PCR-Test

Beiträge zum Thema PCR-Test

Angesichts der aktuellen Infektionszahlen gibt es eine Neuerung bei der Freitestung für positiv auf SARS-CoV-2 getestete Personen. | Foto: APA/dpa/Sven Hoppe

Corona-Virus im Burgenland
Freitesten erst ab dem 7. Tag der Quarantäne

Da mehr als 80 Prozent der Infizierten am 5. Tag die Kriterien zu einer vorzeitigen Entlassung aus der behördlichen Absonderung nicht erfüllen, ist im Burgenland seit 1. Februar für Infizierte, die mindestens 48 Stunden symptomfrei sind, eine Freitestung aus der Quarantäne erst am 7. Tag nach Symptombeginn bzw. nach Probennahme des positiven PCR-Tests (bei asymptomatischen Infizierten) vorgesehen. BURGENLAND. Kriterien für eine vorzeitige Entlassung aus der behördlichen Absonderung: negatives...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Gesundheitsbehörden informieren via SMS über behördliche Absonderung und Quarantäne-Aufhebung. | Foto: Pexels

Corona-Virus im Burgenland
Künftig SMS-Verständigung über Quarantäne

Um die Abläufe rund um Beprobung, Absonderung und Aufhebung der Quarantäne von Verdachtsfällen möglichst effizient zu gestalten, erhalten alle behördlich beprobten Personen – sowohl bei positivem als auch bei negativem Testergebnis – nun per SMS eine Erstverständigung. BURGENLAND. Die SARS-CoV-2-Infektionszahlen im Burgenland bewegen sich derzeit in einer noch nicht dagewesenen Dimension. Die Bediensteten aller Bezirksverwaltungsbehörden sind aufgrund der aktuellen Situation im jeweiligen...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Im Burgenland wurden 104 Neuinfektionen gezählt. | Foto: Michael Strini
2

Coronavirus im Burgenland
104 Neuinfektionen, 11 Personen auf Intensivstation

Im Burgenland gibt es aktuell 104 Neuinfektionen, 50 Personen sind wieder genesen. BURGENLAND. Laut Koordinationsstab des Landes gibt es seit dem Vortag 104 Neuinfektionen. Die aktuelle Zahl der Infizierten stieg damit um 54 auf 971 Personen, 50 Personen gelten wieder als genesen. Gesamtbestätigte Fälle im Burgenland gibt es damit 32.680, davon sind 31.265 genesen. Insgesamt gibt es im Burgenland 444 Todesfälle in Zusammenhang mit dem Coronavirus. Von gestern auf heute kam kein Todesfall hinzu....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ein SARS-CoV-2-infizierter Besucher des „Club Orange“ in Wiener Neustadt hätte sich eigentlich in Quarantäne befinden sollen. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Öffentlicher Behördenaufruf
Covid-infizierte Person im „Club Orange“

Personen, die sich am 13. November 2021, zwischen 21.00 und 02.00 Uhr im Lokal „Club Orange“ in der Wr. Neustädter Herrengasse aufgehalten haben, sollen das PCR-Testangebot in den Apotheken oder  „Gurgeln daheim“ nutzen. WIENER NEUSTADT. Am Samstag, dem 13. November 2021, hat sich eine positiv auf SARS-CoV-2 getestete Person, die sich in Quarantäne befinden sollte, im Lokal „Club Orange“ in der Herrengasse in Wr. Neustadt aufgehalten. PCR-Test machen!Daher ergeht durch die Gesundheitsbehörde...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Nach dem SARS-CoV-2-Fall in einer Arztordination ersucht die Gesundheitsbehörde sich testen zu lassen – falls man diese Ordination am 30. September, 1. Oktober,  4. oder 5. Oktober besucht hat. | Foto: Pexels

