Paketzusteller

Beiträge zum Thema Paketzusteller

In der Donaustadt werden zurzeit Tester für ein neues Projekt der Wiener Linien gesucht. | Foto: Jakob Schönfeldinger
3

Pilotprojekt
In der Donaustadt kommt das Pakerl in Zukunft mit den Öffis

Das Projekt "Öffi Packerl" geht jetzt in den Pilotbetrieb. Fahrgäste der Wiener Linien sollen in Zukunft Lieferungen auf dem Weg in den Öffis mitnehmen können. In der Donaustadt werden Testerinnen und Tester gesucht. WIEN/DONAUSTADT. Im vergangenen Jahr hat die österreichische Post rund 225 Millionen Pakete ausgetragen. Dieses Jahr wird ein kleiner Teil davon auf eine etwas andere Art zu den Bestellerinnen und Bestellern finden. Mit dem Pilotprojekt "Öffi-Packerl" möchten die Wiener Linien den...

Ein 31-jähriger Paketzusteller steht unter Verdacht, gewerbsmäßigen Diebstahl begangen zu haben. | Foto: Peter J. Wieland
3

Rund 6.000 Euro an Schaden
Paketzusteller hortete Markenartikel

Ein Paketzusteller soll über längere Zeit hinweg Markenartikel gestohlen und unrechtmäßig Geld abgehoben haben. Die Polizei fand in seinem Zimmer prall gefüllte Säcke mit Diebesgut im Wert von mehreren tausend Euro. PONGAU. Ein 31-jähriger Paketzusteller steht unter Verdacht, gewerbsmäßigen Diebstahl begangen zu haben. Die Pongauer Polizei wurde am Morgen des 11. März alarmiert, nachdem in seinem Zimmer verdächtige Gegenstände entdeckt worden waren. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Der Paketwagen drohte über eine Böschung abzustürzen. | Foto: Waltl/BFV LB
3

Aufwändige Fahrzeugbergung
Paketzusteller in Leutschach in Notlage

In Langegg bei Leutschach musste ein Paketfahrzeug auf einer unwegsamen Zufahrt mithilfe einer Freilandverankerung, eines Seilzugs und einer Traktorseilwinde geborgen werden. LEUTSCHACH. Schwierig gestaltete sich der jüngste Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Leutschach, um ein Fahrzeug eines Paketzustellers aus einer misslichen Lage zu befreien. So musste in Langegg bei Leutschach ein Paketfahrzeug auf einer unwegsamen Zufahrt mithilfe einer Freilandverankerung, eines Seilzugs und einer...

Kontrollschwerpunkt Paketzusteller: Finanzpolizei stellt rund halbe Million Euro Steuerrückstände fest (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ Ronald Rampsch/Symbolfoto
3

Kontrollschwerpunkt
47 Paketzusteller im Raum Innsbruck kontrolliert

Bei einer gemeinsamen Aktion unter der Leitung der Landesverkehrsabteilung der Landespolizeidirektion Tirol führten die Finanzpolizei im Amt für Betrugsbekämpfung und das Zollamt Österreich einen gemeinsamen Verkehrsschwerpunkt im Großraum Innsbruck durch. Das Hauptaugenmerk lag dabei auf der Kontrolle von Paketzustellern.  Fakten: 47 Betriebe mit 60 Dienstnehmern8 Übertretungen (Ausländerbeschäftigungs-, Lohn- und Sozialdumpingbekämpfungsgesetz)Verwaltungsstrafen in Höhe von rund 10.000...

Elfriede und Michael Firnhammer vom „Bienenlädchen“ in Baden freuen sich über die Auszeichnung als DPD Niederösterreich-Sieger 2024 | Foto: DPD Austria
3

Paketdienst-Award
"Bienenlädchen" ist Niederösterreich-Sieger

DPD Austria, Österreichs führender privater Paketdienst, hat die ersten „DPD Pickup Partner Awards“ vergeben. In Niederösterreich gewinnt das „Bienenlädchen“ von Elfriede und Michael Firnhammer in Baden.  NÖ. Die „DPD Pickup Partner Awards“ sind eine Auszeichnung von DPD Austria, die die Zusammenarbeit mit den 1.800 Paketshop-Betreibern würdigt. Diese Awards betonen die Bedeutung der Partnerinnen und Partner im Paketversand und erkennen ihr Engagement für die Kundinnen und Kunden an....

