Osterjause

Beiträge zum Thema Osterjause

6

Umfrage
Was darf bei der Osterjause nicht fehlen?

(jj.) Ostern naht! Und was wäre Ostern ohne die Osterjause? Bei der traditionellen Kärntner Osterjause dürfen Osterschinken, Selchwürstel, Zunge vom Rind, gefärbte Ostereier, Reindling und Eierkren nicht fehlen. Bis zum Karsamstag oder Ostersonntag müssen wir noch auf das Festmahl warten. Das ist von Familie zu Familie unterschiedlich. Wie sieht die Osterjause bei den Leuten aus dem Bezirk aus? Und auf was freuen sie sich besonders?- Wir haben nachgefragt. Mario Sauerschnig (22, aus...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Julia Jernej
Beim Entzünden des Osterfeuers wird vor allem das gemütliche Zusammensein von den Einheimischen geschätzt. | Foto: Pexels
1

Traditionelle Bräuche am Karsamstag

Mit der Osterweihe und dem Abbrennen des Osterfeuers finden am Karsamstag zwei alte Bräuche statt. Fast jeder Haushalt zwischen Mandling und Wildalpen sowie im Ausseerland schickt am Karsamstag eine Person des Haushalts zur österlichen Speisenweihe in die Kirche. In das so genannte "Weihkörberl" werden vorher zusammen mit den gefärbten Ostereiern bestimmte Speisen verpackt: Geselchtes, Brot, Bratl, Salz, Kren, Butter, Speck oder Käse. Darüber wird eine gestickte Weihdecke gelegt und mit...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.