Pensionisten

Beiträge zum Thema Pensionisten

Brigitte HartlBrigitte Hartl, Tanzleiterin bei Seniorentanz Österreich. | Foto: Hartl
1 Aktion 4

Tanzen ab der Lebensmitte
Bewegung, Gemeinschaft und mehr in St. Pölten

Bewegung, Tanzen, Gemeinschaft und Lebensfreude kennen kein Alter. So bleibt man auch im Alter beweglich. ST. PÖLTEN. Tanzen kennt kein Alter – gerade für Menschen ab der Lebensmitte bietet es eine wunderbare Möglichkeit, aktiv zu bleiben, soziale Kontakte zu knüpfen und gleichzeitig Körper und Geist zu trainieren. Brigitte Hartl, Tanzleiterin bei Seniorentanz Österreich, setzt sich seit über fünf Jahren dafür ein, dass diese besondere Form der Bewegung mehr Aufmerksamkeit bekommt. „Ich finde,...

Luise Fuhrmann auf dem Weg zum Kaffeekränzchen ins Volksheim St. Georgen.  | Foto: zVg PV St. Georgen
4

Aktiv unterwegs in St. Pölten
Freizeitaktivitäten für Pensionisten

Die ältere Generation bleibt aktiv, gestaltet ihre Freizeit bewusst und genießt vielfältige kulturelle Angebote. ST. PÖLTEN. „Die ältere Generation war noch nie so vital und aktiv wie heute. Mit wachsendem Interesse und steigender Lebensqualität gestalten immer mehr Menschen ihre Zeit bewusster", erklärt der Bürgermeister Matthias Stadler (SPÖ). Der Pensionistenverband Ortsgruppe St. Georgen lädt etwa monatlich zu Tagesausflügen in die verschiedenen Regionen Niederösterreichs und Österreichs...

Was einst mit einem Fahrzeug begann, hat sich im Laufe der Jahrzehnte stetig weiterentwickelt. Heute stehen fünf Fahrzeuge zur Verfügung, davon drei mit Elektroantrieb. | Foto:  Josef Vorlaufer
5

Essen auf Rädern, Volkshilfe & Co
Pflegeangebot für St. Pöltens Senioren

Volkshilfe und "Essen auf Rädern" bieten in St. Pölten seit Jahrzehnten Unterstützung für pflegebedürftige Menschen. ST. PÖLTEN. Diese Woche geht es in unserer Senioren-Serie um die Pflegeangebote im Bezirk. Seit 1974 sorgt das Angebot "Essen auf Rädern" dafür, dass pflegebedürftige und ältere Menschen in St. Pölten täglich eine warme Mahlzeit erhalten. Gegründet wurde die Initiative von Hannelore Schickelgruber, der Frau des damaligen Bürgermeisters. Was einst mit einem Fahrzeug begann, hat...

Manfred kainz und Elfriede Weber  | Foto: meinbezirk.at
Aktion 6

Oma und Opa
Ein wahrer Schatz für die Enkelkinder

Großeltern spielen eine unverzichtbare Rolle im Leben ihrer Enkelkinder und bereichern deren Kindheit auf vielfältige Weise. In vielen Familien sind sie nicht nur liebevolle Betreuer, sondern auch Wegweiser, Ratgeber und eine Quelle für unvergessliche Erlebnisse. ST. PÖLTEN. Elfriede Weber aus St. Pölten ist eine dieser engagierten Großmütter. „Ich war eine intensive Oma, jede Woche waren sie bei mir“, erzählt sie über die Zeit, als ihre Enkelkinder noch jünger waren. „Als Uroma sind die Kinder...

Die Seniorensportlerinnen und Seniorensportler 2023 mit Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Jury-Mitglied Heidi Sykora, Landesobmann der NÖ Senioren Herbert Nowohradsky (1. Reihe) sowie Landespräsident des Pensionistenverbandes NÖ Johannes Bauer (2. Reihe, 3. v.li.), ORF-Moderatorin Birgit Perl (2. Reihe, 4. v.re.) und Christine Reiler (2. Reihe, 2. v.re.)  | Foto: Birgit Schmatz
1 44

Fit durch Sport in Niederösterreich
Seniorensportlerinnen und Seniorensportler 2023 gekürt

