Pandemie

Beiträge zum Thema Pandemie

Matheo, Denny, Bgm. Walter Jeitler, LR Christiane Teschl Hofmeister, LA Hermann Hauer, LA Vizebgm. Christian Samwald.
 | Foto: Martin Polak

Sportliche Neuheit
Generationenpark bereichert als Ort der Begegnung Wimpassing

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Rund sechs Monate verzögerte sich die Fertigstellung des Generationenparks. Schuld daran: die Corona-Pandemie. Doch nun wurde die Eröfffnungsfeier nachgeholt. Der Spielplatz im "kleinen Park" zwischen der Dammstraße und der Kirchengasse wurde in einen Generationenpark umgebaut. Kostenpunkt: 101.423 Euro. Auch die NÖ Förderinitiative "Schulhöfe und Spielplätze in Bewegung" beteiligte sich an dem Projekt Generationenpark Wimpassing. "Wir wollen zu den vorhandenen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Über 220 Ebbser Volksschüler setzten sich für die Ukraine Hilfe (Schulprojekt - Jugend Rot Kreuz) in Bewegung. | Foto: Schwaighofer
23

Tirol hilft Ukraine
Schulprojekt begeistert - Rundenlauf der Volksschule Ebbs

Über 220 Volksschüler mit großer Laufbegeisterung für Ukraine-Hilfe. EBBS. Eine tolle Laufsportstunde fand für über 220 Volksschulkinder aus Ebbs auf dem neuen Kunstrasenplatz des SK Ebbs statt. Die Idee, mit einem Runden-Sponsorenlauf (0,50 Euro pro Runde) das Tiroler Jugendrotkreuz für einen sozialen Zweck zu unterstützen, entstand schon vor zwei Jahren, konnte aber Corona-bedingt nicht umgesetzt werden. Der Krieg in der Ukraine löste beinahe übergansgslos die Pandemiejahre ab und war Anlass...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
ASVÖ-Präsident Christian Purrer: "Politik muss ins Handeln." | Foto: ASVÖ

ASVÖ ruft zu mehr Bewegung auf
Mehr Bewegung für Kinder ist ein Gebot der Stunde

ASVÖ-Präsident Christian Purrer: Politik muss ins Handeln kommen und tägliche Bewegungseinheit ermöglichen. TIROL. „Wir begrüßen alle Initiativen, die mehr Bewegung für unsere Kinder bringen. Auch ‚Beweg dich schlau‘ von Felix Neureuther ist ein weiterer Baustein bei unseren gemeinsamen Anstrengungen, mehr Bewegungsangebote für Kinder zu schaffen. Wie andere Programme zielt diese Initiative darauf ab, Kinder wieder verstärkt in Sportvereine zu bringen. Und das tut wirklich not, denn wir haben...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
5

Mein Verein stellt sich vor
ASTV Walgau - Ein Sportverein erobert die Welt

Vom Gasthaussaal auf die Weltbühnen. Der Verein ASTV Walgau erobert durch Können die Bühnen der Welt. Der ASTV (Akrobatik und Showtanz Verein) Walgau ist aus der ehemaligen Turnerschaft Schlins in Vorarlberg entstanden. Er wurde ursprünglich in Bludesch, ebenfalls eine kleine Gemeinde in Vorarlberg, gegründet. Trainiert wurde anfangs in einem Gasthaussaal. Aus diesem "Dorfverein" entstand aber mittlerweile Großes: Weltgymnaestrada 2019 – als Teilnehmer sowie als Gastgeber für die Straßenkinder...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Elisabeth Wales
2

Der Lockdown war zu lange
Turnhallen und Schulsportplätze sollen in den Ferien offen bleiben

