ortsstelle

Beiträge zum Thema ortsstelle

Die Bergrettung Lesachtal hat sich gemeinsam mit der Ortsstelle Obertilliach eine Drohne angeschafft. | Foto: Bergrettung Lesachtal
7

Lesachtal und Obertilliach
Technischer Zuwachs bei der Bergrettung

Mit einer neuen Drohne hat nun die Bergrettung Lesachtal und Obertilliach ein neues technisches Gerät. Josef Lugger im Gespräch. Der Einsatz von modernen Geräten macht auch im Rettungswesen keinen Stopp. Seit kurzem haben die Ortstellen Lesachtal und Obertilliach der Bergrettung ein neues Gerät im Einsatz: eine Drohne. „In der Ortsstelle Obertilliach gibt es einige Leute, die hauptberuflich oder in der Freizeit Drohne fliegen und sich damit auskennen. Wir arbeiten mit der Ortstelle Obertilliach...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch

Neuer Lebensretter für Bad Erlach

BAD ERLACH. Über 60.000 gefahrene Kilometer im Jahr und mehr 2.000 Ausfahrten, um Leben zu retten - und das seit zehn Jahren. Keine Frage, es war an der der Rotkreuz Ortsstelle Bad Erlach dringend an der Zeit, ein nagelneues, topmodernes Rettungsfahrzeug in den Dienst zu stellen. Letzten Freitag war es soweit, der neue Rotkreuzwagen wurde von Bad Erlachs Pfarrer Gerhard Eichinger feierlich geweiht. Aber auch die "Mannschaft und Frauschaft, die aus Liebe zum Menschen miteinander im Einsatz...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Stv. Gottfried Flatscher, Geehrte Günther Wimmer (25 J.), Andrä Millinger (50 J.), Bezirksleiter Peter Haidacher, Ortsstellenleiter Markus Brandstätter. | Foto: Wörgötter

Waidringer Bergretter leisteten 3.100 Stunden

Umfangreiche Bilanz in der Ortsstelle; Truppe zählt 38 Mann WAIDRING (rw) Nach 363 Tagen im Amt zog der Waidringer Bergrettungs-Ortsstellenleiter Markus Brandstätter bei der Vollversammlung sein erstes Resümee. Eines der Highlights 2017 war die Übernahme des Einsatzfahrzeuges. Wie Brandstätter ausführte, hatte die 38 Mann starke Truppe, 35 Aktive und drei Anwärter, einige Berge- und Sucheinsätze im Gemeindegebiet zu bewältigen. Die geleisteten Ambulanzdienste sowie 38 Tage Pistendienst im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Rot Kreuz-Ortsstelle in Zirl: Nachnutzung mit der Marktgemeinde Zirl vereinbart. | Foto: Archiv/ Hauer

Notfall-Rettungsdienst siedelt mit Jahreswechsel von Zirl nach Kematen

Mit Ende des Jahres 2016 soll der Notfall-Rettungsdienst der Rot-Kreuz-Ortsstelle Zirl (Geistbühelweg) in die neue Blaulicht-Einsatzzentrale nach Kematen übersiedelt werden. Mit diesem Plan kommt das Rote Kreuz mit der Marktgemeinde Zirl in einen Konflikt, denn seit Jänner 1995 besteht ein Baurechtsvertrag zwischen den Parteien, und dieser wurde auf 99 Jahre abgeschlossen. Der Gemeinderat musste nun die Ergänzungen des damaligen Vertrages absegnen und knüpft diese an Bedingungen. ZIRL. Das Rote...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.