Ortsreportage

Beiträge zum Thema Ortsreportage

Anzeige
Der See verwandelt sich zur Bühne am Wasser. | Foto: Martina Schweller
10

Ortsreportage
So viel Sommer steckt in Ober- Grafendorf

Die Marktgemeinde Ober-Grafendorf hat eine Menge an Kultur, Kulinarik und Freizeitaktivitäten zu bieten. OBER-GRAFENDORF. Die Gemeinde im malerischen Pielachtal hat für jeden etwas zu bieten. Im Ortszentrum locken erstklassige Eisdielen mit einer Vielzahl von köstlichen Eiskreationen, die zum Probieren und Genießen einladen. Kulinarische Erlebnisse warten an jeder Ecke, denn die lokalen Restaurants und Cafés bieten eine breite Palette an leckeren Gerichten. Cocktails und Entspannung am SeeAn...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Kinderschminken bei den Gallspacher Bummelnächten. | Foto: Marktgemeinde Gallspach

Bummelnächte in der Gemeinde Gallspach
20 Jahre Gallspacher Bummelnächte

Die Gallspacher Bummelnächte finden heuer bereits zum 20. Mal in der Gemeinde statt und locken wieder hunderte Besucherinnen und Besucher in die Vitalweltgemeinde. GALLSPACH. Die traditionellen Gallspacher Bummelnächte gibt es nun schon seit 20 Jahren. Jeden Donnerstag von 6. Juli bis 31. August finden bei Schönwetter ab 18:00 Uhr bis 23:00 Uhr die Gallspacher Bummelnächte statt. Ort der Veranstaltung ist der Hauptplatz von Gallspach. Der Eintritt ist frei. Nur bei Schönwetter – Info-Hotline...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Dresscode am Ball: Tracht oder Abendgarderobe.  | Foto: Plank

Für den guten Zweck tanzen
Jagdlicher Ball findet im Schloss statt

Der Lions Club Linz Delta veranstaltet gemeinsam mit dem OÖ Landesjagdverband am Samstag, 17. Juni, einen jagdlichen Sommerball im Schloss Hohenbrunn in St. Florian. ST. FLORIAN. Die Gäste können sich ab 18 Uhr auf regionale Wildprodukte, musikalische Unterhaltung und ein Preisschießen freuen. Vorverkaufskarten gibt es für 50 Euro in der Geschäftsstelle des OÖ Landesjagdverbands sowie bei der Firma Wertgarner in Enns. An der Abendkasse kosten die Karten 65 Euro. Mit den Einnahmen werden...

  • Enns
  • Anna Pechböck
KULTUR On.line unterstützt Kulturschaffende der Region nach der Corona-Krise.  | Foto: Stadt Bruck

Bruck an der Leitha
KULTUR On.line hilft Künstlern aus der Region

Die Events werden online übertragen, um mehr Zuschauer zu erreichen BRUCK/LEITHA. Unter dem Motto „KULTUR On.line“ wurde eine Kulturreihe mit regionalen Künstlern und Kulturschaffenden ins Leben gerufen, die nicht nur live vor Ort, sondern auch via Live-Stream in jedem Haushalt die Kulturinteressierten begeistert. Aufgrund der Corona-Maßnahmen ist bei Veranstaltungen nämlich nur eine begrenzte Anzahl an Zuschauern zugelassen und so können mehr Menschen erreicht werden. Die Veranstaltungsreihe...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Beste Stimmung ist Jahr für Jahr am Kleinmariazeller Kirtag angesagt. Heuer stimmt man sich schon am Vortag ein.  | Foto: Gemeinde Eichkögl

Ortsreportage Eichkögl
Kleinmariazeller Kirtag bietet heuer noch mehr

Heuer gibt es vor dem Kirtag im Fidelium noch eine Einstimmung nach Maß. Wer regionale Festkultur zu schätzen weiß, ist am Kleinmariazeller Kirtag bestens aufgehoben. Rund 2.000 Besucher pilgern Jahr für Jahr nach Eichkögl, um den Kirtag zu zelebrieren. Heuer werden rund 40 Standler den Weg vom Kirchplatz bis zum Sportplatz säumen. Neben Helikopterflügen und einem Autodrom wird auch regionale Kulinarik vom Feinsten geboten. So kredenzt etwa der lokale Musikverein den "Musiburger". Heuer geht es...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Entdecken Sie Gutes vom Bauernhof in Kirchberg.
Kunst trifft Köstlichkeiten vom Bauernhof

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Pilipp Garten, Ortszentrum Kirchberg am Wechsel, findet bereits das siebente Mal der Kirchberger Bauernmarkt statt. Die Kirchberger Landwirte bieten ihre frischen Produkte an und örtliche Hobbykünstler zeigen ihre Kunstgegenstände. Für das leibliche Wohl sorgen die Caritas Kirchberg sowie die Landjugend Kirchberg. 20. Oktober 9 bis 13 Uhr

