalrunde ist. Diese startete am Mittwoch, 24. April, am ORF-Mediencampus am Küniglberg, der Abschluss...

Anzeige
Foto: Mauro Maloberti
6

Mauro Mittendrin
Elina Garanča und Piotr Beczala eröffnen den Ball der Bälle

Der Wiener Opernball war und ist der gesellschaftliche Höhepunkt der Ballsaison. Rund 5.000 Ballgäste sowie ein Millionenpublikum aus der Welt, das via Fernsehen, Radio, digitaler Plattformen und Printmedien den Ball miterleben kann, freuen sich erneut auf einen glanzvollen Abend. Wien. Am Freitag fand die traditionelle Opernball - Pressekonferenz in der Wiener Staatsoper statt.  Worauf sich Besucherinnen und Besucher heuer freuen dürfen. Prominent besetzt ist die künstlerische Eröffnung: Das...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Anzeige
Mauro Maloberti mit Talkmasterin Vera Russwum | Foto: Maximilian Spitzauer
3

Mauro Mittendrin
Frühstück mit Vera Russwurm: TV Legende, Talkshow Ikone

Vera Russwurm ist als Fernsehmoderatorin, Journalistin und Talkmasterin weit über die Grenzen Wiens bekannt. Im Gespräch mit dem bekannten italienischen Netzwerker Mauro Maloberti (Mauro Mittendrin) hat sie sich über ihre beeindruckende Karriere, spannende Gäste und Zukunftspläne unterhalten. Frau Russwurm, Sie sind als Moderatorin sowohl in Österreich, als auch in Deutschland seit Jahrzehnten äußerst bekannt. Gibt es in dieser eindrucksvollen Karriere einen bestimmten Moment, an den Sie sich...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Gerhard Schmidt und Marcel Höckner (v.l.) freuen sich über die Straßenbenennung nach Hugo Portisch, die von der Hietzinger SPÖ beantragt worden ist. | Foto: SPÖ Hietzing
1 3

Küniglberg in Hietzing
Hugo Portisch bekommt eigene Gasse zum ORF hin

Der "Erklärer der Nation" bekommt jetzt auch im Wiener Stadtbild einen besonderen Ehrenplatz. Nach Hugo Portisch wurde eine Straße in Hietzing benannt. Und wie könnte es für den ORF-Star anders sein: Sie führt zum ORF Zentrum auf den Küniglberg. WIEN/HIETZING. Hugo Portisch ist vielen Generationen als "Erklärer der Nation" in Erinnerung. Die Stadt Wien verleiht dem im April 2021 verstorbenen Journalisten und Historiker jetzt eine besondere Ehre. Im Kulturausschuss der Stadt wurde auf Antrag der...

Spielen die Hauptrollen in dem neuen ORF/ZDFneo-Sechsteiler: Murathan Muslu (als Georg) und Julia Koschitz (als Mira). | Foto: ORF/Günther Pichlkostner
Aktion 3

"Die Macht der Kränkung"
Neuer Amok-Thriller fürs TV wurde in Wien gedreht

Murathan Muslu und Julia Koschitz spielen die Hauptrollen im ORF/ZDFneo-Sechsteiler "Die Macht der Kränkung". WIEN. Was geht in einem Menschen vor, der einen Amoklauf in einem Einkaufszentrum plant? Was sind die Gründe für so eine Tat? Basierend auf dem Buch "Die Macht der Kränkung" des Gerichtspsychiaters Reinhard Haller, hat Drehbuchautorin Agnes Pluch eine sechsteilige Mini-Serie gestaltet. Das Drama unter der Regie des Wieners Umut Dağ erzählt die Vorgeschichte eines Amoklaufs. Im...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Allegra Tinnefeld singt am 16. April bei "Starmania 21". | Foto: ORF/Hans Leitner
3

Starmania 21
Allegra Tinnefeld will noch mehr

Die Wienerin Allegra Tinnefeld (15) ist eine der Anwärterinnen auf den Sieg bei der Castingshow "Starmania 21". WIEN. Rund 1.700 Kandidaten sind angetreten, um sich bei der Wiederaufnahme der Kultsendung „Starmania“ ins Rampenlicht zu singen. Drei Sendungen vor dem großen Finale sind es nur noch 16 Talente, die im Rennen um den Sieg mit dabei sind. Eine von ihnen ist Allegra Tinnefeld aus der Wieden, die mit ihren erst 15 Jahren auch die Jüngste im Teilnehmerfeld ist. Bei ihren bisherigen...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Schauspieler Heinz Zuber begeisterte als Clown "Enrico" im Kinderfernsehen des ORF. | Foto: ORF
1 3

Heinz Zuber
Eine Schauspiel-Legende wird 80!

