Patienten

Beiträge zum Thema Patienten

Thomas Miksch, Martina Litschauer, Gerhard Wachter, Gabriele Koller, Christian Kopecek und Franz Pfabigan (v.l.) | Foto: SPÖ Waidhofen
2

Rechtsanspruch
SPÖ Waidhofen unterstützt Forderung "Arzttermin in 14 Tagen"

Die SPÖ im Bezirk Waidhofen unterstützt die Forderung "Arzttermin in 14 Tagen" mit einer Frühstücksaktion in der Bezirksstadt Waidhofen am Donnerstag, 25. Jänner. WAIDHOFEN/THAYA. Die SPÖ fordert einen Rechtsanspruch auf Arzttermine: „Wir wollen eine staatlich garantierte medizinische Versorgung innerhalb von 14 Tagen“, sagt SPÖ-Chef Andreas Babler. Die Hotline 1450 soll dabei eine zentrale Rolle einnehmen. „Es ist noch gar nicht so lange her, da war man in Österreich stolz auf ein gutes...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Das Landesklinikum Waidhofen/Thaya | Foto: LK Holding/Archiv
1 2

Landesklinikum
Waidhofner Krankenhaus behandelt Patienten nicht mehr

Am vergangenen Wochenende wurden zahlreiche Patienten, die ins Landesklinikum Waidhofen kamen um Hilfe zu suchen, nicht behandelt. Die Bezirksblätter sprachen mit einer Betroffenen, die trotz gebrochenem Beins, weder behandelt wurde, noch Schmerzmittel erhielt. WAIDHOFEN/THAYA. Die Frau aus dem  Bezirk hatte sich bei der Arbeit den Fuß gebrochen und suchte in der Ambulanz im Landesklinikum Hilfe.  "Die anwesenden Ärzte waren sehr freundlich und nett, sie sagten allerdings, sie dürfen Patienten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Für SPÖ-Nationalratsabgeordnete Selma Yildirim ist klar: Es wurden Fehler in Tirol gemacht, diese dürfen nicht abgestritten oder unter den Teppich gekehrt werden.  | Foto: Hitthaler

Corona Tirol
Yildirim: „Fehler dürfen nicht abgestritten werden"

TIROL. Vor Kurzem stellte SPÖ-Justizsprecherin Yildirim eine parlamentarische Anfrage an Sozialminister Anschober bezüglich der ersten Corona-Infektionen in Tirol. Yildirim wollte wissen, ob es bereits im Februar 2020 Fälle in Tirol gab. Der Sozialminister gibt nun eine eindeutige Antwort rund um den "Patient 0".  Eintragungsfehler in TirolWie Yildirim erläutert, stellt Sozialminister Anschober in seiner Beantwortung klar, dass im Land Tirol ein Eintragungsfehler vorliegt.  „Er macht auch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Illedits spricht von einem wichtigen Schritt. | Foto: Archiv
2

Akut-Ordination für alle Bezirke gefordert

Akutordinationen sollen das Angebot medizinischer Betreuung im Bezirk künftig erweitern. BEZIRK. „Ab April sollen die vielthematisierten Akutordinationen in allen Bezirken des Landes Realität werden“, bezieht sich Landtagspräsident Christian Illedits in seiner Funktion als Bezirksparteivorsitzender der SPÖ in Mattersburg auf die jüngste Initiative von Landesrat Mag. Hans-Peter Doskozil. In sieben von neun Ländern werden die Ordinationen eingerichtet um die Spitäler zu entlasten. Wichtige...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Anzeige
„Die SPÖ hat bewiesen, dass mit verantwortungsbewusstem, ehrlichen und konsequenten Weg, die Interessen, Anliegen, Sorgen und Probleme der Kärntnerinnen und Kärntner ernst nimmt“, so Kaiser. | Foto: Foto Gerhard Maurer

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser: Pflegeanwaltschaft im Interesse der Kärntnerinnen und Kärntner sofort bestellen!

Patientenanwalt würde Aufgabe sofort übernehmen. Geläuterter Sozialreferent bräuchte nur Bestellung durchzuführen, eine Arbeitskraft zur Verfügung und Finanzierung sicher zu stellen. Erfreut zeigt sich Kärntens SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser über den Läuterungsprozess von FPK-Ragger, der durch den konsequenten Einsatz der SPÖ für die pflegebedürftigen Kärntnerinnen und Kärntner nun doch einlenkt und der Einrichtung eines weisungsfreien, unabhängigen Pflegeanwaltes zustimmt. „Nach...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
"Ich bin der Meinung, dass es in diesem Bereich mehr Gerechtigkeit und Flexibilität geben muss“, begründet Kaiser seine Initiative zur Verkürzung der Wartezeiten bei Augen-Operationen. | Foto: Foto Horst
2

SPÖ-Chef LHStv. Kaiser Peter ergreift Initiative zur Verkürzung von Wartezeiten bei Augen-Operationen

Novelle der Krankenanstaltenordnung sieht vor, dass neben medizinischen auch soziale Aspekte für Reihung bei Katerakt-Operationen einfließen. Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser will die derzeit teils unmenschlich langen Wartezeiten bei Augen-Operationen (Katerakt-OPs) verkürzen. „Ich bin der Meinung, dass es in diesem Bereich mehr Gerechtigkeit und Flexibilität geben muss“, so Kaiser. Deswegen habe er in der derzeit in Begutachtung befindlichen Novelle der Kärntner...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
LHStv. Peter Kaiser, der Sprecher der ARGE Österreichischer Patientenanwälte Gerald Bachinger und Kärntens Patientenanwalt Erwin Kalbhenn sind überzeugt, dass die Einführung der elektronischen Gesundheitsakte auch eine bedeutende Verbesserung in punkto Patientensicherheit bedeuten würde.
2

LHStv. Kaiser eröffnet Tagung der ARGE Österreichischer Patientenanwälte.

Patientenrechte und aktuelle Entwicklungen im Gesundheitsbereich im Focus LHStv. Kaiser eröffnet Tagung der ARGE Österreichischer Patientenanwälte. „Ja zu ELGA-Einführung, Warnung vor unüberlegten Sparmaßnahmen und Forderung nach Einrichtung einer unabhängigen Behindertenanwaltschaft in Kärnten!“ Zum dritten Mal findet dieser Tage die Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Patientenanwälte in Kärnten statt. Eröffnet wurde die Tagung heute mit einer Pressekonferenz am Klinikum...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier

Elektronischer Patientenakt verstößt gegen Verfassung

Ärztekammer läuft gegen Pläne des Gesundheitsministers Sturm Die Elektronische Patientenakte (ELGA) sei löchrig wie ein Schweizer Käse, kritisiert Johannes Steinhart von der Wiener Ärztekammer. WIEN (kast). Kein gutes Haar lassen die Ärzte an der geplanten elektronischen Erfassung aller Gesundheitsdaten. Unter ELGA liegt derzeit ein Gesetzesentwurf im Gesundheitsministerium, der nun auch von Verfassungsjurist Heinz Mayer kritisiert wird. Mayer kommt in seiner Expertise für die Wiener...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.