Pendler

Beiträge zum Thema Pendler

Einige Wünsche nicht erfüllbar

BEZIRK KITZBÜHEL. Einige Wünsche der PendlerInnen aus dem Bezirk (siehe eigene Berichte dazu auf diesen Seiten) wurden eingehend geprüft, konnten aber teilweise aus technischen, teils aus finanziellen Gründen nicht erfüllt werden. So ist etwa eine REX-Verbindung von Saalfelden nach Innsbruck am Morgen aufgrund von Trassenkonflikten nicht umsetzbar.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Helmut Deutinger und Hermann Weratschnig freuen sich über Verhandlungserfolg.
1

Pendlern wird das Pendeln bald erleichtert

Ab Dezember acht neue Umsteigeverbindungen in Wörgl und zusätzlicher Pendlerzug am Abend BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Das Angebot für PendlerInnen aus dem Bezirk in Richtung Innsbruck wird mit der Fahrplanumstellung ab 14. Dezember wesentlich verbessert. "Langjährige Forderungen von uns und vom Pendlerforum werden erfüllt. Acht Umsteigeverbindungen in Wörgl ermöglichen weniger Wartezeiten und kürzere Fahrzeiten", berichtet Landtagsvizepräsident Hermann Weratschnig (GRÜNE). Man habe sich die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bald soll es bessere Zugverbindungen in Richtung Landeshauptstadt geben. | Foto: ÖBB

Bessere Öffi-Anbindung für Bezirk Kitzbühel

Parteien-Hader um Zugverbindungen zwischen FPÖ und ÖVP TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Einen Schlagabtausch gibt es zwischen FPÖ und ÖVP in Zusammenhang mit in Aussicht gestellten besseren Öffi-Verbindungen (ÖBB) aus dem Bezirk in Richtung Innsbruck. FP-LA Heribert Mariacher (St. Johann) verweist aus die freiheitliche Unterstützung für das Pendlerforum Brixental, das "nun von Erfolg gekrönt" sei. Mit der Fahrplanumstellung soll es bessere Öffi-Verbindungen geben. Diese gehe auf einen FPÖ-Antrag...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bahnfahren liegt absolut im Trend – auch bei den TirolerInnen. | Foto: Foto: blog.oebb.at

Zwei Dritter der Tiroler auf Öffis

Österreicher als fleißigste Bahnfahrer; starke Zunahme seit 2005 TIROL (niko). Zwei Drittel der TirolerInnen fahren lt. VCÖ mit öffentlichen Verkehrsmitteln. EU-weit sind die Österreicher seit dem Jahr 2013 die fleißigsten Bahnfahrer. Eine VCÖ-Analyse zeigt, dass die mit der Bahn gefahrenen Kilometer seit dem Jahr 2005 in Österreich um 33 % gestiegen sind. Pro Person und Jahr wurden zuletzt in Österreich 1.425 Kilometer mit der Bahn gefahren. Der VCÖ erhebt nun mit dem VCÖ-Bahntest, wie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

AK-Zangerl fordert Parkplatzkarten für Pendler

Die Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung auf die Stadtteile Hötting West, Höttinger Au, Pradl und Reichenau rückt näher, und soll in den nächsten Monaten erfolgen. AK Präsident Erwin Zangerl: „Mit diesem Ansatz zur Parkraumbewirtschaftung verkennt die Innsbrucker Stadtregierung jedoch, dass es beim Parken in Innsbruck nicht nur um die in Innsbruck ansässige Bevölkerung geht, sondern dass Innsbruck als Landeshauptstadt maßgeblich auch vom Umland und von Einpendlern profitiert. Nach Innsbruck...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Da wo das Angebot an "Öffis" gut ist, wird es auch gerne und viel genützt. | Foto: Foto: VVT

Wieder 8% Plus bei Jahres-Tickets

PendlerInnen nutzen Öffis immer mehr; mehr VVT-Tickets verkauft TiROL/BEZIRK (niko). Das öffentliche Verkehrsnetz wird stetig ausgebaut, die Fahrzeiten werden immer kürzer, die Öffis komfortabler. PendlerInnen wissen das zu schätzen und steigen daher um: Mit März 2015 gibt es 11.467 Jahres-Ticket-BesitzerInnen, das sind 892 (+8 %) streckenbezogene Tickets mehr als noch vor einem Jahr. Im Bezirk Kitzbühel stieg die Ticketzahl um 11,81 % auf 284 an. 12 Monate fahren und 10 Monate zahlen - das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mehr Pendler nutzen die Öffis – das zeigen auch die Zahlen