Für Kinder und Jugendliche in Vorarlberg sollen über den Sommer möglichst alle Sportanlagen im Land zur Verfügung stehen. Der Apell an Schulen und Gemeinden im Land kommt von Landesstatthalterin Schöbi-Fink und Landesrätin Rüscher. Landesstatthalterin Schöbi-Fink und Landesrätin Rüscher ersuchen in einem Schreiben die Schulen und die Gemeinden als Schulerhalter, deren Turnhallen und Sportplätze auch in den Sommerferien offen zu lassen und Sportvereinen und Bewegungsinitiativen die Benützung zu...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Jenen, die ihre Beschwerden nach einer Corona-Erkrankung ärztlich abklären haben lassen, bietet das Uniklinikum Salzburg eine ambulante Rehabilitation an, die auch berufsbegleitend möglich ist. Durch Ausdauer- und Krafttraining der großen Muskelgruppen wird den Beschwerden entgegengewirkt | Foto: Symbolbild: Pexels.com
Video 2

Corona in Salzburg
Ambulantes Reha-Angebot nach einer Corona-Erkrankung

Viele Salzburger merken Wochen oder auch Monate nach einer Corona-Erkrankung, dass nicht mehr alles so ist wie früher. Luftnot, Abgeschlagenheit und Müdigkeit sind oft ständige Begleiter oder man erreicht das gewohnte Leistungsniveau einfach nicht mehr. „Für die Betroffenen hat das Universitätsklinikum jetzt ein ambulantes Rehabilitationsangebot geschaffen, dass auch neben dem Arbeits- und Familienalltag genützt werden kann“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl. SALZBURG. Wenn...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Home-Office und Home-Schooling erscheinen im ersten Moment als vernünftige Lösung, entpuppen sich mittlerweile aber als zermürbende Herausforderung. Denn bei vielen kommt es zu Stressreaktionen des Körpers. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
2

Immunsystem
Einfluss von Covid-19 auf die Psyche und Bewegung

Durch die Lockdowns befinden sich viele Erwachsene im Home-Office beziehungsweise Kinder und Jugendliche im Home-Schooling. Was im ersten Moment als vernünftige Lösung erscheint, entpuppt sich mittlerweile als zermürbende Herausforderung, denn es kommt bei vielen zu Stressreaktionen des Körpers. Physiotherapeut Albert Jan Dudziak, Gründer der Praxis "physio4health" in der Stadt Salzburg, merkt durch seine Praxiserfahrung, dass durch diesen Stress Bewegungseinschränkungen und gestörte...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Sportunion Steiermark verweist auf die Dringlichkeit der Bewegung bei Kindern. | Foto: Sportunion
2

Sportunion kämpft weiter um Sportmöglichkeiten für Kinder

Die Sportunion Steiermark unter Präsident Stefan Herker macht sich weiter für Sportmöglichkeiten für Kinder stark. "Kinder, die eine gesunde Zukunftsperspektive brauchen, sollten parallel zu den Schulen auch wieder in Sportvereine dürfen“, so Herker und verweist auf die Dringlichkeit, den Kindern gerade in der Pandemie mehr Bewegung zu ermöglichen. Sport als Triebfeder Vor allem die bald verfügbaren kostenlosen Heimtests zusätzlich zu den Teststraßen oder Schultests schaffe neue Perspektiven...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Lucas Laschober bei eine Therapiesitzung | Foto: FocusYou
2

Der Lockdown-Schmerz
Darum ist jetzt Bewegung wichtiger denn je

Physiotherapeut Lucas Laschober über Bewegungsmangel und den Ausgleich von Überlastung. HERNALS. Das Jahr 2020 ist geprägt von Homeoffice, Homeschooling, Ausgangssperren und weiteren Vorgaben, die den täglichen Bewegungsradius der Menschen stark einschränken. "focusYou" ist eine Praxisgemeinschaft für Physiotherapie, Ergotherapie und Massage. Hier arbeiten Bewegungsexperten daran, die Folgen von Überlastung oder Bewegungsmangel auszugleichen. Gerade in Zeiten des Lockdowns zeigen sich die...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.