Die Mitarbeiter der Postpartnerstelle in Mils bekommen die Beschwerden ab, obwohl sie für die Ausfälle nichts dafür können. Im Bild: Bgm. Daniela Kampfl (re.) mit den Mitarbeiterinnen der Postpartnerstelle Julia Posch (li.) und Angelika Pfeifhofer (Mitte) | Foto: Gemeinde Mils
3

Wo bleibt meine Post?
Qualitätsverlust bei Postzustellungen in Mils

In der Gemeinde Mils gibt es immer wieder Probleme bei der Postzustellung, insbesondere bei Briefen und Paketen. Die Gemeinde fordert nun Verbesserungen und plant eine neue Paketabholstation. MILS. In der Gemeinde Mils gibt es derzeit große Probleme bei der Postzustellung. Normalerweise landet die tägliche Post sicher und zuverlässig im Briefkasten der Bewohner, doch in letzter Zeit scheint genau das nicht der Fall zu sein. Stattdessen werden wichtige Briefe an völlig falsche Adressen geliefert...

Ein Welser Paketzusteller soll sich zügellos an Sendungen vergriffen haben. | Foto: Panthermedia/belchonock

Beträchtliche Beute
Welser Paketzusteller (30) stahl Schmuck & Handys in rauen Mengen

Kein alltäglicher Fall wird am 28. August in Wels verhandelt: Vor Gericht steht ein Zusteller, der sich gut ein halbes Jahr aus den Paketen der Kunden bedient haben soll. WELS. Man vertraut ihnen und freut sich, wenn sie vorbeikommen: Paketzusteller der verschiedensten Firmen sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Nahezu alles lässt man sich mittlerweile nach Hause schicken – so auch Wertvolles und Teures. Genau hier soll ein 30-jähriger Welser nicht haben widerstehen können. Rund 50.000...

Vier Männer im Alter von 16 bis 27 Jahren sollen von Juni 2023 bis vergangenen März mindestens 73 Diebstähle von Paketen begangen haben. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/DragonImages/Symbolbild
5

65.000 Euro Schaden
Diebisches Quartett nach Paket-Betrug in Wien geschnappt

Drei Brüder und ein mutmaßlicher Mittäter sollen in den vergangenen Monaten 73 Pakete im Wert von 65.000 Euro gestohlen haben. Doch die Ermittler sprechen von einer womöglich höheren Dunkelziffer. WIEN. Das Landeskriminalamt Wien berichtet am Mittwoch über einen Ermittlungserfolg. Sie konnten zuletzt ein Quartett ausforschen, welches mit Paketendiebstählen mehrere Zehntausende Euro verdient haben soll. Die vier Männer im Alter von 16 bis 27 Jahren sollen von Juni 2023 bis vergangenen März...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bestellung angekommen, doch wenn das Paket nicht geliefert wird, beginnt oftmals eine langwierige Suche mit ungewissem Ausgang. | Foto: Victoria Edlinger
Aktion

Die österreichische Post
Verlässlicher Partner der für Aufregung sorgt

Pro Tag werden österreichweit rund 800.000 Pakete zugestellt, doch dabei geht auch öfters mal was schief. BEZIRK. "Ich habe zwei Wochen lang auf ein Paket gewartet. Leider habe ich nie einen gelben Zettel bekommen und auch sonst keine Info. Laut Sendungsnummer, die ich anforderte, wurde meine Lieferung nicht behoben und ist an den Absender zurück", ärgert sich Victoria Winter aus Langenrohr. Auch eine telefonische Nachfrage brachte wenig. Eine neuerliche Zusendung sei nicht möglich, das Paket...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: FF Bad St. Leonhard
2

Preitenegg
Paketzusteller unter eigenem Fahrzeug eingeklemmt

PREITENEGG. Ein 35-jähriger Paketzusteller wollte am 27. März 2024 um 15 Uhr in der Gemeinde Preitenegg ein Paket zustellen. Dazu stellte er den Lieferwagen auf der Hauszufahrt des 31-jährigen Empfängers ab. Als er die Schiebetüre rechts hinten öffnen wollte, rollte der Lieferwagen plötzlich rückwärts und erfasste ihm am rechten Bein. Der Lieferwagen kam kurz darauf auf der steil abfallenden Böschung zum Stillstand, da er auf der Bodenplatte aufsaß. Der Zusteller wurde unter dem Fahrzeug...