Zuwachs bei VVT-Tickets

Die Zahlen zeigen, dass immer mehr Pendler die Öffis nutzen. Das öffentliche Verkehrsnetz wird stetig ausgebaut, die Fahrzeiten werden kürzer, die Öffis komfortabler. PendlerInnen wissen das zu schätzen und steigen daher um: Mit März 2015 gibt es 11.467 Jahres-Ticket-BesitzerInnen, das sind 892 (+8%) streckenbezogene Tickets mehr als noch vor einem Jahr. Gutes Angebot Überall, wo das Angebot der Öffis gut ist, werden sie auch genutzt - das zeigen ein Blick auf die Optimierungen durch den VVT...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: VVT
1

Immer mehr Menschen greifen auf die VVT-Jahres-Tickets zurück

Das öffentliche Verkehrsnetz wird stetig ausgebaut, die Fahrzeiten werden immer kürzer, die Öffis komfortabler. PendlerInnen wissen das zu schätzen und steigen daher um: Mit März 2015 gibt es 11.467 Jahres-Ticket-BesitzerInnen, das sind 892 (+8%) streckenbezogene Tickets mehr als noch vor einem Jahr. Überall, wo das Angebot der Öffis gut ist, werden sie auch genutzt - das zeigen ein Blick auf die zahlreiche Optimierungen durch den VVT und auf die neuesten Zahlen zu Jahrestickets, die wie im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Die Verbindungen aus und in den Bezirk Richtung Innsbruck sollen besser werden. | Foto: Foto: ÖBB

Bessere Verbindungen in Aussicht

Bessere Bahn-Verbindungen aus Bezirk nach Innsbruck möglich TIROL/BEZIRK (red.). Kürzlich lud die TT zum Forum über die Pendlerproblematik im Bezirk nach Kitzbühel. Unter reger Beteiligung wurden Probleme und Lösungsvarianten erörtert. Letztlich gab es eine Zusage seitens der ÖBB und des VVT, eine Verbesserung bei acht Zugverbindungen aus dem Bezirk Richtung Innsbruck anzustreben. Bei diesen verpassen Pendler bzw. Bahnkunden in Wörgl den Anschlusszug lediglich um zwei Minuten. Als Lösung könnte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Maßnahmen sollen das Park-Chaos am Vorplatz beenden, die Pendler aus den umliegenden Gemeinden wird es freuen.

Park&Ride am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen: Vertragswerk steht!

ÖBB, VVT und MG Telfs stimmen den Verträgen für Parkdeck-Bau zu REGION. Nach Verhandlungen, Planungen und vielen Sitzungen in der Region ist die Park&Ride-Anlage am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen fast auf Schiene. ÖBB, Verkehrsverbund (VVT) und Marktgemeinde Telfs als Regionszentrum haben die Verträge unterschriftsreif vorliegen, wie der Telfer Bgm. Christian Härting vorigen Donnerstag dem Gemeinderat berichtet und zur Beschlussfassung vorgelegt hat. Der Rat stimmte den Verträgen einhellig zu. Noch...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Für die Zugkunden aus der Region Kitzbühel ist der ÖBB-Fahrplan weiterhin unbefriedigend. | Foto: Foto: ÖBB

FPÖ will den Pendlern helfen

FPÖ bringt im Landtag Antrag ein, damit die Bahnverbindung im Bezirk Kitzbühel verbessert wird BEZIRK/BRIXENTAL (niko). LA Heribert Mariacher (FPÖ, St. Johann) unterstützt das Pendlerforum Brixental hinsichtlich der Forderung nach einer Verbesserung der Bahnverbindung im Bezirk: „Seit längerem sind uns die Missstände ein Dorn im Auge. Der Nahverkehr wird ausgebaut, aber wir werden ausgehungert“, erklärt Mariacher. Besonders ärgern ihn die Zugverbindungen am späten Abend. „Wenn jemand einen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Nur 30 Millionen Euro von 560 Mio. € österreichweit gehen an die Tiroler Pendler. | Foto: Foto: Archiv

Wenig Pendlergeld nach Tirol

Tirols 316.000 Beschäftige haben relativ wenig von der Pendlerpauschale TIROL/BEZIRK (niko). Tirols rund 316.000 Beschäftigte haben relativ wenig von der Pendlerpauschale, wie eine aktuelle Analyse des VCÖ zeigt. Nur rund 5 % der in Österreich geltend gemachten Pendlerpauschale gehen nach Tirol. Der VCÖ setzt sich für eine umfassende Reform der Pendlerpauschale ein. Österreichs Gesamtausgaben für die Pendlerpauschale und für den Pendler-Euro betragen rund 560 Millionen € pro Jahr, rund 30 Mio....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: AK Tirol

