Ostereier

Beiträge zum Thema Ostereier

Elfriede Nowotny und Angelika Grundner vor dem liebevoll dekorierten Osterstand.
1 12

Palmwochenende
Osterstimmung im Schloss Reichenau

REICHENAU/RAX. Holzfiguren, Ostereier, Schmuck, Kulinarik und zahlreiche weitere Hingucker beim großen Ostermarkt im Schloss. Der dreitägige Ostermarkt fand auch heuer wieder traditionell am Palmwochenende statt. Das Schloss Reichenau wirkte wie aus dem Ei gepellt und wurde zu einem Highlight für all jene, die bereits Osterstimmung suchten. Eveline Fischer vertrat das Motto „gehäkelt, genäht, gestrickt“, während Ruth Rehberger und Margit Rumpler Ostereier sowie zahlreiche Figuren aus Holz...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Der Nationalratsabgeordnete Wolfgang Gerstl und die stellvertretende Bezirksvorsteherin Natascha Fussenegger (re., beide ÖVP) heißen den Osterhasen in Hadersdorf willkommen.  | Foto: ÖVP
2

Eiersuche am 30. März
Hei, juchei! Kommt in Hadersdorf herbei!

Groß und Klein werden am Samstag, 30. März, von der Penzinger ÖVP zur großen Ostereiersuche geladen. Abseits der traditionellen Suche werden auch Kinderschminken und Luftballone angeboten.  WIEN/PENZING. Der Nationalratsabgeordnete Wolfgang Gerstl und die stellvertretende Bezirksvorsteherin Natascha Fussenegger (beide ÖVP) laden auch heuer wieder zur großen Ostereiersuche in Hadersdorf ein. Das Event hat schon lange Tradition: Seit 1978 sind viele Kinder, Eltern und Großeltern mit Adleraugen...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Funktionäre und Freunde der VP Wilfersdorf mit ihren Sprösslingen | Foto: VP Wilfersdorf
1

Einladung zum Ostereiersuchen
Osternester waren im Schlosspark versteckt

Wilfersdorf:      Am Ostermontag haben die Funktionäre der VP-Wilfersdorf zum traditionellen Osternester-Suchen zum Liechtensteinschloss Wilfersdorf geladen. Vom Osterhasen wurden im Vorfeld am Kinderspielplatz vor dem Schloss und in der dortigen Umgebung achtzig Osternester versteckt. Bei herrlichem Frühjahrswetter waren tatsächlich über siebzig freudige und motivierte Kinder, Großteils mit ihren Eltern und/oder Großeltern, gekommen, um sich an dieser alteingesessenen Veranstaltung zu...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Der Bau des Riesenostereies des Brauchtumerhaltungsvereines Maltschach schreitet bereits zügig voran. | Foto: Pappel
11

Arnfels
Osterei des Brauchtumerhaltungsvereines Maltschach bereits im Bau

Seit Jahren gehört das Holz-Osterei des Brauchtumserhaltungsverein Maltschach zu den großen Attraktionen in der Region. Seit Anfang Februar wird wieder gebaut. Auch heuer wird am Karsamstag zum großen Osterfeuer einladen.  ARNFELS. Der Bau eines Riesenostereies hat beim Brauchtumserhaltungsverein Maltschach mit Obmann Manfred Pappel bereits eine lange Tradition. Auch wird das Brauchtum weitergeführt. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren und das Riesenosterei 2023 ist bereits im...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Verteilaktion in Bad Schwanberg.  | Foto: FPÖ Bezirkspartei Deutschlandsberg
7

Liebgewordene Tradition
FPÖ verteilt Ostereier im Bezirk Deutschlandsberg

Im heurigen Jahr konnte das Verteilen blau gefärbter Ostereier im gesamten Bezirk - nach Corona bedingter Unterbrechung in den letzten beiden Jahren - wieder durchgeführt werden. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Nach Gesprächen mit den Bürger:innen im Bezirk bewertet die Partei die Resonanz in der Bevölkerung als durchwegs positiv. "Wir legen einen großen Wert auf die Wahrung unserer christlichen Brauchtümer, Traditionen und Gepflogenheiten. Umso mehr freut und bestärkt es uns, wenn diese Einstellung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Ratschenbruder Edi Alber (rechts) mit seinem Enkelkind David (links) mit ihren selbst gebauten Ratschen. | Foto: ServusTV / Degn Film
8

ServusTV Hoagascht
"Von Ratschenkindern und Weihkorbdecken" in Pettneu am Arlberg

Die besonderen Osterbräuche in Pettneu am Arlberg und im Stanzertal werden in der Sendung „Hoagascht – Von Ratschenkindern und Weihkorbdecken“ am Ostersonntag (17. April) um 19.45 Uhr auf ServusTV gezeigt. PETTNEU. Die Zeit rund um Ostern bringt die unterschiedlichsten und vielseitigsten Traditionen mit sich. Ein Brauch, der lange in Vergessenheit geraten war, ist heute vor allem im Westen Österreichs wieder zu finden. In der Pfarrkirche Pettneu in Tirol wird jedes Jahr am Tag vor dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
5 4 2

