Beiträge zum Thema ortsreportage Bezirk oberwart

Die Ortsfeuerwehr Schandorf erhielt einen neuen Fassadenanstrich.  | Foto: Michael Strini
10

Ortsreportage Schandorf
Dorfplatz und neue Hausplätze im Entstehen

Neben dem Bau des modernen Pflegekompetenzzentrums, das von der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft errichtet wird, investiert die Gemeinde in den Ausbau weiterer Infrastrukturprojekte. SCHANDORF. Gegenüber dem Feuerwehrhaus, das seit Kurzem wieder in neuem Glanz erstrahlt, ist die Gemeinde dabei, einen Dorfplatz mit vielen Annehmlichkeiten entstehen zu lassen. "Anstelle eines alten Hauses, das abgerissen wurde, ist die Errichtung einer E-Bikestation und eines Trinkwasserspenders geplant. Für...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
OSG baut in Kemeten Wohnblöcke und Reihenhäuser
2

Gewerbegebiet Kemeten
"Neue Unternehmen sind immer willkommen"

Das Gewerbegebiet Kemeten hat sich zu einem florierenden Wirtschaftsstandort entwickelt. Das Gebiet, wo früher Christbäume verkauft wurden, nennen jetzt innovative Unternehmen ihr zu Hause - und das Potential ist noch lange nicht ausgeschöpft.  KEMETEN. "Mir gefällt am Gewerbegebiet am besten, dass sich eher Klein- und Mittelbetriebe angesiedelt haben. So sind wir auf unseren bunten Branchen Mix besonders stolz" so Wolfgang Koller, der Bürgermeister von Kemeten im Gespräch. Laut ihm sind die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Kristina Kopper
Eine weitere Straße im Oberwarter Zentrum wird saniert: SR Ewald Hasler, SR Christian Benedek und Bgm. Georg Rosner | Foto: Stadtgemeinde Oberwart

Stadtgemeinde Oberwart
Ganghofergasse im Zentrum wird jetzt saniert

Die Stadtgemeinde Oberwart investiert weiter in den Ausbau und die Modernisierung der Infrastruktur in der Stadt. OBERWART. Nächste Woche beginnen die Arbeiten zur Sanierung der Ganghofergasse. Geplant ist, die Unebenheiten der Asphaltdecke des Straßenzuges im Dünnschichtverfahren (dabei wird eine spezielle Asphaltemulsion aufgetragen) zu sanieren. Die Straßenbeleuchtungskörper wurden in diesem Straßenzug bereits getauscht. Straßensperre am Montag Die Ganghofergasse ist eine Parallelgasse der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehr St. Martin i. d. Wart erhielt ein neues Fahrzeug. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
3

St. Martin i. d. Wart
Feuerwehr erhielt neues Hilfeleistungsfahrzeug

Die Feuerwehr St. Martin i. d. Wart wurde mit einem neuen Fahrzeug ausgestattet. ST. MARTIN/WART. Am Sonntag wurde zur feierlichen Segnung des neuen HLF (Hilfeleistungsfahrzeug) der Freiwilligen Feuerwehr St. Martin/Wart geladen. Das alte Fahrzeug war in die Jahre gekommen und hat den Anforderungen für Hilfseinsätze nicht mehr entsprochen. Deshalb hat sich die Stadtgemeinde Oberwart mit der Feuerwehr des Ortsteils zum Neukauf des Fahrzeuges entschieden. Dieses gewährt, dass die Florianis auch...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Photovoltaikanlage wurde auf einem Dach installiert | Foto: Gemeinde Markt Allhau

Grüner Strom für die Zukunft
Markt Allhau "goes green"