Schauspieler Heinz Zuber wurde als Clown "Enrico" im ORF zum Star. Am 7. April feiert er einen Runden. WIEN. Es ist auch heute noch so, dass Heinz Zuber auf der Straße erkannt wird und ihn die Menschen um Autogramme bitten. Als Schauspieler war der gebürtige Deutsche vor allem am Burgtheater zu sehen. Doch mit einer ganz besonderen Rolle hat sich der jetzige Hietzinger bereits zu Lebzeiten ein Denkmal gesetzt: Gerade einmal 28 Jahre alt war Zuber, als er als Clown "Enrico" im...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Ein zentraler Ort für die Intrigen der "Vorstadtweiber" ist ein Würstelstand in Wien. | Foto: ORF/MR Film/Petro Domenigg
6

Ab 11. Jänner
Die Vorstadtweiber wildern wieder

Seit 2015 sind die "Vorstadtweiber" ein Quotenhit im ORF. Am 11. Jänner startet die bereits fünfte Staffel. WIEN. Selbst Erfolgsautor Uli Brée hätte sich nicht träumen lassen, dass die Serie nach seinem Drehbuch so einschlägt. Mittlerweile gehen die Intrigen in der Welt der Schönen und Reichen in ihre fünfte Staffel. Mit dabei sind Schauspielstars wie Nina Proll, Bernhard Schir, Hilde Dalik sowie Maria Köstlinger und Philipp Hochmair. Köstlinger spielt die Rolle der Waltraud Steinberg und ist...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Moderatorin Silvia Schneider verbindet in einer neuen Sendung ihre großen Leidenschaften Kochen, Wandern und Natur. | Foto: Markus Spitzauer

Neue TV-Show
Silvia Schneider kocht alle ein

In ihrer neuen Kochshow "Silvia kocht" präsentiert Silvia Schneider neben Kochtipps von Spitzenköchen auch die schönsten Flecken des Landes. WIEN. Kochsendungen gibt es viele, im ORF sind sie bereits seit dem Jahr 1956 zu sehen. Doch das neue Format "Silvia kocht" mit Moderatorin Silvia Schneider verspricht, mehr zu sein als nur eine klassische Kochsendung. Woche für Woche präsentiert die 38-Jährige um 14 Uhr auf ORF zwei einen Bundesland-Schwerpunkt, in dem von Montag bis Donnerstag vor allem...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
In Sendung zwei ist Voodoo Jürgens (r.) zu Gast. | Foto: Philipp Hirtenlehner
15

Benny Hörtnagl
Im Dauereinsatz für die österreichische Musik

Ö3-Stimme Benny Hörtnagl moderiert im ORF einen Schwerpunkt zum Thema "50 Jahre Austropop". Das Leben von Ö3-Moderator Benny Hörtnagl ist von Musik geprägt. Seit 16 Jahren ist er im österreichweit größten Radiosender on air und macht hin und wieder auch Ausflüge ins Fernsehen. In den nächsten Wochen ist er jeden Dienstag um 23 Uhr in der "Late Night Music Session" auf ORF eins zu sehen. Und seine Gästeliste kann sich sehen lassen: Auf die erste Show mit Rainhard Fendrich (8.9.) folgen Voodoo...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Mit Charme und Fleiß zum Erfolg: Simone Stribl ist eine der bekanntesten Innenpolitik-Journalistinnen Österreichs. | Foto: Foto: ORF/Thomas Ramstorfer

Ab 3. August
Simone Stribl moderiert die ORF-Sommergespräche

Die Innenpolitik-Journalistin ist passionierte Frühaufsteherin und kennt keine Nervosität vor der Kamera. WIEN. Seit 1981 sind die großen Polit-Interviews mit den heimischen Parteichefs eine der meistgesehenen Sendungen im ORF. Nachdem im Vorjahr Tobias Pötzelsberger seine Premiere in diesem Erfolgsformat mit Bravour gemeistert hat, ist heuer Innenpolitik-Journalistin Simone Stribl an der Reihe. Ab 3. August ist sie in den Sommergesprächen immer montags ab 21.05 Uhr in ORF 2 zu sehen....