Auch dieses Jahr konnten wieder Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher ab 55 Jahren als Seniorensportler oder Seniorensportlerin nominiert werden.  LR Teschl-Hofmeister: Sport und Bewegung sind auch im Alter wichtig, um fit zu bleiben. GRAFENWÖRTH/NÖ. Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister zeigte sich im Rahmen der feierlichen Zeremonie Donnerstagabend im Haus der Musik in Grafenwörth begeistert: „Geistige und körperliche Fitness sind wichtig, um auch in höherem Alter ein...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
NÖAAB-Mitglied meinte: Pensionisten gehören "vergast" | Foto: pixabay.com
2

"Pensionisten vergasen"
Kremser von allen ÖVP-Listen gestrichen

Bei Martin Sedelmaier, ÖVP-Stadtparteiobmann, läuft das Handy heute auf Hochtouren. Nein, nicht deswegen weil er Geburtstag hat, sondern vielmehr wegen einer Entgleisung eines ÖVP-Mannes.  KREMS. Es war in der Badearena Krems, wo Funktioniäre des niederösterreichischen Arbeiterinnen- und Arbeiternehmerbundes (NÖAAB) mit Werbemittel um Stimmen geworben haben. Doch hier kam es zu einem Eklat, weil ein Mitglied aus Krems zu einer Pensionistin meinte, dass alte Leute vergast gehören. -> Artikel...

Foto: NÖ LGA / PBZ Schrems
2

Pflege
38 Personen über 100 Jahre leben in NÖ Betreuungszentren

Durch den demographischen Wandel ist davon auszugehen, dass im Jahr 2035 rund 106.000 über 80-jährige und damit Hochaltrige in ganz Niederösterreich leben. Mit der steigenden Lebenserwartung soll auch das Angebot in den NÖ Pflege- und Betreuungszenten steigen.  ST. PÖLTEN(pa). „Der 100. Geburtstag ist wirklich etwas ganz Besonderes – vor allem, wenn man noch aktiv die Erfahrungen aus einem Jahrhundert teilen kann“, so die zuständige Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. Aktuell leben in den...

Walter Bandion, STR Mag. Renate Gamsjäger, die scheidende Obfrau Lore Grötz und die neue Obfrau Veronika Pirabe  | Foto: privat

St. Pölten
Wechsel beim Hoaten Kern Pensionistenklub

Am Freitag gab es eine Jahreshauptversammlung der Pensionistengruppe "Hoata Kern" im Westen St. Pöltens. ST. PÖLTEN (pa). Zum Einen gab es einen Wechsel an der Spitze, neue Obfrau ist Veronika Pirabe, ihr Dank gilt der jahrelangen Obfrau Lore Grötz die die Gruppe mit der Unterstützung vieler helfender Hände aufgebaut hat! Weiters wurde das zehnjährige Bestehen der Pensionistengruppe gefeiert und zahlreiche Ehrungen vorgenommen. Die Pensionisten des hoaten Kerns treffen sich einmal im Monat am...

Einfach auf den Knopf drücken und schon gibt's Hilfe.  | Foto: Hilfswerk NÖ/Franz Gleiss

Sicher durch's Leben
Notruftelefon des Hilfswerks

Sinnvolles zu Weihnachten: Mit dem Notruftelefon des Hilfswerks sicher daheim und sicher unterwegs. Im November und Dezember bietet das Hilfswerk eine spezielle Winteraktion: Bei Neuanschluss eines Notruftelefons sparen Neukundinnen und Neukunden 30 Euro. NÖ. „Es ist so wunderbar, dass man Sicherheit hat und genau weiß, man wird nicht im Stich gelassen“, freut sich Frau Barbara über ihr neu gewonnenes Sicherheitsgefühl. Die Seniorin kann nun ohne Bedenken viele Tätigkeiten ausführen. Denn...

Wohnbau-Landesrat Martin Eichtinger bei der Schlüsselübergabe mit der Mieterin Eva Pfeiffer in Eggendorf.
  | Foto: NLK Burchhart

Wohnbauoffensive in NÖ
1.400 Wohneinheiten für Senioren in Planung

Landesrat Eichtinger: Fördermodell „Begleitetes Wohnen“ wird weiter ausgebaut. Seniorengerechte Wohnungen ermöglichen gewohnte Lebensqualität im Alter. NÖ. Die Nachfrage für das Fördermodell „Begleitetes Wohnen“ ist hoch. Deshalb wird im Rahmen einer Wohnbauoffensive noch mehr leistbarer Lebensraum für ältere Menschen geschaffen. „Aktuell sind 1.400 Wohneinheiten in Planung oder bereits in der Bauphase. Unser Ziel ist es, auch im hohen Alter die gewohnte Lebensqualität für unsere Landsleute zu...