Auch in Markt Allhau wird dem Thema Umwelt und Klima immer mehr Wichtigkeit zugeschrieben. Vor allem beim Thema Energie setzt die Gemeinde Schritte für die Zukunft. MARKT ALLHAU. Auf dem Dach der Volksschule und dem Kindergarten Markt Allhau wurde eine Photovoltaikanlage installiert und bereits in Betrieb genommen. Aber auch die Einwohner von Buchschachen und Markt Allhau haben bald die Möglichkeit, sich selbst aktiv zu  beteiligen.  Bürgerbeteiligung kommtZusammen mit der Firma "PV Kraftwerk"...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Kristina Kopper
Joachim Raser erzählt uns über seine Gemeinde mit dem Ortsteil Buchschachen | Foto: Peter Seper
3

Ortsreportage Markt Allhau
Bewohner brachten Themen bei Hausbesuchen auf den Tisch

In der Gemeinde Markt Allhau und dem Ortsteil Buchschachen leben zurzeit um die 1900 Personen und ca. 30 Vereine sind angesiedelt. Wir haben mit Bürgermeister Joachim Raser über die Gemeinde und seine Zukunftspläne für sie gesprochen.  MARKT ALLHAU. Über 900 Haushalte besuchte der Bürgermeister in seiner vier einhalb Monate langen Hausbesuch-Aktion nach seiner Wahl. Sonst lässt sich aus Markt Allhau einiges berichten, von modernen Glasfaser-Anschlüssen über Landwirtschaftliche Vielfalt bis hin...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Kristina Kopper
Das "Naturjuwel" wird gehegt und gepflegt | Foto: Fischerverein Floss-Wiese
10

Fischerverein Floss-Wiese
Das "Naturjuwel" von Markt Allhau

Der Landschaftssee in Markt Allhau wird von dem Fischerverein Floss- Wiese gehegt und gepflegt. Für diesen Zweck wurde der Verein vor dreizehn Jahren gegründet. Auch Fischer kommen hier auf ihre Kosten. MARKT ALLHAU. Karpfen, Amur, Hecht, Zander, Wels und Stör fühlen sich in dem Gewässer pudelwohl. Das freut auch die Fischer, die einerseits den Bestand regulieren, aber auch ihren Sport nachgehen können, bei dem die Fische wieder freigelassen werden. Der See ist öffentlich, das Schwimmen und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Kristina Kopper
Das Natur-Mountainbike-Paradies am Geschriebenstein ist eine neue Attraktion in Rechnitz. | Foto: Martin Knopf
13

Rechnitz
Neues Natur-Mountainbike-Paradies und Badesee locken

Rechnitz punktet mit touristischen Attraktionen und schöner Natur. RECHNITZ. Das Natur-Mountainbike-Paradies rund um den Geschriebenstein ist seit Mitte Mai geöffnet und die neueste Attraktion in Rechnitz. Dieses bietet über 40 Kilometer Radstrecken, drei Uphill- und drei Downhill-Trails mit über 25 verschiedenen Varianten und erstreckt sich auf über 300 km². Die Trails, die von der Passhöhe des Geschriebenstein nach Lockenhaus und nach Rechnitz führen, sind seit 14. Mai 2022 geöffnet. Neben...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bgm. Martin Kramelhofer kann über einen guten Witz lachen. | Foto: Michael Strini

Rechnitz
Drei Fragen an Bürgermeister Martin Kramelhofer

Wie genießt du einen gemütlichen Sommerabend? Zuhause bei mir auf der Terrasse mit meiner Frau und einem schönen Ausblick auf Rechnitz. Was bringt dich zum Lachen? Solche Fragen (schmunzelt), einer guter Witz oder Schmäh Was traust du dem Österreichischen Frauen-Nationalteam bei der Euro zu? Schwer zu sagen. Ich habe mir zuletzt fast alle Spiele angeschaut. Wenn sie so spielen, wie gegen Belgien oder Dänemark, denke ich, ist das Viertelfinale durchaus möglich.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Theatergruppe Rechnitz versucht "Das Geheimnis des Thomas Daniel" zu lüften. | Foto: Michael Strini
20

Rechnitz
Theatergruppe lüftet "Das Geheimnis des Thomas Daniel"