Foto: stock.adobe.com/DragonImages/Symbolbild

Hoher Schaden
Paketzusteller stellte 43 Pakete nicht ordnungsgemäß zu

Nicht allzu große Lust auf die Zustellung von Paketen dürfte ein Zusteller eines Onlinewarenhauses in Klagenfurt verspürt haben. Er wird wegen Veruntreuung angezeigt. KLAGENFURT. Zwischen Dezember und Jänner gelangten ganze 43 Pakete nicht an deren rechtmäßige Besitzer. Der Grund: Ein Zustellbote soll diese nicht ordnungsgemäß ausgeliefert haben. Was konkret mit den Paketen geschah, ist Gegenstand von Ermittlungen. Der Gesamtwert der veruntreuten Pakete beträgt laut Polizei mehrere Tausend...

Im Raum Hall gab es kürzlich zahlreiche Ausfälle bei der Postzustellung. Die BezirksBlätter haben nachgefragt. | Foto: Post AG

Neuer Rekord bei der Post
200 Mio. Pakete im Jahr 2023 befördert

Im vergangenen Jahr verzeichnete die Österreichische Post einen neuen Rekord im Paketversand: Es wurden 2023 insgesamt 200 Millionen Pakete befördert, was einem Zuwachs von zehn Prozent entspricht. Zum Vergleich: Im Jahr 2022 transportierte die Post 181 Millionen Pakete. TIROL. Der Anstieg des Paketvolumens ist hauptsächlich auf die gestiegene Konsumfreude infolge der rückläufigen Inflation zurückzuführen. Aufgrund vermehrter Bestellungen von ÖsterreicherInnen aus Fernost verzeichnet die Post...

Der Täter ist geständig. | Foto: PantherMedia / Andriy Popov

Fünstelliger Schaden
Zusteller bediente sich an wertvollen Paketen

Ein 26-Jähriger nutze seinen Job als Paketzusteller dreist aus: Laut Polizei nahm er wertvolle Waren aus den Paketen und tauschte sie gegen günstigere aus. Der Täter ergaunerte sich so Artikel im Wert von mehreren Tausend Euro. BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG. Ein 26-jähriger Rumäne aus dem Bezirk Linz-Land arbeitete im Zeitraum zwischen August und Dezember 2023 in einer Firma als Zustellfahrer. Dabei war er für das Gebiet Urfahr-Umgebung zuständig. In diesem Zeitraum wird ihm vorgeworfen, immer wieder...

Für Daniela Sluga ist die Zeit im Dezember sehr arbeitsintensiv. Im Vergleich zu anderen Monaten werden doppelt so viele Pakete zugestellt. | Foto: Privat

Eberndorf
Doppelt so viele Pakete

Daniela Sluga berichtet, wie die Paketflut bei der Post in Eberndorf zur Weihnachtszeit gemeistert wird. EBERNDORF. Für die Postmitarbeiterin Daniela Sluga startet der Arbeitstag bei der Zustellbasis in Eberndorf ab 6 Uhr in der Früh. Zu Beginn werden die ganzen Pakete sortiert und danach nach Touren aufgeteilt. Ab 9 Uhr werden die Pakete dann von den Zustellern ausgetragen. Black Friday Week„Eine große Menge an Paketen hatten wir zum Beispiel zur Zeit der Black Friday Week zu verzeichnen“, so...

Im E-Commerce haben Milliardenkonzerne wie Amazon das Sagen, die mit einer weltumspannenden Infrastruktur punkten. Wien hält mit einem eigenen offenen Boxensystem, der sogenannten WienBox, dagegen. | Foto: Hörmandinger
2

Über 400 Standorte
Wie das WienBox-System den regionalen Handel ankurbelt

Im E-Commerce haben Milliardenkonzerne wie Amazon das Sagen, die mit einer weltumspannenden Infrastruktur punkten. Wien hält mit einem eigenen offenen Boxensystem, der sogenannten WienBox, dagegen. Davon profitiert vor allem der regionale Handel. WIEN. Der Onlinehandel ist ein mächtiger Wirtschaftsfaktor – auch in Österreich. Alleine von 2021 auf 2022 soll der Online-Handel in Österreich um acht Prozent gewachsen sein, Kundinnen und Kunden geben im Schnitt 1.930 Euro pro Jahr aus. Laut Zahlen...

