Parkplätze

Beiträge zum Thema Parkplätze

Besucher zahlen 60 Cent pro angefangener halber Stunde. Das Kurzparken bis zu 15 Minuten ist weiterhin gratis. | Foto: Martin Wurglits
2

Erstmals Gebühren
Parken vor dem Güssinger Spital nun kostenpflichtig

Parken vor dem Spital in Güssing ist nicht mehr gratis. Die burgenländische Krankenhausgesellschaft KRAGES hat bei der Einfahrt zu den Parkplätzen eine mit Video überwachte Schrankenanlage und einen Kassenautomaten montieren lassen. Verlangt werden 60 Cent pro angefangener halber Stunde sowie zehn Euro für einen gesamten Kalendertag. Das Kurzparken in einer Dauer von bis zu 15 Minuten ist kostenlos. Einspurige Fahrzeuge und Fahrzeuge mit Anhängern dürfen nicht einfahren. Die Maximalhöhe des...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Vor dem Krankenhaus Güssing wird die Parkfläche vergrößert. Nach Ende der Arbeiten werden Gebühren eingeführt.
1 4

Parkfläche wird vergrößert
Parken vorm Güssinger Spital wird kostenpflichtig

Mit dem kostenlosen Parken vor dem Krankenhaus Güssing ist es bald vorbei. Im Zuge der derzeit laufenden Vergrößerung des Parkplatzes ist auch die Einführung von Parkgebühren geplant, bestätigt Leo Szemeliker, Sprecher der burgenländischen Krankenhausgesellschaft KRAGES. Gebührenhöhe noch offenWie hoch die Tarife sein werden, stehe noch nicht fest. Demnächst finde dazu ein Treffen von KRAGES-Spitze und Spitalsleitung statt, so Szemeliker. Fixiert sei aber bereits, dass es einen Mitarbeitertarif...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Geschäftsführer Sr. Katharina Laner und Ludwig Gold präsentieren die neue "Ambulanz-Straße" vom neuen Haupteingang weg. | Foto: Kardinal Schwarzenberg Klinikum / Gerhard Schiel

Klinikum Schwarzach empfängt Patienten mit neuem Eingangsbereich

SCHWARZACH (aho). Nach rund einjähriger Umbauphase gelangen Patienten und Besucher an der Ostseite über den neuen Haupteingang ins Kardinal Schwarzenberg Klinikum, wo auch die zentrale Aufnahme- und Entlassungskanzlei für die stationären Patienten verortet ist. Neun neue Kurzzeit-Parkplätze direkt vor dem Portal erleichtern das Bringen und Abholen mit dem privaten Pkw. Vom Haupteingang aus sind nun alle wesentlichen Ambulanzen des Klinikums barrierefrei erreichbar.  Kürzere Wege, schnellere...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Leserbrief

Parkmisere Krankenhaus Neuerliche Stellungnahme von STR August Breininger Die Reaktion des Stadtpolizeikommandanten auf meine Anregung, rund ums Krankenhaus für Notfälle und selbstfahrende Patienten unverzüglich 50 – 100 befristete Parkplätze zu schaffen, überzeugt mich keineswegs. Das gestellte Foto mit entgegenkommenden Einsatzfahrzeugen simuliert erstens nicht den Normalfall rechtsfahrender Autos – beide abgebildeten stehen ziemlich in der Mitte-, noch beantwortet es meine Forderung nach...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Eveline Lizzi sprach über die Parkkosten für Mitarbeiter. | Foto: privat
1

Spital: Wer ganz nah parken will, muss dafür zahlen

Für 180 Euro im Jahr bekommen Spitalsbedienstete einen eigenen Parkplatz direkt beim Landesklinikum. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Stadt Neunkirchen beschloss in der Gemeinderatssitzung vom 12. Dezember, dass der Mietvertrag mit dem Landesklinikum für den Zirkusplatz aufgelöst wird. Hier fand die Spitalsbelegschaft eine kostenlose Parkmöglichkeit im Umfeld des Landesklinikums vor. Einzig ein knapp fünfminütiger Fußmarsch zum Arbeitsplatz musste in Kauf genommen werden. Bis auf Widerruf bleibt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
BILDTEXT: vlnr: Ärztlicher Direktor Stv. OA. Dr. Rainer Ernstberger, MSc, MBA , Dipl. KH-BW Brigitte Straub, Betriebsratsvorsitzender Kurt Gratzer, Landesrat Mag. Karl Wilfing, PD-Stv. DGKS Maria Böhm, Regionalmanager DI Jürgen Tiefenbacher, Kaufmännischer Direktor Dipl.KH-BW Anton Hörth | Foto: Foto: LKH

Mehr Parkplätze für Mitarbeiter

KORNEUBURG. Um die Parkplatzsituation sowohl für die Patientinnen und Patienten, als auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rund um das Landesklinikum Korneuburg zu verbessern, wurde durch das Land Niederösterreich und die NÖ Landeskliniken-Holding in unmittelbarer Nähe ein geeignetes Grundstück gesichert. Der Baubeginn startete am 23. September 2013. „Die bestmögliche medizinische und pflegerische Versorgung der Patientinnen und Patienten ist oberstes Ziel der NÖ Landeskliniken-Holding....

  • Korneuburg
  • Karina Seidl-Deubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.