Pankrazhofer

Beiträge zum Thema Pankrazhofer

Eva und Norbert Eder sowie Tochter Helene bedanken sich bei den Biobauern. | Foto: Pia Paulinec

"Goldene Birne"
17 Produkte vom Pankrazhofer aus Tragwein prämiert

TRAGWEIN. Produkte vom Pankrazhofer kommen von Mühlviertler Streuobstwiesen und stehen für Qualität: bei den Äpfeln und Birnen, in der Verarbeitung, im Geschmack und im Aussehen. Bei Österreichs größter Verkostung bäuerlicher Produkte in Wieselburg ("Goldene Birne") wurden dieses Jahr 17 Bioprodukte vom Pankrazhofer prämiert, darunter Direktsaft, Most, Cider, Frizzante und Essig. Außerdem wurde im Februar das Verpackungsdesign mit einem goldenen "Austriacus", einem österreichweiten Werbepreis,...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: Privat
2

Exkursion
Hagenberger Senioren zu Gast beim Pankrazhofer in Tragwein

TRAGWEIN, HAGENBERG. Wer innovative und kreative Menschen kennenlernen will, der muss zum Pankrazhofer. Eva und Norbert Eder zeigen auf ihrem stattlichen Hof in Lugendorf, wie Ideen zum Erfolg führen. 33 Hagenbergerinnen und Hagenberger lauschten den spannenden Beiträgen über die Streuobstwiesen, welche die Früchte liefern, die dann die herrlichen Mostkreationen ergeben. Davon konnten sich die Exkursionsteilnehmer an einigen Edelmostproben überzeugen. Aber auch die Erläuterung, wie der...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Von links: Birgit Stockinger (Genussland OÖ), Johannes Liebl (Bio Austria OÖ), Andreas Winkelhofer (OÖ Tourismus), Josef Naderer (Bürgermeister Tragwein), Norbert Eder (Pankrazhofer), Friedrich Robeischl (Leader Region Mühlviertler Kernland), Eva Eder (Pankrazhofer). | Foto: Pia Paulinec
1 2

Eröffnung neuer Rundwege mit Infotafeln
Beim Pankrazhofer in Tragwein wird Herkunft erlebbar

Eva und Norbert Eder vom Pankrazhofer in Tragwein wollen den Ursprung ihrer Lebensmittel spürbar machen. Um dieses Ziel zu erreichen, entschieden sie sich dazu, ihre Streuobstwelt mit zwei neuen Rundgängen öffentlich zugänglich zu machen. TRAGWEIN. Der Bezug zur Herkunft und Herstellung von Lebensmitteln ist vielen verloren gegangen. In den Supermärkten sind die Produzenten und Ursprünge der Rohstoffe oftmals anonym oder kaum nachvollziehbar. Dem wollen Eva und Norbert Eder entgegenwirken. Sie...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Große Freude beim Pankrazhofer (von links): Helene, Eva und Norbert Eder. | Foto: Pia Paulinec

Ab-Hof-Messe Wieselburg
Viermal Gold für Pankrazhofer aus Tragwein

In Wieselburg (NÖ) findet jedes Jahr die größte Verkostung bäuerlicher Produkte statt. Eva und Norbert Eder vom Pankrazhofer in Tragwein  konnten heuer in allen vier eingereichten Kategorien Gold-Prämierungen mit nach Hause nehmen: Most, Cider, Saft und Essig.  TRAGWEIN. Große Freude herrscht beim Pankrazhofer über die Vielfalt des goldenen Medaillenregens: In der Kategorie Fruchtsäfte wurde der Apfel-Johannisbeer-Saft ausgezeichnet – ein hellrot glänzender Direktsaft mit langanhaltender,...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
„Cider trinken und das Klima retten“, schmunzeln Eva und Norbert Eder vom Pankrazhofer, über den positiven Nebeneffekt ihres neuen Produktes der Mühlviertler Streuobstwiesen.  | Foto: Pia Paulinec
2