HNO-Ärzte Dr. Bernhard Gradl, Dr. Claudia Zoissl-Rath und Dr. Yasemin Dürrschmid- Özgül (v. li. n. re.)  | Foto: Zoissl-Rath

St. Pölten
Claudia Zoissl-Rath geht in Pension

Dr. Claudia Zoissl-Rath war in ihrer ärztlichen Tätigkeit neben selbstverständlicher fachlicher Kompetenz vor allem auch das Gespräch mit ihren Patientinnen und Patienten wie auch das Verständnis für deren Anliegen und Sorgen wichtig. ST. PÖLTEN (pa). Seit 1. April 1998 führte sie die HNO-ärztliche Ordination nach Übernahme von ihrem Vater Dr. Hans Rath in der Kremsergasse 37. Nach 23 Jahren, mit 31. März 2021, zieht sich die Fachärztin aus dem aktiven Berufsleben zurück und tritt den Ruhestand...

Ingrid Turkovic-Wendl präsentiert ihre Broschüre mit den "täglichen 10".  | Foto: NLK Burchhart

"Die täglichen 10"
NÖs Senioren halten sich mit diesen 10 Übungen fit

Wie jedes Jahr veröffentlicht das SPORT.LAND.NÖ zum Start ins neue Jahr einen Fitness-Ratgeber für Senioren. Ingrid Turkovic-Wendl hat zehn Übungen zusammengtellt, die unseren Senioren helfen, auch im Alter fit zu bleiben.  
NIEDERÖSTERREICH (red.) Passend zu den Neujahrsvorsätzen ist ab sofort auch wieder eine neue Version der bekannten Broschüre „Die täglichen 10“ für Seniorinnen und Senioren erhältlich. Unter dem Titel „Mein Block, mein Körper und ich“ präsentiert die ehemalige...

 Komm.-Rat Ing. Norbert Fidler, KR Christian Farthofer, KR Gerhard Hutter
  | Foto: ÖGK

St. Pölten
Wechsel bei der Österreichischen Gesundheitskasse

Nach 21 Jahren an der Spitze der Selbstverwaltung legt Gerhard Hutter mitJahreswechsel seine Funktion im Landesstellenausschuss Niederösterreich der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) zurück. Ihm folgt der 43-jährige Waldviertler Christian Farthofer. ST. PÖLTEN/NÖ (pa). Ein Urgestein des niederösterreichischen Gesundheitssystems verabschiedet sich: MitGerhard Hutter geht der aktuelle Vorsitzende des ÖGK-Landesstellenausschusses Niederösterreich in Pension und übergibt nach 21 Jahren an...

Welch große Freude. Zwar musste im Advent noch schnell ein Gesetz abgeändert werden, doch wie es aussieht, können alle Menschen ab 65 Jahren rechtzeitig zum Christkindl je zehn hochwertige Masken in Empfang nehmen. (Wie Sepp gleich bemerkt, sind die Masken nicht nur für seine Gesundheit gut, sie machen auch als Christbaum-Girlande was her.) | Foto: Simone Göls
2

Corona
s'Christkindl bringt heuer Gratis-Masken

65+-Generation kann jetzt aufatmen: Zehn FFP2-Masken kommen per Post. Ein Weihnachtsgag? ST. PÖLTEN. "Wenn uns Masken zur Verfügung gestellt werden, dann ist das sicher nicht schlecht", sagt Christine Grilz ihres Zeichens Teilbezirks-Obfrau der Senioren von St. Pölten. Alle Österreicher, die älter als 65 Jahre sind, sollen je zehn FFP2-Schutzmasken erhalten. So der Antrag, der im Gesundheitsausschuss behandelt wurde. Kosten: 24 Millionen Euro. Die Freude über diesen Vorstoß ist bei den St....

Bürgermeister Matthias Stadler, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und AK-Präsident Markus Wieser. 

 | Foto: AK NÖ/Archivbild

St. Pölten
PVE-Fördermodell für Kinderarztversorgung ins Auge fassen

Intensiv wird auf verschiedenen Ebenen daran gearbeitet, die kinderärztliche Versorgung im Zentrum des Landes sicherzustellen. Weil allerdings bis jetzt keine Lösung gefunden werden konnte, sind neue Ansätze ins Auge zu fassen, um die Kassenstellen im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin in der Landeshauptstadt besetzen zu können. ST. PÖLTEN (pa). „Obwohl man sich über Parteigrenzen hinweg um eine Kinderarztlösung für St. Pölten bemüht, lässt diese auf sich weiter warten. Wir brauchen deshalb...

