Pendler

Beiträge zum Thema Pendler

Der neue burgenländische ÖVP-Chef, Christian Sagartz, bleibt Abgeordneter des EU-Parlaments. | Foto: ÖVP

Christian Sagartz
ÖVP-Chef und EU-Abgeordneter

Für Christian Sagartz lässt sich die Aufgabe des ÖVP-Landesparteiobmanns mit der Tätigkeit als EU-Parlamentarier gut vereinbaren. BURGENLAND. Ende Jänner nahm Christian Sagartz an seinen ersten Sitzungen als EU-Abgeordneter teil. Nicht einmal ein Monat später präsentierte ihn Thomas Steiner als seinen Nachfolger an der Spitze der ÖVP Burgenland. Brüssel-PendlerDass er beide Jobs bewältigen kann, steht für ihn außer Zweifel. Er sei nun – wie viele andere Burgenländer – auch ein Pendler. „Ich...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Anzeige

ÖAAB kritisiert Pendler-Abzocke in Wien: SPÖ lässt Pendler im Regen stehen

„Pendler werden immer mehr zu Kasse gebeten. Die SPÖ hat alle Versprechen gebrochen und lässt die Pendler im Regen stehen“, sagen ÖAAB-Landesobmann Bernhard Hirczy und ÖAAB-Geschäftsführer Michael Ulrich zu der Pendler-Abzocke in Wien.  Burgenländische Pendler werden in Wien abgezockt. „Mit der Einführung des Parkpickerls in den Wiener Außenbezirken entstehen für die burgenländischen Pendler erhebliche Mehrkosten. Hier werden sie von der SPÖ allein gelassen. Wir dürfen es nicht zulassen, dass...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige
1

Bahn: ÖBB lässt das Burgenland im Regen stehen

„Die ÖBB hat ihre Vorhaben für das Jahr 2017 in der Ostregion präsentiert. Dabei haben sie anscheinend auf das Burgenland vergessen“, ist Pendlersprecher Bernhard Hirczy verärgert. 2017 investieren die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) 580 Mio. Euro in die Ostregion (Wien, Niederösterreich, Burgenland), um 23. Mio. Euro weniger als im Jahr 2016. Große Projekte sind hierbei der Ausbau der Weststrecke Wien und Linz, die Sanierungsarbeiten auf der Semmering Bahn und der Streckenausbau von Wien...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Digitale Autobahnvignette: Entlastung für Pendler

„Durch die Einführung der digitalen Autobahnvignette neben der klassischen Vignette entlasten wir unsere Pendler“, sagt Pendlersprecher Bernhard Hirczy. „2018 macht die Bundesregierung einen Schritt in Richtung Erleichterung für Pendlerinnen und Pendler”, freut sich Hirczy und ergänzt: „Mit der Einführung der digitalen Vignette, zusätzlich zur klassischen Klebevignette, werden alle Autofahrer entlastest. Wer nicht mehr an der Windschutzscheibe kleben und kratzen will, hat nun eine gute...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Alle Versprechen gebrochen: SPÖ lässt Pendler im Regen stehen

„Pendler werden immer mehr zu Kasse gebeten. Die SPÖ hat alle Versprechen gebrochen und lässt die Pendler im Regen stehen“, sagt ÖAAB-Landesobmann Bernhard Hirczy zu den Aussagen der SPÖ. Burgenländische Pendlerinnen und Pendler erleben schwierige Zeiten. „Die SPÖ verspricht seit Jahren Verbesserungen. Aber sie versagt bei ihrem angeblichen Einsatz für die burgenländischen Pendler“, so Bernhard Hirczy. „Die Pendler werden auch in Wien abgezockt“, meint der ÖAAB-Landesobmann zur Einführung des...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Arbeiterkammer und SPÖ lassen Pendler im Regen stehen

„Pendler werden immer mehr zu Kasse gebeten. Arbeiterkammer und SPÖ lassen die Pendler dabei im Stich“, sagt ÖAAB-Landesobmann Bernhard Hirczy zur heutigen Pressekonferenz der Arbeiterkammer. Burgenländische Pendlerinnen und Pendler erleben schwierige Zeiten. Seitens der Arbeiterkammer und der SPÖ werden sie im Regen stehen gelassen. „Die Arbeiterkammer versagt bei ihrem Einsatz für die burgenländischen Pendler. Anstatt sich bei SPÖ-Landeshauptmann Nießl für sie einzusetzen, verweilen sie im...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Pendler kritisieren Zug-Verspätungen