RECHNITZ. Die Theatergruppe Rechnitz lädt zu insgesamt vier Aufführungen um "Das Geheimnis des Thomas Daniel" zu lüften in den Garten der Pizzeria Tiffany in Rechnitz. Die Premiere feierte das Stück am Samstagabend mit viel kriminalistischem Humor, in dem auch das zahlreiche Publikum aktiv mit eingebunden wurde. Drei Vorstellungen gibt es noch (3., 8. und 9. Juli), weshalb die Spannung nicht weggenommen wird, wer den Tellerwäscher ermordete oder welches große Geheimnis zu ergründen ist....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die SPÖ Rechnitz lud zum Sommerfest ein. | Foto: Michael Strini
15

SPÖ Rechnitz
Gemütliches Sommerfest im Schlosspark

RECHNITZ. Die SPÖ Rechnitz lud am Samstag zum traditionellen Sommerfest, das bereits zum 34. Mal stattfand, in den Schlosspark ein. Für Speis und Trank war bestens gesorgt, auch für die musikalische Unterhaltung durch "Austroshake" (2 Gitarren, 2 Stimmen - erdig und echt). Für die Kinder gab es eine Hupfburg. Im Rahmen des Festes stellte Bgm. Martin Kramelhofer, der bei der Wahl am 2. Oktober nochmal antreten wird, sein Team vor.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Christin Breuil Pala präsentiert ihre Werke aktuell in der Galerie Reichermühle. | Foto: Friedrich Ziegler
6

Vernissage in Rechnitz
Christin Breuil Pala in der Galerie Reichermühle

Die Ausstellung der bekannten Künstlerin ist noch bis 16. Juli zu bewundern. RECHNITZ. In ihrer Vernissage vom 24. Juni in der Galerie Reichermühle präsentierte Christin Breuil Pala ihre neuesten Farbabenteuer. Die durch Literatur und Natur inspirierte geborene Französin, die nun in Rotenturm lebt, nennt ihre beeindruckend lebendigen Bilder: gemalte Poesie. Ihr Kunststudium schloss sie an der „Angewandten“ in Paris ab. In Frankreich sammelte sie Erfahrung in einem Grafik Design Studio. Manch...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Lesung im Schlosspark: Bgm. Martin Kramelhofer, Martina Parker und Vizebgm. Klaus Gangl
3

Rechnitz
Martina Parker mit Gartenkrimi "Hamdraht" im Schlosspark

Martina Parker bot eine Lesung ihres neuen Gartenkrimis in Rechnitz. RECHNITZ. Die Bestseller-Autorin Martina Parker begeisterte das Publikum mit einer humorvollen Redung rund um ihr neues Buch „Hamdraht“. Bei strahlendem Sommerwetter zeigte sich das Ambiente im Schlosspark von seiner besten Seite und lockte zahlreiche Besucher zur Veranstaltung der Gemeindebücherei. Unter der Moderation von Madeleine Kruisz plauderte die Autorin über ihren aktuellen Garten-Krimi und dessen Schauplätze im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
1.Reihe (sitzend) von links nach rechts: Amelie Bruckner, Christian Zambach (Trainer), Katharina Zlatarits, Anja Unger 2.Reihe (stehend) von links nach rechts: Mathias Kahaun, Monica Höller, Silvia Torda, Jesse Bayer | Foto: Gemeinde Rechnitz

Rechnitz
Erste Gürtelprüfungen beim ASKÖ Shotokan Karate Do

RECHNITZ. Am 11. 06. 2022 haben die ersten sieben der Schüler vom Nakano Takeko Rechnitz die Prüfung für den 9. Kyû (Weißgurt) in Riedlingsdorf erfolgreich abgeschlossen. Nach 5 Monaten anstrengendem Karatetraining, vielen Lehrgängen und Abendtrainings mit verschiedenen Trainern haben sie bis zum ersehnten Tag der Prüfung durchgehalten. Vor der eigentlichen Prüfung standen noch 3 Stunden Training am Programm, diese wurden ebenfalls erfolgreich ausgeführt. "Jetzt gehen sie mit dem Ziel voran...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Karl Simon siegte im Westernreiten. | Foto: Karl Simon

