Pandemie

Beiträge zum Thema Pandemie

Maxonus hebt auch hervor, dass „Kinder durch Zumba-Kids-Kurse spielerisch an Fitness herangeführt werden". | Foto: LifeStyle Liezen
3

Fitness-Trends
"Langfristig setzen sich Home-Workouts nicht durch"

Die Fitnesswelt ist in ständiger Bewegung, beeinflusst von neuen Trends und Entwicklungen, die sowohl das Training als auch die Motivation der Menschen prägen. Laut Lifestyle-Fitness-Experte Alexander Maxonus sind „klassisches Krafttraining und Gruppenfitness nach wie vor stark im Trend.“ REGION. Diese Trainingsmethoden bieten nicht nur großen Spaß, sondern helfen den Trainierenden auch effektiv dabei, ihre Ziele zu erreichen. Zudem sind Fitness-Tracker und Ernährungs-Apps aktuell sehr gefragt,...

Auf die Jugendarbeit wird in den steirischen Blasmusikvereinen allergrößter Wert gelegt. | Foto: Michael Fischer
5

Blasmusikverband Steiermark
Qualität der Blasmusik ist top

Erich Riegler, Präsident und Obmann des Steirischen Blasmusikverbandes, freut sich über die gute Jugendarbeit im Verband, übt aber Kritik am steirischen Musikschulsystem. STEIERMARK. 390 Vereine mit insgesamt etwas mehr als 19.100 Musikerinnen und Musiker zählt der Blasmusikverband Steiermark aktuell in seinen 21 Musikbezirken; knapp die Hälfte der Mitglieder sind unter 30 Jahren, zählen also zur Blasmusik-Jugend. "Und das macht uns besonders stolz", erklärt Erich Riegler, Präsident und Obmann...

Ein Foto aus besseren Tagen. 2011 war Liezen voller Narren. | Foto: Woche Ennstal/Roland Schweiger
3

Große Unsicherheit
Fasching 2022 steht vor dem "Aus"

Normalerweise stehen die Vorbereitungen für die fünfte Jahreszeit bereits vor dem Abschluss. Doch auch 2022 ist wieder alles anders. Unsicherheiten und ausständige Verordnungen machen die Faschingsplanung schwierig. "MeinBezirk.at" hat sich in den Gemeinden umgehört. BEZIRK LIEZEN. Allzu große Hoffnung auf einen normalen Fasching dürfte man sich nicht machen. In der Stadtgemeinde Trieben heißt es, dass keine Planungen bekannt sind, somit ist dort alles abgesagt. Ähnliches hört man aus Bad...

Die Landespolizeidirektion Steiermark bilanzierte für 2021 ... | Foto: LPD
Aktion 4

Kriminalstatistik 2021
Deutliches Plus bei Cyber Crime-Delikten, weniger Suchtmittel-Fälle

Die Landespolizeidirektion Steiermark veröffentlichte die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2021. Allgemein zeigt sich ein Abwärtstrend, einzelne Bereiche, wie die Internetkriminalität, stiegen aber deutlich an. STEIERMARK. Geht es nach der Kriminalstatistik, gab es in der Steiermark 2021 im Vergleich zu den letzten zehn Jahren die wenigsten Straftaten – historischer Tiefstand. Auch erfreulich: Die Aufklärungsquote ist hoch: 58,1 Prozent Delikte konnten aufgeklärt werden....

Kogler betont, was die Türkis-Grüne Koalition schon alles erreichen konnte.  | Foto:  FLORIAN WIESER/APA/picturedesk.com
4

Nationalfeiertag
Gemeinsam durch die Krise(n)

Am Nationalfeiertag traten der neue Bundeskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP) und sein Vize Werner Kogler (Grüne) zum ersten Mal gemeinsam auf. Im Zentrum ihrer Pressekonferenz stand die Bewältigung vergangener und künftiger Krisen.  ÖSTERREICH. Am Nationalfeiertag hielten der neue Bundeskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP) und Vizebundeskanzler Werner Kogler (Grüne) ihre erste gemeinsame Pressekonferenz. In dieser ließen sie das letzte Jahr - und vor allem die vergangenen Krisen der letzten...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Foto: © Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP: T. C. A. Greilich – "Vorsorgen statt Hamstern - Lehren aus der Corona-Krise - Vorbereitung auf die nächste Pandemie"
Für den nächsten Ernstfall vorbereitet

