Petition

Beiträge zum Thema Petition

Foto: BR/Bachmann
1

Tiefnig will Vereinen helfen

BRAUNAU. Bundesrat Ferdinand Tiefnig fordert erleichterte Finanzprüfungen, wenn Vereine Musikkapellen engagieren. Es konnten mehr als 2600 Unterschriften eingeholt werden. Tiefnig überreichte die Petition an den Präsidenten des Bundesrates Gottfried Kneifel. "Ich will helfen, damit die Ehrenamtlichkeit in den Vereinen für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft erhalten bleibt", so Tiefnig. Kneifl sicherte eine weitere Behandlung der Petition im Bundesrat zu. Zuerst muss noch eine fachliche...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Engagiert: Therese Fuchs und Joachim Kovacs (Die Grünen) fordern zusätzliche Räume für junge Ottakringer wie Navid (r.). | Foto: Grüne Ottakring

Grüne Ottakring starten Petition für neues Jugendzentrum im Bezirk

Ein Jugendzentrum im 16. Bezirk reicht nicht: Die Grünen sammeln Unterschriften für mehr konsumfreie Räume. OTTAKRING. Der durchschnittliche Ottakringer ist jünger als der Durchschnittswiener, die Zahl der 15- bis 59-Jährigen liegt deutlich über dem Wien-Durchschnitt. Trotzdem gibt es im Bezirk nur ein Jugendzentrum: die Jugendzone 16 in der Ottakringer Straße 200. Zu wenig, finden die Grünen, und wollen das nun mittels Online-Petition ändern. "17.359 Menschen unter 18 Jahren leben im Bezirk,...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Solche Sammelboxen stehen in Filialen der Wipptaler Raiffeisenbanken.

Bürgerprojekt Wipptal Verkehr

WIPPTAL (cia). Die Initiatoren des "Bürgerprojekts Wipptal Verkehr" sind mit dem bisherigen Erfolg ihrer Petition durchaus zufrieden. Ihr Ziel, bis Mitte Dezember deutlich mehr als 2000 Unterschriften zu erreichen, liegt in Sichtweite, sagt Florian Riedl: "Wenn jetzt noch alle, vor allem auch die Bürgermeister mitmachen, dann erreichen wir das." Wichtig ist den Initiatoren, dass die Unterschriften "real" sind. Deshalb wurde auch keine Internet-Petition gestartet, die häufig schnell zu vielen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Mithilfe einer Unterschriftenliste soll der Mauerbacher Polizeiposten erhalten bleiben. | Foto: privat

Gemeinden kämpfen um Polizeiinspektionen

MAUERBACH. Österreichweit herrscht Sorge um kleine und mittelgroße Polizeiinspektionen (die Bezirksblätter haben berichtet). Mit jeweils sechs Planstellen könnten auch die Polizeiinspektionen in Gablitz und Mauerbach geschlossen werden, dies wollen die hiesigen Gemeindevertreter jedoch mit allen Mitteln verhindern. So werden nicht nur in Gablitz Unterschriften für den Erhalt des Polizeipostens gesammelt, auch in Mauerbach will man mittels einer Unterschriftenliste den Erhalt des heimischen...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Auf wenig Verständnis trifft die Entscheidung des Verkehrsverbundes bei Öffi-Nutzern wie Friederike Prochazka. | Foto: Daniel Melcher

Trotz 1.300 Unterschriften: Linie 260 bekommt neue Strecke

Ab 15. Dezember fällt die Querverbindung von Hietzing nach Mödling weg. HIETZING. Trotz einer Petition und des Einsatzes aller Bezirkspolitiker fährt die Buslinie 260 in Zukunft nicht mehr bis nach Hietzing. Die Streckenführung wird vom Betreiber VOR (Verkehrsverbund Ostregion) geändert, Endstation ist ab Mitte Dezember die U6-Station Siebenhirten. Umsteigen nötig Öffi-Nutzerin Friederike Prochazka zeigt sich über die Einstellung der Linie enttäuscht: "Ich fahre oft mit dem 260er und jetzt wird...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
2

