Mörbisch am See

Beiträge zum Thema Mörbisch am See

Die Goldberg Lounge am oberen Radweg zwischen Mörbisch und Rust feierte kürzlich ihre Eröffnung. | Foto: Stefan Löffelmann
6

Regionale Schmankerl & Wein
Lounge am Mörbischer Goldberg feierlich eröffnet

Die Goldberg Lounge mitten in den Weinbergen am oberen Radweg zwischen Mörbisch und Rust öffnete bei perfektem Frühlingswetter offiziell ihre Türen. Zu genießen gibt es regionale Spezialitäten, edle Tropfen von Mörbischer Winzerinnen und Winzer sowie einen Ausblick auf den Neusiedler See. MÖRBISCH. Die Gastgeber Aileen Alt und Stefan Löffelmann begrüßten bei der Eröffnung zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft, Medien und der Region. Auch Bürgermeister von Oggau und Bundesrat Thomas Schmid...

"Saturday Night Fever" auf der Seebühne Mörbisch. Der richtige Hüftschwung sitzt bereits bei den Darstellerinnen und Darstellern.  | Foto: Stefan Schneider
10

Erste Details präsentiert
Seebühne Mörbisch wird zum Disco-Dancefloor

Discofieber am Neusiedler See: In vier Monaten feiert der Musical-Hit "Saturday Night Fever" Premiere auf der Seebühne Mörbisch. Erste Einblicke in die heurige Produktion gab es bei einem Pressetermin im Vienna Marriott Hotel. Mit Paul Csitkovics schlüpft heuer erstmals ein Burgenländer in die Hauptrolle der Musical-Aufführung.  MÖRBISCH. Bereits vier Monate vor der Premiere von "Saturday Night Fever" auf der Seebühne Mörbisch wurden über 100.000 Karten verkauft. Für Kulturreferent und...

Die Stimmung in Mörbisch war mehr als nur ausgelassen. | Foto: Sophia Braun
Video 30

Bunt, Laut, Ausgelassen
Flotte Verkleidungen beim Weiberball Mörbisch

Am Wochenende fand der mittlerweile traditionelle Weiberball in Mörbisch am See statt. Zahlreiche Gäste feierten Fasching zusammen.  MÖRBISCH. Vergangenen Samstag, dem 01 März 2025, lud das Weiberkomitee Mörbisch July Fischl, Anita Schindler und Melanie Österreicher-Trimmel in den Gasthof Andreas Csarda zum Weiberball. Dieser ist mittlerweile Tradition in Mörbisch und durfte sich auch dieses Jahr über reichlich Besucherinnen und Besucher freuen. Pünktlich ab 20 Uhr wurde gefeiert, getanzt und...

Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel und Landeshauptmann Tourismusreferent Hans Peter Doskozil. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
3

Tourismus
Burgenland erzielt Platz 2 im Bundesländervergleich

Der burgenländische Tourismus hat im Jahr 2024 eine beeindruckende Leistung erzielt und sich im Bundesländervergleich einen Spitzenplatz gesichert. Mit insgesamt 3.287.439 Nächtigungen und einer Steigerung von 4,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr belegte das Burgenland den zweiten Platz bei den prozentuellen Nächtigungssteigerungen – hinter Wien, aber vor allen anderen Bundesländern.  BURGENLAND. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil ist mit diesem Ergebnis sehr zufrieden: „Dieser Erfolg im...

Foto: Josef Steiger
68

Bildergalerie
Grösste Weihnachtskrippe der Welt endete - Mörbisch am See

Rund um Weihnachten gab es beim Winterwunder Mörbisch bis 5. Jänner die grösste Weihnachtskrippe der Welt auf der Bühne der Seefestspiele Mörbisch zu bestaunen. Die imposante Krippenszenerie mit den beeindruckenden Massen (Länge 90m - Höhe 18m) wurde vom renommierten Bühnenbildner Manfred Waba entworfen. Im so entstandenen Weihnachtsdorf gab es neben regionaler Kulinarik, Kunsthandwerk, digitale Projektionen & mediale Kunst von Ochoresotto, Kinderprogramm und viele Konzerte. Am letzten Tag...

