Paket

Beiträge zum Thema Paket

LAbg./Bgm. Dominik Mainusch informiert über das Entlastungspaket für die Gemeinden im Bezirk.  | Foto: Haun

Politik
Gemeindepaket: Entlastung für Gemeinden im Bezirk Schwaz

Die Tiroler Landesregierung hat auf Anregung von Gemeindereferent und Landeshauptmann Anton Mattle heute ein Gemeindepaket beschlossen. Insgesamt stellt das Land Tirol den Kommunen 25 Millionen Euro zur Verfügung. „Damit sollen vor allem die Mehrkosten für Energie und Personal abgefedert werden. Die Gemeinden im Bezirk Schwaz bekommen insgesamt knapp 3,2 Mio. Euro, und haben damit trotz der zur Zeit hohen Energiekosten noch genügend Spielraum für wichtige Zukunftsinvestitionen“, betont der...

 "Ich bin stolz darauf, dass auch alle anderen Parteien die Notwendigkeit, gegen die Teuerung aktiv etwas unternehmen zu müssen, erkannt haben und unserem Antrag einstimmig die Zustimmung erteilt haben. Die Stadtgemeinde nimmt damit in Summe knapp 400.000 Euro in die Hand um Familien, PendlerInnen, BürgerInnen ab 60+ und unseren MitarbeiterInnen unter die Arme zu greifen. Darüber hinaus wurde der Soforthilfefonds erweitert und die Solar- und Photovoltaikförderung verdoppelt. Bereits in der letzten Sitzung wurde die Erhöhung der Schulstarthilfe und die Verdoppelung des Heizkostenzuschusses beschlossen", freut sich Ebreichsdorfs Bürgermeister Wolfgang Kocevar. | Foto: Stadtgemeinde Ebreichsdorf

Gegen Teuerungswelle:
SPÖ Ebreichsdorf prescht mit Entlastungspaket vor

Auch Kommunen können den Bürgerinnen und Bürgern beim Abfedern der Rekord-Inflation und der Teuerungswelle helfen. Auf Initiative der SPÖ Ebreichsdorf hat der Gemeinderat der 12.000-Einwohner-Stadt deshalb ein Entlastungspaket in Höhe von mehreren hunderttausend Euro beschlossen. EBREICHSDORF (red). „Wichtig war es, möglichst viele Bevölkerungsgruppen in die Entlastungsmaßnahmen einzubinden und sicherzustellen, dass wir damit im Alltag wirklich helfen können“, sagt Bürgermeister Wolfang...

Das Home-Office hat mit dem neuen Paket einige Verbesserungen erhalten. | Foto: pixabay
Aktion

Home-Office
Finanzielle Entlastung für alle, die Daheim arbeiten

Arbeitgeber müssen Kosten für alle digitalen Arbeitsmittel – inklusive Internet – tragen.  SALZBURG. Rund 110.000 Beschäftigte sollten sich nach Annahmen der Arbeiterkammer (AK) derzeit im Home-Office befinden. Nun wurde ein Paket präsentiert, das alle, die von zu Hause aus arbeiten, entlasten sollte. Eine der Neuigkeiten ist , dass verpflichtende Kostenersätze und freiwillige Zuschüsse des Arbeitgebers von bis zu 300 Euro jährlich steuerfrei sind. „Bisher sind die Beschäftigten oft auf den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.