PCR-Test

Beiträge zum Thema PCR-Test

 Bildungsdirektor Johann Heuras und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto:  NLK Pfeiffer

Corona
NÖs Schüler erwartet nach Ostern ein PCR-Test wöchentlich

Weniger Positivtestungen - mehr Normalität im Schulgeschehen LR Teschl-Hofmeister/ Bildungsdirektor Heuras: Nach Ostern nur noch ein PCR-Test pro Woche NÖ. Die Anzahl der positiv getesteten Schülerinnen und Schüler an Niederösterreichs Schulen war vor Ostern deutlich im Sinken begriffen. Darüber hinaus waren nur noch vier Klassen im ortsungebundenem Unterricht - auch das ist ein deutlicher Rückgang. „Es erfolgt eine Reduzierung der PCR-Tests nach den Osterferien an den Schulen auf nur einen Tag...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Der Umstieg auf einen neuen Anbieter beim PCR-Testprogramm an den Schulen hat nach den Weihnachtsferien für Probleme gesorgt. Nächste Woche gibt es einen neuen Versuch. | Foto: Julia Gerold
2 3

185 Klassen im Distance Learning
Bildungsministerium hält an PCR-Teststrategie fest

Das Bildungsministerium will weiter an der PCR-Teststrategie festhalten, ab Montag an allen Schulen zweimal pro Woche die sensibleren PCR-Tests einzusetzen. Unterdessen sind bereits 185 Klassen aufgrund mehrerer Corona-Infektionen im Distance Learning. ÖSTERREICH. Der Umstieg auf einen neuen Anbieter beim PCR-Testprogramm an den Schulen hat nach den Weihnachtsferien für Probleme gesorgt. Eine nicht nachvollziehbar niedrige Zahl an Positivfällen, zu späte Übermittlung der Ergebnisse, gar nicht...

  • Adrian Langer
In Salzburg findet der Unterricht wieder in Präsenz statt, fehlende Testergebnisse sorgen für Frust. | Foto: Symbolbild: Pexels
3

PCR-Tests im Schulbetrieb
Problembehafteter Start für Testanbieter

Nach den Weihnachtsferien geht der Unterricht an Salzburgs Schulen in Präsenz mit regelmäßigen PCR-Tests weiter. Seit Jänner übernimmt jedoch ein neuer Anbieter die Auswertung der PCR-Tests und hat mit Startschwierigkeiten  zu kämpfen. In allen Bezirken fehlen Testergebnisse von Schülern und Lehrern. Bis die Anlaufschwierigkeiten behoben sind werden vorerst Antigentests durchgeführt. SALZBURG. Seit Monaten sorgen die Pädagogen in den österreichischen Bildungseinrichtungen dafür, dass der...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
 Dem Ministerium sei „eine nicht nachvollziehbar niedrige Zahl von positiven Fällen“ gemeldet, den Schulen seien Daten „zu spät, fehlerhaft und unvollständig“ übermittelt worden. | Foto: MS Josefinum Eberau
3

Pannen bei Schul-PCR-Tests
Ministerium: „Zu spät, fehlerhaft und unvollständig“

PCR-Tests sollen den Schulalltag sicher machen, doch wie sich nun herausstellt, gibt es massive Pannen. Wie das Bildungsministerium kritisiert, sei die niedrige Zahl von Positivfällen nicht nachvollziehbar. Weiters seien die Ergebnisse zu spät, fehlerhaft und unvollständige übermittelt worden. Das Bildungsministerium prüft rechtliche Schritte, die Schulen setzen - abgesehen von Wien - nun auf tägliche Antigen-Tests. ÖSTERREICH. Dem Ministerium sei "eine nicht nachvollziehbar niedrige Zahl von...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Nicht zuletzt aufgrund des derzeit intensiven Infektionsgeschehens in Tirol wird vonseiten des Landes jedoch dringend appelliert, auch bei Kindergartenkindern regelmäßig einen PCR-Test durchzuführen.  | Foto: Adobe Stock/MATT-in-Photo