Die Seebühne wurde nun symbolisch wieder an die Seefestspiele übergeben.  | Foto: Burgenland Tourismus/Maria Hollunder
10

Erfolgreiche Premiere
28.000 besuchten die weltgrößte Weihnachtskrippe in Mörbisch

Das Winterwunder Mörbisch mit dem Krippenzauber auf der Seebühne ist zu Ende gegangen. Die Seebühne wurde symbolisch wieder an die Seefestspiele übergeben. Rund 28.000 Besucherinnen und Besucher konnten an den sieben Veranstaltungswochenenden begrüßt werden. MÖRBISCH. Mit einem festlichen Finale auf der Seebühne vor der größten Weihnachtskrippe der Welt schloss das Winterwunder Mörbisch seine erste erfolgreiche Saison ab. Über 1.000 Besucherinnen und Besucher ließen sich die letzte Chance auf...

Die Ruster Adventmeile verzeichnet heuer einen Besucherrekord. | Foto: Sophia Braun
11

Besucherrekord
Adventmärkte in Rust und Mörbisch lassen Kassen klingeln

Die Adventmeile in Rust ist seit Jahren ein wahrer Tourismusmagnet. In dieser Saison freut sich die Freistadt über einen Besucherrekord, nicht zuletzt dank des Winterwunders in der Nachbargemeinde. RUST/MÖRBISCH. Der Weintourismus hat es bereits bestätigt: 2024 ist das stärkste Tourismusjahr überhaupt. Diese Bilanz ist auf den Weihnachtsmärkten in Rust und Mörbisch besonders spürbar. Zahlreiche Busse, gefüllt mit Menschen steuern die Weihnachtsmärkte in den beiden Gemeinden an. Gerade an...

Auch die Jüngsten freuten sich über Besuch des ikonischen Coca-Cola Trucks | Foto: Sophia Braun
Video 42

Festlicher Besuch
Coca-Cola Weihnachtstruck zu Gast in Mörbisch

Zusätzlich zum herkömmlichen Weihnachtsprogramm konnten sich Besucherinnen und Besucher in Mörbisch am See über Besuch des legendäre Coca-Cola Weihnachtstrucks freuen. MÖRBISCH. Das Winterwunder Mörbisch bekam Besuch der besonderen Art. Der Coca-Cola Weihnachtstruck verwandelte den Ort in ein Winterwunderland voller festlicher Stimmung. Der berühmte, festlich geschmückte Truck zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an, die sich an den funkelnden Lichtern und der Weihnachtsmusik...

1:51

Krippenzauber am See
Winterwunder Mörbisch lockte zur Premiere

Mystisches Ambiente, zauberhafte Szenerie, festliche Stimmung, kulinarische Köstlichkeiten und weitere Highlights lockten zahlreiche Gäste zur Eröffnung.  MÖRBISCH. Am 23. November erwachte Bethlehem auf der Seebühne im Winterwunder Mörbisch. Ab 15 Uhr waren das Adventdorf und die größte Krippe der Welt für die Besucherinnen und Besucher geöffnet. Dieses Ereignis ließen sich bereits am Eröffnungstag mehr als 2000 Gäste nicht entgehen.  Zahlreiche Highlights Die offizielle Eröffnung startete mit...

Eine der kleinsten Weihnachtskrippen vom Krippenbauer Walter Sieberer liegt in einer Kokosnuss | Foto: Andrea Glatzer
19

Krippenbauer Walter Sieberer
Weihnachtskrippen sind sein Hobby

Während derzeit die größte Weihnachtskrippe der Welt auf der Seebühne in Mörbisch entsteht, hat der Krippenbauer Walter Sieberer aus Gols in den letzten zehn Jahren bereits hunderte von Weihnachtskrippen gebaut. GOLS. Mit seinem außergewöhnlichen Hobby kann der pensionierte Finanzberater einerseits seine Kreativität ausleben, aber auch, wie er meint, die Menschen beim Betrachten seiner Weihnachtskrippen, mit einem Lächeln, das sie automatisch aufsetzen, glücklich machen. "Handwerklich...

