Outdoor- Angebot

Beiträge zum Thema Outdoor- Angebot

Neues Outdoor-Spiel: Der Ring der See-Elfen. | Foto: Outdoor Escape Games
3

Ring der See-Elfen
Outdoor Escape-Game speziell für Kinder in Gmunden gestartet

GMUNDEN. Outdoor Escape-Games funktionieren wie Escape-Rooms. Nur finden sie draußen statt und machen ganze Orte zu Spielflächen. Drei davon gibt es bereits am Traunsee, in Gmunden sowie Traunkirchen. Mit 19. Juli startet nun das erste Outdoor Escape speziell für Kinder. Und zwar direkt in der Gmundner Innenstadt und entlang der Esplanade. „Die Story, die Rätsel und Aufgaben sind auf junge SpielerInnen im Alter von sechs bis zehn Jahren maßgeschneidert“, so Michael Weberberger von...

Foto: Allgemeiner Turnverein St. Valentin 1911/privat
3

Bewegung im Freien
Allgemeiner Turnverein St. Valentin startet Outdoor-Angebote

Der Allgemeine Turnverein St. Valentin 1911 beginnt im Juni mit Bewegungsangeboten im Freien. ST. VALENTIN. AmProgramm stehen verschiedenste Fitness-Trendsportarten. Die Angebote können sowohl von Mitgliedern, als auch von Nichtmitgliedern besucht werden und finden in der Umgebung der Pfarrwiese statt. Eine Anmeldung vorab ist notwendig, um alle geltenden Auflagen der Bundesregierung erfüllen zu können. Nähere Infos zu Turnverein Outdoor und zum Allgemeinen Turnverein St. Valentin 1911 auf...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die technisch wirtschaftlichen Aspekte nach der Potentialstudie des Landes Tirol bestätigen meine Ermittlungen, wonach die Kennzahl der spezifischen Investitionskosten mit 1,1 €/kWh nicht gehalten werden können und diese mit 1,67 €/kWh vom hellgrünen guten Bereich in den orangen und somit nur genügenden Bereich abrutschen!  © Ing. Günter Kramarcsik
6 12 12

DICKES MINUS WÄRE HEUER FÜR DAS GEPLANTE SANNAKRAFTWERK DAS WIRTSCHAFTLICHE ERGEBNIS!

Die Sanna führt dank der letzten Niederschläge in den letzten Wochen derzeit ein herrliches Wildwasser. Nun sinkt der Wasserstand täglich leicht und jenes Abflussaufkommen von 25 m³/s ist nun erreicht, welches bei einem künftigen Ausleitungskraftwerk als maximale Triebwassermenge vorgesehen ist! Mindestens 20% dynamisches Restwasser muss jedoch im Bachbett bleiben und somit würde bei einem Kraftwerksbetrieb nur mehr 5 m³/s an Wasser fließen! Das ist selbst für den Paddelsport viel zu wenig...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.