Petition

Beiträge zum Thema Petition

"In Tirol sind lediglich 53 Prozent aller Bahnhofe barrierefrei. Hier ist also noch viel zu tun für die ÖBB, um endlich gesetzeskonform zu sein“, betonen Gahr und Zangerl-Walser.  | Foto: VP

Gahr/ Zangerl-Walser:
"Der Bahnhof in Zirl muss endlich barrierefrei gestaltet werden“

Gahr bringt Petition in den Nationalrat ein und stellt klar: „Auch ÖBB muss sich an Gesetze halten“ ZIRL. Seit 2012 wurde wiederholt versprochen, den Bahnhof in Zirl barrierefrei zu gestalten. Jedes Jahr werden neue Versprechungen und Beschwichtigungen gemacht, jedoch gibt es keine spürbaren Verbesserungen für die Bevölkerung. Ursprünglich war die barrierefreie Fertigstellung gemäß dem Rahmenplan der ÖBB bis 2021 geplant. Doch selbst nach der Aufnahme in den Rahmenplan kam es zu keiner...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Bahnhofsfrauen setzen sich für den Erhalt des Bahnhofsgebäudes in Unter Purkersdorf ein. | Foto: Kopetzky

Purkersdorf
Unterschriften von Petitionen an Bürgermeister übergeben

Die Bürgerinitiative zur Rettung des Bahnhofsgebäudes Unter Purkersdorf konnte1100 Unterschriften sammeln. Die Unterschriften wurden am 10.6.2021 dem Bürgermeister Stefan Steinbichler (SPÖ) übergeben und damit der Bürgerinitiativantrag zur Rettung des Bahnhofsgebäudes Unter Purkersdorf und für eine sinnvolle Nutzung des Areals eingeleitet. Die Initiativen „Vision statt Beton“ und „die Bahnhofsfrauen“ haben gemeinsam in den letzten Wochen mit mehreren Aktionen auf die Unterschriftenaktion...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Anna und Dunja Spies machten sich für den Erhalt der Platanen am Bahnhof stark. Mit Erfolg.

Ternitz
ÖBB versprechen 13 der 18 Bäume am Bahnhof zu retten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Anfangs war die Rede davon, dass die 18 Platanen für Parkflächen beim Ternitzer Bahnhof gefällt werden sollen. Der Widerstand dagegen wuchs. Und nun zeigen sich die ÖBB äußerst kompromissbereit.   Die Ternitzer Bürgerlisten-Gemeinderätin Anna Spies startete eine Petition, um die bedrohten Platanen am Ternitzer Bahnhofsareal zu retten. Mehr dazu an dieser Stelle. Nun bestätigte Christoph Seif von den ÖBB: "Dass laut einer Besprechung vom 10. Mai 2021 mit der Stadtgemeinde...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gerald Hohenbichler ist dankbar für jede Unterschrift.
3

Gmünd kämpft gegen Aus der Personenkassa am Bahnhof

Initiative „PRO Franz-Josefs-Bahn“ übergibt Unterschriften GMÜND. Die Initiative „PRO Franz-Josefs-Bahn“ kämpft mit einer Unterschriftenaktion gegen die befürchtete Schließung der Personenkassa am Gmünder Bahnhof. Gmünd ist seit einem Jahr Standort einer Pilot-Vertriebspartnerschaft der ÖBB und der Österreichischen Post AG, durch die auch am Postamt Fahrkarten verkauft werden können. Das Projekt läuft aktuell aus, die Initiative Pro FJB betrachtet den Schalter samt vier Arbeitsplätzen als...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
GR Kurt Windischbacher, GR Wolfgang Allmann, GV Tanja Kreer, Xaver Hinterberger und GV Sebastian Leitl freuen sich über die rege Beteiligung. | Foto: SPÖ Straßwalchen

Mehr als 1.400 Menschen setzen sich für Steindorfer Bahnhof ein

STRASSWALCHEN (buk). Auf mehr als 1.400 Unterschriften hat es eine Aktion der Straßwalchener SPÖ bereits gebracht, die sich für den Erhalt des Bahnhofs Steindorf einsetzt. "Die breite Zustimmung zeigt, dass es hier nicht um Einzelinteressen geht", sagt Gemeindevertreterin Tanja Kreer. Mittlerweile hat sich hier regelrecht eine überparteiliche Front gebildet. Zu den Betroffenen zählt etwa Bettina Grünwald, die befürchet, mit dem Auto bis nach Neumarkt fahren zu müssen, falls tatsächlich 40...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Bgm. Alois Aschberger (l.) übergab die Petition an Hermann Gahr | Foto: Forum Land
1

Bahnhof Münster-Wiesing: Generalsanierung dringend notwendig

Forum Land Landesobmann NR Hermann Gahr und Bürgermeister Alois Aschberger fordern rasche Modernisierung und Adaptierung der Bahnhaltestelle Münster-Wiesing. WIESING. Der Gemeinderat Wiesing hat in seiner Sitzung vom 12. Oktober 2016 beschlossen, sich für den Erhalt, sowie Um- und Ausbau des Bahnhofes Wiesing-Münster einzusetzen. Die Haltestelle im Ortsteil Bradl soll modernisiert, und auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden. „Es geht auch darum, dass der derzeitige Standort bestehen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Mit der Petition für ein Wachzimmer will Robert L. St. Pöltner Bürgern eine einheitliche Stimme geben. | Foto: Screenshot

Petition: St. Pöltner fordern mit Unterschriften Wachzimmer am Bahnhof

ST. PÖLTEN (jg). "Es haben schon alle möglichen Parteien versucht, ein Wachzimmer in den Hauptbahnhof zu bekommen", sagt Robert L., der auf der Plattform www.openpetition.de eine an Innenministerin Johanna Mikl-Leitner gerichtete, überparteiliche Petition für ein Wachzimmer am Hauptbahnhof in St. Pölten startete. "Wachzimmer Hauptbahnhof St. Pölten – Jetzt!!" ist auf der Website zu lesen. Innerhalb kurzer Zeit fanden sich über 340 Unterzeichner. Geht es nach L., sollen noch viele weitere...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
So sieht der Bhf derzeit aus. Eine Modernisierung ist überfällig.
1 2

Petition für komfortableren Bahnhof Neuhofen/Krems

Der Bahnhof Neuhofen/Krems hat keinen Warteraum, nur einen Automaten, keinen überdachten Bahnsteig und das WC ist kostenpflichtig. Eine Petition an die ÖBB soll das nun ändern. Der Bahnhof Neuhofen/Krems ist nach Linz und Kirchdorf/Krems der wichtigste Bahnhof an der Pyhrnbahn (gemessen an Fahrgastzahlen). Obwohl täglich ca. 2.000 Personen hier ein- und aussteigen fehlt so einiges was den Aufenthalt angenehmer machen würde: Der versperrte Warteraum lässt die Wartenden im Winter frieren. Ein 2....

  • Linz-Land
  • Michael Langerhorst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.