Westernreiten
Rechnitzer Karl Simon holt mit "Bricks" Sieg in Italien

RECHNITZ. Dem Rechnitzer Westernreiter Karl Simon gelangen am vergangenen Wochenende in Italien (Travagliato) wieder einige großartige Erfolge! Bei dem international besetzten Turnier gelang ihm mit seinem Pferd Bricks Smart Player, in seinem Lieblingsbewerb „Box Drive“, wo er auch Europacupsieger wurde, ein fulminanter Sieg mit einen Topscore. Auch das italienische Fernsehen, das anwesend war, übertrug diesen Run inklusive Interview. Ein 3. und ein 5. Platz rundeten das Ergebnis für Simon noch...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Unterstützung im Team: Daniela Unger, Bgm. Gerhard Klepits, Nadine Konrad  | Foto: Michael Strini
1 14

Hannersdorf
Vom Wohnbau über Historisches bis zu LED-Straßenbeleuchtung

Die Gemeinde Hannersdorf investiert in Infrastruktur, Freizeit und Bildung. HANNERSDORF. Die Großgemeinde Hannersdorf mit den Ortsteilen Burg, Hannersdorf und Woppendorf vereint Geschichte mit Tourismus und Sport. Das im Jahr 2019 mit Ausgrabungen in Burg begonnene ArcheON-Projekt steht mit der Eröffnung des neuen Infopoints in Burg vor dem Abschluss. Beteiligt war im grenzüberschreitenden Projekt mit Ungarn auch die Gemeinde Schandorf. Vierter Wohnblock mit OSGIm Wohnbau errichtet die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Gemütlichkeit und guter Wein gehören beim renommierten Maler Alfred Postmann, der in Burg wohnt, einfach dazu. | Foto: Michael Strini
3

Alfred Postmann
Maler von internationalem Format mit Atelier in Burg

Alfred Postmann gehört zu den bekanntesten Künstlern im Bezirk Oberwart. BURG. Der international bekannte Maler Alfred Postmann nahm beim Tag des offenen Ateliers im Süd- und Mittelburgenland am 12. Juni teil. "Ich war wirklich überrascht wie viele Leute kamen und auch Bilder kauften", meinte der Künstler aus Burg. Derzeit stellt er Werke in der Galerie KunstReich im Reduce Hotel Vital aus. "Am 1. Juli startet eine weitere Ausstellung in Oberösterreich, vor Kurzem hatte ich Bilder in St. Pölten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das Kaufhaus Hannersdorf ist gemütlicher Treffpunkt und wichtiger Nahversorger für die Bevölkerung. | Foto: Michael Strini
16

Gemeinde Hannersdorf
Natur, Wein und Gemütlichkeit für den Tourismus

Neue Kellerstöckln, Hannersberg und Radweg sollen Tourismus ankurbeln. HANNERSDORF. Neben dem Naturbadeparadies Burg (NABABU) hat die Gemeinde mit dem Hannersberg, Königsberg und Eisenberg weitere naturverbundene touristische Attraktionen zu bieten. Mit dem überregionalen Bahn-Radweg, der aktuell durch acht Gemeinden im Bezirk Oberwart (Oberschützen bis Rechnitz) an der ehemaligen Bahntrasse errichtet wird, verspricht sich auch Bgm. Gerhard Klepits einen weiteren touristischen Aufschwung für...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Beim Kirtag gab es auch einige Ehrungen. | Foto: Feuerwehr Hannersdorf
4

Hannersdorf
Feuerwehrfrühschoppen und Feuerwehrjugendleistungsbewerb

Die FF Hannersdorf lud zum Frühschoppen. Dabei wurden auch verdiente Mitglieder geehrt. "Unsere drei Ortsfeuerwehren arbeiten immer enger zusammen. Inspizierungen und Übungen absolvieren sie gemeinsam. Die Feuerwehrjugend ist seit Jahren eine Einheit. Am 25. Juni finden die Bezirkswettkämpfe in Hannersdorf statt. Wir stellen heuer erstmals eine eigene Mädchengruppe", so Bgm. Gerhard Klepits. Bezirksfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb in Hannersdorf

