Paketzusteller

Beiträge zum Thema Paketzusteller

Bestellung angekommen, doch wenn das Paket nicht geliefert wird, beginnt oftmals eine langwierige Suche mit ungewissem Ausgang. | Foto: Victoria Edlinger
Aktion

Die österreichische Post
Verlässlicher Partner der für Aufregung sorgt

Pro Tag werden österreichweit rund 800.000 Pakete zugestellt, doch dabei geht auch öfters mal was schief. BEZIRK. "Ich habe zwei Wochen lang auf ein Paket gewartet. Leider habe ich nie einen gelben Zettel bekommen und auch sonst keine Info. Laut Sendungsnummer, die ich anforderte, wurde meine Lieferung nicht behoben und ist an den Absender zurück", ärgert sich Victoria Winter aus Langenrohr. Auch eine telefonische Nachfrage brachte wenig. Eine neuerliche Zusendung sei nicht möglich, das Paket...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Im Raum Hall gab es kürzlich zahlreiche Ausfälle bei der Postzustellung. Die BezirksBlätter haben nachgefragt. | Foto: Post AG

Neuer Rekord bei der Post
200 Mio. Pakete im Jahr 2023 befördert

Im vergangenen Jahr verzeichnete die Österreichische Post einen neuen Rekord im Paketversand: Es wurden 2023 insgesamt 200 Millionen Pakete befördert, was einem Zuwachs von zehn Prozent entspricht. Zum Vergleich: Im Jahr 2022 transportierte die Post 181 Millionen Pakete. TIROL. Der Anstieg des Paketvolumens ist hauptsächlich auf die gestiegene Konsumfreude infolge der rückläufigen Inflation zurückzuführen. Aufgrund vermehrter Bestellungen von ÖsterreicherInnen aus Fernost verzeichnet die Post...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der Täter ist geständig. | Foto: PantherMedia / Andriy Popov

Fünstelliger Schaden
Zusteller bediente sich an wertvollen Paketen

Ein 26-Jähriger nutze seinen Job als Paketzusteller dreist aus: Laut Polizei nahm er wertvolle Waren aus den Paketen und tauschte sie gegen günstigere aus. Der Täter ergaunerte sich so Artikel im Wert von mehreren Tausend Euro. BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG. Ein 26-jähriger Rumäne aus dem Bezirk Linz-Land arbeitete im Zeitraum zwischen August und Dezember 2023 in einer Firma als Zustellfahrer. Dabei war er für das Gebiet Urfahr-Umgebung zuständig. In diesem Zeitraum wird ihm vorgeworfen, immer wieder...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
Der 25-jährige Lenker zeigte sich sofort geständig. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Zu schnell unterwegs
Paketzusteller wurde die Weiterfahrt untersagt

Am 4. April nahmen Beamte der Polizei Neuhofen an der Krems gegen 20.20 Uhr auf der Kremstal-Landesstraße B139 im Ortsgebiet von Kematen an der Krems einen Klein-Lkw wahr, der von einem vorerst noch unbekannten Lenker mit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Neuhofen an der Krems gelenkt wurde. KEMATEN AN DER KREMS/FISCHEN. "Es erfolgte daher sofort die Nachfahrt, wobei der Lenker, als er die Beamten wenden sah, den Klein-Lkw sofort stark abbremste", so die Polizei. Trotz dieser Abbremsung...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Dietmar Radlacher ist gerne als Postler unterwegs. | Foto: Post/Privat

Dietmar Radlacher
"Ich bin gerne Postler, auch zu Weihnachten"