Öffentlicher Behördenaufruf
Covid-Fall in Arztordination in Wiesen

Eine Person, die sich an den Tagen zwischen 30. September und 5. Oktober 2021 in der Ordination Dr. Elisabeth Brauner in Wiesen aufgehalten hat, wurde positiv auf das Coronavirus getestet. WIESEN. Daher ergeht durch die Gesundheitsbehörde vorsorglich folgender öffentlicher Aufruf: Personen, die an den Tagen 30. September, 1. Oktober sowie 4. und 5. Oktober 2021 die Ordination Dr. Elisabeth Brauner in Wiesen besuchten, werden ersucht, sich in einer burgenländischen Apotheke einem PCR-Test zu...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Christian Uchann
4 SARS-CoV-2-Fälle wurden bislang im Zusammenhang mit dem Burschenkirtag in Oberloisdorf verzeichnet. | Foto: Pexels

Öffentlicher Behördenaufruf
4 Covid-Fälle beim Burschenkirtag Oberloisdorf

Personen, die am 21. August 2021 das Zeltfest in Oberloisdorf besuchten, sollen das PCR-Testangebot der Burgenländischen Impf- und Testzentren (BITZ) nutzen. OBERLOISDORF. Vier Personen, die sich am Samstag, dem 21. August, beim Burschenkirtag Oberloisdorf im Bezirk Oberpullendorf aufgehalten hat, wurden positiv auf das Coronavirus getestet. Gesundheitszustand beobachtenDaher ergeht durch die Gesundheitsbehörde vorsorglich folgender öffentlicher Aufruf: Personen, die am Samstag, dem 21. August...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Christian Uchann
Im Bezirk Mattersburg steigend derzeit die Infektionszahlen.  | Foto: ktsdesign/panthermedia
1

Bezirk Mattersburg
Covid-19-Fälle steigen, Infektionsquellen unbekannt

Im Bezirk Mattersburg wurden mehrere Personen positiv auf SARS-CoV-2 getestet, teilt der Koordinationsstab Coronavirus des Landes Burgenland mit. BEZIRK MATTERSBURG. Die Infektionszahlen steigen derzeit ohne, dass die Betroffenen die Infektionsquelle kennen. Für die Bevölkerung wird im Rahmen eines Umfeld-Screenings eine PCR-Testung auf freiwilliger Basis angeboten. Testangebot am 20. AugustDazu wird am Freitag, 20. August 2021, von 13 bis 16 Uhr, im BITZ Bauermühle in Mattersburg,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Christian Uchann
9 Festivalteilnehmer aus dem Burgenland sind bis dato positiv auf das Coronavirus getestet worden. | Foto: Pexels/Symbolbild

„Austria goes Zrce“
Dringender Testaufruf an alle burgenländischen Teilnehmer

Von Freitag bis Montag werden PCR-Testung für Personen angeboten, die von 17. bis 24. Juli 2021, beim „Austria goes Zrce“-Festival in Kroatien waren. BURGENLAND. Die Zahl der positiv auf das Coronavirus getesteten Besucher des „Austria goes Zrce“-Festival in Kroatien, an dem rund 19.000 Personen aus Österreich teilgenommen haben, steigt weiter an. Allein aus dem Burgenland sind bislang Reiserückkehrer positiv auf SARS-CoV-2 getestet worden. Gratis-PCR-TestungUm die Infektionsketten...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
139.899 Burgenländer haben bereits ihre zweite Teilimpfung erhalten und gelten als vollimmunisiert. | Foto: Pexels

Angebot vor allem für Jugendliche
Impftag ohne Anmeldung am 30. Juli

Nachdem zum Besuch der Nachtgastronomie seit Kurzem ein Impfnachweis oder ein gültiger Nachweis eines negativen PCR-Tests erforderlich sind, bietet das Land Burgenland bietet Jugendlichen ab 18 Jahren nun einen speziellen Impftag an. BURGENLAND. Am 30. Juli 2021 gibt es die Möglichkeit, sich in einem der sieben Burgenländischen Impf- und Testzentren (BITZ) mit dem Impfstoff von Janssen (Johnson & Johnson) gegen COVID immunisieren zu lassen – so lange der Impfstoff-Vorrat reicht. Die Impfaktion...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Ab 22. Juli 2021 ist der Zugang zur Nachtgastronomie nur mehr für geimpfte Personen sowie Personen mit einem aktuellen negativen PCR-Testergebnis möglich. | Foto: MEV