10

Weinkulinarischer Höhepunkt
Mörbischer Martiniloben

Bei einer Fülle an Weinfesten, Weinwanderungen durch die Rieden und Verkostungen direkt bei den Winzerinnen und Winzer zeigt sich der Herbst von seiner besten Seite. Ein kulinarischer Höhepunkt: Das Martiniloben in Mörbisch. MÖRBISCH. Rund um den 11. November lebt die Tradition des Martinilobens im ganzen Burgenland hoch. Mörbisch lud heuer bereits zum elften Mal zum Martiniloben ein. Die Gäste wurden mit Köstlichkeiten rund um das Martinigansl und den jungen Weinen verwöhnt. Geboten wurde von...

In Mörbisch Richtung Seebad werden Geh- und Radwege saniert.  | Foto: Gemeinde Mörbisch
4

Infrastruktur-Ausbau
Land investiert in neue Rad- und Gehwege in Mörbisch

In Mörbisch Richtung Seebad werden auf rund 1,434 Kilometer Strecke Geh- und Radwege saniert. Das Land investiert 225.000 Euro. Die Arbeiten sollen vier Wochen andauern. Während dieser Zeit kann es zu Verkehrsbeschränkungen kommen. MÖRBISCH. Seit 2022 ist das Land Burgenland mit dem Ausbau der Radinfrastruktur und der Umsetzung von Radbasisnetzen in allen Bezirken beschäftigt. Seitdem wird das Radwege-Attraktivierungsprogramm auf Hochtouren vorangetrieben. Das Land investiert nun in die...

Cari Cari, das sind Alexander Köck und Stephanie Widmer.  | Foto: Michael Strini
3

12.000 Euro
Mörbischer gewinnt Kunststipendium in der Sparte Musik

2024 schrieb das Kulturreferat erstmals zwei große Kunststipendien in den Sparten Musik und Bildende Kunst aus. Damit soll es Künstlerinnen und Künstlern erleichtert werden, ihre Projekte umzusetzen. Dotiert sind die Stipendien mit 12.000 Euro.  MÖRBISCH. Aus den fünf teilnehmenden Musikerinnen und Musikern entschied die Jury, das mit 12.000 Euro dotierte Stipendium an Alexander Köck für die Konzeptarbeit einer neuen Musikproduktion, aus der ein neues Album entstehen soll, zu verleihen. Die...

1 26

Gemeinsamer Ausflug der Seniorengruppe
Schiffsrundfahrt am Neusiedler See und Ganslessen

Matzen/Prottes/Klein-Harras/Hohenruppersdorf. Über 80 Teilnehmer folgten dieses Jahr der Einladung der Seniorengruppe zu einem gemeinsamen Ausflug. Es ging mit dem Bus nach Mörbisch, wo am Vormittag eine entspannte Schiffsrundfahrt über den Neusiedler See auf dem Programm stand. Ein leichter Wellengang sorgte für ein angenehmes Schaukel, während das Schiff von in der Luft kreisenden Möwen begeleitet wurden. Während der Schifffahrt über den Neusiedler See erklärte der Kapitän seinen Passagiere...

Am Tag der Ernte wurden die Oliven händisch von den Bäumen gepflückt. Auch Gerold Stagl, Bürgermeister aus Rust, war vor Ort. | Foto: Lisa-Marie Zehetbauer
5

Eine Erfolgsgeschichte
Reife Oliven zwischen burgenländischen Weingärten

In Rust und Mörbisch stehen zwischen den Weingärten rund 1.070 Olivenbäume. Nun folgte die gemeinsame Ernte: Aus 133 Kilogramm Oliven wurden knapp 20 Liter Olivenöl gepresst. RUST./MÖRBISCH. Rust ist eigentlich für seine Störche und exzellenten Weine bekannt, doch seit 2018 befindet sich zwischen den Weingärten versteckt, eine wahre Rarität. Mit dem Klimawandel wurden die Bedingungen geändert und man konnte mediterrane Gemüsesorten anbauen. So wanderten ganze Olivenhaine vom Nahen Osten in die...