Spätestens seit den Blackout-Warnungen und der Coronakrise wurde ersichtlich, wie schnell es zu Ausnahmezuständen kommen kann. Krisen- und Katastrophenexperte T. C. A. Greilich gibt in "Vorsorgen statt Hamstern" wertvolle Tipps, wie man sich einen Plan für „den Fall der Fälle“ zulegen kann. Mit dabei ist die private Krisenvorsorge, eine Bevorratung mit Lebensmitteln, die Beantwortung von Fragen über Gesundheit und Hygiene bis hin zu allg. Sicherheitsmaßnahmen. Leopold Stocker Verlag, 112...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Thorsteinn Einarsson spielt am Freitag zum ersten Mal in Liezen. | Foto: Alexander Schwarzl

Podcast
SteirerStimmen – Folge 92: Musiker Thorsteinn Einarsson

LIEZEN. Thorsteinn Einarsson spielt am Freitag, dem 1. Oktober, im Alten Kino in Liezen. WOCHE-Redakteur Roland Schweiger spricht vorab mit ihm über das Konzert, seine Erfolge aber auch über seine guten und schlechten Zeiten, die er erlebt hat: Der gebürtige Isländer erzählt von seiner Beziehung zu seinem Bruder, dass er nicht zum Song Contest will, warum Mundart-Songs nichts für ihn sind und er spricht über seinen Wunsch, einmal in einer Jury zu sitzen. KapitelMin. 1: erstes Konzert in...

  • Stmk
  • Liezen
  • Roland Schweiger
Praevenire Präsident Hans Jörg Schelling, Michaela Hinterholzer, Juliane Bogner-Strauß und Abt Petrus Pilsinger | Foto: Markus Spitzauer
2

Aus der Krise lernen
Praevenire Gesundheitstage 2021: Was uns die Pandemie aufgezeigt hat

Bei den Praevenire Gesundheitstagen 2021 zog man bedeutende Lehren aus der Corona-Pandemie. Die Veranstaltung fand bereits zum sechsten Mal in Seitenstetten statt. Die erste Veranstaltung im Gesundheitsbereich nach den Lockdowns, von 19. bis 21. Mai 2021 in Seitenstetten, war für Petrus Pilsinger ein freudiges Ereignis. Der Abt des Stiftes hieß die Besucher mit den Worten „Jeder Gast im Kloster soll Stärkung und Ermutigung erfahren“ willkommen. Die Praevenire Gesundheitstage fanden bereits zum...

AMS-Chef Helge Röder kann erstmals seit Ausbruch der Corona-Pandemie über eine deutliche Entspannung am regionalen Arbeitsmarkt berichten. | Foto: Schneeberger

„Erstmals seit Ausbruch der Corona-Pandemie haben wir wieder Arbeitslosenzahlen wie davor"

Mit Ende Mai wurde bei den Arbeitslosenzahlen im Bezirk Liezen wieder das Niveau vor der Corona-Krise erreicht. Die Öffnungsschritte im Mai machen sich bereits sehr deutlich am regionalen Arbeitsmarkt bemerkbar. Aktuell sind 1.680 Personen beim AMS gemeldet – ein Rückgang zum Vorjahr um 1.940 Personen und gegenüber dem Mai 2019 ein Minus von 143 Arbeitslosen. „Erstmals seit Ausbruch der Corona-Pandemie haben wir wieder Arbeitslosenzahlen wie vor der Pandemie. Die jüngsten Öffnungsschritte und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Erschreckend: Immer mehr Österreicher sind mit Hasspostings konfrontiert. | Foto: Dan Race/Fotolia
2 4

