Osttirol

Beiträge zum Thema Osttirol

Gründerzahlen 2014: 154 neue Unternehmen im Bezirk Lienz

BEZIRK (red). Insgesamt 154 Personen haben im vergangenen Jahr im Bezirk Lienz den Schritt in die Selbstständigkeit gemacht und ihr eigenes Unternehmen gegründet. „Es freut mich sehr, so viele neue Unternehmer im Bezirk begrüßen zu können. Das sind ganze 25 Neugründungen mehr wie im Jahr 2013. Aus wirtschaftlicher Sicht war das vergangene Jahr alles andere als einfach, umso erfreulicher ist der Anstieg bei den Gründerzahlen“, erklärt WK- Bezirksobmann Michael Aichner. Dass die heimische...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Ab 7. Februar ist im Iseltal und im Lienzer Talboden jeden Samstag ein Nightliner im Einsatz | Foto: Reichelt
3

Nightliner geht im Februar in Betrieb

BEZIRK (ebn). Nach rund drei Jahren Vorbereitungszeit ist es nun endlich gelungen einen Nightlinerbus in Osttirol zu installieren. Vorerst wird er auf der Strecke Nußdorf/Debant - Lienz - Matrei verkehren. Ab 7. Februar wird der Nightliner immer Samstags ab 21 Uhr im Einsatz sein. Die letzte Fahrt des Abends startet um 3.30 Uhr in Lienz, führt über Nußdorf-Debant nach Matrei und von dort um 4.30 Uhr wieder retour zum Lienzer Bahnhof. "Wichtig ist, dass dies kein Partybus ist, sondern ein...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Grüne suchen Input für Raumordnungsnovelle

BEZIRK (ebn). Im Rahmen einer Tiroltour sucht der Grüne Landtagsvizepräsident Hermann Weratschnig nach Meinungen aus der Basis, welche Inhalte in eine anstehende Novellierung der Tiroler Raumordnung reklamiert werden sollten. Nach den Jahren 2001, 2006 und 2011 ist für heuer wieder eine Anpassung des Gesetzes vorgesehen. "Es ist und bleibt eng in Tirol. Osttirol hat 176 Quadratkilometer Dauersiedlungsraum. Das sind lediglich 8,7 Prozent der gesamten Fläche. Wenn man bedenkt, dass laut...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die Kinder der 3a-Klasse der NMS Egger-Lienz machten aktiv am Unterricht von Seminarbäuerin Daniela Mietschnig mit. Auch Klassenvorstand Gerhard Urabl, Bezirksbäuerin-Stv. Elisabeth Trojer, und Direktorin Lydia Pedarnig durften als Gasthörer teilnehmen. | Foto: LK-Tirol/Schießling

Landwirtschaft macht Schule zum Thema Getreide

13.000 Tiroler Kinder haben am Projekt „Landwirtschaft macht Schule“ bereits teilgenommen - Nachfrage steigt weiter. BEZIRK (red). Seit fünf Jahren sind Tiroler Bäuerinnen in mehr als der Hälfte der Tiroler Mittelschulen als Lehrende zu Gast. Ihre Schulstunden zu den Lebensmitteln Milch, Ei, Apfel und Erdapfel wird ab heuer um das Grundnahrungsmittel Getreide erweitert. Die Initiative wird mittlerweile im fünften Jahr vom Ländlichen Fortbildungsinstitut (LFI) – im Auftrag der LK Tirol und durch...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Olga Reisner leitet die Bezirkshauptmannschaft mit einer 105-köpfigen Beamtenschaft.