Tirol testet
PCR-Gurgeltests auch für Kindergartenkinder empfohlen

TIROL. Bald startet auch in Tirol wieder die Schulen und Kindergärten. Für Letztere empfiehlt das Land ebenfalls dringend regelmäßige PCR-Tests auch wenn es kein vom Bund festgelegtes Testregime gibt. Rückkehr aus den FerienDie Tiroler SchülerInnen können inzwischen geimpft werden und müssen sich im Rahmen der Schultestungen regelmäßig auf ihren aktuellen Corona-Status überprüfen. Bei den Kleinsten ist die Sache allerdings schwieriger. Für Kindergärten gibt es vom Bund her kein festgelegtes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 Landesrätin Daniela Gutschi, Bildung, Schule | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
2

Corona in Salzburg
Diese Corona-Regeln gelten in Salzburgs Schulen

In Salzburgs Schulen werden die Covid-Sicherheitsmaßnahmen erweitert. Neue Modalitäten gibt es bei den Tests und im Oberstufenunterricht herrscht wieder FFP2-Maskenpflicht. SALZBURG. Ab heute wird in Salzburgs Schulen wieder regelmäßig getestet und eine durchgehende FFP2-Maskenpflicht gilt in der Oberstufe. „Unser Ziel ist, dass der Präsenzunterricht aufrecht bleiben und gleichzeitig sorgen wir für die Gesundheit der Kinder und Jugendlichen, dem Schulpersonal und damit auch der Eltern. Wegen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
An NÖs Schulen wurden in der vergangenen Woche 77 positive PCR-Tests gemacht.  | Foto: unsplash
2

Covid in NÖs Schulen
80 NÖ Schulklassen sind derzeit in Quarantäne

Seit zwei Wochen sind Niederösterreichs Schülerinnen und Schüler bereits zurück in den Schulen. Zum Schulalltag im neuen Semester gehört auch regelmäßiges Testen. Dies funktionierte in der zweiten Schulwoche schon viel besser, wie das Büro von Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister berichtet.  NÖ (red.) An Niederösterreichs Schulen wurden diese Woche 77 positive PCR-Testungen und 74 positive Antigen-Testungen ausgewertet. Die Abwicklung der Testungen durch die Covid-Fighters hat diese Woche...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
25 Schulen in Wien wurden in der ersten Schulwoche teilgeschlossen, 23 teilgeschlossene Kindergärten gab es: Anfang der zweiten Schulwoche war die Page „Alles Gurgelt“ fertig. | Foto: panthermedia.net/tomwang - Symbolfoto
4

"Alles Gurgelt“down
Probleme mit Coronatests schon in der zweiten Schulwoche

Dreimal pro Woche werden Schüler auf das Coronavirus getestet. Einer der Tests muss ein PCR-Test sein. Dieser erfolgt zumindest in Wien mit der Seite „Alles Gurgelt“. Doch am Montag in der Früh war die Website nicht erreichbar. ÖSTERREICH. Es war ein großer Schreck, den viele Eltern und ihre schulpflichtigen Kinder im Osten Österreichs Montagfrüh erlebten: Als Voraussetzung für den Schulbesuch gilt, zuhause in den Morgenstunden einen „Alles Gurgel“-PCR-Test zu machen, der dann in der Schule...

  • Magazin RegionalMedien Austria
In den ersten beiden Schulwochen tragen alle Kinder außerhalb der Klassenräume eine Maske. | Foto: PHT
4

Corona in Salzburg
Schulstart: Impfbus fährt Schulstandorte an

Mit bekannten und neuen Maßnahmen startet Salzburg im Herbst ins neue Schuljahr. Masken, Testen und Impfen gehört ebenfalls dazu, wie Luftreinigungsgeräte und Abwasseranalysen als Frühwarnsystem.  SALZBURG. Regelmäßige PCR-Gurgeltests, einfacher Zugang zur Corona-Impfung, Luftfilter bei Bedarf und eine 14-tägige Sicherheitsphase zu Beginn – diese Maßnahmen sollen den Präsenzunterricht im neuen Schuljahr in Salzburg ermöglichen. „Gemeinsam mit dem Bund setzen wir auf ein Maßnahmenpaket, um den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Lehrer Paul Tschernitz, Direktorin Regina Skopeck und Dominik Kraus vom NÖ Zivilschutzverband gemeinsam mit zwei Schülern beim Testen. | Foto: Marktgemeinde Altlengbach