In der Vorweihnachtszeit ist es bei der Post am stressigsten, gearbeitet wird dennoch gerne. KLAGENFURT LAND. "Wir haben durch die Weihnachtspakete noch mehr zu tun als sonst schon", sagt Dietmar Radlacher. Der Postler ist im Gebiet zwischen Viktring und Reifnitz unterwegs. Mit seinem Postauto transportiert er nicht nur Briefe und Prospekte, sondern auch Pakete in verschiedensten Größen. "In der Stadt fährt ein Paketwagen für die Packerln, am Land heraußen übernehmen wir die Gesamtzustellung",...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
2021 wurden täglich 350.000 Pakete sowie 109 Pakete pro Haushalt zugestellt. Heißt: 52 Pakete pro Einwohner in Wien und damit fast doppelt so viele wie im Österreich-Schnitt. | Foto: Martin Wurglits
5

Anstieg bei Paketzustellungen
52 Pakete pro Wiener jährlich zugestellt

Coronabedingt haben Wienerinnen und Wiener mehr Pakete zugeliefert bekommen, da auch der Online-Handel boomt. Die Paketdienstbranche arbeitet wie nie zuvor, kämpft jedoch mit Fachkräftemangel, steigenden Kosten und wenig E-Ladestationen. WIEN. 128 Millionen: Das ist die Anzahl der Pakete, die im vergangenen Jahr in Wien zugestellt wurden. Das entspricht einem Zuwachs von 35 Prozent während der Corona-Pandemie. Laut dem KEP (Kurier-, Express- & Paketdienst) Branchenreport wurden 2021 350.000...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Der Schaden wird derzeit auf einen hohen vierstelligen Eurobetrag geschätzt.
 | Foto: Symbolfoto

Paketzusteller untergetaucht
Zahlreiche Mobiltelefone gestohlen

Ein Paketzusteller soll ab dem Zeitraum Mitte Dezember 2021 mehrere Pakete gestohlen haben. Der Schaden wird derzeit auf einen hohen vierstelligen Eurobetrag geschätzt. Der Mitarbeiter ist untergetaucht, berichtet die Polizei. HALL. Ein 41-jähriger Paketzusteller einer Zustellfirma in Hall in Tirol soll wiederholt Pakete gestohlen und veruntreut haben. Wie die Polizei mitteilt, soll der Mann im Zeitraum vom 15. bis zum 31. Dezember 2021 meist hochpreisige Handys erbeutet haben. Teilweise...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Ein 29-jähriger Paketzusteller wurde von der Polizei dabei beobachtet, wie er Lieferungen stahl.  | Foto: pixabay

Polizeimeldung
29-jähriger Zusteller stahl Pakete im Wert von 40.000 Euro

Ein polnischer Paketzusteller wurde von der Polizei St. Johann dabei beobachtet, wie er Lieferungen aus seinem Wagen in sein Wohnhaus trug.  ST. JOHANN. Ein 29-jähriger Pole stand seit Wochen unter Verdacht, wiederholt Pakete gestohlen zu haben. Am 1. Dezember konnte die Polizei in St. Johann den Polen auf frischer Tat ertappen, als er Pakete aus seinem Lieferwagen auslud und in sein Wohnhaus brachte. Der Arbeitgeber des Polen spricht von Schadenshöhen über 40.000 Euro. Der 29-Jährige wurde...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Schon des öfteren beschwerten sich AK Mitglieder, dass die Paketdienste nicht geläutet haben. Das ist ärgerlich und rechtlich nicht zulässig, einen Zustellversuch muss das Transportunternehmen zumindest durchführen. | Foto: Pixabay/useche70 (Symbolbild)

AK Tirol informiert
Paket beschädigt oder gar nicht angekommen?

TIROL. Gerade in Corona-Zeiten läuft Online-Shopping auf Hochtouren, was nochmal mehr Arbeit für die Paketdienste bedeutet. Bei so viel Ware kann es schon vorkommen, dass bestellte Ware beschädigt oder gar nicht erst beim Empfänger ankommt. Hier helfen die ExpertInnen der AK Tirol.  790.000 Pakete täglichIn Österreich werden aktuell 790.000 Pakete täglich verschickt. Der Online-Handel hat durch Corona Hochkonjunktur. Doch was, wenn das Paket beschädigt oder gar nicht ankommt? Die AK ExpertInnen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1 2 3