AK-Infoabend für "Grenzgänger"

Arbeitnehmer mit unterschiedlichen Wohn- und Beschäftigungsländern sind mit komplexen Bestimmungen konfrontiert. Den Experten der AK Tirol ist es wieder gelungen, 56 Besucher in der AK Kufstein umfangreich zu informieren. KUFSTEIN. Wenn Wohn- und Beschäftigungsland nicht ident sind, kann das für Betroffene in unterschiedlichen Bereichen ziemlich kompliziert werden. Beim Infoabend „Grenzgänger zwischen Tirol und Bayern“ informierten die AK Experten Domenico Rief und Gerhard Auer 56 Interessierte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Jetzt ist die Abschaffung der Fahrtkostenbeihilfe endgültig vom Tisch!“, freuen sich Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider und Osttirol-Bezirkssprecher Markus Sint. | Foto: Liste Fritz

Beibehaltung der Fahrtkostenbeihilfe

Mit einer schriftlichen Anfrage an den zuständigen Landesrat Tratter konnte die Liste Fritz - Bürgerforum Tirol eine Garantieerklärung zur Beibehaltung der Fahrtkostenbeihilfe des Landes Tirol erwirken. „Es ist so etwas wie die gute Nachricht kurz vor Weihnachten. Denn das wichtigste für uns ist, dass die Fahrtkostenbeihilfe des Landes für die Tiroler Arbeitnehmer gesichert ist.“, zeigt sich Klubobfrau LA Andrea Haselwanter-Schneider erfreut und erleichtert. Wie aus der Anfragebeantwortung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: AK Tirol

AK Zangerl fordert Einpendlerkarte für Innsbruck

Die Ausdehnung der Parkraumbewirtschaftung in Innsbruck rückt näher. Besonders die Ausweisung von Parkstraßen außerhalb des Stadtzentrums wird Einpendlern große Probleme bereiten. Aus diesem Grund fordert AK Präsident Erwin Zangerl die rasche Einführung einer Einpendlerkarte. Der erste Schritt zur neuen Parkraumbewirtschaftung ist bereits gemacht. Seit Mai ist im Innsbrucker Stadtzentrum die 90-Minuten-Kurzparkzone ausgedehnt worden, gilt bis um 21 Uhr und kostet 70 Cent pro halbe Stunde. Noch...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Deutinger: "Gesundheit vor Tempo bolzen"

"Ich befürworte Tempo 100 als Voraussetzung für eine Verbesserung der Luftqualität und Entlastung der Bevölkerung, wenn u.a. mit einem Fahrverbot auch 200.000 Lkw-Fahrten wegfallen", so der grüne Bezirkssprecher Helmut Deutinger. Tempo 100 verlängerde die Fahrzeiten für PendlerInnen aus dem Bezirk zwischen Wörgl und Innsbruck nur um wenige Minuten, "und dann auch nur, wenn es keine Baustellen gibt; auch jetzt kann man kaum schneller fahren, für die Pendlerinnen ist eine Beschleunigung des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

LA S. Egger zum 100er

Stellungnahme des Bezirksmandatars zu Tempo 100 auf Autobahnen "Touristisch finde ich das Tempolimit gut, weil es dann nicht mehr der Hinweis mit IG-L und 'Luftsanierungsgebiet' angezeigt wird. Das Limit muss Hand in Hand mit dem sektoralen Fahrverbot für Lkw gehen", so VP-LA Sigi Egger (Kirchberg). Das 100er-Limit sei ein Versuchsprojekt auf ein Jahr; dann werden die Auswirkungen evaluiert und geprüft, welche Effekte erkennbar seien. "Wirklich viel Zeit verliert man mit der Beschränkung etwa...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Pendlerpauschale ausrechnen – jetzt online per Knopfdruck. | Foto: Fotolia/Marco2811
2 2

Pendlerrechner 2.0 – jetzt ohne Macken

Mit der verbesserten Version des Online-Pendlerrechners verspricht das Bundesministerium für Finanzen ein fehlerfreies Tool, das auch "die schnellste Strecke der kürzesten Straßenverbindung berücksichtigt, wenn die Benützung von Massenverkehrsmitteln unzumutbar ist", erklärt Finanzstaatssekretärin Sonja Steßl. WIEN (smw). So heißt es zum Neustart des Pendlerrechners 2.0: "Die angenommenen PKW-Reisezeiten wurden erstreckt, um die Pendlerinnenrealität zu Hauptverkehrszeiten besser abzubilden....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität

