Partei

Beiträge zum Thema Partei

Christian Samwald bekleidet seit elf Jahren das Amt des Vizebürgermeisters.
Aktion 3

Ternitz
Bürgermeister-Entscheidung fällt im April

Der Ternitzer Bürgermeister Rupert Dworak (SPÖ) spricht von einer nahenden Entscheidung. TERNITZ. Heuer ist Rupert Dworaks 20. Jahr als Bürgermeister angebrochen und das elfte Jahr für Christian Samwald als Stadtvize.  Und glaubt man dem Gassen-Tratsch (den gerne auch Polit-Mitbewerber streuen) könnte es 2025 einen neuen Stadtchef in Ternitz geben. Festnageln lässt sich Dworak aktuell auf nichts; er meinte nur: „Dass wir das im April entscheiden stimmt.“ Sein logischer Nachfolger wäre Christian...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: SPÖ Grimmenstein-Edlitz-Thomasberg

Grimmenstein/Edlitz/Thomasberg
SPÖ würdigte langjährige Mitglieder

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei der Jahreshauptversammlung der SPÖ Grimmenstein-Edlitz-Thomasberg im Gasthaus Grüner Baum wurden verdiente Polit-Mitstreiter gewürdigt. Gemeinderat Franz Heissenberger konnte im Wirtshaus in Edlitz den Landtagsabgeordneten und Ternitzer Stadtvize Christian Samwald begrüßen. Langjährigen Partei-Mitglieder wurden vor den Vorhang gebeten. So etwa Hermine Gangl und Hildegard Reisenbauer für 25 Jahre Mitgliedschaft sowie Lucia Handler für 40 Jahre Parteitreue. Samwald dankte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Parteitag der OÖVP Handenberg: Klaus Mühlbacher, Johannes Fankhauser, Friedrich Weilbuchner, Ferdinand Tiefnig (v. l.). | Foto: OÖVP Handenberg

OÖVP Handenberg
Johannes Fankhauser ist neuer Obmann

Vizebürgermeister Johannes Fankhauser wurde mit 100% Zustimmung zum neuen Obmann der OÖVP Ortsgruppe Handenberg gewählt. HANDENBERG. beim ordentlichen Parteitag der OÖVP Ortsgruppe Handenberg am 11. Juli 2021 wurde Johannes Fankhauser zum neuen Obmann gewählt. Der 52-Jährige Johannes Fankhauser dankte allen Mitgliedern der Partei für ihr Vertrauen. "Viele Projekte wie Wohnbau, Breitbandausbau, Straßenbau, Ansiedelung von Betrieben, usw. stehen auf dem Programm", kündigte er an. In Anwesenheit...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Nach 25 Jahren zieht sich Erwin Krammer aus der Stadtpolitik zurück. | Foto: Doris Necker

Stadt Krems
ÖVP-Vizebürgermeister Erwin Krammer legt alle Ämter zurück

Ein Vierteljahrhundert für Krems:
Vizebürgermeister Krammer übergibt sein Amt. KREMS. Bauunternehmer Erwin Krammer setzte sich seit 25 Jahren engagiert im Gemeinderat für die Anliegen der Stadt Krems ein. Heute Nachmittag gab er beim Stadtparteitag überraschend seinen Rücktritt bekannt. Krammer blickt auf erfolgreiche Zeit zurück 1997 zog Erwin Krammer in den Gemeinderat ein, fünf Jahre später wurde er Stadtrat und 2017 Vizebürgermeister. Ein Vierteljahrhundert trieb ihn eines an: Probleme...

  • Krems
  • Doris Necker
Alois Lugger tritt seine Agenden als zweiter Vizebürgermeister von Bischofshofen an den bisherigen Stadtrat Josef Mairhofer ab.  | Foto: ÖVP

Bischofshofen
Lugger tritt Vize-Bürgermeisteramt an Mairhofer ab

Bischofshofens Volkspartei stellt sich neu auf und macht Josef Mairhofer zum zweiten Vizebürgermeister. BISCHOFSHOFEN (aho). Personelle Konsequenzen aus der Wahl zog die ÖVP in Bischofshofen. Der bisherige Vizebürgermeister Alois Lugger (ÖVP) verzichtet auf sein Mandat, seine Agenden als nunmehr zweiter Vizebürgermeister übernimmt der bisherige Stadtrat Josef Mairhofer. Lugger musste sich bei der Bürgermeisterwahl als Herausforderer von Hansjörg Obinger (SPÖ) mit 21,2 Prozent begnügen. Auch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die zweite Geige in der SPÖ soll scharf auf Gerald Pawlowitsch (Bild) Bürgermeister-Stuhl sein.
2

Seebensteins Bürgermeister wird von der eigenen Partei abgesägt

Anonymes Email spricht von Putsch +++ Bürgermeister-Gattin bestätigt Partei-Zwist. Revolution in den eigenen Reihen: Seine eigenen Parteikollegen meinen es mit Gerald Pawlowitsch derzeit nicht gut. Die Bürgermeister-Gattin spricht Klartext. "Da es in Seebenstein aufgrund eines geldgierigen Vizebürgemermeister und noch 2 beteiligten zu einem Putsch gegen den Spitzenkandidaten mit den meisten Stimmen gekommen ist, ist dieser zurückgetreten" – dieses E-Mail flatterte am 17. Februar den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.