Peter Hölzl

Beiträge zum Thema Peter Hölzl

Stolze Sieger beim Tirol Cup 2022: Die Gruppe Pettneu 2 der Feuerwehrjugend Pettneu. Aus dem Bezirk Landeck gratulierten BFK Stv. Hubert Senn, BFK Hermann Wolf und Hainz Haim (hinten v.l.). | Foto: LFV Tirol, Anton Wegscheider
11

Landesjugendwettbewerb
Pettneuer Feuerwehrjugend gewinnt den Tirol Cup

Die Feuerwehrjugend Pettneu trat mit zwei Bewerbsgruppen beim 36. Landes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb an. Dabei wurde das Leistungsabzeichen in Bronze erzielt. Dir Gruppe Pettneu 2 holte den Sieg beim Tirol Cup 2022. PETTNEU. Für die Pettneuer Feuerwehrjugend stand das Wochenende am 02. und 03. Juli 2022 ganz im Zeichen des 36. Landes-Feuerwehrjugendleistungsbewerbes. Die Feuerwehrjugend Pettneu erfreute sich in letzter Zeit über regen Zuwachs an motivierten Mädchen und Burschen. So konnten...

Vorführung der Flughalfer-Ausrüstung in der Landes-Feuerwehrschule in Telfs (v.li.): Gerhard Schöpf, Bereichsleiter Aus- und Weiterbildung, BK Karl Nehammer, Sicherheitsreferent LHStv Josef Geisler, Vizebürgermeisterin von Telfs Cornelia Hagele, Landesfeuerwehr-Inspektor Alfons Gruber und Landes-Feuerwehrkommandant Peter Hölzl.
Video 46

Hoher Besuch in Landes-Feuerwehrschule in Telfs
BK Nehammer beeindruckt von Leistungen der Tiroler Feuerwehren

TELFS. Einen unermesslichen Beitrag für Sicherheit im Land leisten die Feuerwehren in Tirol. Nur ein Grund für einen gemeinsame Besichtigung der Landes-Feuerwehrschule in Telfs: Am Dienstag, 22. März 2022, nahm sich Bundeskanzler Karl Nehammer bei seiner Tirol-Visite die Zeit, um sich gemeinsam mit LH Günther Platter und Sicherheitsreferent LHStv Josef Geisler ein Bild von der Ausbildungsstätte in der Landesfeuerwehrschule in Telfs zu machen. Vorgestellt wurden dabei u.a. auch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Übergabe der Spezialausrüstung an die Feuerwehr-Vertreter des Bezirks Landeck. | Foto: © Landesfeuerwehrverband/Wegscheider
2

Spezialgerätschaften
Landecker Feuerwehren für Waldbrandeinsätze aufgerüstet

BEZIRK LANDECK. Derzeit herrscht aufgrund der Trockenheit eine erhebliche Waldbrandgefahr. An die Tiroler Feuerwehren – darunter auch aus dem Bezirk Landeck – wurden Spezialgerätschaften zur Waldbrandbekämpfung im Wert von 300.000 Euro übergeben. Klimawandel sorgt für höheres Waldbrandrisiko Die aktuell große Trockenheit sorgt für eine erhebliche Waldbrandgefahr im Bezirk Landeck. Besonders betroffen sind die südausgerichteten, schneefreien Hänge. Zuletzt gab es einen Waldbrandeinsatz der...

Bei der Euroantik im Einsatz: Mag. Werner Verocai (CMI), Ing. Peter Hölzl (Landes-Feuerwehrkommandant), Helmut Zaggl (Euroantik)  | Foto: LFV/Wegscheider
4

Messebesuch
Die Feuerwehr bei der Euroantik

Wenn Fahrzeuge und Geräte Geschichten erzählen: Die Entwicklung der Feuerwehrleitern und des Atemschutzes in Tirol sind die zwei Hauptthemen der Feuerwehr-Sonderausstellung im Rahmen der diesjährigen Euroantik, die noch bis  Sonntag in der Messe Innsbruck stattfindet. Sonderausstellung Feuerwehr Landes-Feuerwehrkommandant Peter Hölzl zeigt sich stolz über die von den Feuerwehren im Rahmen der Sonderausstellung gezeigten Exponate an Feuerwehrleitern vergangener Tage: "Feuerwehrgeschichte ist...