Das reduzierte Bauvorhaben in Wölblings Kirchengasse

OBERWÖLBLING (jg). Exklusiv präsentierte Manfred Wohlmetzberger den Bezirksblättern den neuesten Entwurf der Wohnanlage in der Oberwölblinger Kirchengasse. Kritischen Anrainern (die Bezirksblätter berichteten) sei bereits entgegengekommen worden: Ein "Wohnklotz" wurde zu zwei Gebäuden, vier wurden zu drei Geschossen, von 30 Wohnungen auf 20 – All das, obwohl auch die ersten Entwürfe der Bauordnung entsprochen hätten. "Mehr kann man nicht machen, sonst rechnet es sich nicht mehr", sagt der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bgm. Ing Manfred Fass, Dr. Günther John, DI Thomas Sommer, Johann Kraft, Franz Kirehuber, Vbgm. Brigitte Ribisch, Vbgm. Hermann Findeis. | Foto: Bunzl

Stellungnahme gegen Windpark Unterstinkenbrunn eingebracht

Obwohl die Frist zur Stellungnahme mit etwas mehr als einem Monat über dem Sommer sehr kurz war, hat die Stadtgemeinde Laa ein umfangreiches Paket mit Einwendungen gegen den geplanten Windpark Unterstinkenbrunn fristgerecht eingebracht. Die Stellungnahme im Rahmen des Umweltverträglichkeitsverfahrens wurde von Rechtsanwalt Dr. Günther John detailreich ausgearbeitet. Basierend auf den diesbezüglichen Gemeinderatsbeschlüssen wurde seitens der Stadtgemeinde Laa festgehalten, dass man nicht gegen...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

"Okay" von Post fehlt

Die Umstellung der Postleitzahlen in Obritzberg-Rust: Stillschweigen – Widersprüche – Ungewissheit. OBRITZBERG-RUST (jg). Im vergangenen März beschlossen die Gemeinderäte der Gemeinde Obritzberg-Rust, die bis dato bestehenden vier Postleitzahlen im gesamten Gemeindegebiet ab 1. Juli auf die einheitliche Postleitzahl 3123 umzustellen. Dies würde laut Bürgermeister Andreas Dockner Einsparungen bringen und die Verwaltung vereinfachen. Doch eine Vereinfachung erweist sich manchmal als schwieriger...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Petition übergeben: Günter Klemenjak wird von VP-Gemeinderat Dworak (v.l.) bei seinem Anliegen unterstützt. | Foto: Hubert Heine
2

Über 3.000 gegen Bau

In Hietzing gibt es gleich zwei Unterschriftenlisten gegen möglich Neubauten im Hörndlwald. HIETZING. Keine Neubauten im Hietzinger Hörndlwald, das ist das erklärte Ziel von vielen Bezirksbewohnern. Für wie viel Aufregung das Thema im 13. Bezirk sorgt, zeigen gleich zwei Unterschriftenlisten gegen eine mögliche Verbauung. Rege Teilnahme Wie die bz berichtete, wehren sich Anrainer nach dem Abriss des Afritschheims gegen mögliche Neubauten im Hörndlwald. Günter Klemenjak hat jetzt 2.650...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
Sammeln Unterschriften für Steinhof: Johanna Kraft (l.), Gerhard Hadinger (Mitte) und Carola Röhrich (r.). | Foto: Steinhof erhalten
5 5

Steinhof: Kampf geht weiter

Bürgerinitiative will jetzt Petition im Gemeinderat einbringen PENZING / OTTAKRING. (ah). Mehr als zwei Jahre lang protestiert Gerhard Hadinger bereits: Zusammen mit der Bürgerinitiative "Steinhof erhalten" will er den Verbau des Otto-Wagner-Spitals verhindern. Der nächste Schritt: eine Petition zur Nominierung des Steinhof-Areals als UNESCO-Welterbestätte. Deadline Anfang April Mindestens 500 Unterschriften muss die Initiative bis Anfang April sammeln. Erst dann entscheidet der Gemeinderat...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Unterstützung kommt von VP-Bezirksrätin Hölbl, Einkaufskreis-Obfrau Viktora und VP-Bezirksrätin Kohl (v.l.). | Foto: VP 14
1 2

Neue Petition fürs Areal

Bürgerinitiative, Kaufleute und Politik sammeln gemeinsam Unterschriften für die Steinhofgründe. PENZING. Der Kampf um die Steinhofgründe geht weiter: Nun sammelt die Bürgerinitiative Otto-Wagner-Spital in einer Petition Unterschriften. Unterstützt wird sie von den Kaufleuten des Einkaufskreises Hütteldorf und der VP Penzing. Auch Bezirksvorsteherin Andrea Kalchbrenner versteht diese Forderung: "In der Bezirksvertretungssitzung vom 13. Juni 2012 wurde bereits einstimmig eine Resolution...

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.