Parkplätze

Beiträge zum Thema Parkplätze

Vor allem abends ist es schlimm: In der Rainergasse kann die Parkplatzsuche lange dauern. | Foto: Grafik: APA/Ragendorfer; Foto: Ehrenberger

Parknot: Lösung in Sicht

"Wir wohnen seit nunmehr 26 Jahren in der Rainergasse 14 und die Parkplatzsituation ist trotz Parkpickerl eine einzige Katastrophe", sagt Anrainerin Sonja Herrmann. In und um die Rainergasse kommt derzeit viel zusammen. Beim Palais Schönburg kann man nur auf einer Straßenseite parken. Zudem gibt es vor Ort regelmäßig Veranstaltungen. Baustelle um die Ecke Außerdem gibt es in der Gasse zwei Behindertenparkplätze und zwei Schanigärten, die jeweils Platz einnehmen. "Ums Eck in der...

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger
Kundenparkplätze gefordert: Die Unternehmer Wolfgang Koswig (l.), Peter Käferböck und Gabriele Zeller in der Karolinengasse.
1

Geschäftsleute sind gegen Anrainerparken im Vierten

Wiedner Unternehmer gegen Stellplätze für Anrainer • zeitliche Beschränkung gefordert Es wird ernst: "Das Magistrat hat mit mir bereits eine Besichtigung der Abschnitte gemacht, die infrage kommen", sagt SP-Bezirkschef Leo Plasch. In acht Gassen auf der Wieden sollen jetzt Anrainerparkplätze entstehen. In diesen gekennzeichneten Zonen dürfen somit nur Anrainer mit Parkpickerl für den vierten Bezirk ihr Auto abstellen. Gegen diesen Plan macht Peter Käferböck, Obmann der Favoritenstraße, mobil:...

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger
Entlastung für Wiedner Lenker: In acht Gassen läuft bereits dir Prüfung. | Foto: GRAFIK: KNOLL

Mehr Platz für Wiedner Autofahrer

In acht Gassen im Bezirk sollen künftig Parkplätze speziell für Anrainer frei bleiben. WIEDEN. Insgesamt kommen laut SP-Bezirkschef Leo Plasch derzeit 24 Straßen/Gassen, zumindest in Abschnitten, für Anrainerparkplätze infrage. In einem ersten Schritt wurden in Absprache mit allen Fraktionen nun folgende acht Straßen herausgegriffen: Weyringergasse, Gußhausstraße, Belvederegasse, Taubstummengasse, Schikandergasse, Preßgasse, Rienößlgasse, Kleine Margaretenstraße. Für Entlastung sorgen "Ich...

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger
Das Geländer ist zu kurz: SP-Bezirksvorsteher Leo Plasch hat vor, das bald ändern zu lassen.

Trappelgasse: Neues Geländer soll helfen

In der steilen Gasse sollen Fußgänger künftig auch auf die Straße ausweichen dürfen. Wieden. SP-Bezirksvorsteher Leo Plasch zeigte sich nach der Anrainerbefragung in der Trappelgasse enttäuscht. Mit knapper Mehrheit entschieden sich die Bewohner für den Erhalt von sechs Parkplätzen und damit gegen geplante Umbauarbeiten für Barrierefreiheit. Nun präsentiert Plasch einen möglichen Kompromiss in der Gasse. Begegnungszone als Lösung In der steilen, schmalen Gasse sorgen Stufen und ein zu kurzes...

  • Wien
  • Meidling
  • Peter Ehrenberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.