Altlengbach
In der Mittelschule Laabental wird schon gegurgelt

Das Land Niederösterreich führte an den Mittelschulen in Niederösterreich einen Testlauf mit PCR-Gurgeltests durch. Auch die Mittelschule Laabental war an dieser Aktion beteiligt und erhielt dabei Unterstützung durch die Ortsgruppe Altlengbach des Niederösterreichischen Zivilschutzverbandes. ALTLENGBACH (pa). In den niederösterreichischen Schulen wird der Antigen-Nasenbohrtest der Standardtest bleiben. Die PCR-Gurgeltests wurden vom Land Niederösterreich für einen einmaligen Testdurchlauf...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der Videopressekonferenz zur Landeshauptleutekonferenz.  | Foto:  Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Video 5

Landeshauptleutekonferenz
"Bund muss Zahlungspflicht gegenüber Ländern nachkommen"

Sitzung der Landeshauptleutekonferenz im Zeichen des Coronavirus. Ländern fordern die Kosten der Corona-Krise gerecht aufzuteilen und sehen das Contact-Tracing an seinen Grenzen angekommen. SALZBURG. „Länder, Bund und Gemeinden müssen gerade in Zeiten wie diesen sehr eng zusammenarbeiten, daher wurden auch mit Bundeskanzler Sebastian Kurz wichtige Eckpunkte im Rahmen der Landeshauptleutekonferenz besprochen“, sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Salzburg hat im Juli turnusmäßig den Vorsitz...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Positive PCR-Test sollen zusätzlich validiert werden. | Foto: Pixabay/shameersrk (Symbolbild)

Corona Tirol
4 Millionen Euro für 600.000 Tiroler Antigentests

TIROL. Wie man kürzlich in der Regierungssitzung des Landes Tirol beschloss, sollen 600.000 Antigentests für das Land in den nächsten vier Monaten beschaffen werden. Die Schnelltestes liefern innerhalb von circa 20 Minuten ein erstes Ergebnis und sollen vor allem im Bereich der  niedergelassenen Ärzteschaft, der Wohn- und Pflegeheimen und der mobilen Pflegediensten eingesetzt werden.  4 Millionen Euro für erste BeschaffungsphaseDie Tiroler Landesregierung nahm sich die aktuellen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Screenshot: pfm
4

Public Health Experte Martin Sprenger im Interview: Corona schon seit Herbst 2019 in Europa

Public Health, also öffentliche Gesundheit, ist die Disziplin der Medizin, die sich mit den ganzheitlichen Auswirkungen von Maßnahmen beschäftigt. Denn wie jeder sehen kann, wirkt sich das Coronavirus nicht nur direkt auf den Gesundheitszustand einzelner Menschen aus, sondern auch auf Wirtschaft, Sport, Kunst und Kultur. Und die nicht-pharmazeutischen Maßnahmen haben enorme Rückwirkungen auf die Gesundheit. Martin Sprenger ist einer der führenden Experten auf diesem Gebiet in Österreich. Peter...

  • Niederösterreich
  • Dr. Peter F. Mayer
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner präsentierte gemeinsam mit Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl die landesweite PCR-Test-Aktion für Pädagogen und Gemeindebedienstete. | Foto: © NLK Burchhart

CORONAVIRUS
Land NÖ bietet freiwillige PCR-Tests für Pädagogen und Gemeindebedienstete an

KLOSTERNEUBURG, GANZ NÖ (ph): Am 7. September startet das neue Schuljahr. Daher hat sich das Land NÖ entschlossen in Summe für 52.000 Personen, an kostenlosen, freiwilligen PCR-Testungen bis in die 2. Septemberhälfte teilzunehmen. Damit soll ein sicherer Schulstart gewährleistet werden. Die Kosten für die Tests für Landesbedienstete trägt das Land, für alle anderen Testungen werden die Kosten zu je 50 Prozent von Landes-und Gemeindeseite getragen.  Quelle: Amt der Niederösterreichischen...

  • Klosterneuburg
  • Peter Havel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.