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Frauenpreisträgerin Lara Spendier empfängt den TUW-Frauenpreis: TUW-Rektorin Sabine Seidler, Preisträgerin Lara Katharina Spendier, Vizerektorin Anna Steiger | Foto: Luiza Puiu
4

Hannersdorf
TU-Wien Frauenpreis 2022 für Lara Katharina Spendier

Hannersdorferin wurde von der Technischen Universität Wien ausgezeichnet. HANNERSDORF. Seit dem Jahr 2015 verleiht die TU Wien ihren Frauenpreis an erfolgreiche Frauen in technisch-naturwissenschaftlichen Berufen. Der Preis ist eine Anerkennung der außerordentlichen Karrieren der ausgezeichneten Technikerinnen und soll Frauen und Mädchen dazu anspornen, eine Laufbahn im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich anzustreben. Anna Steiger, Vizerektorin Personal und Gender, würdigte die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Zahlreiche Ehrengäste gratulierten den verdienten Funktionären und Sportlern des SV Hannersdorf. | Foto: Michael Strini
53

SV Hannersdorf
60 Jahrfeier mit bester Stimmung und einigen Ehrungen

Der SV Hannersdorf wurde 1962 gegründet. Am Sonntag wurde das Jubiläum gefeiert. HANNERSDORF. Der SV NABABU Hannersdorf feierte das 60-jährige Jubiläum mit etlichen Ehrengästen - darunter 2.LT-Präs. Bgm. Georg Rosner, NR Christian Drobits, LA Doris Prohaska, BFV-Vizepräs. Konrad Renner und Martin Konrad (ASVÖ Burgenland) und einem vollen Festzelt. Die Begrüßung nahm Obm. Thomas Brenner vor, danach folgten Ansprachen von Vizebgm. Roman Hörist, Bgm. Gerhard Klepits, Konrad Renner, Martin Konrad,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bgm. Gerhard Klepits mit der neuen Gemeindechronik. | Foto: Michael Strini

Gemeinde Hannersdorf
Drei Fragen an Bürgermeister Gerhard Klepits

Welche Position spieltest du als Fußballer? Libero, ich habe schon damals den Rückhalt von hinten gegeben. Was traust du dem österreichischen Frauen-Nationalteam bei der Euro in England zu? Ich traue ihnen durchaus eine Überraschung und das Erreichen des Viertelfinales zu. Was ist deine Lieblingsjahreszeit und warum? Meine Lieblingsjahreszeit ist der Herbst, weil es gibt angenehme Temperaturen, ein buntes Farbenspiel in der Natur und mehr Ruhe.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehr führte die Prozession an. | Foto: Michael Strini
19

Burg
Kirtag und Fronleichnamsprozession mit Frühschoppen

BURG. Die traditionelle Fronleichnamsprozession in Burg fand am Sonntag, 19. Juni, statt. Geleitet wurde sie von Pfarrer Dominic Kadankavil. Nach der Prozession gab es zum Kirtag noch einen kleinen Frühschoppen bei der alten Schule.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Präsentation der Chronik lockte viele Gäste ins Pfarrheim. | Foto: Gerhard Klepits
5

Hannersdorf
Neue Gemeindechronik von Ernestine Hasler präsentiert

Ernestine Hasler verfasste eine neue Gemeindechronik für die Gemeinde Hannersdorf, die Ende Mai vorstellt wurde. HANNERSDORF. Unter dem Titel "Hannersdorf - Spurensuche in der Vergangenheit / Westungarn - Burgenland" brachte die Gemeinde Hannersdorf eine neue Ortschronik heraus. Diese wurde von Ernestine Hasler gestaltet. Im Pfarrheim Hannersdorf erfolgte am 27. Mai die Präsentation, die gut besucht, viele interessierte Gäste beeindruckte. Der Verkaufserlös aus der Chronik kommt Vereinen aus...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.