Online-Report
Corona lässt Hass im Netz explodieren

Es sind erschütternde Zahlen und wohl ein Ergebnis der seit rund einem Jahr andauernden Corona-Krise: Im letzten Quartal 2020 hat sich die Anzahl der Hassmeldungen vervierfacht, 82 Prozent dieser Postings stehen im Zusammenhang mit der Pandemie. Das Zahlenmaterial der App "Ban Hate", die von der steirschen Antidiskriminierungsstelle publiziert wird, ist ernüchternd und erschreckend: Insgesamt gab es im letzten Jahr 3.215 Meldungen über die "Ban Hate"-App, das sind um 76 Prozent mehr als im Jahr...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Nicht für alle selbstverständlich: Mehr als die Hälfte der Österreicher will sich nicht gegen Corona impfen lassen. | Foto: CDC/unsplash
1

Bevölkerung ist skeptisch
Nur 46 Prozent der Österreicher würden sich gegen Covid-19 impfen lassen

Das dämpft die Freude über den bald zur Zulassung freigegebenen Impfstoff gegen Corona schon deutlich: Denn selbst wenn es diesen Impfstoff am Markt gibt, will sich die Mehrheit der Österreicher eigentlich nicht impfen lasen. Aktuelle Umfrage: Nur 46 Prozent impfbereit Das sagt zumindest eine aktuelle Umfrage des renommierten Institutes Gallup: Demnach ist etwas weniger als die Hälfte der Menschen in diesem Land bereit, sich gegen Covid-19 impfen zu lassen – wenn der Impfstoff sicher und...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Erstmals keine Steigerung an Neuerkrankungen: So verteilen sich die Erkrankungen auf Österreich. | Foto: Gesundheitsministerium
3 5

Corona-Hoffnungsschimmer
Erstmals mehr Genesene als Neuerkrankungen

Mit Stand heute, 8 Uhr, vermeldete das Gesundheitsministerium im 24-Stunden-Intervall 354 neue Fälle – im Gegenzug dazu sind seit Freitag in der Früh weitere 485 Personen als vom Coronavirus geheilt gemeldet worden. Damit gibt es erstmals mehr Genesene als Neuerkrankungen, aktuell gelten 2.507 Personen als wieder gesund. Erstmals kein Anstieg an Erkrankungen Damit sind aktuell 8.832 aktive Fälle an Corona-Kranken registriert, nachdem es am Vortag in der Früh noch 8.981 gewesen sind, gibt es in...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler verspricht kleinen Vereinen Hilfspakete und Olympioniken einen baldigen Trainingsstart. | Foto: GEPA
4 1

Nächster Corona-Lichtblick
Werner Kogler kündigt Hilfspaket für kleine Sportvereine an

Die Lichtblicke in der Corona-Krise werden langsam mehr. So kündigte Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler heute an, dass es einerseits einen Hilfsfonds für kleine Sportvereine geben wird. Andererseits will er den potenziellen Olympia-Teilnehmern schon bald (unter eingeschränkten Bedingungen) die Trainingsstätten in Österreich wieder öffnen. Hilfsfonds gemeinsam mit "Sport Austria" Kogler will vor allem den kleinen und ehrenamtlichen Vereinen ein besonderes Augenmerk schenken: "Wir haben...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Zahlreiche Notlazarette mussten eingerichtet werden. | Foto: Everett Historical / Shutterstock
2 2

Pandemie wütete wie die Pest

Die Spanische Grippe überschattete das Kriegsende Gegen Ende des Ersten Weltkrieges wurde die Welt von der bisher schwersten Grippeepidemie heimgesucht. Die rege Reisetätigkeit während der Kriegsjahre bot einem hochaggresiven Virus – einem mutierten Vogelgrippevirus – ideale Bedingungen, um sich rasch auf allen Kontinenten auszubreiten. Zwischen dem Ende des Ersten Weltkrieges und dem Jahr 1920 raffte die Spanische Grippe zig Millionen Menschen hin. Eines der prominentesten österreichischen...

  • Margit Koudelka
1

BUCH TIPP: Öko-Thriller mit Überraschungen

Ein Obdachloser nennt ihn Noah, das steht in seiner Hand eingeritzt. Noah leidet an Gedächtnisschwund, weiß nicht wer er ist. Aber er entdeckt an sich Fähigkeiten eines Profi-Killers - und er spielt eine Schlüsselrolle in einem weltweiten Massenmord: Eine Pandemie soll die Überbevölkerung regulieren. Ein rasanter, packender Thriller voller überraschender Wendungen! Bastei Lübbe, 559 Seiten, 20,60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.