Hermes Paket Shop ...
OEYNHAUSEN: " NEU " UFC bietet mit HERMES - Shop neuen Service an

OEYNHAUSEN: " NEU " UFC bietet mit HERMES - Shop neuen Service an JETZT AUCH HERMES PAKET SHOP IN TRIBUSWINKEL / OEYNHAUSEN! Versandhauskunden können ihre bestellte Ware in einem Hermes Paket Shop abholen - oder, bei Nichtgefallen, ihre Rücksendungen abgeben. Im ehemaligen UFC - Ultimate Fitness Club, Ebreichsdorfer Straße 16 – 18 in Tribuswinkel / Oeynhausen hat sich ein Hermes Paket Shop eingerichtet. Aufgrund der aktuellen Situation bezüglich des Corona-Virus ist der Shop vorübergehend von...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 3 2

Paket - Shop für Oeynhausen
OEYNHAUSEN: " NEU " Bäckerei Krofnica bietet mit GLS - Shop neuen Service an

OEYNHAUSEN: " NEU " Bäckerei Krofnica bietet mit GLS - Shop neuen Service an NEU****** NEU******NEU Ab sofort bietet die Bäckerei KROFNICA, Triester Str. 53 in Oeynhausen mit dem GLS Paket Shop ein neues SERVICE an. Die Bewohner von Oeynhausen brauchen nicht mehr unbedingt nach Traiskirchen fahren um Ihre Pakete zu versenden oder entgegenzunehmen. Zu den Öffnungszeiten können Sie nun Ihr „Packerl“ auch in der Bäckerei aufgeben oder abholen. Toller Service, so kann man sich nebenbei mit...

  • Baden
  • Robert Rieger
5

Post vor Kollaps
Die Post bringt allen was - 160 Millionen Pakete: Rekord für „Team Christkind“

Die Post bringt allen was - 160 Millionen Pakete: Rekord für „Team Christkind“ Unsere 9000 Postler und Postlerinnen in ganz Österreich sind die wahren Christkindln Tatsächlich prangt die Aufschrift „Team Christkind“ auf vielen Postautos völlig zu Recht. Gleich eine  Steigerung durch die Coronazeit um 40 Prozent im Vorjahresvergleich zu verbuchen. Sie leisten zu Weihnachten schier Übermenschliches. Denn unsere Postler geben ihr Bestes und Letztes, damit am Heiligen Abend auch wirklich jedes...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 2 5

Post vor Kollaps
Bis Weihnachten herscht noch Paket Chaos bei der Post - Verspätete Lieferungen sind die Folge

Bis Weihnachten herscht noch Paket Chaos bei der Post - Verspätete Lieferungen sind die Folge Corona Zeit machts möglich das die Post mit ihren Verteilerzentren überlastet ist. Der Onlineboom beschert der Post und den Lieferdiensten eine Paketflut sondergleichen. Wer nicht rechtzeitig bestellt, darf mit seiner Lieferung vor Weihnachten nicht mehr rechnen. Der Grund wegen Corona besorgen 32 % der Österreicher ihre Präsente heuer ausschließlich online Es wird aber auch am 24. Dezember noch...

  • Mödling
  • Robert Rieger
1 4 5

Post vor Kollaps
Corona und Weihnachten bringen die Postverteiler an ihr Limit

Verteilzentren voll Weihnachten und Corona bringen die Post ans Limit Post vor Kollaps Totales Paket-Chaos vor Weihnachten Bis zu 1,3 Millionen PackerIn stellt die Post aktuell täglich zu. Während sich die Verteilzentren zunehmend zum Bersten füllen, sind die Briefträger überlastet. Damit die Weihnachtsgeschenke dennoch rechtzeitig kommen können, liefert die Post auch am 24. Dezember aus - Voraussetzung dafür ist aber, dass sie rechtzeitig versendet werden. Aktuell stellen die Briefträger bis...

  • St. Pölten
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.