Der Vorfall ereignete sich bereits am 27. Juni gegen 14.45 Uhr. Mit mehreren Lichtbildern des Tatverdächtigen sucht die Polizei jetzt nach dem mutmaßlichen Täter. | Foto: LPD Wien
4

Wien
Paketzusteller verprügelt und mit Messer verletzt - Fahndung

Ende Juni soll ein unbekannter Mann einen Paketzusteller geschlagen, auf ihn eingetreten und anschließend mit einem Messer auf dessen Oberschenkel eingestochen haben. Jetzt sucht die Polizei den Tatverdächtigen. WIEN/DONAUSTADT. Ein Paketzusteller soll an einem Nachmittag in der Donaustädter Wagramer Straße von einer derzeit unbekannten Person verprügelt worden sein. Der Tatverdächtige verpasste dem Opfer einen Faustschlag gegen den Hinterkopf, wodurch dieser zu Boden fiel. Als der Mann am...

In der Donaustadt wurde ein Paketzusteller nach einem Streit mit einem Passanten mit einem Messer attackiert und verletzt.
 | Foto: pixabay
2

Donaustadt
Messer-Attacke auf Paketzusteller nach Streit in Wien

In der Donaustadt wurde ein Paketzusteller nach einem Streit mit einem Passanten mit einem Messer attackiert und verletzt. Vom mutmaßlichen Täter fehlt jede Spur. WIEN/DONAUSTADT. Ganz zufällig bemerkte ein Passant am Dienstag, 27. Juni, auf der Wagramer Straße gegen 14.45 Uhr eine am Boden liegende Person. Dieser blutete am Bein, weshalb die Polizei sowie die Rettung alarmiert wurde. Bei der verletzten Person handelte es sich um einen Paketzusteller. Der Polizei gegenüber gab er an, dass die...

Die Polizei ermittelt nun im Betrugsfall | Foto: BRS

In Wolfsberg
Ehemaliger Paketzusteller fälschte Empfänger-Unterschriften

WOLFSBERG. Ein 45-jähriger ehemaliger Paketzusteller aus dem Bezirk Wolfsberg wird beschuldigt, im Zeitraum vom 13. Oktober des Vorjahres bis zum 19. Jänner dieses Jahres bei nachgewiesenen fünf Fällen im Bezirk Wolfsberg die Unterschriften der Sendungsempfänger selbst getätigt und somit gefälscht zu haben - er ist hierzu auch teilweise geständig. Was geschah mit den Paketen?Laut den niederschriftlichen Angaben des Beschuldigten habe er in der Folge die jeweiligen Pakete vor den Haustüren,...

Im Paket befanden sich Mobiltelefone und SIM-Karten im Werte von mehreren Tausend Euro. | Foto: stock.adobe.com/Андрей Журавлев (Symbolfoto)

Hoher Schaden
Mobiltelefone und SIM-Karten in Villach gestohlen

Bereits am 28. April 2023 stahl ein noch unbekannter Täter ein Paket eines Paketzustellers in Villach. In diesem Paket befanden sich Mobiltelefone und SIM-Karten. VILLACH. Ein bisher unbekannter Täter stahl bereits am 28. April, gegen 14.00 Uhr, in einem Einkaufszentrum in Villach ein Paket eines Paketzustellers, das dieser für kurze Zeit unbeobachtet auf einem Hubwagen zurückließ. Im Paket befanden sich Mobiltelefone und SIM-Karten im Werte von mehreren Tausend Euro.