Bezirkshauptfrau Olga Reisner zog Bilanz über 2014

BEZIRK (ebn). 105 BeamtInnen, davon 60 Prozent Frauen, verrichten in der Bezirkshauptmannschaft den Behördlichen Alltag. Und in den verschiedenen Bereichen gibt es viel zu tun. Im Gewerbereferat wurden 2014 beispielsweise 182 Betriebsanlagenerweiterungen oder Neubauten bearbeitet, die Umweltabteilung behandelte 101 Naturschutzverfahren, 115 Forst- und 250 Wasserrechtsverfahren. 2014 wurden außerdem 4113 Pässe und 3568 Führerscheine ausgestellt. Die Bezirkshauptfrau selber steht den Abteilungen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
WK-Obmann Michael Aichner, mit Osttirol GF Reinhard Lobenwein, WB Obfrau Silke Steiner, Jürgen Bodensseer und WK-Tirol Direktorin Evelyn Geiger-Anker | Foto: Brunner Images

Wirtschaftskammer lud zum Neujahrsempfang

BEZIRK (ebn). Als letzte Station in Tirol feierte man vergangene Woche in der Lienzer Wirtschaftskammer den traditionellen Neujahrsempfang der heimischen Wirtschaft. Im Vorfeld legte Präsident Jürgen Bodenseer seine Sicht auf die heimische Wirtschaft dar. "In der Rückschau muss man sagen, dass in Tirol eine absolut positive Stimmung unter den Wirtschaftstreibenden herrscht. Wir haben einen guten Branchen- und Größenmix. Außerdem stehen gute Mitarbeiter zur Verfügung. Deshalb geht es uns besser...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Sieger Toni Livers flankiert von Petr Novak (li.) und Adrien Mougel. | Foto: Expa Pictures/Michael Gruber
4

Schweizer triumphiert beim Dolomitenlauf

Toni Livers, einer der großen Favoriten, hat beim 41. Dolomitenlauf zugeschlagen und sich überlegen den Sieg gesichert. Am Sonntag ging zum 41. Mal der Dolomitenlauf über die Distanzen 42 und 20 km in Obertilliach über die Bühne. Im Hauptrennen drückten die Stars des FIS-Marathoncups von Anfang an aufs Tempo. Es bildete sich rasch eine fünfköpfige Spitzengruppe. Bei der ersten Zieldurchfahrt beim Biathlon- und Langlaufzentrum Obertilliach nach acht Kilometern machten sich sieben Verfolger auf,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Seit Donnerstag geht Daniel Craig in Obertilliach seiner Agententätigkeit nach. | Foto: Johann Groder/APA/picturedesk
4

Obertilliach heißt James Bond willkommen

James Bond Filmteam ist bereit für die Dreharbeiten. Das Wetter könnte ein Spielverderber werden. Obertilliach (cs). Was ist eine "Unit Base"? Was bedeutet "First and Second Unit"? Was heißt "Take" oder "Set" und was ist der "Actor's Call"? Alles englische Ausdrücke die man in unseren Breitengraden quasi nie zu hören bekommt. In Obertilliach wird in den kommenden Wochen allerdings genau die spezielle Sprache gesprochen. Mit den Dreharbeiten zum Bond Film "Spectre" wird internationale Filmluft...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Jubelhochzeiten im Bezirk Osttirol

Bezirkshauptfrau Olga Reisner bzw. Bezirkshauptfrau-Stellvertreter Karl Lamp überreichten gemeinsam mit dem jeweiligen Bürgermeister im Namen des Landeshauptmannes die Jubiläumsgabe des Landes Tirol aus Anlass einer goldenen bzw. diamantenen Hochzeit im Monat Dezember an folgende Jubelpaare: Goldene Hochzeit – 50 Jahre: Renate und Alfons Haspinger, Dölsach; Viktoria und Franz Moser, Dölsach; Martha und Josef Weingartner, Dölsach; Ida und Josef Gomig, Oberlienz; Hilda und Peter...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die Lienzer Bezirksstellenleiterin des BFI Helga Falkner mit der Direktorin der FBS Lienz Susanne Tasch (r.). | Foto: BFI Tirol

Hilfsaktion BFI Tirol Adventlicht 2014 in Lienz

BEZIRK (red). Bereits zum vierten Mal führt das BFI Tirol 2014 zu Weihnachten ein soziales Projekt durch, das „BFI Tirol Adventlicht“. Mit dieser Aktion werden bedürftige Familien in ganz Tirol unterstützt. Gemeinsam mit karitativen Vereinen wählt das BFI Tirol bedürftige Tiroler Familien aus und organisiert Spenden und Sponsoren für diese Familien. Damit die Hilfe Familien aus dem gesamten Bundesland zu Gute kommt, werden die Spenden zu jeder Adventwoche an Organisationen aus dem Tiroler...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
2