„Viele der hunderten Pendler, die täglich den Bahnhof Mattersburg nutzen, kritisieren die Verspätungen der Züge. Wir wenden uns daher an die ÖBB und geben diese Rückmeldungen weiter. Denn es ist für Pendler eines der größten Probleme, wenn sie ihren Anschlusszug verpassen“, erklären ÖAAB-Landesobmann Bernhard Hirczy und ÖAAB-Geschäftsführer Michael Ulrich. Dass die Arbeiterkammer Flyer verteilt sei nett, jedoch würden die echten Probleme der Pendler ignoriert. „Die Zug-Verspätungen sind für...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

ÖAAB zu Parkpickerl Favoriten: SPÖ lässt Pendler mit ihren Sorgen allein

„Wir sagen Nein zu einem Parkpickerl in Wiens Außenbezirken. Das ist eine neuerliche massive Schlechterstellung für Burgenlands Pendler. Gefordert ist Landeshauptmann Nießl: Er muss sich bei seinem Parteikollegen Häupl für Burgenlands Pendler einsetzen. Denn das rote Wien zockt Burgenlands Pendler schamlos ab. Leider lässt die SPÖ die Pendler seit Jahren mit ihren Sorgen allein“, betont ÖAAB-Landesobmann Bernhard Hirczy. „Die Pendler werden von der SPÖ abgezockt“, sagt Bernhard Hirczy zur...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Starre Zonen werden durch die Änderung des Tarifsystems künftig durch flexible Geltungsbereiche ersetzt, welche die Bus- und Bahnverbindungen von A nach B abdecken. | Foto: ÖBB/Postbus

Neues VOR-Tarifsystem sorgt für Aufregung: Jahreskarten können um bis zu 120 Euro teurer werden

Seit einigen Tagen gilt das neue Tarifsystem im Verkehrsverbund Ost-Region (VOR). Die früheren Außenzonen fallen bei der Berechnung der Preise weg, stattdessen wird die Fahrtstrecke kilometerabhängig abgerechnet. BEZIRK OBERPULLENDORF. Dadurch kommt es vereinzelt zu deutlichen Preiserhöhungen. „Die Beschwerden der Pendler häufen sich auch im Bezirk Oberpullendorf“, kritisiert LAbg. Patrik Fazekas. Die neuen Tarife Sinn der Umstellung war es, endlich die gesamte Ostregion in einem umfassenden,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Karin Vorauer

ÖVP: Schüler und Pendler benachteiligt!

BEZIRK (doho). Der neue Fahrplan, der seit Mitte Dezember gilt, hat für viele Pendlerinnen und Pendler keine Vorteile gebracht. Der Bezirks-ÖVP gingen in den letzten Wochen zahlreiche Beschwerden zu. "Pendler, etwa aus Andau, müssen nun zwei Mal umsteigen, wo sie bisher mit dem Bus direkt nach Wien fahren konnten. Außerdem können sie auf der ganzen Strecke kein öffentliches WC benützen.", so Bezirksparteiobmann Rudi Strommer. Eingesparte Linien, Preiserhöhungen Verschlechterungen für Pendler,...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Dominic Horinek
Anzeige
Mobilität der Zukunft:  ÖVP-Verkehrssprecher Thomas Steiner und Klubobmann Rudolf Strommer setzen sich ein. | Foto: ÖVP

ÖVP: Initiativen für die Mobilität der Zukunft

„Unser Ziel ist, den öffentlichen Verkehr im Burgenland auszubauen und die Infrastruktur so zu gestalten, um Pendlern beste Verbindungen und Möglichkeiten zu bieten“, betont ÖVP-Klubobmann Rudolf Strommer. Gut ausgebaute Verkehrswege sind auch für die Wirtschaft und damit für die regionale Entwicklung eine wesentliche Voraussetzung, ist ÖVP-Verkehrssprecher Thomas Steiner überzeugt.

  • Burgenland
  • Bezirksblätter Burgenland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.