Pendlerrecht geht in überarbeitete Version

BEZIRK (red) Ihr blaues Wunder haben viele Pendler nach Einführung des Pendlerrechners im Februar 2014 erlebt. Nach heftiger Kritik der AK soll nächste Woche eine überarbeitete Version zur Verfügung stehen. Die AK Tirol wird natürlich auch den neuen Pendlerrechner genau überprüfen. Daneben fordert sie jedoch weiter ein einfaches, transparentes und gerechtes Pendlergeld. Innsbrucker, die gar kein Auto besitzen, und dennoch mit dem Pkw zum Bahnhof Fritzens-Wattens dirigiert werden, um dann mit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Mitarbeiter der Sparkasse Imst AG überraschten am frühen Morgen die Bahnreisenden in Ötztal-Bahnhof. | Foto: Foto: Sparkasse Imst AG

PR-Arbeit: Einen guten Start in den Tag mit der Sparkasse Imst AG

„In jeder Beziehung zählen die Menschen“ – diesem Slogan folgend warteten kürzlich die Mitarbeiter der Sparkasse Imst AG in Ötztal Bahnhof mit einer kleinen Überraschung für die Pendler auf. Gewinnbringende Informationen inklusive. Frisch gestärkt starteten die Bahnreisenden kürzlich in Ötztal-Bahnhof in ihren Arbeitstag. Die Berater des Oberländer Bankinstitutes überreichten den Pendlern ein „Sparkassensackerl“ mit frischen Brötchen, Butter und Marmelade. Neben der kulinarischen Starthilfe gab...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Foto: VP Imst
1

NRin Liesi Pfurtscheller: „Probleme mit dem Pendlerrechner werden behoben“

„In den letzten Tagen und Wochen sind viele Menschen aus dem Oberland auf mich zugekommen und haben von Problemen mit der neuen Pendlerpauschale berichtet“, erzählt NRin Liesi Pfurtscheller: „Diese Probleme lagen überwiegend an anfänglichen Schwierigkeiten mit dem neuen Instrument Pendlerrechner.“ Da über dieses Problem gehäuft auch von Kollegen aus anderen Bundesländern berichtet wurde, freut es Pfurtscheller nun umso mehr, dass das gemeinsame Intervenieren im Finanzministerium Früchte...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Pendlerrechner sorgt für Verwirrungen

AK-Präs. Erwin Zangerl fordert Reform beim Pendlerrechner TIROL. Kaum ist der lange angepriesene Pendlerrechner auf der Homepage des Finanzministeriums abrufbar, sorgt er mit vielen Pannen für Negativ-Schlagzeilen und für Verwirrung bei Betroffenen. „Das Rechner-Programm muss sofort überarbeitet werden, vor allem aber auch die ihm zugrunde liegende Verordnung“, fordert AK-Präsident Erwin Zangerl ein gerechteres Modell ein. Mit diesem Berechnungsprogramm sollen alle Arbeitnehmer ihren Anspruch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

„Fairer Pendlerabsetzbetrag muss endlich großes und kleines Pauschale ablösen“

Kaum am Start, sorgt Pendlerrechner mit vielen Mängeln für Verwirrung TIROL. Kaum ist der lange angepriesene Pendlerrechner auf der Homepage des Finanzministeriums abrufbar, sorgt er mit vielen Pannen für Negativ-Schlagzeilen und für Verwirrung bei Betroffenen. „Das Rechner-Programm muss sofort überarbeitet werden, vor allem aber auch die ihm zugrunde liegende Verordnung“, fordert AK Präsident Zangerl ein gerechteres Modell ein. Seit Mittwoch vergangener Woche ist der lange schon angekündigte...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Zangerl fordert Pendlerreform

„Fairer Pendlerabsetzbetrag muss endlich Pauschale ablösen“ TIROL. Seit Mittwoch vergangener Woche ist der lange schon angekündigte Pendlerrechner auf der Homepage des Finanzministeriums abrufbar. Mit diesem Berechnungsprogramm sollen alle Arbeitnehmer ihren Anspruch auf Pendlerpauschale einfach und unkompliziert abfragen können. Was in der Theorie vielversprechend klingt, weist in der Praxis jedoch erhebliche Mängel auf: So klagen viele Arbeitnehmer über unrealistische Wege, die vom...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.