Startschuss für das Projekt "Wärmewende Eisenstadt und Umgebung". (v.l.) Rita Stenger (Bgm. Siegendorf), Thomas Steiner (Bgm. Eisenstadt), LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Johannes Mezgolits (Bgm. Donnerskirchen), Thomas Schmid (Bgm. Oggau), Bettina Zentgraf (Bgm. Mörbisch) und Projektleiterin Marion Schönfeldinger.  | Foto: Stefan Schneider
6

Bezirk Eisenstadt
15 Gemeinden starten Pilotprojekt zur Energiewende

Mit der "Wärmewende Eisenstadt und Umgebung" fiel am Freitag der Startschuss für ein österreichweit einzigartiges Projekt. 14 Gemeinden und die Landeshauptstadt umfasst die Schwerpunktregion. Die Devise ist klar definiert: "Raus aus Öl und Gas".  BEZIRK EISENSTADT. Mit einer Auftaktveranstaltung am Freitag fiel der Startschuss für das Pilotprojekt "Wärmewende Eisenstadt und Umgebung". Die Landeshauptstadt Eisenstadt, 14 Gemeinden aus dem Bezirk Eisenstadt und Umgebung, das Land Burgenland und...

Störfeuer-Lesung in Mörbisch | Foto: Susanne Sommer
3

Eine "Nach-Lese"
Voller Erfolg für Störfeuer-Lesung in Mörbisch

Die beiden burgenländischen Autorinnen Andrea Kerstinger und Susanne Sommer lasen vor Kurzem, gemeinsam mit der Schriftstellerin und ≠igfem-Präsidentin Gerlinde Hacker, in Mörbisch am See. Der Gewölbekeller in der Bio-Genussgreißlerei "dió" war prall gefüllt.  MÖRBISCH. Einerseits wurde aus der brandneuen Störfeuer-Anthologie der ≠igfem (Interessensgemeinschaft feministische Autorinnen) gelesen, andererseits präsentierten Gerlinde Hacker, Andrea Kerstinger und Susanne Sommer auch Texte aus...

Am Freitag fand in Rust die Auftaktveranstaltung Gans Burgenland statt. Landtagspräsident Robert Hergovich, Bürgermeister in Oggau, Thomas Schmid, Bettina Zentraf, Bürgermeisterin von Mörbisch, Gerold Stagl Bürgermeister von Rust und Sonja Grapa vom Stadtmarketing-Tourismusbüro waren vor Ort. | Foto: Lisa-Marie Zehetbauer
16

Auftakt zum Martiniloben
Wein und Kullinarik: Alles Gans im Burgenland

Vergangenes Wochenende drehte sich im Südburgenland alles um den Wein und die Gans.  Von 4. bis 6. Oktober fand in Oggau, Rust und Mörbisch unter dem Motto "Gans Burgenland" der Auftakt für das Martiniloben statt. An drei Tagen strömten tausende Besucher zum legendären Gansl-Festival. Es wurde fleißig gustiert und verkostet. OGGAU./RUST./MÖRBISCH. Bis in die 1960er-Jahre waren Gänse fixer Bestandteil des pannonischen Ortsbilds, und das knusprige, frisch gebratene „Gansl“ war Highlight auf fast...

(v.l.) Burgenland Tourismus-CMO Kurt Kaiser und Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel  | Foto: Burgenland Tourismus
3

Plus Weihnachtsdorf
Seebühne Mörbisch verwandelt sich in Weihnachtskrippe

Am Dienstag informierte Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel über anstehende Projekte. Mit dem "Winterwunder Mörbisch" werde auf dem Gelände der Seebühne ein Winterwunderland geschaffen.  BURGENLAND. Von 23. November 2024 bis 5. Januar 2025 verwandelt sich die Seebühne in Mörbisch am See in ein Winterwunderland mit einer Weihnachtskrippe im Mittelpunkt. Ein Lichterpark, stündliche Mapping-Shows, Kinderprogramm, viel Kulinarik und ein Weihnachtsdorf sollen für einen Besucheransturm...

