Paneuropäisches Picknick

Beiträge zum Thema Paneuropäisches Picknick

Landtagspräsident Robert Hergovich | Foto: Landesmedienservice
3

Paneuropäisches Picknick
Ereignis für Freiheit feiert 35 Jahre Jubiläum

35 Jahre Paneuropäisches Picknick: Hunderte DDR-Flüchtlinge nutzten diese Veranstaltung für die Flucht in den Westen.  Landtagspräsident Robert Hergovich blickt zurück. BURGENLAND. Am Montag jährt sich das Paneuropäische Picknick, das am 19. August 1989 an der burgenländisch-ungarischen Grenze zwischen St. Margarethen und Sopron stattgefunden hat, zum 35. Mal. Landtagspräsident Robert Hergovich betont zum Jahrestag, dass „das Paneuropäische Picknick mit der massenhaften Flucht von Bürgerinnen...

<f>Ein Skulpturenkomposition</f> umringt von Schaukästen mit Zeitungsausschnitten erinnern heute an die Ereignisse in St. Margarethen
3

100 Jahre Republik: Schicksalstage
Generalprobe für den Fall der Berliner Mauer

Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer, zu bröckeln begann sie jedoch in St. Margarethen ST. MARGARETHEN. In 100 Jahren Republik Österreich blickt auch das Burgenland auf eine bewegte Vergangenheit zurück. Neben der ersten Zusammenkunft des Burgenländischen Landtags 1922, den Schüssen von Schattendorf 1927 oder der Flüchtlingstragödie 2015 kam es in den letzten 100 Jahren zu einigen „Schicksalstagen“ im Burgenland. Der wohl bewegendste Moment in der Geschichte des Burgenlandes war der 19....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.