Angebot im Burgenland
Vor der Disco zum kostenlosen PCR-Test

Das Land Burgenland bietet kostenlose PCR-Tests als Nachweis für den Besuch der Nachtgastronomie an. BURGENLAND. Ab 22. Juli 2021 ist der Zugang zur Nachtgastronomie nur mehr für geimpfte Personen sowie Personen mit einem aktuellen negativen PCR-Testergebnis – 72 Stunden ab Probennahme gültig – möglich. Das Land Burgenland bietet daher ab 20. Juli 2021 an ihren sieben BITZ-Standorten während der Öffnungszeiten kostenlose PCR-Testungen für Besucher der Nachtgastronomie nach Verfügbarkeit der...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die positiv Getesteten befinden sich in behördlich angeordneter Quarantäne. | Foto: Pexels

Verdacht auf Delta-Variante in Wimpassing
PCR-Tests von 190 Getesteten negativ

Nach dem auftreten von mehreren Verdachtsfällen auf die Delta-Variante des Coronavirus vergangene Woche in Wimpassing wurde letzten Samstag eine Teststraße in der Gemeinde eingerichtet. Die Testergebnisse aller 190 getesteten Personen sind negativ. WIMPASSING. 190 Personen nutzten am Samstag die Möglichkeit sich im Feuerwehrhaus mittels PCR-Test auf das Coronavirus testen zu lassen. Nach dem Auftreten mehrerer Delta-Verdachtsfälle in der Gemeinde Wimpassing wurde im Feuerwehrhaus eine...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Die Möglichkeit zur PCR-Testung in der Genussquelle Bad Sauerbrunn ist bis einschließlich Freitag, den 26. Juni möglich. | Foto: dpi

Verdacht auf Delta-Variante im Bezirk Mattersburg
Testmöglichkeit in Bad Sauerbrunn ausgeweitet

Im Bezirk Mattersburg, besteht bei sieben Fällen der konkrete Verdacht auf die Corona-Delta-Variante (B1.617.2). Jetzt hat man das Angebot an einer Umfeldtestung teilzunehmen bis einschließlich Freitag erweitert. BEZIRK MATTERSBURG. In Bad Sauerbrun bestand gestern Mittwoch, den 23. Juni, die kostenlose Möglichkeit an einer PCR-Umfeldtestung teilzunehmen. Um auch jenen, denen es nicht möglich war an diesem Tag nach Bad Sauerbrunn zu kommen, die Option zu bieten wird von Seiten des Landes...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Im Kindergarten Wolfau wurden mehrere Mitarbeiterinnen und auch Kinder positiv auf Covid19 getestet. | Foto: MKCitizen

Coronavirus
Mehrere positive Covid19-Fälle im Kindergarten Wolfau

Die Marktgemeinde Wolfau bestätigte mehrere Corona-Fälle im Kindergarten. Kurzfristig gibt es nur einen Notbetrieb. WOLFAU. Die Marktgemeinde Wolfau teilte am Donnerstag in einer Aussendung, dass eine Kindergartenpädagogin mittels PCR-Test positiv auf Covid19 getestet wurde. Am Samstag bestätigte Bgm. Walter Pfeiffer eine weitere positive Testung. Am Montag, 22. März, wäre wieder Normalbetrieb geplant gewesen, doch mittlerweile hat sich die Situation geändert. "Die Lage im Kindergarten hat sich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Besuche in den Spitälern sind generell nicht möglich. Ausnahmen bestehen jedoch für Besuche von Patienten, die länger stationär im Spital verbringen müssen. | Foto: Tscheinig

