Orthopädie

Beiträge zum Thema Orthopädie

Markus Moser, Manuel Leitner und Markus Wakolbinger wollen mit einem neuen 3D-Scan-Verfahren das Leben von Orthopädietechnikern und Patienten erleichtern. | Foto: WLM
2

Innovation erleichtert Orthopädie und Patienten das Leben

Neues Verfahren aus Oberösterreich macht 3D-Scannen im orthopädischen Bereich schneller, genauer und einfacher. WALDING. Mit einem neuen Verfahren will das Waldinger Unternehmen WLM-Dimension OG das 3D-Scannen für die Orthopädie deutlich vereinfachen. Profitieren sollen neben den Orthopädietechnikern vor allem die Patienten. Forschungspartner ist der FH OÖ (Campus Hagenberg). Die Experten der oö. Standortagentur Business Upper Austria begleiten das Projekt mit Patentrecherche und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Mit neuesten Technologien wird in der Abteilung "Wirbelsäulenchirurgie" am Krankenhaus Braunau gearbeitet.  | Foto: Amind Adbatei
2

Krankenhaus Braunau
Wirbelsäulenchirurgie– Spezieller Schwerpunkt in Braunau

BRAUNAU. Im Krankenhaus St. Josef in Braunau gibt es zusätzlich zu den üblichen Abteilungen auch viele Schwerpunktbereiche. Einer davon ist jener der Wirbelsäulenchirurgie. Geleitet wird er vom Oberarzt Csaba Vicze.  Wirbelsäulenchirurgie Mittlerweile gibt es diesen Schwerpunkt seit zehn Jahren. "Damals haben wir begonnen, komplexe Behandlungen bei Rückenschmerzen anzubieten. Mit Hilfe von Kollegen und der Geschäftsführung haben wir binnen kurzer Zeit eine hohe Qualität in der Versorgung...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Stehen auf sicheren Füßen: K. Pertl und Tochter Anita Devescovi

Gesundheit
Füße brauchen Aufmerksamkeit

Füße spielen eine tragende Rolle im Leben, trotzdem schenkt der Mensch ihnen kaum Beachtung DÖBRIACH (des). Kärntner nutzen immer mehr die Gesundenuntersuchungen der Versicherungsträger, aber die Füße werden vernachlässigt. Das zu Unrecht, wie Anita Devescovi, Juniorchefin von Pertl GmbH in Döbriach meint. Denn in dem Spruch, wenn der Fuß nicht rund läuft, hinkt der Mensch, steckt viel Wahrheit.„Erst nach vielen Jahren der Fehlbelastungen, reagiert der Körper mit Schmerzen. Da kann man mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Deborah Schumann
Elias und Johannes Hribernik in der Filiale in Eberndorf, wo sich auch die Werkstatt befindet | Foto: Tanja Jesse

Schuhhaus Hribernik
"Man sollte mehr auf die eigenen Füße und Schuhe achten"

Johannes Hribernik vom Schuhhaus Hribernik besitzt inzwischen vier Filialen im Bezirk, die neben dem Schuhverkauf auf orthopädische Schuhe und Einlagen setzen. Mit Sohn Elias ist die Nachfolge bereits geregelt. EBERNDORF. Voriges Jahr feierte das Schuhhaus Hribernik sein 65-jähriges Jubiläum. Seit 2017 gibt es im Bezirk Völkermarkt nun vier Filialen. Das Schuhhaus wird in der zweiten Generation von Johannes Hribernik geführt, aber auch die dritte Generation mit Sohn Elias, der sich nach seinem...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Tanja Jesse
Inhaber Markus Zieser in seiner Werkstatt in Hausmannstätten | Foto: Geopho
3