Infrastrukturprojekte: Fokus auf Sicherheit und Pflegeheime

Ein großer Teil des mehr als 3,3 Milliarden schweren Tiroler Doppelbudgets fließt in die Bezirke. In Osttirol liegen die Schwerpunkte neben Schutzbauten vor allem bei den Pflegeheimprojekten in Matrei und Nußdorf-Debant. BEZIRK (red). „Ein großer Teil des mehr als 3,3 Milliarden Euro schweren Gesamtpakets, fließt wieder in die Bezirke und kommt damit direkt den Menschen in den Regionen zu Gute“, erklärt VP-Bezirksparteiobmann Martin Mayerl. „Die für 2015 geplanten Hochwasserschutzprojekte in...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Direktor  Gerald Kolbitsch, Bianca Huber und Lehrerin Carmen Kurzthaler | Foto: HLW-Lienz

HLW-Schülerin wird zweite bei Bundesmeisterschaften im Tastaturschreiben

LIENZ (red). Bianca Huber, Schülerin der HLW 5B, nahm bei den Bundesmeisterschaften im Tastaturschreiben teil. In der Jugend-Klasse erreichte sie den hervorragenden 2. Platz. Dank einer nahezu fehlerfrei geschriebenen Arbeit wurde sie ausßerdem mit dem „Goldenen Leistungsabzeichen“ ausgezeichnet. In 30 Minuten schaffte die Maturantin rund 13.049 Anschläge, das beutet ca. 7,2 Anschläge pro Sekunde. Dank der tollen Leistung darf sie nun im Juli 2015 an den Weltmeisterschaften in Budapest...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Generalversammlung von Urlaub am Bauernhof Tirol (v. l.): Landesobmann Johann Hörtnagl, Barbara Fankhauser (Obfrau Bezirk Schwaz), Isolde Ernst (Reutte), Claudia Tschurtschenthaler (Imst), Maria Feger (Kufstein), Thomas Wachter (Landeck), Isabella Zauscher (Innsbruck), Johanna Fuchs (Kitzbühel), Josef Senfter (Obfrau-Stellv. Osttirol), Landesgeschäftsführer Klaus Loukota. | Foto: Urlaub am Bauernhof

Tiroler Bauern setzen aufs Internet

Arabische Urlauber machen Urlaub auf einem Bauernhof in Oberperfuss, portugisische Erholungssuchende genießen das Bauernhofleben in Osttirol: Das Internet macht es möglich! „Der größte Anteil an Online-Buchungen entfällt zwar nach wie vor auf unsere deutschen Nachbarn (über 40 %), gefolgt von den Niederlanden (ca. 12 %) und Österreich (ca. 7 %), aber via Internet beherbergen wir immer mehr Urlauber aus „exotischen“ Regionen auf unseren Ferienbauernhöfen“, freut sich Johann Hörtnagl (Obmann...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Foto: VP-Lienz

Freiwilligenzentrum Osttirol startet im Jänner 2015 in Lienz

Auf Initiative von LH Günther Platter wurde die Freiwilligenpartnerschaft Tirol ins Leben gerufen, um vorhandene Strukturen auszubauen und neue Angebote für Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, zu schaffen. Die Freiwilligenpartnerschaft Tirol wird vom Land Tirol, den Sozialpartnern, der Caritas sowie von verschiedenen Unternehmen getragen.

