Pannenhilfe

Beiträge zum Thema Pannenhilfe

Mangelhafte Warnwesten sind lebensgefährlich. Beim Kauf sollte man daher auf die Normierung "EN ISO 20471 "achten. | Foto: ÖAMTC/Schwenk
Aktion Video 5

So überprüfst du die Qualität deiner Warnweste
"Jede dritte Warnweste ist mangelhaft"

"Jede dritte Warnweste ist mangelhaft". Zu diesem Ergebnis kam eine Untersuchung von Warnwesten, die der "ÖAMTC" und der "ADAC" gemeinsam durchgeführt haben. Was du beim Kauf einer Warnweste, egal ob aus dem Internet oder im Handel, beachten solltest, erfährst du im Beitrag. SALZBURG. Im Falle einer Panne sollen Warnweste, egal ob zur Tages- oder Nachtzeit, auf Verkehrsteilnehmer aufmerksam machen. Um die tatsächliche Reflexionsstärke zu beurteilen, hat der ÖAMTC mit seinen...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Foto: ÖAMTC/Aloisia Gurtner
2

ÖAMTC-Pannenhilfe rüstet sich
Vater Frost bis in tiefe Lagen angesagt

Meteorologen sagen für die kommenden Tage und Nächte durchgehend Minusgrade voraus. Auch in der Südsteiermark soll es klirrend kalt werden. Achtung: Die Minusgrade setzen vor allem schwachen Fahrzeugbatterien zu. "Wenn die Temperaturen längere Zeit unter null Grad bleiben, sprechen wir beim ÖAMTC von einem 'Eisstoß' – dann rüsten wir uns für deutlich mehr Pannenhilfe-Einsätze", erklärt Gerhard Samek, Leiter der ÖAMTC-Pannenhilfe. Einerseits werden verstärkt Batterien eingelagert und zusätzliche...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Auch in der kalten Jahreszeit haben die Mitarbeiter des ÖAMTC einiges zu tun.  | Foto: ÖAMTC/Gurtner
2

Bilanz 2020
ÖAMTC Grieskirchen & Eferding 44.609 Mal im Einsatz

Die Pannenhelfer des ÖAMTC Eferding und Grieskirchen waren trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie im Jahr 2020 uneingeschränkt einsatzbereit. Insgesamt halfen die Gelben Engel im Vorjahr 44.609 Mal weiter. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. „Mein Fahrzeug will nicht anspringen. Können Sie mir bitte helfen?“ – dies sind die zwei häufigsten Sätze, die die Pannenhelfer der beiden ÖAMTC Stützpunkte Eferding und Grieskirchen zu hören bekommen. 5.410 Mal rückten sie im vergangenen Jahr aus,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
In Niederösterreich musste der ÖAMTC zwischen Juni und August mehr als 32.000 Mal Pannenhilfe leisten und knapp 9.000 Mal mit dem Abschleppdienst ausrücken | Foto: Gurtner
2 3

ÖAMTC: Sommer sorgt für Einsatz-Rekord

Der Sommer 2017 war einer der wärmsten seit Beginn der Messungen. Hitzewellen, Sturm, Unwetter mit Starkregen und Hagel – alles war dabei und hielt die Einsatzkräfte auf Trab. So auch die ÖAMTC-Pannenhilfe, die von 1. Juni bis 31. August alleine in Niederösterreich zu knapp 40.000 Einsätzen ausrücken musste. "Im Schnitt hatten wir damit über 1.900 Einsätze pro Tag", berichtet Gerhard Samek, Leiter der ÖAMTC-Pannenhilfe. "Am 7. August, der einer der heißesten Tage war, waren es sogar über 2.300...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.