Unsere Unternehmer
Mehr als nur ein Ersatz fürs Bein

Im Unternehmer-Interview der WOCHE waren wir bei Orthopädie Zieser in Hausmannstätten zu Gast. WOCHE: Wie lange gibt es Ihr Unternehmen schon? Markus Zieser: Unser Unternehmen gibt es nächstes Jahr 30 Jahre. Begonnen haben wir in Graz. Im Jahr 2005 sind wir komplett nach Hausmannstätten übersiedelt. Die Erreichbarkeit (Parkplätze, Busverbindung) hier ist ein großer Vorteil. Zuvor, seit 1996, gab es bereits eine Filiale in Hausmannstätten. Neben allgemeinen Orthopädie-Produkten im Verkauf...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Karl Heinz Leeb, Andreas Haselsteiner, Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, Gabriele Leeb, Nicole Leeb, Monika Göswein, Vizebürgermeister Ing. Matthias Adl und Stadtrat Mag. Klaus Otzelberger. (Foto: Josef Vorlaufer) | Foto: Vorlaufer

Gesundheit
Haselsteiner neuer Orthopädie-Chef

ST. PÖLTEN. Neuer Mann am Ruder: Andreas Haselsteiner übernimmt das Unternehmen Orthopädie und Schuhtechnik Leeb von Langzeit-Chef Karl Heinz Leeb. Haselsteiner begann seine Karriere als Lehrling bei Leeb und legte dort schließlich auch seine Meisterprüfung ab. Leeb selbst bleibt im Geschäft noch eine Weile tätig und unterstützt das Team, ehe er in den Ruhestand treten wird.

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Fußdruckmessung bei der Orthopädie Sodek. | Foto: Sodek

Gesundheit
Ganganalyse mitten in der Innenstadt

ST. PÖLTEN. Wer gerne durch die St. Pöltner Innenstadt spaziert, kann seinen Gehstil dort sogleich auch untersuchen lassen. Die Orthopädie Sodek in der Franziskanergasse bietet spezielle Fußdruckmessungen und Ganganalysen an. "Erkannt und behoben" "Unsere Kunden gehen dabei über eine druckempfindliche Platte, die dann den Fußabdruck sowie das Gangbild anzeigt. Rückenprobleme, Beckenschiefstellungen, Kniebeschwerden, Druckstellen sowie Fußfehlstellungen wie beispielsweise Senk-Spreizfüße,...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
SALK Geschäftsführer Paul Sungler,  Jürgen Koehler im Vorstand des Uniklinikums Salzburg, Gesundheits- und Spitalsreferent LH-Stv. Christian Stöckl, Salzburger Vertreter der AUVA mit Wolfgang Voelckel und Herbert Koutny (v.li.). | Foto: SALK

Projektstart Haus B und Neustrukturierung Haus A
Neues Traumazentrum sichert Versorgung auf universitärem Niveau

Gemeinsam schaffen das Land Salzburg, die SALK und die AUVA eine neue Dimension der Patientenversorgung für Salzburg, durch die Zusammenführung der Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie mit dem Unfallkrankenhaus zu einem neuen Traumazentrum am Standort des Landeskrankenhauses. In dieser Woche konnten die ersten entscheidenden Schritte für die Realisierung des Projektes in Angriff genommen werden. SALZBURG. Die Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie wird mit dem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Daniel Schrofner
NÖGKK SC-Leiter Marc Bauer mit Dr. Erich Frank und Bürgermeister Gerhard Weil. | Foto: © NÖGKK

Gesundheit
Dr. Erich Frank ist neuer Orthopäde in Bruck

BRUCK/L. Mit 1. Jänner nahm die Niederösterreichische Gebietskrankenkasse (NÖGKK) einen Arzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie in Bruck an der Leitha neu unter Vertrag. NÖGKK-Service-Center- Leiter Marc Bauer begrüßte Dr. Erich Frank bereits persönlich. Er folgt Dr. Johannes Pühringer nach.

