Osterfeuer

Beiträge zum Thema Osterfeuer

Stephan Stückler, Projektmanager von Klimaparadies-Lavanttal | Foto:  mirkograul - stock.adobe.com/Privat
3

Todesfalle Osterhaufen
So retten Sie Igel, Vögel & Co. vor den Flammen

Das Entzünden eines Osterfeuers zählt zu den beliebtesten Bräuchen. Doch was uns Menschen große Freude bereitet, kann für einige Tiere zur Todesfalle werden. LAVANTTAL. Weil die zu verbrennenden Holzabfälle oft schon Wochen vor dem Entzünden aufgeschichtet werden, nutzen Tiere wie Igel, Hasen, Vögel, Mäuse, Kröten, Schlangen und Insekten die Haufen als Unterschlupf. Selbst wenn der Haufen nur wenige Tage vor dem Abbrennen aufgeschichtet wird, nisten sich oft schon Igel, Vögel und ein. Wird das...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: Oskar - stock.adobe.com

Lavanttal
Das ist beim Osterhaufen heizen in Wolfsberg zu beachten

Das Osterhaufenheizen ist ein beliebter Brauchtum. Auf folgendes sollte jedoch in der Stadtgemeinde Wolfsberg geachtet werden. WOLFSBERG. Wer heuer einen Osterhaufen in der Stadtgemeinde Wolfsberg abbrennen möchte, muss dies zuvor bei der Baurechtsabteilung (Tel. 04352/537 DW 307 und DW 212) anmelden.  Innerhalb des bebauten GebietesFür das Verbrennen im Freien im bebauten Gebiet ist gemäß Kärntner Gefahrenpolizei- und Feuerpolizeiordnung (K-GFPO, LGBl. Nr. 67/2000, idgF.) ist eine...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Sicherheit geht beim Osterfeuerheizen vor.  | Foto: Ingairis - stock.adobe.com

Wolfsberg
Osterfeuer müssen rechtzeitig angemeldet werden

Osterfeuer müssen in jedem Fall rechtzeitig angemeldet werden. WOLFSBERG. Oster- bzw. Brauchtumsfeuer im verbauten Gebiet brauchen eine Genehmigung durch die Stadtgemeinde. Der schriftliche Antrag dazu ist spätestens bis Mittwoch, 6. April, bei der Baurechtsabteilung der Gemeinde einzubringen. Vor dem Ausstellen des (kostenpflichtigen) Genehmigungsbescheides erfolgt noch ein Ortsaugenschein mit der Feuerwehr. Unverbautes Gebiet Für Osterfeuer im unverbauten Gebiet (außerhalb von Siedlungen)...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
2

Osterfeuer müssen bis 28. März angemeldet werden

ST. VEIT. Alle Osterfeuer, die sich in bebautem Gebiet befinden sind bis 28. März meldepflichtig. Gemäß Gefahrenpolizei- und Feuerpolizeiordnung ist das Verbrennen im Freien im bebauten Gebiet verboten. Das Abheizen eines Osterfeuers im bebauten Gebiet ist nur zulässig, wenn auf Grund der örtlichen Gegebenheiten und der Witterungsverhältnisse keine Gefahr für die Ausbreitung des Feuers oder Entwicklung eines Flugbrandes besteht. Hierüber ist über schriftlichen Antrag eine Bewilligung des...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
39

Osterhaufenheizen in Pustritz

Traditionell ladet die Landjugend Pustritz am Karsamstag zum Osterhaufenheizen. Die Wochen davor wurde fleißig am Zustandekommen eines großen Haufen gearbeitet. Da es heuer erstmals keine Auferstehungsfeier in Pustritz gab, organisierte Obmann Hannes Jellen mit seinem Team einige Sänger und Vorbeter für eine besinnliche Andacht. Mit Fackeln zogen die Besucher vom Wertschnig Kreuz auf den Pendlkogel. Vor dem Entzünden des riesigen Osterhaufens bedankte sich Mädlleiterin Anna Jellen bei den...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christoph Münzer
Viele Besucher kamen zum traditionellen Osterhaufen heizen der Ledigen Zeche Vassach.
17

Traditionelles Osterhaufen heizen in Vassach

Die Ledige Zeche Vassach lud am Karsamstag zum Osterfeuer. VASSACH. Unzählige Besucher kamen am Karsamstag Abend zum Osterhaufen heizen der ledigen Zeche Vassach. Unter Aufsicht der Feuerwehr wurde der Haufen um 20 Uhr entzündet. Gefeiert wurde bei Musik und Verpflegung bis spät in die Nacht...