Katastrophenübung der Feuerwehr in Tirol: Lösen einer Verklausung. | Foto: SKN
33

Landesweite Feuerwehrübung AETOS 2019
Katastrophenalarm in ganz Tirol – die Feuerwehren waren zur Stelle! - mit VIDEO

TIROL. Am Samstag,12.10.2019, herrschte in Tirol Großalarm: Tirols Feuerwehren übten landesweit den Großeinsatz.  Es war eine Übung der Tiroler Feuerwehren, die an Aufwand und Organisation kaum zu überbieten ist. Unter dem Namen AETOS 2019 organisierte der Landes-Feuerwehrverband Tirol eine landesweite Katastrophenübung. 10 Katastrophenschutzzüge im EinsatzFür das Katastrophen-Großereignis kamen zehn Katastrophenschutzzüge (KAT-Züge) zum Einsatz. Diese sollen im Fall einer Großschadenslage für...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
LFK Peter Hölzl (li.) verschaffte sich so wie hier bei einer Vermutung in Ellbogen an vielen Einsatzorten bei Lokalaugenscheines einen Überblick. | Foto: LFV/Hassl

Unwetter in weiten Teilen Tirols

In den vergangenen Tagen kam es in weiten Teilen Tirols zu schwere Unwettern - Durch den Einsatz der Feuerwehren konnten bisher schwere Schäden verhindert werden, TIROL. Vor allem in den Bezirken Imst, Innsbruck-Land und Schwaz kam es in den vergangenen Tagen zu schweren Unwettern. Die freiwilligen Feuerwehren Tirols konnten schlimmere Folgen und größere Schäden verhindern. Tiroler Feuerwehren für den Einsatz gerüstet In den letzten Jahren wurden in Tirol die Einrichtungen hinsichtlich...

Teamarbeit, Tempo, Präzision, Hochspannung: Der 55. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb in Silz hat alles zu bieten!
3

Die Tiroler Feuerwehren messen sich in Silz

Beim 55. Tiroler Landes-Feuerwehrleistungsbewerb Silz wird ein Top-Programm geboten! Der Landes-Feuerwehrleistungsbewerb bildet jährlich den Höhepunkt im Bewerbswesen des Landes-Feuerwehrverbandes Tirol. Beim 55. Landesbewerb begibt man sich quasi auf historischen Boden, weiß Michael Haslwanter, Kommandant der freiwiliigen Feuerwehr Silz: "Es bedeutet für uns eine große Ehre, da bereits der 1. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb im Jahr 1963 und der 10. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb im Jahr 1972...

Jubel bei der Bewerbsgruppe Außervillgraten 1: Sieg im Landesbewerb und Teilnahme an der Feuerwehr-Olympiade im nächsten Jahr
2 43

Außervillgraten 1 holt den Fire Cup und fährt zur Feuerwehrolympiade

Herausragende Leistungen beim 54. Feuerwehrlandesleistungsbewerb in St. Anton! Am Wochenende fand in St. Anton am Arlberg der 54. Landesfeuerwehrleistungsbewerb statt. Bewerbsgruppen aus allen Tiroler Bezirken, aus den österreichischen Bundesländern sowie aus Südtirol und Deutschland nahmen an diesem sportlichen Leistungsvergleich der Feuerwehren teil. „Es geht bei diesen Bewerben um Schnelligkeit, Präzision und um Teamarbeit“, so Landes-Bewerbsleiter Jörg Degenhart. „Hier werden aber auch alle...

Beim Landesleistungsbewerb geht es voll zur Sache –und am Samstag wartet noch dazu der Fire Cup!
1 49

Unsere Feuerwehren im Bewerbswettkampf

In St. Anton am Arlberg hat der 54. Landesfeuerwehrleistungsbewerb begonnen – am Samstag geht's weiter! ST. ANTON/TIROL. Pünktlich um 15 Uhr eröffnete Landes-Feuerwehrkommandant LBD Ing. Peter Hölzl den 54. Landesfeuerwehrleistungsbewerb – und fast auf die Sekunde genau setzten Regen und böiger Wind ein. Natürlich zeigten sich sowohl die Feuerwehrmitglieder, die Bewerter und auch die Musikkapelle gegen das Wetter gerüstet, einzig das Hissen der Bewerbsfahne wurde zu einem kleinen Abenteuer! LFK...