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Schmerz beeinträchtigt auch im Beruf. | Foto: Andrey_Popov / Shutterstock.com

"Lohnt sich für Betroffene, aber auch für öffentliche Haushalte"
Reha bei Schmerzen zahlt sich aus

Etwa 40 Prozent der Österreicher über 20 Jahre leiden mehr oder weniger an Rückenschmerzen. Bei vielen Betroffenen können sich starke Schmerzen – etwa bedingt durch einen Bandscheibenvorfall – jedoch chronifizieren. Der Schmerz dient dann nicht mehr als Warnsignal, um auf eine Störung im Körper aufmerksam zu machen, sondern entwickelt sich zu einer eigenständigen, oft langwierigen Erkrankung. Reha günstiger als VerzichtJohannes Püspok, ärztlicher Leiter im Moorheilbad Harbach, ist überzeugt:...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka

Gesundheit in Baden
Orthopäde eröffnet Ordination im Badener Kurzentrum

BADEN. Das Badener Kurzentrum mit Physikalischem Institut und Ambulanter Rehabilitation bietet neben seinen traditionellen physikalischen Therapien und Kuranwendungen auch moderne und zukunftsweisende Behandlungsformen an. Zentral gelegenEs liegt inmitten der Altstadt Badens und ist mit dem Gesundheits- und Kurhotel Badener Hof sowie der Römertherme direkt verbunden. Im Physikalischen Institut werden Patienten sowohl mit modernen als auch klassischen Therapieanwendungen behandelt. Unter anderem...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Wir überprüfen populäre Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U/Fotolia

Mythen der Medizin
Bettruhe hilft gegen Rückenschmerzen

Wenn es mal wo zwickt, neigen viele Menschen dazu, die betroffene Körperstelle zu schonen. Besonders beliebt ist das Phänomen bei Rückenschmerzen, gegen die sich eine intensive Bettruhe bewährt hat – so ein weit verbreiteter Glaube. Oft ist das jedoch der verkehrte Ansatz. Prinzipiell sollten wiederkehrende Rückenschmerzen bei einem Orthopäden abgeklärt werden, um die genauen Ursachen abzuklären. In den allermeisten Fällen verschreibt der Arzt keine langen Ruhepausen, sondern viel mehr...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Ein Foto, direkt beim Tauernklinikum entstanden. | Foto: Tauernklinikum

Tauernklinikum-Aktion
"Sicher in den Skiwinter" dank Orthopäden und Traumatologen

PINZGAU. Mit der Aktion "Sicher in den Skiwinter" setzt das Tauernklinikum mit den beiden Standorten in Zell am See und Mittersill einen Schwerpunkt, was vorbeugende Maßnahmen gegen Skiunfälle betrifft. Die Fäden laufen dabei in der Abteilung für Orthopädie und Traumatologie mit Primar Heinrich Thöni zusammen. So entstanden beispielsweise Folder mit interessanten Infos und einfachen Tipps - sehr lesefreundlich und gut nachvollziehbar aufbereitet. Diese Folder liegen nicht nur im Krankenhaus,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Anzeige
Gruppenpraxis:</f> Dr. Johannes Asamer (r.), Dr. Gerd Leitgeb.  | Foto: Asamer/Leitgeb

Orthopädie
Ordination seit Oktober erweitert

VÖCKLABRUCK. Dr. Johannes Asamer bildet mit Juniorpartner Dr. Gerd Leitgeb eine Gruppenpraxis. Die beiden Fachärzte für Orthopädie und orthopädische Chirurgie diagnostizieren und behandeln Krankheiten des gesamten Bewegungsapparates. Auch spezielle Fragen aus Fachgebieten wie Kinder- und Sportorthopädie sowie Probleme des alternden Patienten werden abgedeckt. Praxiszeiten: Mo-Fr 8-12, Mi/Do 8-17 Uhr; telefonische Voranmeldung unter 07672/27501.