Pensionist ließ Fäuste sprechen. | Foto: ip
3

Landesgericht St.Pölten
Pensionist ließ Fäuste sprechen

Mit einem Jochbeinbruch, einer Delle rechts und einer Beule links an der Stirn ließ ein 70-jähriger Türke einen 62-jährigen St. Pöltner mit türkischen Wurzeln zurück, nachdem er den früheren Freund am 1. März dieses Jahres auf offener Straße mit Fäusten verdroschen und auf ihn eingetreten hatte. ST.PÖLTEN (ip). Am Landesgericht St. Pölten bekannte sich der Angeklagte zunächst nur teilweise schuldig und rechtfertigte sein Verhalten damit, dass ihn der Kontrahent mit der Lichthupe zum Anhalten...

Mitglieder der Frauenplattform St. Pölten informierten mit Flyer und Lineal als Pensionsrechner am Donnerstag, 30. Juli am Herrenplatz, wie sich Teilzeitarbeit, Karenzzeiten und andere Lücken im Arbeitsleben auf die Pensionen von Frauen auswirken. v.l.: Barbara Seyrl (Projektleiterin fairwurzelt), Pädagogin und freie Schriftstellerin Dr.in Doris Kloimstein, Ada Pochmann (ehemalige Leiterin Frauen- und Mädchenberatungsstelle Frauenzentrum St. Pölten – nun in Pension), Ivan Stanic (Büro für Diversität), STRin Mag.a Renate Gamsjäger, Nicole Schmaldienst (SPÖ-Landesfrauengeschäftsführerin), Mag.a Martina Eigelsreiter (Leiterin Büro für Diversität), Mag.a Kathrin Steinböck (fairwurzelt), Ilse Knell (Büro für Diversität), nicht am Foto: Mag.a FH Olinda Albertoni (Leiterin Haus der Frau/Frauenhaus St. Pölten)  | Foto: Josef Vorlaufer

St.Pölten
Mitglieder der Frauenplattform informierten über den Equal Pension Day

Es genügt nicht, Frauen als „Heldinnen des Alltags“ zu feiern, wenn man sie am Ende des Tages bei der Bezahlung doch wieder vergisst. ST.PÖLTEN (pa). Der Equal Pension Day markiert jenen Tag, an dem Männer bereits schon so viel Pension erhalten haben, wie Frauen erst bis zum Jahresende. Dieser Tag fällt heuer österreichweit auf den 30. Juli. Die Frauenplattform St. Pölten machte, in Kooperation mit dem Frauenausschuss des Österreichischen Städtebundes, auf die riesige Pensionslücke zwischen...

Herbst im Garten Österreichs
Genussreise in die wunderschöne Oststeiermark, der Garten Österreichs

Vier Nächte im 4 Stern Boutiquehotel Erla direkt am Stubenbergsee. Den Bus vor der Tür, um gemeinsame Ausflüge in die Umgebung zu unternehmen. Viele kulinarische Genüsse warten auf uns, vom Kürbiskernöl bis zu prämierten steirischen Weinen, von einem der besten Schinken der Welt, dem Vulcanoschinken über steirische Schokolade, Apfelbrände, Käse und vielem anderen mehr. Und natürlich wollen auch wunderbare Landschaften, wie etwa eines der größten zusammenhängen Almengebiet Europas, die...

Ruhestand: Werner Kühberger (Polizeiinspektion Spratzern) und Werner Krückl (Postenkommandant der Polizeiinspektion Bahnhof). | Foto: Petra Weichhart
2

St. Pölten
Namenszwillinge treten gemeinsam nach 42 Jahren vom Polizeidienst ab

Werner Kühberger und Werner Krückl waren über vier Jahrzehnte als Polizisten aktiv. Jetzt verabschiedeten sie sich am selben Tag in den Ruhestand. ST. PÖLTEN (pw). Ein Arbeitsleben lang: Chefinspektor Werner Krückl und Gruppeninspektor Werner Kühberger sorgten als Polizisten 42 Jahre lang für Recht und Ordnung. Nach vier Jahrzehnten "nimmt man einiges mit. Der überwiegende Teil der Arbeit war sehr interessant", so Kühberger. "Es hat Spaß gemacht. Es ist ein vielseitiger Beruf, bei dem man jeden...

