Ottakring

Beiträge zum Thema Ottakring

Die Radoffensive nimmt immer noch Fahrt auf. Jetzt stehen Lückenschlüsse in der Heiligenstädter Straße und in der Paltaufgasse an.  | Foto: Ross Sneddon/ Unsplash
1 3

Radwegausbau
Radeln wird zukünftig in Döbling und Ottakring attraktiver

Fahrradfahren ist eine der klimafreundlichsten Fortbewegungsmöglichkeiten.  Damit die Wienerinnen und Wiener auch wirklich zum Rad greifen, braucht es gut ausgebaute Wege. Das weiß auch die Stadt Wien mit der Radwege-Offensive. Davon profitiert man bald in Döbling und Ottakring.  WIEN/OTTAKRING/DÖBLING. Fahrradfahren soll in Wien vorangetrieben und somit auch attraktiver werden. Was es dafür braucht? Gut angebundene und sichere Radwege. Das soll mit der größten Radweg-Offensive der Stadt Wien...

  • Wien
  • Laura Rieger
Die Polizei war vor Kurzem den Roadrunnern in Währing und Döbling auf der Spur.  | Foto: Max Spitzauer/RMW
2 Video 38

Währinger und Döblinger Gürtel
Polizei ist Roadrunner-Szene auf der Spur

Immer wieder benutzen Raser den Gürtel als Rennstrecke. Die Polizei will mit Aktionen einschüchtern. Neben Roadrunnern liegt ihr Augenmerk auch auf weiteren Problemstellen.  WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Ruhig ist es auf der Heiligenstädter Straße selten. Der D-Wagen bringt die Bezirksbewohnerinnen und -bewohner bis in die Innenstadt, für viele Autofahrende ist es eine der Hauptverkehrsrouten. Gegen 22 Uhr nimmt die Straße jedoch andere Dimensionen an. Tendenziell jüngere Männer und Frauen in...

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
Die Verfolgungsjagd begann kurz vor 22 Uhr in Ottakring und endete in Döbling. (Symbolbild) | Foto: unsplash/Tobias Reich
2

Nächtliche Verfolgungsjagd
Motorradfahrer flüchtet durch Wiener Bezirke

Aus einer Verkehrskontrolle in Ottakring wurde am Donnerstag eine Verfolgungsjagd mit Heli-Einsatz. Dem rasenden Motorradradfahrer drohen nun mehrere Anzeigen. WIEN/OTTAKRING. Ottakring - Penzing - Währing - Döbling: Das war die Route einer Verfolgungsjagd via Motorrad, die sich am Donnerstagabend, 27. Juli, zugetragen hat. Begonnen hat der Vorfall mit einer Verkehrskontrolle. Die Beamtinnen und Beamten der Polizeiinspektion Fuhrmanngasse versuchten kurz vor 22 Uhr einen Motorradfahrer auf der...

  • Wien
  • Ottakring
  • RegionalMedien Wien
Die "Brotpiloten" holen noch gute, aber nicht mehr verkaufbare Ware von Bäckern ab, um sie gegen eine kleine Spende zu verteilen. Wie hier am Yppenplatz. | Foto: Brotpiloten
1 4

Initiative aus Wien
Die "Brotpiloten" fliegen auf wertvolle Lebensmittel

Eine Initiative verteilt gutes, aber unverkäufliches Brot beim TüWi und beim Yppenplatz. Man sucht nun nach weiteren Helfern und Spenden, um den Betrieb weiter am Laufen zu erhalten. WIEN. Es sind unglaubliche Mengen, welche rund 20 Mitglieder der lokalen Initiative "Brotpiloten" sammeln. 200 bis 300 Kilogramm an genießbarem Brot und Gebäck holen sie bei zwei Bäckereien ab, bevor diese in der Tonne landen. Bereits seit vier Jahren sind sie unterwegs, um die wertvollen Lebensmitteln vor der...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Die "Brotpilot:innen" sammeln Geld für ein neues Lastenrad. | Foto: Mark Pock
4

Brotpilot:innen
Ottakringer Verein rettet Wiener Brot mit Lastenrad

Bereits seit vier Jahren sind die "Brotpilot:innen" im Einsatz. Sie holen pro Woche etwa 200 bis 300 Kilogramm unverkauftes Brot aus zwei Wiener Bäckereien ab und geben es gegen Spenden im TÜWI- Hofladen (mittwochs und donnerstags) und am Bauernmarkt am Yppenplatz (samstags) weiter. WIEN/OTTAKRING/DÖBLING. Die "Brotpilot:innen" schaffen Bewusstsein für die heutige Lebensmittelverschwendung. Hierfür werden Backwaren frisch vom Vortag von Bäckereien eingesammelt und auf Märkten und Events gegen...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Die Ried Ulm in Nussdorf. Nicht nur hier wächst, was wir später im Glas genießen: Die Trauben für unseren Wein. Damit wir diesen weiter genießen können, sollten wir mit der Kultur des Weinbau respektvoll umgehen. | Foto: Herbert Lehmann
Aktion 3