 „Mit Jänner 2015 starten in allen Bezirken Tirols die sogenannten Freiwilligenzentren, bei denen zukünftig alle Fäden in puncto Information...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Verleihung der Loipengütesiegel für Osttirol: v.l. LH Stv. Ingrid Felipe, Otto Trauner - TVB Osttirol-Infrastruktur, Josef Schneider - Loipen Streckenchef in Obertilliach  und LH Stv. Josef Geisler | Foto: OW/Die Fotografen:
2

Ausgezeichnetes Langlaufen in Osttirol

BEZIRK (red). Vor kurzem wurden fünf Osttiroler Loipen das Gütesiegel des Landes Tirol verliehen. Ausgezeichnet wurden: Pustertalloipe - von der ital. Staatsgrenze bis Lienz Grenzlandloipe - Kartitsch/Obertilliach/Untertilliach Loipe Defereggental: Hopfgarten/St.Veit/St.Jakob Loipe Virgen Loipe Prägraten Die Loipe Kals hatte diese Auszeichnung bereits vor längerem verliehen bekommen. In den letzten Jahren wurde entsprechend in die Infrastruktur investiert (Loipenwege, Loipenbrücken,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die Zunkunft für die Lienzer Molkerei der Tirol Milch sieht nicht gut aus.

Tirol Milch: Standort Lienz droht wieder einmal das Aus

LIENZ (ebn). Bereits mehrmals wurde innerhalb der Tirol Milch, die wiederum Teil der Bergland Milch ist, über den Standort des Lienzer Werkes diskutiert. Tirol-Milch-Obmann Stefan Lindner bestätigte, dass der Stasndort in Lienz auf dem Prüfstand stehe. Von einer Schließung der Molkerei wären 10 Mitarbeiter betroffen. Das zur Molkerei dazugehörende Geschäft soll auf jeden Fall weiterbestehen. Eine endgültige Entscheidung soll bis April 2015 getroffen werden. Im Falle einer Schließung würde die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Osttiroler Siedlungsraum wird neu vermessen

Auf Antrag von LHStv Josef Geisler wird der Dauersiedlungsraum Osttirols neu vermessen: „Die bestehenden Daten für Osttirol stammen aus den Jahren 2008/2009. Um auch im Bezirk Lienz die optimale Grundlage für die Planung von Bauvorhaben, Hochwasser- und Lawinensimulationen oder die Solarkartierung bereitzustellen, wird Osttirol im kommenden Jahr mittels Airborne Laserscanning neu beflogen.“ Dann steht ein digitales Gelände- und Oberflächenmodell mit einer Auflösung von 50 Zentimeter zur...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
1.058.150 Euro der Bedarfszuweisungen werden für den Ausbau von Straßen, Wege und Brücken ausgegeben. | Foto: VP Lienz

Gemeindeausgleichsfonds: 4.230.371 Euro an Förderungen
 für Gemeinden im Bezirk Lienz

BEZIRK. Die Tiroler Landesregierung hat vergangene Woche die vierte Ausschüttung von Förderungsmitteln aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) genehmigt. „Im Bezirk Lienz werden über 4 Millionen Euro an Förderungen ausgeschüttet“, freut sich VP-Bezirksparteiobmann Martin Mayerl Die Bedarfszuweisungen tragen unter anderem zur Verwirklichung von Infrastrukturvorhaben der Gemeinden bei. „Diese Investitionen sollen dazu beitragen, dass in ganz Tirol und vor allem in ländlichen Gebieten eine hohe...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
2

Bond 24 heißt Spectre - Obertilliach ist bereit

Die britische Produktionsfirma „B24“ wird in den kommenden Wochen aufwändige Dreharbeiten für den nächsten „James Bond“–Film in Tirol realisieren. Die Orte Obertilliach und Sölden werden die Schauplätze für die geplanten Actionszenen in Tirol sein. Sie stehen damit in einer Reihe mit London, Rom, Mexiko City und Tanger in Marokko. In Obertilliach sind die Vorbereitungen für die Dreharbeiten weit vorangeschritten. Auch der Schneefall setzte pünktlich ein. Bereits kommende Woche kann man mit den...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Parlamentspräsidentin Doris Bures und NR BM Mag. Gerald Hauser bei der Weihnachtszirbe, der Krippe von Michael Lang | Foto: Josef Oblasser
3