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Moderatorin Fanny Stapf im ORF-Studio. Die 29-Jährige packt in der "Freistunde" auch schwierige Themen an. | Foto: ORF
1 11

Freistunde-Moderatorin Fanny Stapf
Über Nacht zum TV-Star

Der ORF hat auf die Coronakrise und den damit verbundenen Heimunterricht reagiert und innerhalb weniger Tage ein neues Bildungsprogramm für Schüler und Jugendliche geschaffen. Als Gesicht der "Freistunde" führt die 29-jährige Fanny Stapf von 9 bis 12.45 Uhr durch den lehrreichen Vormittag. Die bz hat mit der schauspielerfahrenen Moderatorin gesprochen. Seit 18. März läuft die "Freistunde". Wie lautet Ihr erstes Resümee? FANNY STAPF: Es ist eine unfassbar lässige Herausforderung, vor allem in...

  • Wien
  • Michael Payer
2

Runder Geburtstag
Kultfigur Helmi wird 40!

Auch Moderator Alfons Haider lieh der berühmten Puppe mit dem Helm sechs Jahre lang seine Stimme. WIEN. Er ist eine der bekanntesten Fernsehfiguren der heimischen Geschichte. Die Rede ist von Helmi, dem Kultstar aus dem ORF, der wie kein anderer das Thema Verkehrssicherheit verkörpert. Gebaut wurde die 60 Zentimeter große Puppe im Jahr 1980 von Arminio Rothstein. Die Entwürfe dazu kamen von Franz Robert Billisich, der auch als Erfinder von Helmi gilt. Die Drehbücher für die mittlerweile mehr...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
In den rasch eingerichteten Räumlichkeiten werden die ORF-Mitarbeiter wenigstens die nächsten 14 Tage verbringen. | Foto: ORF
3

Schutzzonen am Küniglberg
So spartanisch leben ORF-Mitarbeiter in Quarantäne

Der ORF hat eine besondere Vorsichtsmaßnahme getroffen, um den Betrieb sicherzustellen. Die Mitarbeiter und Moderatoren des ORF versehen freiwillig Dienst in "Sperrzonen", um den Sendebetrieb sicherzustellen. HIETZING. Die Programme des ORF sind eine wichtige Informationsquelle der Österreicher in der Zeit der Corona-Krise. Aus diesem Grund wurden am Küniglberg bereits Maßnahmen gesetzt, um die Betriebssicherheit der Radio-, TV- und Online-Angebote in allen Krisenszenarien abzusichern. So...

Für die Mitarbeiter wurden unter anderem Betten, Dusch- und Verpflegungsmöglichkeiten bereitgestellt.
 | Foto: ORF
11

ORF richtet Sperrzonen ein
Auch Moderatoren gehen freiwillig in Quarantäne

Der ORF hat - ähnlich wie das Unternehmen Wien Energie - eine besondere Vorsichtsmaßnahme getroffen, um den Betrieb sicherzustellen. HIETZING. Die Mitarbeiter des ORF und der Sendertochter ORS versehen freiwillig Dienst in einer "Sperrzone", um die technischen Kernbereiche im ORF-Zentrum abzusichern, teilte der ORF jetzt mit. Technische Kernbereiche im ORF-Zentrum mit betriebsnotwendiger Infrastruktur für die ORF-TV-Programme (Hauptkontrollraum, Sendeabwicklung, Sendeleitung und...