LFK Peter Hölzl, LHStv. Josef Geisler und LFI Alfons Gruber beim Abschreiten der Front.
10

Feuerwehr: Zusammenlegungen sind vom Tisch

Beim 14. Landes-Feuerwehrtag gab es Rück- und Ausblicke sowie klare Bekenntnisse zum bestehenden System! Der Landes-Feuerwehrverband Tirol lud vor kurzem zum 14. Ordentlichen Landes-Feuerwehrtag in den Gemeindesaal Ellbögen. Landes-Feuerwehrommandant LBD Ing. Peter Hölzl konnte dazu LHStv. ÖR Josef Geisler sowie zahlreiche weitere Ehrengäste ebenso begrüßen wie die Vertreter der weiteren Blaulichtorganisationen sowie des Österreichischen Bundesheeres. Der Landeskommandant berichtete in seinem...

Beispiel Jugendgruppe der FF Rum – In Tirol gibt es 153 Jugendgruppen mit 1.130 Mitglieder. | Foto: LFV Tirol

Feuerwehrjugendwoche startet am heutigen Freitag

Jugendkampagne der Tiroler Feuerwehren mit über 30 Terminen: „SEI DABEI!“ Heute, Freitag, starten Tirols Feuerwehren in ihre Aktionswoche „SEI DABEI“ zur Mitgliederwerbung für die Jugendfeuerwehr: An einer leicht zugänglichen Stelle im Weiler „Brand“ der Marktgemeinde Telfs wird abends um 20 Uhr mit einem Bergfeuer die Feuerwehrjugendwoche feierlich eröffnet. Über 30 Veranstaltungstermine quer durch Tirol sollen Werbung für die Jugendfeuerwehr machen und Teenager zwischen zehn und 16 Jahren...

Lds.-Kdt. LBD Ing. Peter Hölzl und Bez.-Kdt. Reinhard Kircher im Gespräch mit Feuerwehrmännern, die sich vom anstrengenden Arbeitseinsatz erholen.
37

Zwischenbilanz der Einsätze in See und Sellrain

Lds.-Kommandant LBD Ing. Peter Hölzl zieht eine Zwischenbilanz der Feuerwehreinsätze in den vom Unwetter am stärksten betroffenen Gemeinden See und Sellrain. Unmittelbar nach dem Hochwasser waren rund 2.500 Feuerwehrmitglieder im Einsatz. Die Zahlen von Montag bis Mittwoch: See: Montag, 8.6.: 250 FW-Männer/Frauen inklusive Katastrophenhilfszug (KAT-Zug) aus Landeck Dienstag, 9.6.: 220 FW-Männer/Frauen inklusive drei KAT-Züge aus Landeck und Imst Mittwoch, 10.6.: 250 FW-Männer/Frauen inklusive...

Sieg im Firecup für den Bewerbsgruppe Polling 1 – Lds-Kdt. LBD Ing. Peter Hölzl (2.v.re.) und Lds.-FW-Insp. DI Alfons Gruber (re.) gratulierten | Foto: brunner images
57

Feuerwehr Polling gewinnt den Firecup!

Feuerwehr-Bewerbsgruppen aus ganz Tirol waren beim 53. Landesbewerb in Osttirol im Einsatz! Zwei Tage lang zeigten die Bewerbsgruppen der Tiroler Feuerwehren beim 53. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb in Osttirol ihr Können. Die schweren Gewitter hatten dann zwar keine so dramatischen Auswirkungen wie in Nordtirol, die Abschlussfeier mit Siegerehrung wurde aber durch den strömenden Regen stark beeinträchtigt. Firecup für Polling Den zum zweiten Mal ausgetragenen Firecup holte sich diesmal die...

Othmar Weiskopf (2. v. l.) wurde zum Ehrenmitglied des BFV Landeck ernannt. BFI Thomas Greuter, BFK Hermann Wolf und Stv. Hubert Senn gratulierten.
26

Feuerwehr: Jugend für Ehrenamt motivieren

Florianis leisteten 2014 13.747 Einsatzstunden. Alt-BFI Othmar Weiskopf wurde zum Ehrenmitglied ernannt. PIANS (otko). Vergangenen Freitag fand der 113. Bezirksfeuerwehrtag in der NMS Pians statt. Neben zahlreichen Bürgermeistern waren unter anderen auch Landesfeuerwehrkommandant Peter Hölzl, Landesfeuerwehrinspektor Alfons Gruber, LT-Vizepräsident Anton Mattle und BH Markus Maaß anwesend. "Den 35 Freiwilligen Feuerwehren mit 15 selbstständigen Löschgruppen und 16 Jugendfeuerwehren gehören...

