Peter Dovjak

Beiträge zum Thema Peter Dovjak

Hitze
So kommt man besser durch die Sommerhitze

Vor allem ältere Personen leiden an den hohen Temperaturen. Wie man generell die Hitze besser durchsteht und auch durch die nächste Hitzewelle kommt, erfahren Sie hier: OBERÖSTERREICH. Der Sommer ist noch jung und trotzdem hat er uns schon einiges abverlangt. Die ungewöhnliche Hitze macht fast allen zu schaffen, aber sie bedroht vor allem die Gesundheit von älteren Personen. „80 Prozent der Hitzeopfer sind über 60 Jahre alt. Die höhere Empfindlichkeit ergibt sich aus verminderter...

Anzeige
2

Welldorado-College
Vortrag mit Prim. Dr. Peter Dovjak am Donnerstag, 13. Februar um 18.30 Uhr

Nach der groß angelegten Erneuerung des Gebäudes kann im Welldorado (Rosenauer Straße 70) ab 2025 auch das Welldorado-College wieder starten. Statt wie bisher am Mittwoch findet die Vortragsreihe rund um die gesunde Freizeit nun monatlich an einem Donnerstag um 18:30 Uhr statt. Der Eintritt beträgt 6,30 Euro und beinhaltet einen Gutschein für einen dreistündigen Saunabesuch samt Eintritt in das Hallenbad. Bis März wird es im Mehrzwecksaal der Freizeiteinrichtung noch zwei rund einstündige...

Yoga hilft Theresa David, wieder fitter zu werden. | Foto: David
5

Long Covid
"Zu Beginn dachte ich, ich spinne"

Theresa David ist eine von vielen Long-Covid-Patienten. Sie leidet seit Monaten an den Folgen von Corona. BEZIRK VÖCKLABRUCK. "Ich kann zur Zeit kein normales Leben führen", sagt Theresa David. "Eine dauerhafte Müdigkeit, Kurzatmigkeit, Schwindel, Herzrasen und noch andere Symptome sind meine ständigen Begleiter." Die 42-jährige Vöcklabruckerin leidet an Long Covid. Ende Jänner erkrankte sie an Corona, ihren Beruf als Lehrerin kann sie immer noch nicht wieder ausüben. "Es war wie eine starke...

Trendsport Tanzen
Gesund und fit bis ins hohe Alter

Der Welttanztag (29. April) stellt ein äußerst beliebtes und belebendes Freizeitvergnügen ins Rampenlicht. Denn wer regelmäßig das Tanzbein schwingt, bleibt gleich in mehrfacher Hinsicht beweglich. Aufgrund der positiven Wirkung auf Körper, Geist und Gemüt eignet sich Tanzen besonders gut für Senioren. GMUNDEN. Auch in Pandemie-Zeiten mit eingeschränkten Kontakten und physischer Distanz eignet sich Tanzen hervorragend als Ausgleichssport. Ob Standardtänze, moderne Tänze oder einfach nur...

Hohes Gesundheitsrisiko
Wenn die Kräfte schwinden: Mangelernährung im Alter

In den wohlhabenden Ländern der Erde steigt die Zahl der fettleibigen Menschen im höheren Alter merklich. Damit verbundenen sind zahlreiche Folgeerkrankungen. Weniger Beachtung findet in unserer Wahrnehmung dagegen die Mangelernährung bei älteren Menschen, die ein ebenso hohes Gesundheitsrisiko darstellt. GMUNDEN. Die "Malnutrition", so der Fachbegriff für Mangelernährung, ist ein bedrohlicher Zustand, der das Risiko für Komplikationen nach einer Operation, die Häufigkeit von...

Radfahren im Alter
"Fitness für Körper und Geist" erklärt Peter Dovjak

Radfahren kann mit Fug und Recht als Jungbrunnen für SeniorInnen bezeichnet werden. Auch an nicht allzu heißen Sommertagen ist es das ideale Fitnessprogramm für rüstige ältere Menschen. Durch die komplexe Betätigung an der frischen Luft werden Körper, Geist und Seele angeregt. GMUNDEN. Bei den 60- bis 75-Jährigen sitzt jede und jeder Fünfte mehrmals pro Woche im Sattel. Dabei werden aus medizinischer Sicht Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit sowie Koordination und Konzentration geschult....