Cider & Most retten Klima
Streuobstwiesen sind vielfältiger Lebensraum

"Schützen durch nützen" so lautet das Motto der Saft-, Most- und Essighersteller Norbert und Eva Eder aus Tragwein. Heimische Streuobstwiesen sind Heimat von mehr als 5.000 verschiedenen Tier- und Pflanzenarten. Durch die Bindung von CO2 leisten sie auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.  TRAGWEIN. Der Bestand an Streuobstbäumen ist in den vergangenen Jahren massiv zurückgegangen: Seit den 1960er Jahren um bis zu 80 Prozent. Produkte wie der Bio-Apfel-Cider von Eva und Norbert Eder vom...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Eva und Norbert Eder | Foto: Pankrazhofer
2

PANKRAZHOFER
Bis zu 50 Personen pressen täglich ihr Obst

TRAGWEIN. In guten Obstjahren, wie zum Beispiel 2018, verarbeiten Norbert und Eva Eder vom Pankrazhofer in Lugendorf 700.000 Kilogramm Obst von Mühlviertler Streuobstwiesen zu 500.000 Liter Saft. Auch heuer scheint ein erntereiches Jahr zu werden. „Von unserem Handwerk und unserer Ausstattung sollen auch andere in unserer Umgebung profitieren. Deshalb verarbeiten wir Obst nicht nur für unsere eigenen Produkte, sondern ermöglichen Obstbaumbesitzern, deren Äpfel und Birnen bei uns zum eigenen...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Von links: Helene, Norbert und Eva Eder. | Foto:  Foto: fraukoeppl

AUSZEICHNUNG
Dreimal Gold für Pankrazhofer-Produkte

TRAGWEIN. Die breite Produktpalette von Eva und Norbert Eder ("Pankrazhofer") ist jetzt durchgängig mit Medaillen prämiert: Saft, Essig und Edelbrand erhielten bei der jüngsten Ab-Hof-Messe in Wieselburg jeweils Gold. Frizzante und Most waren schon vorher ausgezeichnet worden. "In allen Sparten erfolgreich zu sein, macht Freude, auch wenn es im Vorfeld einiges an Arbeit verlangt", sagen Norbert und Eva Eder.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Von links: Thomas Weber sowie Eva und Norbert Eder. | Foto: Photoart Pardeller
3

Der Pankrazhofer ist jetzt auch ein Senfmacher

TRAGWEIN. Senf besteht – je nach Rezept – bis zu einem Drittel aus Essig. Und da sich Eva Eder bereits als "Essigmacherin" einen Namen gemacht hat, war der nächste Schritt nur logisch: Sie und ihr Ehemann Norbert bauen hinter ihrem Hof in Lugendorf Senfkörner an. Die Rohprodukte, darunter Essig, Honig und Apfelsaft, schicken sie nach Telfs in Tirol. In der dortigen Senfmanufaktur von Thomas Weber wird der Senf in einem aufwendigen Verfahren hergestellt. "Das Wesentliche für qualitativ...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Auszeichnung für Tragweiner Qualitätsmost

LINZ, TRAGWEIN. Saisonstart für den jungen, fruchtigen Jungmost, der sich 2016 erstmals ausschließlich als Qualitätsmost mit staatlicher Prüfnummer präsentiert. Im Rahmen des "Genuss-Salons" werden am Samstag, 12. November, in der Landwirtschaftskammer Oberösterreich 16 heimische Qualitätsmost-Produzenten ausgezeichnet. Unter ihnen befindet sich auch Norbert Eder ("Pankrazhofer") aus Lugendorf in Tragwein. Pankrazhofer

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Von links: Norbert Eder (Obmann Mühlviertler Kernland Saft und Most), Abdul Reda (Asylwerber aus Syrien), Magdalena Resch (Projektorganisatorin und Gerald Lutz (ehrenamtlicher Helfer aus Linz).

Flüchtlinge sammeln Obst und pflegen Landschaft

BEZIRK FREISTADT, TRAGWEIN. "Obst.sammeln.hilft" – unter diesem Titel hat der Verein "Mühlviertler Kernland Saft und Most" ein bemerkenswertes Projekt ins Leben gerufen. Im Wesentlichen geht es darum, dass Asylwerber und ehrenamtliche Helfer Streuobst sammeln, das bislang ungenützt blieb. Das geerntete Obst wird zu obstverarbeitenden Betrieben gebracht, die dafür einen fairen Preis bezahlen. "Das Projekt ist eine Win-win-Situation", sagt der Obmann des Vereins, Norbert Eder aus Lugendorf in...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.