Organspender

Beiträge zum Thema Organspender

Video

Psychotherapie / Psychologie
Transplantationen als psychische Belastung

Lange Wartelisten und die Angst, zu sterbenManchmal leiden Menschen unter so schweren Erkrankungen, dass nur eine Organtransplantation ihr Leben retten oder zumindest ihre Lebensqualität deutlich verbessern kann. Immer wieder kommt es allerdings auch vor, dass Personen so lange auf einer Organwarteliste stehen, dass sie sterben, bevor sie ein Spender*innenorgan bekommen. Dabei können Organteile, ganze Organe, Gewebe oder Zellen von einem Organismus auf einen anderen übertragen werden. Mit Stand...

Leitet die Grazer Transplantations-
chirurgie: Peter Schemmer | Foto: Kanizaj
4

Peter Schemmer: "Organspender muss man erst erkennen"

Obwohl in Österreich jeder Organspender ist, warten in Graz derzeit 144 Personen auf eine passende Spende. Peter Schemmer ist Leiter der Abteilung für Transplantationschirurgie in Graz, wo 128 Personen auf eine Niere, zwölf auf eine Leber und vier auf eine Bauchspeicheldrüse warten. "Sofern nicht widersprochen wurde, ist in Österreich prinzipiell jeder Verstorbene Organspender", erklärt er. "Aber wir fragen die Angehörigen vorab noch einmal – meistens sind sie einverstanden." Hohe Expertise...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Prim. Priv.-Doz. Dr. Michael Zink, D.E.A.A.  ist Transplantationsbeauftragter für Kärnten und Steiermark | Foto: Helge Bauer
1 6

Organtransplantation
"Die Bereitschaft zur Organspende ist in Österreich vergleichsweise groß"

Prim. Priv.-Doz. Dr. Michael Zink, D.E.A.A ist 50 Jahre alt, verheiratet und Vater von drei Söhnen. Er leitet die Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan und im Krankenhaus der Elisabethinen Klagenfurt. Dr. Zink ist Vorsitzender im Transplant-Beirat für Österreich und Transplantationsbeauftragter für Kärnten und Steiermark. Die WOCHE bat ihn zum Gespräch. WOCHE: Warum wurden Sie Transplantationsbeauftragter? Dr. Michael Zink: Mein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.