Wiener Wein
Herausforderungen im Weinbau - und wie sie bewältigbar sind

Damit es weiterhin ausgezeichnete Weine gibt, braucht es Verantwortung und Verständnis für das Kulturgut. Denn auch wenn die Anbauflächen steigen, gibt es einige Probleme, die leicht lösbar wären. Aber nur, wenn wir alle an einem Strang ziehen. WIEN. Auf vieles ist Wien - zu Recht - stolz. Sei es die lange Geschichte, die vielfältige Kultur oder auch die Lebensqualität. Dazu zählt aber auch der Wein. Die Tradition des Weinbaus wird über Generationen weitergegeben und verwöhnt Gaumen über die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Thomas Laimer beim Gespräch im Hof der VHS Ottakring. | Foto: Michael J. Payer
Aktion 9

VHS Direktor Thomas Laimer
"Der Kopf muss für das Fach frei sein"

Thomas Laimer ist seit 2017 Direktor der VHS Ottakring Hernals. Mit August kamen weitere Bezirke hinzu. Ein Gespräch über die Zugang zu Bildung, Integration und Mehrsprachigkeit in den Volkshochschulen. WIEN/OTTAKRING/HERNALS/WÄHRING/DÖBLING/ALSERGRUND. Thomas Laimer hat 1992 als Kursleiter an der VHS Hernals begonnen. Heute leitet er neben der VHS Ottakring Hernals auch die VHS Alsergrund, Währing, Döbling. Die BezirksZeitung hat mit dem 52-Jährigen über seinen Zugang zur Bildung gesprochen....

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Eltern von Pflichtschulkinder, welche Mindestsicherung bzw. Sozialhilfe beziehen, haben vor Kurzem eine Verständigung für Gutscheine erhalten. | Foto: klimkin/pixabay
3

Hilfe in Wien
"Schulstartklar!" - 80 Euro zum Schulstart werden verteilt

Mit den "Schulstartklar!" Gutscheinen soll der Beginn des neuen Schuljahres für viele Eltern erleichtert werden. Um 80 Euro können Mindestsicherungs- bzw. Sozialhilfehaushalte ab sofort Schulartikel für die Kinder abholen. WIEN/DÖBLING/WÄHRING/HERNALS/OTTAKRING. Der Sommer geht zu Ende und damit auch die Ferien für die Schülerinnen und Schüler Wiens. Für viele kommt neben dem Lernstress auch eine andere Aufgabe hinzu – besser gesagt für die Eltern. Denn der Einkauf zum Schulstart gestaltet sich...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits

TAEKWONDO
Semesterstart 2021/22 bei DOJANG Wien Taekwondo

Ab kommender Woche startet DOJANG Wien Taekwondo mit dem TAEKWONDO-Training im Wintersemester 2021/22. Der Stundenplan ist unverändert geblieben. Gratis Schnuppertraining! Die neue Saison hat begonnen. Das Wintersemester 2021/22 führt wieder in die Hallen zurück. Zu den gewohnten Zeiten gibt es Taekwondo-Training für Kinder, Jugend und Erwachsene in mehreren Gruppen. Besonderen Fokus legen wir auch in diesem Jahr auf die Weiterentwicklung der Trainingskader im Leistungssport. DOJANG Wien...

  • Wien
  • Währing
  • Peter Nestler
Mit der bz-Wiener Bezirkszeitung ein Exemplar von "Grätzelgekritzel" gewinnen. | Foto: Verlag punktgenau
Aktion 2

Verlag punktgenau
"Grätzelgekritzel" lädt zum Sketchwalk ins Alte AKH (Gewinnspiel)

Der Josefstädter Verlag "punktgenau" gibt mit dem neuen Buch "Grätzelgekritzel" neue Einblicke in Wiens schönste Seiten. Am 2. Juli wird auch zu einem Sketchwalk beziehungsweise -talk ins Alte AKH geladen.  WIEN/JOSEFSTADT. Zahlreiche Reiseführer haben es sich zur Aufgabe gemacht, Wiens schönste Seiten zu offenbaren. Was muss man als Tourist oder auch als Einheimischer unbedingt gesehen haben, welche Sehenswürdigkeiten, welche Museen und welche Restaurants? Die Herausgeberinnen und Herausgeber...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
2 4