Osttiroler Weihnachtsbäume schmücken das Parlament in Wien

Eine Weißtanne aus den Wäldern des Lienzer Hochsteins wird über die Weihnachtszeit das Parlament in Wien verschönern. Im Inneren sorgt eine Zirbe aus St. Jakob im Defereggental für vorweihnachtliche Stimmung. BEZIRK (red). Am Dienstag, 25. November, machte sich eine besondere Fracht auf den Weg von Lienz nach Wien. Geladen hatte der LKW den Weihnachtsbaum für den Außenbereich des Parlaments in Wien. Dort wurde die 12 Meter hohe und rund 100 Jahre alte Weißtanne aus dem Hochsteinrevier der Stadt...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Herman Pedit war der wohl prominensteste Osttiroler Maler der Nachkriegszeit. Er verstarb im Alter von 81 Jahren.

Hermann Pedit im Alter von 81 Jahren verstorben

„Mit dem Tod von Hermann Pedit hat Tirol eine vielseitige Künstlerpersönlichkeit und einen wichtigen Vertreter der Malerei der Nachkriegszeit verloren“, ist Kulturlandesrätin Beate Palfrader vom Ableben des Osttiroler Malers betroffen. Der Lienzer Kunstschaffende verstarb mit 81 Jahren. Hermann Pedit wurde 1933 in Lienz geboren. Nach seiner Lehre zum Kunstschlosser im väterlichen Betrieb sammelte er 1950 in der Innsbrucker Malschule Toni Kirchmayr erste künstlerische Erfahrungen. Nach seiner...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
1

Tarifanpassungen nicht förderlich für Osttiroler Eilbus

BEZIRK (red). Als "nicht gerade förderlich“ bezeichnet der Osttiroler Landtagsabgeordnete und VP-Klubobmann-Stellvertreter Hermann Kuenz die jüngsten Pläne von Mobilitätslandesrätin Ingrid Felipe, die Tarife für den Direktbus zwischen Lienz und Innsbruck adaptieren zu wollen. Bislang kostete eine Karte 15 Euro. Dazu gab es die Möglichkeit, mit bis zu fünf beliebigen Personen ein Gruppenticket zum Gesamtpreis von 32 Euro zu lösen. Ab 14. Dezember wird das Gruppenticket ersatzlos gestrichen. Die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
2. Reihe v.l.: Sarah Waldner, Stefanie Gutternig, Lisa Heufler, Edith Koller und Direktor Josef Pretis; 1. Reihe v.l.: Marco Leiter, Simon Zeiner, Michael Tiefnig, Nadine Ortner, Caroline Mair, Sandra Wurzer, Natalie Bachmann, Andreas Linder, Martino Le | Foto: HAK Lienz

Lienzer HAK Schülerinnen holten Landestitel im Tastaturschreiben

LIENZ (red). Der Österreichische Verband für Stenografie und Textverarbeitung veranstaltete online die Landesmeisterschaften im Tastaturschreiben 2014. Aufgabe war eine 30-Minuten Abschrift. In dieser Zeit sollen die jungen „Schreibprofis“ so viel wie möglich tippen und dabei möglichst wenig Fehler machen. Der Bewerb verlief für die Schülerinnen und Schüler der BHAK/HAS Lienz äußerst erfolgreich. Die heimische Wirtschaftsschule stellte 13 Teilnehmer. Zwei davon holten sich absolute...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
2 4

Startschuss zur Renovierung des Marien Stöckl Nußdorf/Berg

NUSSDORF (red). Am 2. Oktober dieses Jahres fiel seitens der Schützenkompanie Nußdorf-Debant der Startschuss zur Renovierung des Marien- Stöckl in Nußdorf/Berg das an der Straße in das Debanttal liegt. Mit materieller Unterstützung der Marktgemeinde Nußdorf-Debant und helfenden Händen vieler Kameraden, wurde die Sanierung der Außenfassade samt Neueindeckung vorgenommen. Dabei wurde in mehr als 120 Stunden großer Wert auf den Substanzerhalt gelegt indem man Maßnahmen zur Trockenlegung rund herum...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.