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Dr. Andreas Gfrerrer, Dr. Omar El-Shohoumi, Bernhard Rauner. | Foto: NÖGKK

NÖGKK: Neue Gruppenpraxis für 
Orthopädie in Stockerau

Ab 01. Oktober 2018 gibt es eine neue Gruppenpraxis für Orthopädie in Stockerau. Die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) nahm die neue Praxis unter Vertrag. NÖGKK-Service-Center-Leiter Bernhard Rauner begrüßte Dr. Omar El-Shohoumi und Dr. Andreas Gfrerrer bereits persönlich: „Gruppenpraxen ermöglichen eine noch bessere Patientenbetreuung – etwa durch erweiterte Öffnungszeiten und den fachlichen Austausch zwischen den Ärztinnen und Ärzten“. Insgesamt hat die NÖGKK im Bezirk Korneuburg 7 Gruppenpraxen...

  • Korneuburg
  • Marina Kraft
Gute Gelegenheit zum Austausch bot sich der Tag der offenen Tür im Rehazentrum: v.l.n.r.: Marion Macher (Verwaltungsdirektorin), Joe Dagn (Präsidentin Stv. Kitzbühel Tourismus), Gerhard Eilenbeger (Vize-Bürgermeister), Petra Sojer (Pflegedirektorin), Michael Fischer (Ärztl. Direktor) | Foto: multiviusalART
1

5 Jahre Rehazentrum Kitzbühel: Personalisierte Rehabilitation und Lebensfreude in einem gesundheitsbewussten Umfeld

Am 17. September 2013 wurden im Rehazentrum Kitzbühel die ersten Patienten begrüßt. Seit der Eröffnung vor fünf Jahren hat sich die Einrichtung des internationalen Gesundheitsdienstleisters VAMED zu einer nicht mehr wegzudenkenden Institution in Kitzbühel und einem weit über die regionalen Grenzen hinaus anerkannten Rehazentrum etabliert. Das Rehazentrum Kitzbühel bietet in der orthopädischen, traumatologisch-sport-medizinischen und neurochirurgischen Rehabilitation moderne Therapiekonzepte zur...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Mag. Karin Wagner
Erol Holawatsch ist neuer Direktor im Raxblick. Er will gesellschaftspolitisch verstärkt mit der Gemeinde zusammenarbeiten.
4

Der Raxblick öffnet sich

Erol Holawatsch (40) ist seit August neuer kaufmännischer Direktor. Und er hat einiges vor. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Rehabilitationszentrum "Raxblick" hat sich auf Orthopädie- und Pulmologie-Patienten spezialisiert. Der neue Direktor, Erol Holawatsch, ist täglich zwischen acht und zehn Stunden für den "Raxblick" im Einsatz. Zu seinen Pflichten zählt auch, sich um die Bedürfnisse der Patienten zu kümmern. Holawatsch: "Wir möchten dazu beitragen, die Lebensqualität der Patienten nachhaltig zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Am Hauptplatz 1 hat Dr. Clemens Carl Wissiak seine Wahlarztpraxis für alle Kassen eröffnet | Foto: Susanna Sima
2

Neuer Orthopäde in Deutschlandsberg

Mit der Eröffnung der Ordination von Dr. Clemens Carl Wissiak am Hauptplatz 1 ist Deutschlandsberg um eine Facharztpraxis reicher. Dr. Clemens Carl Wissiak ist Facharzt für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, Arzt für Allgemeinmedizin und Manuelle Medizin. 

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Ganzheitliche Medizin bietet das Revital Aspach seinen Gästen. | Foto: Günter Wohlschlager
4

Gesund im Alter dank bewusster Ernährung und Bewegung

Durchschnittlich 960 Euro investiert der Österreicher jährlich in seine Gesundheit. Dies ergibt eine Umfrage zum Thema „Wertigkeit der Gesundheit in Österreich“, durchgeführt vom market Institut im Auftrag des Revital Aspach. ASPACH. Das Geld wird großteils für bewusste Ernährung, aber auch für Sport sowie Privat- oder Wahlärzte ausgegeben. Und trotzdem: 70 Prozent der Bevölkerung fühlen sich nicht gesund. Vor allem gesundheitliche Probleme im Alter bereiten vielen Österreichern...