Die Prozentuelle Pensionserhöhung

Im vergangene Herbst hat uns die Türkis-Blaue Regierung voller Freude die Pensionserhöhung präsentiert. Doch wenn man genauer hinschaut sieht das nicht so rosig aus, für Bezieher einer Pension von ca € 2000.- waren es gerade mal € 31.- aber wie viele haben schon € 2000.- die meisten haben nur ca € 1500.- und darunter da gibt es nur ca € 22.- Daher verstehe ich nicht das ein Pensionist oder eine Pensionistin mit ca € 4000.- und darüber eine Pensionserhöhung von € 68.- bekommt, ja ich versteh...


Auf dem Foto v.l.n.r: BR Eva Prischl, PVÖ Präsident Dr. Peter Kostelka, Mag. Karin Renner, Landesvorsitzender PVÖ NÖ Prof.Dkfm. Dr. Hannes Bauer, LR Ulrike Königsberger- Ludwig, NÖ Landessekretär des PVÖ Hannes Sauer, LAbg. Kathrin Schindele, EU Spitzenkandidat der SPÖ NÖ Dr. Günther Sidl; | Foto: SPÖ St. Pölten

Pensionisten
Jahresauftakt des Pensionistenverbandes Österreichs in St. Pölten

Schon traditionell findet im Jänner der Jahresauftakt des Pensionistenverbandes Österreichs (PVÖ) statt. Bereits zum dritten Mal lud der PVÖ die MitarbeiterInnen der Bundes- und Landesorganisationen zum Auftakt in die niederösterreichische Landeshauptstadt St. Pölten ein. ST. PÖLTEN (pa). Nach einer Stadtführung durch das historische St. Pölten wurden beim Empfang in den alten Stadtsälen die Arbeit der MitarbeiterInnen gewürdigt und sich auf die Arbeitsschwerpunkte des kommenden Jahres...

Sibylle Wagner und Verena Niedermayer waren von Niederösterreichs größter Seniorenmesse begeistert. | Foto: Heimo Huber
5

"Bleib aktiv" war großer Renner

Seniorenmesse wurde im St. Pöltner VAZ erfolgreich ausgetragen. ST. PÖLTEN (HH). Nur ein Jahr dauert es noch, bis es wieder heißt: Türen auf und viel Vergnügen im VAZ St. Pölten bei der größten Seniorenmesse Niederösterreichs! Die Tore der "Bleib Aktiv" 2018 sind wieder geschlossen und mit dem letzten Besucher konnte nahezu ein Besucherrekord verzeichnet werden. Veranstalter Manfred Henzl ist vollauf zufrieden und vermeldete stolz knapp 11.000 Besucher. Die BEZIRKSBLÄTTER waren auch anwesend...

Dreimal pro Woche dürfen Anspruchsberechtigte mit dem SOMA-Einkaufspass im St. Pöltner Markt einkaufen. | Foto: privat/Archiv

St. Pöltner Sozialmarkt "platzt aus allen Nähten"

Fast 30 Prozent aller Sozialmarkt-Kunden in St. Pölten sind Pensionisten ST. PÖLTEN (red). Am Donnerstag ist es so weit: Gemeinsam mit Bürgermeister Matthias Stadler wird der neue Standort des St. Pöltner Sozialmarktes in der Eybnerstraße vorgestellt. "Unser SOMA in St. Pölten in der Linzer Straße kann mit der immer größer werdenden Schar an Hilfsbedürftigen nicht mehr Schritt halten und platzt aus allen Nähten", hieß es seitens des Sozialmarktes anlässlich des Umzuges, der Anfang Jänner über...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Ältere Menschen sind im Straßenverkehr keine Gefahr. | Foto: highwaystarz - Fotolia.com
2

Auch ältere Menschen dürfen Autofahren!

Das Klischee wonach ältere Menschen eine Gefahr für den Straßenverkehr darstellen, ist schlichtweg falsch. Der Mythos, ältere Menschen wären im Straßenverkehr eine Gefahr für die Allgemeinheit, hält sich nach wie vor hartnäckig. Dabei zeigen neue Statistiken ganz deutlich, dass das einfach nicht stimmt. Demzufolge sind sehr junge Autofahrer wesentlich häufiger in Autounfälle verwickelt. Fit bleiben im Auto Für die Senioren selbst ist es jedenfalls - unfallfreies Fahren vorausgesetzt - äußerst...

  • Michael Leitner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.