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schuhmühle – Kulturviertel mitten im Ortskern von Schattendorf | Foto: Gemeinde Schattendorf

Kultur zum Genießen und Angreifen

Seit der Eröffnung der „Schuhmühle Schattendorf“ hat sich die Marktgemeinde zu einem „Kultur-Hotspot“ der Region entwickelt. Die Aktivitäten vereinen die drei Eckpfeiler Kultur, Bildung und Kommunikation. Der Bogen spannt sich von einem umfangreichen Kleinkunstprogramm von Konzerten, Lesungen, Vorträgen bis hin zur Förderung von jungen Künstlern. Das „Kunsthaus Schattendorf“ bietet den Kunstinteressierten laufende Aktivitäten und die „Galerie Tscharmann- Trimmel“ ganzjährigen Ausstellungen. Die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Sommerprogramm der Burg Mauterndorf II.

28. Juli, 4./11./18. August – "Lange Nacht auf Burg Mauterndorf" – 19 Uhr Burgrundgang, 20 Uhr Nachtführung im Wehrturm oder Sagenerzählungen im Palasturm, 21.30 Uhr Feuershow im Burghof (bei Schönwetter) 22 Uhr Nachtführung im Wehrturm oder Sagenerzählungen im Palasturm; 29./30. Juli, 5./ 6., 12./13., 19./20. August um 12, 14 und 16 Uhr: mittelalterliches Spectaculum – mit Schaukämpfen, Bogenschießen, Handwerksvorführungen und großem Ritterspielplatz. Hier geht's zu mehr Veranstaltungen auch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Sommerprogramm der Burg Mauterndorf

31. Mai, ab 19 Uhr Maiandacht in der Burgkapelle; 8. und 9. Juli großes Mittelalterfest im Markt und auf der Burg: Information unter Tel. 064 72/79 49; Ferienprogramme von Juli bis August: "Ritter Junior": jeden Dienstag und Freitag von 10 bis 13 Uhr ; "Vom Knappen zum Ritter": jeden Mittwoch von 10 bis 13 Uhr ; "Des Ritters und der Prinzessinnen neue Kleider selber basteln": jeden Sonntag von 13 bis 16 Uhr; Hier finden Sie mehr Sommerprogramm auf der Burg Mauterndorf.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Johanna Holzer und Norbert Brandtner. | Foto: RollOn Austria
1

"RollOn Austria" bedankt sich und setzt ein "lebensfrohes Zeichen"

ST. MARTIN (cn). Alle Freunde, Mitglieder und „Engel von RollOn Austria“ - der Verein setzt sich für Menschen mit Behinderung ein - sind eingeladen, beim Marinesingen am 20. Mai 2017 um 19 Uhr in der Wallfahrtskirche Maria Kirchental ein wenig Ruhe und Kraft zu tanken. "Wir wollen ,unser aller Leben' feiern" Vereinsobfrau Marianne Hengl: "Gleichzeitig wollen wir der Gottesmutter unsere Sorgen anvertrauen und die vielen Menschen, die uns bei RollOn begleiten und unterstützen unter ihren...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Alles andere als ein ausgestorbener Ort: In Bad Gams findet man das ganze Jahr über Aktivitäten und Veranstaltungen vor. | Foto: TVB Schilcherland Deutschlandsberg
1

Traditionen beleben Bad Gams

Der Deutschlandsberger Ortsteil Bad Gams hat mit Festen, Fitness, Gesundheit und Natur einiges zu bieten. Den meisten Leuten wird Bad Gams dank seiner einzigartigen Heil- und Trinkquellen bekannt sein: Die Michelquelle, dank ihres hohen Eisengehalts auch Eisenquelle genannt, und die Aktivquelle, vor allem bei Herz- und Kreislauferkrankungen förderlich, werden seit Jahrzehnten als Heilmittel eingesetzt. Die Gudrunquelle gilt als salzarme Tafelquelle und lässt sich pur oder gemischt trinken. 1957...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Das Kabarett-Highlight im Herbst: Ottfried Fischer

Mit den Worten „Es kommt noch dicker!“ versprach Vizebürgermeister Jochen Bous beim Auftritt der "Comedy Hirten" ein besonderes Highlight für den Payerbacher Kabarettherbst. Nun ist die Katze aus dem Sack: „Der Bulle von Tölz“ alias Ottfried Fischer kommt mit seinem neuen Kabarettprogramm mit dem Titel "Jetzt noch langsamer" nach Payerbach. Am 14. November gastiert der sympathische TV-Held und Kabarettist in der Ghegahalle. Der Kartenvorverkauf wurde bereits gestartet. Es gilt sich rasch Karten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.