Pandemie

Beiträge zum Thema Pandemie

Alles rund um Tee kann bei Amstettnerin Manuela Neudorfer online gekauft werden.
Aktion 3

Weihnachts-Geschenke
Hier shoppt das Christkind online im Bezirk Amstetten

Regionaler Internethandel: Das World Wide Web kann im Bezirk Amstetten auch mal "ums Eck" sein. BEZIRK. Lockdown: Der Handel bangt ums Weihnachtsgeschäft. Amazon & Co machen den regionalen Händlern das Leben doppelt schwer. Doch auch in der Region hat sich ein Online-Handel aufgestellt. So kann das Christkind heuer die Packerl trotz oder gerade wegen der Krise in der Region kaufen. Online-Weihnachtshits "Wir haben unseren Online-Shop seit dem zweiten Lockdown und er wird gut angenommen und...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Simon Franzoi, Wirtschaftskammer Tirol, Sparte Handel Thomas Ebner, Stadtmarketing Kufstein, Bernhard Vettorazzi, Innsbruck Marketing, Michael Gsaller, Stadtmarketing Hall in Tirol, Tatjana Stimmler, Stadtmarketing & Stadtentwicklung Imst, Eva Teißl, Stadtmarketing Wörgl, Manfred Berkmann, Stadtmarketing Schwaz, Verena Schlager, Ortsmarketing Telfs, Marije Moors, Ortsmarketing St. Johann in Tirol
 | Foto: Die Fotografen
Aktion

Die geniale Lockdown-Geschenkidee
Einkaufsmünzen- und gutscheine sind die Lösung

Lokal einkaufen ist in aller Munde. Wie kann das im Lockdown funktionieren? Einkaufsmünzen- und gutscheine sind die Lösung.  IMST. Viele Tiroler Gemeinden, so wie die Stadt Imst, verfügen über eigene Einkaufswährungen, die in den Betrieben im Ort als Zahlungsmittel angenommen werden. Charmant verpackt sind diese Einkaufsmünzen oder – gutscheine eine wunderbare Geschenkidee, die auch im Lockdown unkompliziert gekauft werden kann. In Imst ist es der Imst Gutschein, der ab einem Wert von 10 Euro...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Regionalität – Pinzgauer-Rind mit Semmelknödel und dekorativem Grünzeug. | Foto: Rinderzuchtverband
Aktion 2

Rinderzuchtverband Pinzgau
Wissen, woher das Essen vor uns kommt

Wer macht sich bei jeder Mahlzeit Gedanken, woher das Essen kommt – seit der Pandemie wahrscheinlich einige mehr als vorher. Der Pinzgauer Rinderzuchtverband veranstaltet zu diesem Thema ein Symposium, um das Bewusstsein dafür noch mehr zu stärken. PINZGAU. Am Freitag den 6. August, um 19 Uhr lädt der Rinderzuchtverband zum Symposium unter dem Motto "Ganz egal, woher mein Essen kommt", ins Hotel Krallerhof in Leogang ein. Viele haben sich in der Pandemie vermehrt mit dem Thema Essen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der neue Modetrend 2021
2

Kaufe Regional
Alle reden und keiner hält sich daran

Am Anfang der Pandemie hatten wir eine Maskennot, nur China konnte mit Teil Lieferungen aushelfen. In der Not gab es Firmen die Ihre Produktion umstellten und das mit Erfolg, wir hatten in der schweren Zeit seit dem zweiten Weltkrieg die erste hilfreiche Versorgung gegen den Schutz der Menschheit, die Rede ist von FFP2 Masken. Durch eine Mutation im Virus, könnte sich unser Ansteckungsrisiko erweitern, daher wird das Gesetz verschärft um diese FFP2 Masken zu tragen. Alle Politiker jeder...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
v.l. Filialleiterin Anna Muglach, Vertriebsleiter Klaus Gigele, Andreas Steffan und Danja Muglach. | Foto: GWTelfs

Positive Entwicklung bei Red Zac Telfs
Regionales Einkaufen hilft Telfer Betrieb

TELFS. Der Umsatz im Red Zac-Elektrofachgeschäft der GemeindeWerke Telfs hat sich positiv entwickelt, und das trotz Corona! Der Umsatz war im Dezember 2020 trotz pandemiebedingter Schließtage deutlich besser als im Dezember des Vorjahres. Engagement belohntRed Zac ist im Interesse der Marktgemeinde ein lokales und regionales Angebot der GemeindeWerke im Elektrobereich, speziell bei Haushaltsgeräten und Unterhaltungselektronik. Dass sich die Mitarbeiter ins Zeug legen, macht sich zunehmend...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zuversichtlich ins neue Jahr
2

Mein Jahresrückblick 2020
Kauf regional, sagen alle.

Mein Jahresrückblick 2020, wenn man viel Zeit hat wie ich: Drucker zu kaufen kann schwer sein. Kauf regional, erklärten dir die Wirtschaftskammer, die heimischen Betriebe und die Regierenden. 10 Monate später noch immer keinen Drucker, keinen Toner für den alten Drucker und kein Feedback über irgendwelche Anfragen meinerseits. Email an heimische Händler? Keine Antwort. 9 Monate später erneute Anfrage, keine Antwort. Vorige Woche mal nachgefragt da man schon kein Interesse mehr hat, sieheda,...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.