Peter Rosegger

Beiträge zum Thema Peter Rosegger

Foto: I.Wozonig
30 18 17

Advent im Mürztal
,,Lieder und Gedanken zum Advent " in der ev. Heilandskirche Mürzzuschlag

Am Freitag, den 13.12.2024 fand in der ev. Heilandskirche in Mürzzuschlag eine besinnliche und unterhaltsame Adventsveranstaltung statt. In der denkmalgeschützten, 1900 im neugotischen Stil erbauten Kirche brachte der Gesangsverein St.Marein im Mürztal 1925 schöne Lieder dar, die Palette reichte von sehr getragenen bis zu sehr schwungvollen Stücken, die Mürztaler Stubenmusi sorgte für stimmungsvolle Musik. Prof. Ernst Wedam hatte die Zusammenstellung des Programms und die musikalische Leitung...

der Kluppeneggerhof ist auf 1150m Seehöhe... | Foto: I.Wozonig
24 17 30

Peter Rosegger
Geburtshaus Peter Roseggers - der Kluppeneggerhof am Alpl

das Geburtshaus Peter Roseggers, der Kluppeneggerhof befindet sich am Alpl, eine Passerhöhung die in den Fischbacher Alpen liegt, und die Orte St.Kathrein am Hauenstein und Krieglach verbindet. Der kleine Ort Alpl besteht nur aus einer Handvoll Bergbauernhöfen. Auf einem dieser Höfe, dem Kluppeneggerhof, wurde am  31.7.1843  Peter Rosegger geboren. Er hatte später 6 Geschwister. Der Hof liegt auf 1150m, und das Leben für die Bergbauern war schwer und ärmlich. Es gab auch keine Schulpflicht, so...

,,Als ich noch der Waldbauernbub war" 1937 zu Ehren Peter Roseggers aufgestellt... | Foto: I.Wozonig
24 15 40

Peter Rosegger
Peter Rosegger in Krieglach : Roseggerpark, Roseggers Landhaus (Museum), und sein Grab

Peter Rosegger wurde am 31.7.1843 am Alpl als Bergbauernbub geboren, und ist am 26.6.1918 in Krieglach verstorben. Im Mürztal  gibt es viele Gedenkstätten an Peter Rosegger, so auch in Krieglach. Der Roseggerpark in Krieglach befindet sich gleich neben dem Bahnhof, für Kinder gibt es einen schönen Spielplatz. Auf einem Gedenkplatz für den großen Dichter Rosegger steht die Figur ,,als ich noch der Waldbauernbub war", sie wurde bereits  1937 aufgestellt. Umgeben von herrlichem Blumenschmuck kann...

Das Stefanikonzert des Musikverein Birkfeld findet alle zwei Jahre statt. | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
46

Musikverein Birkfeld
Stefanikonzert in der Peter Rosegger Halle Birkfeld

In der Peter Rosegger Halle Birkfeld erfüllten wieder die Musiker und Musikerinnen des örtlichen Musikvereins die "geheimen" Wünsche der Gäste. Ein willkommener Abend für Musikliebhaber so kurz nach dem Heiligen Abend. BIRKFELD. Die Halle war wunschgemäß fast bis auf den letzten Platz gefüllt. Kein Wunder, den viele der Gäste kamen schon öfters in den Genuss der wunderbaren Melodien, die die Musiker und Musikerinnen auf die Bühne zauberten. Es war also kein Überraschungspackerl, das den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Starke Eisenbahner: In Linz werden die bekannten Loks rund um die Taurus oder Vectron gewartet. | Foto: Reischl (alle)
73

Bildergalerie
Dampfloks, Modellbahnwelt, Fahrsimulator: Tag der offenen Tür bei den ÖBB in Linz

Großes Kino beim Tag der offenen Tür der ÖBB in Linz für Jung und Alt: 100 Geburtstag der ÖBB mit großem Event in Linz gefeiert. "Wir möchten den Interessierten Einblick in die spannenden Arbeitsbereich bei den ÖBB geben", erzählt Gerhard Caravias, der seit vielen Jahren gemeinsam mit seinem Team für die Organisation dieses Eisenbahn-Highlights in Linz verantwortlich zeichnet: "Wir waren insgesamt ein Team aus mehreren Mitarbeitern, das sich schon vor einigen Monaten mit der Konzeption der...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Grazer Stadtkern
15 9 18

Der Grazer Stadtkern, im Mittelpunkt der Stadt!

Mit einer Berührung vom Grazer Stadtkern, hat jede Besucherin und jeder Besucher die Gewissheit, sich im Mittelpunkt der Stadt zu befinden. Der Stadtkern aus Bronze, befindet sich im zweiten Hof der Grazer Burg. Die Bronzeskulptur und Idee, stammen vom Künstlerehepaar Anne und Peter Knoll. Der Zufall wollte es so, dass der Mittelpunkt unserer Landeshauptstadt, in der Grazer Burg zu finden ist. Der begreifbare Stadtkern, erinnert mit seiner Oberfläche an einen Pfirsichkern. Er wird vom...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
45

