Permafrost

Beiträge zum Thema Permafrost

Thomas Hauer, neuer Landesleiter Salzburger Bergrettung | Foto: Bergrettung Salzburg
5

Bilanz 2024 und Neuwahlen
Bergrettung Salzburg: Thomas Hauer folgt auf Laireiter

Bei der 78. Landesversammlung der Salzburger Bergrettung standen zentrale Weichenstellungen für die Zukunft an. Die Jahresbilanz 2024 liefert dabei auch einige nachdenklich stimmende Entwicklungen. WAGRAIN, SALZBURG. Die Landesorganisation Salzburg des Österreichischen Bergrettungsdienstes (ÖBRD) - landläufig die Bergrettung - hielt am 12. April 2025 ihre 78. Landesversammlung im Sporthotel Wagrain ab. Im Mittelpunkt standen der Rückblick auf das Einsatzjahr 2024 sowie ein umfassender...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Gerald Valentin vom Landesgeologischer Dienst (Land Salzburg) auf dem Ödenwinkelkees bei der Permafrostforschung. | Foto: Land Salzburg
Video 5

Gerald Valentin von der Landesgeologie
Salzburgs Gletscher schwinden dahin

Das Hochgebirge in Salzburg ist in Bewegung. Stabilität verliert es vor allem durch das Abschmelzen der Gletscher. Gerald Valentin vom Landesgeologischen Dienst des Landes Salzburg warnt vor häufigeren Extremwetterereignissen. SALZBURG. "Eis und Permafrost halten Felsen und loses Material zusammen. Fallen sie weg, geraten Millionen an Kubikmetern Gestein und Geröll in Bewegung", warnt Gerald Valentin vom Landesgeologischen Dienst. Diese Warnung birgt eine bedrohliche Wahrheit: Die Berge, die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Vortrag von Andrea Fischer: "Das Gras wachsen hören: Aktuelle Klimaforschung im Jamtal". | Foto: Andrea Fischer
3

Das Gras wachsen hören
Aktuelle Klimaforschung im Alpinarium Galtür

Andrea Fischer hält am 12. Juli einen Vortrag im Alpinarium Galtür über die aktuelle Klimaforschung im Jamtal. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe "Akademie Alpin.arium" statt, der Eintritt ist frei. GALTÜR. Die renommierte Gletscherforscherin PD Mmag. Dr. Andrea Fischer hält am Mittwoch, den 12. Juli 2023 um 19.00 Uhr im Alpinarium Galtür einen Vortrag mit dem Titel: "Das Gras wachsen hören: Aktuelle Klimaforschung im Jamtal". Der Vortrag findet im Rahmen der Reihe "Akademie...

Das Gletschereis schmilzt, die Alpen werden gefährlicher für Bergtouren, so das Fazit des Österreichischen Alpenvereins. | Foto: Pixabay/Camera-man (Symbolbild)
1 2

Alpenverein
Macht die Klimakrise Bergsteigen gefährlicher?

Bei einem Unglück an der Marmolata kamen vor Kurzem mindestens sechs Menschen ums Leben. Grund war ein Gletscherbruch. Für den Alpenverein bestätigt das die These, dass die alpinen Gefahren mit der fortschreitenden Erderwärmung zunehmen. TIROL. Die konstant hohen Temperaturen und die dadurch rasante Zunahme des Schmelzwasser im Innern des Gletschers, führten bei dem Marmolata-Unglück vom 3. Juli 2022 zum Abgleiten der riesigen Eisschuppen, erklärt Thomas Wanner, Bergsportexperte beim...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.