  • Kärnten
  • Villach
  • Viktoria Koberer
Pakete landen oft wie magisch vor unseren Haustüren, die Arbeitsbedingungen für die Paketzusteller sind aber nicht immer Gesetzeskonform.  | Foto: Pixabay
2

KPÖ fordert
Auftraggeber sollen für Missstände bei Paketzustellern haften

Berichte über schlechte Arbeitsbedingungen für Paketzusteller in Kalsdorf waren auch im Grazer Gemeinderat Thema. Die KPÖ reichte einen Antrag an die Bundesregierung ein und forderte, dass auch im Zustellbereich eine Auftraggeber Haftung eingeführt werden sollte.  GRAZ. Die Enthüllungen rund um die Arbeitsbedingungen im DPD-Verteilerzentrum in Kalsdorf schockierten: Bis zu 17 Stunden Tagesarbeitszeit bei einem Stundenlohn von sechs Euro. Die Frage, wer dafür gerade stehen soll, stelle sich auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Der 25-jährige Lenker zeigte sich sofort geständig. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Zu schnell unterwegs
Paketzusteller wurde die Weiterfahrt untersagt

Am 4. April nahmen Beamte der Polizei Neuhofen an der Krems gegen 20.20 Uhr auf der Kremstal-Landesstraße B139 im Ortsgebiet von Kematen an der Krems einen Klein-Lkw wahr, der von einem vorerst noch unbekannten Lenker mit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Neuhofen an der Krems gelenkt wurde. KEMATEN AN DER KREMS/FISCHEN. "Es erfolgte daher sofort die Nachfahrt, wobei der Lenker, als er die Beamten wenden sah, den Klein-Lkw sofort stark abbremste", so die Polizei. Trotz dieser Abbremsung...

Ein 37-jähriger Paketzusteller steht im Verdacht, mindestens elf Paketdiebstähle im Bezirk Leibnitz begangen zu haben. | Foto: Foto: Schmidt-Krämer (Symbolbild)
3

Verdacht des Diebstahls
Diebischer Paketzusteller im Bezirk Leibnitz unterwegs

Im Bezirk Leibnitz steht ein Paketzusteller in Verdacht, auf Diebstour gegangen und zumindest elf Paketdiebstähle begangen zu haben. Der dabei entstandene Schaden dürfte sich auf mehrere tausend Euro belaufen. LEIBNITZ. In der Zeit zwischen August und Dezember 2022 dürfte der 37-jährige Mann mehrmals sein Berufswissen genutzt haben, um auf kriminelle Diebstour zu gehen. Der in Graz wohnhafte Rumäne steht demnach in Verdacht, Pakete an verschiedenen Orten im Bezirk Leibnitz gestohlen zu haben....

Der Paketzusteller gestand, jede Woche Drogen genommen zu haben. | Foto: panthermedia_B65923687_skuji

Positiver Suchtgift-Schnelltest
Paketzusteller unter Drogeneinfluss

Welser Polizisten wurden am 7. März um 19.40 Uhr in Wels in der Dr. Schauer-Straße während des Streifendienstes auf einen Kleintransporter aufmerksam. WELS. Dieser war im dortigen Halte- und Parkverbot mit steckendem Schlüssel und laufendem Motor abgestellt. Während sich die Polizisten zum Fahrzeug begaben, eilte der Fahrzeuglenker, ein 24-jähriger Rumäne aus Wels, zum Fahrzeug und gab an, soeben ein Paket zugestellt und das Fahrzeug vor fünf Minuten abgestellt zu haben. Ein durchgeführter...

Die Steiermark bietet eine Vielzahl an lokalen Onlineshops - ein Drittel der Käufe wird schon jetzt aus dem Ausland getätigt. | Foto: Ground Picture/Shutterstuck
3

E-Commerce Studie
Heimische Onlineshops haben Potenzial für Erfolg

Über die Hälfte der Österreicherinnen und Österreicher kauft Produkte im Internet. Die Steiermark bietet die drittgrößte Auswahl an lokalen Möglichkeiten zum Onlineshoppen. Das Potenzial ist aber noch keineswegs ausgeschöpft, erst in der Pandemie sind viele neue Anbieterinnen und Anbieter dazugekommen und auch die ausländischen Zugriffe steigen. STEIERMARK. 5,4 Millionen österreichische Verbraucherinnen und Verbraucher shoppen gemäß der neuesten E-Commerce Studie des Handelsverbands aus dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.