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger
21

MiniMed beschäftigt sich mit Gelenkserkrankungen

WOLFSBERG (tef). Dass viele, vor allem ältere Menschen, aber auch Spitzensportler in jüngeren Jahren, von arthrotischen Veränderungen der Gelenke betroffen sind, zeigte sich am großen Interesse des jüngsten MiniMed-Vortrages in den Wolfsberger Kultur-Stadt-Sälen (KUSS). Primarius Dr. Bernd Graf beschäftigte sich in seinem Referat vor allem mit den beiden für eine Arthrose besonders anfälligen Gelenken, dem Hüft- und dem Kniegelenk. "Die Arthrose ist die häufigste Erkrankung der Gelenke und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
LH-Stv. Dr. Christian Stöckl, 1. Vizebgm. Zell am See Andreas Wimmreuter, Stv. Ärztlicher Direktor Univ.-Prof. Dr. Rudolph Pointner, Bgm. Zell am See Peter Padourek MA, Ltd. OA Dr. Njegos Cvorak, Prim. Dr. Heinrich Thöni, GF Mag. Franz Öller MBA, MPH. | Foto: Tauernklinikum

Tag der Offenen Tür in der Orthopädie in Mittersill

MITTERSILL. Wie berichtet, feierte die Abteilung für Orthopädie und Traumatologie im Tauernklinikum Mittersill ihr 10-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass wurde am Samstag zum Tag der offenen Tür geladen, um die Bevölkerung über Schwerpunkte und Behandlungsmethoden zu informieren. "Die Besucher konnten sich bei dieser Gelegenheit ein Bild über die neue Ausrichtung der Abteilung machen, die mit dem Bereich Chirurgie in Zell am See zusammengelegt wurde", erklärt Vorstand Heinrich Thöni. "Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Dr. Christoph Reisner MSc, Dr. Bernhard Stitz, Bürgermeister Mag. Klaus Schneeberger, Dr. Daniela Joos, Dr. Markus Baumgartner und Dr. Thomas Wagner (v.l.) mit den Jungmusikern Johannes Reichart und Soley Blümel (v.l.), die bei der Eröffnung gemeinsam mit der Big Band des BORG für die musikalische Umrahmung sorgten | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Pürer

Neue Orthopraxis in der Hardlgasse

40 Mitarbeitern, topmoderne Behandlungs- und OP-Räume Wiener Neustadt (Red). Vergangenen Samstag fand die offizielle Eröffnung der "Orthopraxis" von Dr. Markus Baumgartner, Dr. Christoph Reisner MSc, Dr. Bernhard Stitz und Dr. Thomas Wagner statt. Bürgermeister Mag. Klaus Schneeberger gehörte zu den ersten Gratulanten, wie Präsident a.o. Univ.-Prof. Dr. Thomas Szekeres von der Österreichischen Ärztekammer. Die alte Gruppenpraxis in der Franz Kober-Gasse wurde dem vierköpfigen Ärzteteam zu klein...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Bild 1_Dr. Hartwig Pogatschnigg von der Horten-Stiftung (rechts außen) übergab dem MD Prim. Dr. Kuschnig, GF Mag. Michael Steiner, MAS, der Generaloberin der Elisabethinen Sr. Consolata Hassler, Mag. Dr. Elke Haber (Kaufmännische Direktorin) und Elisabeth Rogy, MSc. (Pflegedirektorin) das neue US-Gerät | Foto: EKH

High-End Ultraschall-Gerät übergeben

Dank einer großzügigen Spende der Helmut Horten-Stiftung konnte die Abteilung für Orthopädie und orthopädische Chirurgie am Elisabethinen-Krankenhaus ein hochmodernes Ultraschallgerät in Empfang nehmen. Muskeln, Sehnen, Schleimbeutel, Nerven und angrenzende Knorpelstrukturen können mit dem neuen Gerät sichtbar gemacht werden. Das Hightec-Gerät wird in der orthopädischen Ambulanz des Elisabethinen-Krankenhauses zum Einsatz kommen. Das Ultraschallgerät enstpricht dem modernsten Stand der Technik,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Katja Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.