Auch die beliebte Unterhaltungsshow "Dancing Stars" fiel dem "Corona-Erlass" zum Opfer | Foto: ORF
1

Küniglberg reagiert auf Corona
ORF setzt Dancing-Stars bis auf Weiteres aus

Aufgrund des heute, am 10. März 2020, von der Regierung angekündigten Erlasses zur Absage von Veranstaltungen und im Hinblick auf den Appell zur Einschränkung sozialer Kontakte folgt der ORF den Vorgaben und setzt „Dancing Stars“ bis auf Weiteres aus. Der ORF begründet seine Entscheidung wie folgt: "Ein TV-Event dieser Größenordnung ist in der aktuellen Aufmachung nur mit mehr als 100 Personen durchführbar, weshalb sich der ORF nicht nur auf den Verzicht des Saalpublikums beschränkt, sondern...

Alle "Dancing Stars"-Kandidaten  mit den Moderatoren Mirjam Weichselbraun und Klaus Eberhartinger.  | Foto: Markus Spitzauer
1 2 11

Dancing Stars 2020
Diese Paare tanzen um den begehrten Titel

Die Katze ist endlich aus dem Sack und die Paarungen der diesjährigen "Dancing Stars"-Staffel sind bekannt. Zu den Favoriten auf den Sieg zählen mit Sicherheit Moderatorin Silvia Schneider und Tanzprofi Danilo Campisi. Leider ist aus dem Auftritt mit ihrem "Ex-Schwager" Willi Gabalier auf dem Tanzparkett nichts geworden.  Ein weiteres heißes Eisen im Feuer ist Ex-Skistar Michaela Kirchgasser, die das Siegen in 283 Weltcup-Rennen bereits bestens trainiert hat. Gute Chancen auf einen Einzug ins...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz hat persönlich den ersten Teil des Fundaments, auf dem die Zukunft des ORF ruht, gegossen. | Foto: Berger
10

Am Küniglberg rollen die Bagger
Der ORF-Mediencampus wird gebaut

Im ORF-Zentrum wurde jetzt der Grundstein für den rund 6.000 Quadratmeter großen Neubau gelegt. HIETZING. Groß war die mediale Aufmerksamkeit, als ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz persönlich den Hebel am Zementmischer zog und sich mehrere Tonnen Beton in die frisch ausgehobene Baugrube ergossen. Damit war der Grundstein für den Mediencampus am Küniglberg gelegt. "Ich freue mich, dass wir nun das Fundament für die neuen Gebäude und somit die neue Heimat von Ö1, Ö3 und den multimedialen...

Derzeite Linienführung des 56B (dunkel) und vorgeschlagene Verlängerung von U4 zu S45/S50 (hell).
2

Verbesserung der öffentlichen Anbindung des Küniglbergs würde Parkplatzsituation entschärfen. Antrag der Grünen an Stadträtin Sima war in Penzinger Bezirksvertretung einstimmig befürwortet worden.
ORF-Bus 56B: Vorerst keine Verlängerung zum S-Bahhof Penzing

In der Penzinger Bezirksvertretungssitzung am 16.10.2019 brachten die Grünen einen Antrag auf Verlängerung des 56B ein. Seit der Umstellung des Buslinienverkehrs im 13. Bezirk verkehrt diese Linie von Hietzing (U4) über den Küniglberg (ORF-Zentrum) zum Lainzer Tiergarten. Eine direkte Anbindung eines „ORF-Busses“ an eine weitere Haltestelle des Schienenschnellverkehrs würde den größten Arbeitgeber im Südwesten Wiens besser mit öffentlichen Verkehrsmittel erreichbar machen. Am Bahnhof Penzing...

Über Parteigrenzen hinweg haben sich die Bezirksvertreter erfolgreich für den Erhalt des Hörndlwaldes engagiert. | Foto: Berger

Der große Jahresrückblick
2019 - Ein gutes Jahr für Hietzing

Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Ein guter Zeitpunkt, um noch einmal einen Blick zurückzuwerfen. HIETZING. 2019 war ein ereignisreiches Jahr für den 13. Bezirk, aber auch ein sehr erfreuliches für die Hietzinger. Viele Projekte, die den Bezirk und seine Bewohner lange Zeit beschäftigt hatten, wurden heuer zu einem guten Ende gebracht. Ein wichtiges Etappenziel wurde in der leidigen Causa "Hörndlwald" erreicht: Hier ist es gelungen, dass das beliebte Naherholungsgebiet erhalten bleibt. Der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.