Viele Mitarbeiter aus dem Pflegebereich erschienen zur zweiten Fortbildungsveranstaltung des Sozialhilfeverbands Braunau. | Foto: Karin Altmüller
1

Sozialhilfeverband Braunau
Fortbildungsinitiative des Sozialhilfeverbands Braunau

Der Sozialhilfeverband (SHV) Braunau startet eine Fortbildungsinitiative für Mitarbeiter im Pflegebereich.  BRAUNAU. Bereits zum zweiten Mal fand im Sitzungssaal der Bezirkshauptmannschaft (BH) Braunau eine Fortbildungsveranstaltung des Sozialhilfeverbands (SHV) Braunau für Mitarbeiter im Pflegebereich statt.  Peter Dovjak sprach in seinem Vortrag über die Gefahren der Polypharmazie. Im Anschluss daran referierte Gert Bürger über den Umgang mit schwierigen Dementen.  Die Initiatorinnen der...

Gespag-Experten für JKU

Medizinische Fakultät der Johannes Kepler Uni setzt auf Schwerpunkte Alters- & Versorgungsmedizin. GMUNDEN, LINZ. Im siebten Studiensemester wird ein vierwöchiges Modul für Alters- und Palliativmedizin angeboten, das österreichweit einzigartig ist. Seitens der gespag waren Peter Dovjak, Leiter der Abteilung für Akutgeriatrie und Remobilisation, und Christina Grebe, Palliativmedizinerin, aus dem Salzkammergut-Klinikum an dessen Gestaltung beteiligt. Ziel ist es, mittels Praktika, Kursen und...

Schwindel im Alter

Behandlung hilft, Selbständigkeit und Lebensqualität zu wahren GMUNDEN. Schwindel wird unterschiedlich wahrgenommen. Manche Betroffene fühlen sich benommen und unsicher, andere berichten davon, dass sich alles dreht. Tatsache ist, dass Schwindelgefühle im Alter zunehmen. Mehr als die Hälfte der über 75-Jährigen leidet darunter. Die Ursachen dafür sind so vielfältig wie die Behandlungsmöglichkeit weiß Primar Peter Dovjak, Leiter der Abteilung für Akutgeriatrie und Remobilisation am...

Alkohol für ältere Menschen besonders problematisch

„Ein Glaserl in Ehren“ – Gastgartensaison eröffnet GMUNDEN. Ein Seiterl Bier zum Mittagessen, ein Schnapserl zum Verdauen und ein Achterl Rotwein, damit man besser einschlafen kann. Es gibt viele Anlässe, um Alkohol zu konsumieren. Allen voran die Gastgartensaison verleitet einmal mehr zu einem Glaserl in Ehren. Speziell ältere Menschen unterschätzen dabei oftmals die negativen Auswirkungen – die Kombination aus Lebensjahren und Alkohol ist besonders brisant. „Aktuelle Studien zeigen, dass es...

Primar Peter Dovjak | Foto: gespag
1

Ausreichend trinken hält den Körper in Schwung

Wasser als Lebenselixier: Es ist ganz entscheidend für die biologischen Vorgänge im Körper. BEZIRK. Der Kreislauf, das Lymphsystem, der Stoffwechsel und die Körpertemperatur reagieren empfindlich, wenn dem Körper zu wenig Flüssigkeit zugeführt wird. Eine Tatsache, die vor allem bei älteren Menschen immer wieder zu Problemen führt. Aufgrund physiologischer Vorgänge im Körper reduziert sich im Alter das Durstgefühl. Aber auch die Angst vor nächtlichen Toilettengängen, Inkontinenz und...

LKH Gmunden startet Projekt „Informationsaustausch Akutgeriatrie“: Perfektes Zusammenspiel zwischen KH und niedergelassenem Bereich

GMUNDEN. Ältere Menschen haben oft mehrere Diagnosen, sie leiden an chronischen Krankheiten und kämpfen das eine oder andere Mal mit Unfallfolgen. Einhergehend ist damit die Herausforderung der Polypharmazie, also die Einnahme von mehreren verordneten Medikamenten. Einem perfekten Zusammenspiel aus intramuralen und extramuralen Bereich kommt daher eine entscheidende Bedeutung zu. Die Akutgeriatrie am LKH Gmunden hat deshalb kürzlich mit dem Projekt „Informationsaustausch Akutgeriatrie“...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.