Hilfe die Eier sind da ....
OSTEREIER EINE WOCHE NACH DEN HL. DREIKÖNIGE IN DEN REGALEN DER SUPERMÄRKTE 2021

UM TRADITION GET ES SCHON LANGE NICHT MEHR IN ÖSTERREICH OSTEREIER EINE WOCHE NACH DEN HL. DREIKÖNIGE IN DEN REGALEN DER SUPERMÄRKTE 2021 Ablaufdatum 19.2.2021 mit sicherheit überleben diese Eier kein Osterfest. Ostern fällt heuer auf das erste April Wochenende 2. April Karfreitag 4. April Ostersonntag 5. April Ostermontag Archiv: Robert Rieger Zeichnung: Kreide 21 x 29,7 2021 R.R. Fotos: Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
Eine beeindruckende Sammlung an Ostereiern.
20 17 16

Filigran und kunstvoll
Handwerk auf dem Osterstrauch

In vielen Stuben steht zu Ostern irgendwo in einem Raum auch ein Osterstrauch. Behangen und geschmückt mit bunten Eiern. Manche davon sind kleine Kunstwerke. In mühsamer Handarbeit wurden die zerbrechlichen Aufhänger gefertigt. Und es gibt erstaunlich viele Möglichkeiten zur Gestaltung. Hier ein kleiner Überblick. HerkunftSchon seit frühester Zeit geht vom Ei eine besondere Symbolkraft aus. Das Ei gilt seit der Antike als ein Symbol für die Fruchtbarkeit und Wiedergeburt. Im Christentum wurde...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Lydia Hajek-Schilcher verrät, wie man den perfekten Palmbuschen fürs Osterfest bindet | Foto: Kompan
6

Brauch
So gelingt der perfekte Palmbuschen fürs Fest

Mit viel Geschick und Fingerspitzengefühl bindet Lydia Hajek-Schilcher ihre österlichen Palmbuschen. ROSEGG. Die Floristen-Meisterin Lydia Hajek-Schilcher verrät der WOCHE, wie der traditionellen Palmbuschen richtig gebunden gehört. Immer eine HerausforderungFür die Floristin ist es jedes Jahr aufs Neue eine Herausforderung, die Palmkätzchen richtig zu lagern: "Weil Ostern heuer so spät ist, war es wirklich nicht einfach." Die verwendeten Zweige stammen aus der Gegend und wurden bereits vor...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Lara Piery
Jedes Kind erhält ein echtes KVASNICKA Osterei
2

Ostertradition am Symposion Lindabrunn

Auch heuer feiern wir am Karsamstag, 15. April 2017 den Beginn des Symposionsjahres mit einer traditionellen Osterveranstaltung. Ab 16:00 Uhr können die Speisenkörbe im Zelt abgegeben werden. Was alles sollte im Osterkorb sein? In ein hübsches, vielleicht sogar handbesticktes Tuch werden Osterkuchen oder Striezel, bunte Eier, Brot, Geselchtes oder Schinken, Salz und ein Stück Krenwurzel eingepackt. Ein ganz besonderes Geschenk hat sich Prof. Christian Kvasnicka ausgedacht: jedes Kind erhält ein...

  • Triestingtal
  • Johanna Haigl
Ostermarkt Dörnbach lädt zum Bummeln ein.

Ostermarkt Dörnbach öffnet wieder die Tore

Palmbuschen, Ostereier, Blumengebinde, Keramik, Holzsachen oder Honig wird von den Ausstellern angeboten. DÖRNBACH (ros). Das Katholische Bildungswerk der Pfarre Dörnbach fördert auch heuer wieder das österliche Brauchtum mit seinem traditionellen Ostermarkt. Am Samstag, den 8. April von 12 bis 17 Uhr und am Palmsonntag, den 9. April von 9.30 bis 16 Uhr dürfen sich die Besucher auf viel Kunstwerk und Brauchbares sowie kulinarische Köstlichkeiten freuen.

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Beim Osterschießen in Bruckhäusl werden über 15.000 Ostereier abgegeben.
4

Osterbrauchtum im Bezirk

Osterbrauchtum wird in verschiedenster Art gelebt und ist in der Region Bestandteil des Kulturlebens. BEZIRK (sch). Die traditionellen Palmbuschen und auch Palmlatten sind im Bezirk Kufstein am Palmsonntag in gemischter Form anzutreffen und in der ländlichen Region fast in jeder Familie zu finden. In manchen Orten werden die Buschen eher den Mädchen und die Palmlatten den Burschen zugeordnet. Die Größe der Palmlatten ist in der Region Kufstein, im Vergleich zu anderen Bezirken und Landesteilen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Foto: Digital Fritz

Ostereierfärben in der FUZO Kirchdorf

Pünktlich zur Osterzeit wird es in der Bezirkshauptstadt wieder bunt: Am Karsamstag, den 30. März, findet in der Kirchdorfer Fußgängerzone wieder das Ostereierfärben nach bäuerlicher Tradition statt. Von 10 bis 15 Uhr können am S. Redtenbacherplatz wieder persönliche Kunstwerke aus reinen Naturprodukten gestaltet werden. Zur Freude der Kinder kommt heuer sogar der Osterhase mit einem Traktor vorbei und unterstützt die fleißigen Helfer beim Eierfärben. Die Veranstaltung findet bei jeder...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.