V.l.n.r.: Koordinator Peter Logar, LFK LBD Ing. Peter Hölzl, Tomislav Stokic (Regions-Kdt. Pakrac-Lipik), Zdenko jukic (Regions-Kdt. Vukovar), LH-Stv. Josef Geisler, Davor Huska (Bgm. Pakrac), Anton Haramijc (Bgm. Lipik)
27

Tirol hilft tatkräftig beim Wiederaufbau der Feuerwehr in Kroatien

Neun gebrauchte und renovierte Feuerwehrfahrzeuge wurden in der Landes-Feuerwehrschule in Telfs übergeben Im Rahmen der Wiederaufbauhilfe für das Feuerwehrwesen in Kroatien haben LHStv. Josef Geisler und Landes-Feuerwehrkommandant LBD Ing. Peter Hölzl neun gebrauchte und renovierte Einsatzfahrzeuge an Feuerwehren in der Region Pozega in Kroatien übergeben. Damit wurden in den vergangenen Jahren insgesamt 46 Fahrzeuge übergeben. Detail am Rande: Alle bisher ausgelieferten Fahrzeuge sind in...

Die Punktebesten: Markus Pfefferle (Mi.), flankiert von Daniel Winkler (li.) und Martin Föger
2 39

Tiroler Feuerwehr: 49 Leistungsabzeichen in Gold

Feuerwehrmänner aus ganz Tirol zeigten ihr Können und erreichten die höchste FW-Auszeichnung In der Landes-Feuerwehrschule in Telfs traten am Samstag Feuerwehrmänner aus ganz Tirol zum 23. Bewerb um das FW-Leistungsabzeichen in Gold an. Bei sieben Stationen mussten die Kandidaten ihr Können unter Beweis stellen. Beim Festakt konnten LFK Ing. Peter Hölzl, LFI DI Alfons Gruber und LA Hermann Kuenz die höchste Auszeichnung des FW-Landesverbandes Tirol an 49 Feuerwehrmänner überreichen. Die drei...

Die Landessieger aus Niederthai, flankiert von den Gratulanten (v.l.n.r.: LFI DI Alfons Gruber, LFKStv. Hannes Mayr, LHStv. Josef Geisler, LFK LBD Ing. Peter Hölzl, Aschau-Bgm. Andreas Egger und Lds.-Bewerbsleiter Jörg Degenhart)
94

Die besten Bewerbsgruppen kämpften um jede Sekunde

32 der besten Feuerwehr-Bewerbsgruppen aus ganz Tirol ermittelten beim 5. Landes-Nass-Parallelbewerb den Landessieger! Am vergangenen Samstag zeigten die besten 32 Bewerbsgruppen der Tiroler Feuerwehren ihr Können in Aschau im Zillertal. Trotz widrigen Wetterbedingungen boten die über 280 Feuerwehrfrauen und -männer beim an Spannung nicht zu überbietenten K.O.-Bewerb grandiose Leistungen. Sieg für Niederthai Nach ihren Siegen in den Vorrunden trafen im Finale die Bewerbsgruppen Niederthai 3...

Landesfeuerwehrkommandant Peter Hölzl, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Hermann Wolf und Landesfeuerwehrinspektor Alfons Gruber freuen sich über die neue Halle.
16

Pfunds: Feuerwehrhalle und Kindergarten feierlich eröffnet

PFUNDS (joli). Am vergangenen Wochenende wurde die neu sanierte und erweiterte Feuerwehrhalle sowie der Kindergarten Pfunds feierlich eingeweiht. Ab 13:00 Uhr gab es einen Tag der offenen Tür mit Kinderprogramm und Übungsvorführungen der Feuerwehr bevor am späten Nachmittag die Formationen einzogen. Feierlich wurde der Akt von der Musikkapelle Pfunds und der Schützenkompanie Pfunds begleitet, bevor Dekan Franz Hinterholzer die Segnung vornahm. Unter den Ehrengästen befanden sich...

Ing. Peter Hölzl aus Ellbögen wurde zum Feuerwehr-Landes-Kommandanten für Tirol gewählt.
6

Neue Führung beim Tiroler Feuerwehr-Kommando

Peter Hölzl wurde zum neuen Feuerwehr-Landeskommandanten gewählt. Sein Stellvertreter ist Johann Mayr aus Kufstein. Beim heutigen 12. Tiroler Feuerwehrtag kam es zum geplanten Wechsel an der Spitze des Kommandos. Der bisherige Landes-Kommandant LBD Klaus Erler, der nach über 40 Jahren im Dienst der Feuerwehr den verdienten Ruhestand antritt, hielt vor den Ehrengästen, darunter LH Günther Platter, LHStv. und Feuerwehrreferent Josef Geisler, dem Präsidenten des ÖBFV, Albert Kern, den obersten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.