ROBERT RIEGER PHOTOGRAPHY PRÄSENTIERT ROLAND SCHULDT mit den 2. ALBUM " OIS ODA NIX "

Roland Schuldt, nach seinem Album LEBN 2017 geht’s weiter! PESSIMISTISCH–Eine Botschaft an die Menschen“ Kraft aus negativen Erlebnissen zu ziehen“ PESSIMISTISCH (VÖ 11.10.2019) sensibel-authentisch - ehrlich - afoch echt, wienerisch Nach seinem erfolgreichen Start 2017 in der Musikbranche mit seinem Debütalbum LEBN, geht’s weiter ! Mit „Pessimistisch“ veröffentlicht Roland Schuldt bereits seinen 23ten Song. Zwölf Monaten zog sich der Künstler überraschend aus der Musikbranche zurück und...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Robert Rieger
Die JVP bemüht sich um nachhaltiges Leben. So werden zum Beispiel Parkpickerl-freie-Zonen für E-Autos angedacht. | Foto: Foto: Schandl

JVP setzt auf Nachhaltigkeit
Die Aktion "Schau drauf" der JVP hat gestartet.

Die JVP verschreibt sich im Rahmen der kommenden Wahl dem Thema Nachhaltigkeit. DÖBLING. In einer bezirksübergreifenden Zusammenarbeit mit den Bezirken Landstraße, Ottakring, Hernals und Währing startete die Junge ÖVP Döbling vergangene Woche ihre "Schau drauf! Wir haben keine zweite Stadt!"-Kampagne. "Wir haben auch über eine Parkpickerl-freie Zone für Elektroautos diskutiert", so JVP-Bezirksleiterin Julia Wojtkowiak. In den kommenden Wochen werden zahlreiche Aktionen gesetzt. Nähere...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Um das Kahlengebirge ganz zu sehen, muss das Bild angeklickt werden
19 9

Ostalpen
Kahlengebirge

Die Ostalpen reichen bis zum Kahlengebirge. Ich habe versucht, dieses Kahlengebirgezu einem Foto zusammenzusetzen. Zum Kahlengebirge gehören (von rechts) der Leopoldsberg, der Kahlenberg, der Vogelsangberg und der Hermannskogel. Mehr Informationen gibt es hier.

  • Wien
  • Ottakring
  • Poldi Lembcke
Kirche am Schafberg und Habsburgwarte
12 6 3

Weitblick aus dem Fenster
Kirche am Schafberg und Habsburgwarte

Die Zoomfunktion an der Kamera erlaubt das nähere Betrachten ferner Objekte, wie hier der Blick von Ottakring über den 17. Bezirk (Schafbergkirche) bis zum 19. Bezirk zum Hermannskogel mit der Habsburgwarte. Die Habsburgwarte ist der höchste Punkt der Stadt Wien. Sie ist von Anfang April bis Ende Oktober bei Schönwetter Samstag, Sonn- und Feiertag geöffnet. Nähere Informationen können hier nachgelesen werden.

  • Wien
  • Ottakring
  • Poldi Lembcke
Foto: Kuratorium für Verkehrssicherheit

Floridsdorf
Mehr Verkehrssicherheit für Schulkinder

Unter dem Motto "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" kontrollierten Volksschulkinder aus Stammersdorf die Geschwindigkeit vorbeifahrender Autolenker. FLORIDSDORF. Die Kampagne "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt AUVA Wien und des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) gastierte vergangene Woche in Floridsdorf. Die Schüler der Volksschule Stammersdorf erlernten spielerisch das richtige Verhalten im Straßenverkehr und übernahmen auch gleich die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Barbara Schuster
EIne hochaufgelöste Version dieser Bildquelle findet sich auf https://www.wienerlinien.at/eportal3/ep/contentView.do/pageTypeId/66526/programId/74577/contentTypeId/1001/channelId/-47186/contentId/3400473

S45 als hellgrüne U-Bahn

Auf neuen Streckenkarten der Schnellverbindungen in Wien ist dicht getaktete Vorortelinie wie U-Bahn eingefärbt. Das Rückgrat des öffentlichen Personennahverkehrs in Wien bildet das Angebot der Wiener Linien mit U-Bahn, Straßenbahn und Autobussen. Die von den ÖBB betriebenen S-Bahn-Linien sind vor allem bei Pendlern aus Niederösterreich und dem Burgenland hoch angeschrieben. Die Linien auf der sogenannten „Stammstrecke“ (Floridsdorf-Praterstern-Landstraße-Hauptbahnhof-Meidling) bringen in...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Klaus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.