  • Kärnten
  • Villach
  • Martina Winkler
Kein Antrag, kein Feuer: Wer den Osterhaufen nicht rechtzeitig angemeldet hat, darf ihn nicht niederbrennen | Foto: KK

Lodern darf's nur mit Antrag

Wer am Wochenende ein Osterfeuer abbrennen will, muss dafür frühzeitig einen Antrag stellen. FELDKIRCHEN. Wer am Samstag einen Osterhaufen abbrennen will, muss das Brauchtumsfeuer entweder per Onlineformular oder direkt am Gemeindeamt spätestens zwei Tage vor dem Abbrennen melden. Die Gemeinde gibt neben der Feuerwehr auch der Polizei bekannt, wo Osterhaufen abgeheizt werden. Antrag bis Gründonnerstag "Gründonnerstag Mittag ist für den Antrag Deadline", heißt es aus der Stadtgemeinde...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Bettina Knafl
Vorsicht beim Entzünden des Osterhaufens: oftmals haben sich zuvor Kleintiere eingenistet | Foto: KK
2

Antragsfrist endet morgen: Nur genehmigte Osterfeuer sind erlaubt!

Wer ein Osterfeuer entzündet, muss einiges beachten. Nur natürliche Materialien dürfen im Osterhaufen verbrannt werden. KLAGENFURT (emp). Wer kommendes Wochenende ein Osterfeuer entzünden will, muss dies zuvor beantragen (siehe ZUR SACHE). "Erst nach einem Ortsaugenschein, bei dem auch der Brennmaterialstapel vorbereitet sein muss, können wir Osterfeuer genehmigen", erklärt Helmut Unterluggauer, stellvertretender Kommandant der Klagenfurter Berufsfeuerwehr. Vorsicht bei Brennmaterial In den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham
Wer ein genehmigtes Osterfeuer entzündet, muss Feuerlöscher oder Wasserschlauch bereithalten | Foto: KK
2

Keine Abfälle ins Osterfeuer

Im Osterhaufen dürfen nur pflanzliche Materialien verbrannt werden. KLAGENFURT (emp). In der Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag erleuchten wieder zahlreiche Osterfeuer den Himmel über Klagenfurt. Das Entzünden von Feuer ist zwar grundsätzlich verboten, Außnahmen gibt es jedoch für sogenannte Brauchtumsfeuer. "Diese müssen nach Antragstellung beim Magistrat oder der Berufsfeuerwehr vorab genehmigt werden", appelliert Helmut Unterluggauer von der Berufsfeuerwehr Klagenfurt. Osterhaufen dürfen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham
Foto: KK

Osterfeuer in den Gemeinden

Auch heuer finden am Samstag, dem 19. April, in Klagenfurt und den umliegenden Gemeinden wieder zahlreiche traditionelle Osterfeuer statt. Anbei finden Sie die Termine: Krumpendorf: Um 19 Uhr Osterfeuer des Vespa Club Wörthersee auf der Gemeindewiese. Wölfnitz: Osterfeuer der Landjugend Ponfeld/Wölfnitz um 19 Uhr, bei der Volksschule Wölfnitz mit Musik von "Dj Rosi". Poggersdorf: "Osterhaufenhaz'n" der Dorfgemeinschaft Pubersdorf ab 20 Uhr, in der Lerchenfeldgasse. "Kinder-Osterhaufenhaz'n" um...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Mucher
Traditionell pilgerten die Klagenfurter zum Gasthof Müller zum Osterfeuer.
132

Osterfeuer

Gasthof Müller - Fotos: Thomas Hude

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.