Drei Musikvereine, drei Moderatoren – mittendrin Peter Rosegger

Unter dem Motto „Musik trifft Literatur“ konzertierten die Musikvereine Ratten, Rettenegg und St. Kathrein am Hauenstein in der Mehrzweckhalle Ratten zu Ehren des Waldheimatpoeten Peter Rosegger anlässlich seines 175. Geburtstages sowie seines 100. Todestages. Eigentlich sollte es ein Open-Air-Konzert in St. Kathrein am Hauenstein mit Blick auf Peter Roseggers Lieblingskirche werden. Auf Grund der Wetterlage übersiedelte man jedoch in die Halle. Eröffnet wurde der klingende Abend mit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
79

"Jakob der Letzte" begeistert

Das beliebte Theaterstück hat nun einen neuen Aufführungsort im VAZ Krieglach gefunden. Georg Schütky inszenierte den Roman von Peter Rosegger in einer Dramatisierung von Felix Mitterer für die Roseggerfestspiele 2018. Die letzten Jahre immer am Alpl aufgeführt, war es eine Herausforderung, das Stück für das Veranstaltungszentrum Krieglach zu adaptieren. Mitterers Bühnenfassung wurde 2013 uraufgeführt, Regie führte damals Michael Schilhan. Die Story„Jakob der Letzte“ erzählt die Geschichte des...

1 36

Lachen mit Rosegger

Bei der Veranstaltung des Katholischen Bildungswerkes am 8. Februar 2018 mussten die Besucher im Pfarrsaal Krieglach eng zusammenrücken, denn 160 Leute wollten "Lachen mit Rosegger"! Sie hörten humorvolle Texte aus dem "Heimgarten", dialogisiert von Hannes Graf, und den wohltuenden Zusammenklang von Bass und Saxophon, gespielt vom Duo "time2jazz". Die Leser der lustigen Rosegger-Texte, Dechant David Schwingenschuh, Irene Pfleger, Hannes Graf und Maria Macek waren in Hochform und wurden vom...

3 63

Humorvoller Abend mit Texten von Peter Rosegger

Humor ist ein wichtiger Aspekt im Leben, das erkannte auch Rosegger. Jakob Hiller und Irene Pfleger haben aus seiner Monatszeitschrift "Heimgarten" über 20.000 Seiten durchforstet und diese mit Illustrationen und Fotos zu ihrem neuen Buch "Peter Rosegger und der Humor" zusammengefasst. Das Werk enthält lustige Texte und Geschichten, die bei der Präsentation im VAZ Krieglach vom Schauspieler Daniel Doujenis vorgelesen wurden. Für musikalische Untermalung sorgte "Quadradur". Roseggerbund und das...

1 36

Ein Abend mit Peter Rosegger und der Liebe

Jakob Hiller und seine Tochter Sabine Derler präsentierten ihr gemeinsames Buch im Rahmen der Peter Rosegger Woche im Vaz Krieglach. Unter dem Titel "Peter Rosegger & die Liebe" haben sie Texte und Gedichte aus dem "Heimgarten", einer monatlichen Zeitschrift Roseggers, zusammengetragen und ein außergewöhnliches Werk geschaffen. Die Sängerin Sabine Frank und ihre Klavierbegleitung Heinz Murnig sorgten für musikalische Untermalung und der HSV Angel für die herzliche Note. Der Schauspieler Daniel...

3 1 31

Peter Roseggers Nachbarn

Heike Dobrovolny und Jakob Hiller führten um das Geburtshaus des Schriftstellers am Alpl. Das „Bauernsterben“ in seiner „Waldheimat“ hat Peter Rosegger oftmals geschildert sowie in seinem Roman „Jakob der Letzte“ verarbeitet. Jakob Hiller ist der erste, der alle Nachbarhöfe des Vorderen Kluppeneggerhofs gesucht und fotografiert hat. Von manchen, die schon zu Roseggers Zeit verlassen wurden, zeugen nur noch Mauerreste. Aus den Fotografien entstand der Bildband „Peter Rosegger’s Nachbarn", den...

60

Wanderung zu "Peter Rosegger's Nachbarn"

Zu diesem Buchtitel fand vor wenigen Tagen die Wanderung von Jakob Hiller und Heike Dobrovolny statt. Bereits zum dritten Mal zogen 19 emsige Wanderer vom Waldschulhaus am Alpl zu den fast vergessenen Überresten der ehemaligen Bauernhäuser in Peter Rosegger’s Umgebung. Sie wagten sich an Pferden vorbei, die dann aber ebenfalls andächtig der Stimme von Franz Gollner („Luschelpeter“ in "Jakob der Letzte" von Felix Mitterer) den Lesungen lauschten. Erstmals wurden auch Geschichten aus dem noch...

1 49

Auch Peter Rosegger wurde vom Kinder- und Jugendtheater Bruck/Mur aufgeführt

Mehr als 30 jüngere und größere Schauspielerinnen und Schauspieler des Kinder - und Jugendtheater Bruck an der Mur präsentierten im Festsaal der Musikschule Bruck an der Mur ihre einstudierten Stücke. Das zahlreich erschienene Publikum zeigte sich von Darbietungen der Schauspielerinnen und Schauspieler begeistert und bedankte sich auch beim gesamten Theaterteam für die tollen Leistungen - bei Regisseurin Ursula Groier, Requisiteurin Gerti Klösch für die musikalische Gestaltung und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.