Amelie Ricca die 11-jährige Schlagerqueen | Foto: Réne Brunhölzl
3

Amelie Ricca
Die begabte elf jährige "Schlagerqueen" im Burgenland

Mit nur elf Jahren ist Amelie Ricca wohl eine der jüngsten Schlagerstars in Österreich. Mit ihrer Musik begeistert sie alt und jung und tourte auch durch das Burgenland.  BURGENLAND. Amelie Ricca, bespielt schon seit dem Jahr 2021 die nationalen und internationalen Bühnen. Mit „Schlagerspaß von Andy Borg“ im Jahr 2022 gewann sie schlagartig an Aufmerksamkeit und ihre Karriere etablierte sich. Im heurigen Jahr folgten zahlreiche Auftritte, beim Warmup der „Starnacht am Neusiedlersee“ in Mörbisch...

Das Musical "My Fair Lady" konnte knapp 100 Prozent Auslastung erzielen.  | Foto: Kurt Pinter
2

Top Auslastung
"My Fair Lady" verabschiedet sich aus Mörbisch

Vor wenigen Tagen war es so weit und das Musical "My Fair Lady" wurde von Generalintendant Alfons Haider mit knapp 100 Prozent Auslastung verabschiedet. Seit dem elften Juli wurden 144.911 Menschen von den Vorstellungen verzaubert und nach London entführt.  MÖRBISCH. Das Saisonende war gekommen, leider nicht so wie erhofft, musste die letzte Vorstellung doch wetterbedingt zuerst nach hinten verschoben und dann nach der Pause abgebrochen werden. Doch der Erfolg von "My Fair Lady" auf der...

Eröffnung für den Gedenkpark in Mörbisch am See. 
(2.v.l.) Anja Haider-Wallner (Klubobfrau der GRÜNEN), Maximilian Köllner (Abgeordneter zum Nationalrat), Chronist Wolfgang Bachkönig, Bettina Zentgraf (Bürgermeisterin Mörbisch), Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Patrick Hierner (GF Tourismus Nordburgenland), Siegendorfs Bürgermeisterin Rita Stenger und Oggaus Bürgermeister Thomas Schmid. | Foto: Landesmedienservice
4

Gedenkpark eröffnet
Fall des Eisernen Vorhangs jährt sich zum 35. Mal

Im Sommer 1989, vor 35 Jahren, entfernte Ungarn als erstes Land des Ostblocks den Eisernen Vorhang. Unter dem Titel "Ein Riss in der Vergangenheit" fand in Mörbisch ein Festakt anlässlich dieses Kapitels der burgenländischen Zeitgeschichte statt. An Ungarns Grenze wurde Gedenktafeln errichtet, die an den Fall des Eisernen Vorhangs erinnern.  MÖRBISCH. Stacheldraht und bewaffnete Soldaten prägten lange Zeit das Bild an der rund 414 Kilometer langen burgenländischen Grenze. Am 2. Mai 1989...

Die Gemeinde Mörbisch am See begeht das 35-jährige Jubiläum zum Fall des Eisernen Vorhangs mit der Eröffnung eines Gedenkparks. (Am Foto) Grenzübergang Mörbisch aus den 1960er Jahren.  | Foto: LPD Burgenland
3

Festakt am 11. August
Gedenkpark in Mörbisch feiert Eröffnung

Am 2. Mai 1989 verkündete Ungarn den Abbau der Grenzzäune zum Westen und öffnete damit die Tür zur Freiheit für Tausende von Menschen. Unter dem Motto "Ein Riss in der Vergangenheit" begeht die Gemeinde Mörbisch am See das 35-jährige Jubiläum zum Fall des Eisernen Vorhangs. MÖRBISCH. Stacheldrahtverhau, Minenfelder und bewaffnete Soldaten auf Wachtürmen prägten über Jahrzehnte das Bild an der rund 414 Kilometer langen Grenze zwischen dem Burgenland und seinen östlichen Nachbarländern. Vor 35...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.