Spitalsambulanzen im Burgenland
Ab 17. März negativer Coronatest notwendig

Die vier Spitäler der Burgenländischen Krankenanstalten-Ges.m.b.H. (KRAGES) sowie das Spital der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt reagieren auf die steigenden CoViD-19-Fallzahlen im Burgenland und angrenzenden Regionen. BURGENLAND. Ab 17. März müssen alle Patienten, die einen vorher vereinbarten Termin in einer Spitalsambulanz wahrnehmen wollen, ein negatives CoViD-Testergebnis mitbringen. Selbsttest-Ergebnis nicht ausreichendEin Antigen-Test darf hierfür nicht älter als 48 Stunden sein, im...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Im Oktober 2020 wurde Ernst Imre von der Stadtgemeinde Oberwart in die verabschiedet. Derzeit leidet er unter den Auswirkungen einer Coronavirus-Infektion. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
2

Coronavirus
Oberwarter Ernst Imre im Bezirksblätter Exklusiv-Interview

Abschnittsfeuerwehrkommandant Ernst Imre aus Oberwart berichtet im exklusiven Bezirksblätter-Interview über seine Erkrankung und Leiden. OBERWART. Der langjährige Abschnittsfeuerwehrkommandant (Abschnitt 5) und ehemalige Feuerwehrkommandant der Stadtfeuerwehr Oberwart ABI Ernst Imre berichtet im exklusiven Bezirksblätter-Interview über seine Corona-Erkrankung, die vor rund zwei Wochen diagnostiziert wurde. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Imre, wie geht es Ihnen momentan? ERNST IMRE: Es geht mir derzeit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Mitte Jännner finden die nächsten Massentests im Burgenland statt. | Foto: fotokerschi.at/kerschbaummayr

Corona-Virus
14 positive Ergebnisse bei Gratis-Antigen-Testaktion

Von 21. bis 23. Dezember wurden an den sieben Teststraßen fast 7.000 Antigen-Schnelltests durchgeführt. BURGENLAND. Von 21. bis 23. Dezembe  hat das Land Burgenland als Ergänzung zu den bestehenden privaten Testmöglichkeiten Gratis-Antigen-Tests angeboten. Dafür konnten die begrenzten Testkapazitäten mit Unterstützung des roten Kreuzes, des Arbeitersamariterbundes und des Bundesheeres bis zum letzten Testtag noch aufgestockt werden. PCR-Tests als BestätigungInsgesamt wurden an den drei...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Massentests vom 10. bis 15. Dezember
Antigen-Tests in 34 burgenländischen Gemeinden

Das Land Burgenland hat nun weitere Details zu den Antigen-Massentests für die Bevölkerung bekannt gegeben. BURGENLAND. Die Bevölkerung kann sich im Zeitraum 10. bis 15. Dezember einem freiwilligen und kostenlosen Antigen-Schnelltest unterziehen. Die Testungen werden an jedem Testtag von 7.30 bis 18.30 Uhr stattfinden. 25 Teststationen und zwei TestbusseEine Möglichkeit zur Testung wird es in insgesamt 34 Gemeinden geben: Es werden 25 fixe Teststationen eingerichtet. Außerdem werden auch zwei...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die neue Containerstation in Jennersdorf ist nur für behördlich angeordnete Corona-Tests gedacht. Die Massentests Mitte Dezember hingegen finden dezentral statt. | Foto: Rotes Kreuz

Möglichst viele Infizierte finden
Vorbereitungen auf Corona-Massentests laufen

Im Burgenland laufen die Vorbereitungen für die Corona-Massentests auf Hochtouren. Erste Gruppe ist das Personal von Kindergärten und Schulen, rund 8.000 Personen werden am 5. und am 6. Dezember getestet. Der Rest der Bevölkerung folgt zwischen dem 10. und dem 15. Dezember. Hier rechnet die Landesregierung mit 150.000 bis 180.000 Personen. Um diese Aufgabe zu bewältigen, helfen Bundesheer, Rotes Kreuz, Arbeitersamariterbund und die Feuerwehren. Auch freiwillige Helfer können sich melden. Pro...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.