Pflanzen

Beiträge zum Thema Pflanzen

Die Kinder der dritten und vierten Klassen halfen tatkräftig mit. | Foto: Elternverein VS Braunau Stadt
6

Neugestaltung nach 50 Jahren
VS Braunau macht ihren Schulhof grüner

Zusammen mit Leader hat der Elternverein der VS Braunau Stadt ein Projekt gestartet, um den Schulhof zu verändern. BRAUNAU. 50 Jahre lang hat der Schulhof gleich ausgesehen. In letzter Zeit kamen Probleme mit Vandalismus dazu. "Zusammen mit der Schule haben wir beschlossen, den Schulhof naturnähre zu gestalten", so Christina Burgstaller, Vorsitzende des Elternvereines. Durch eine Blumenwiese, verschiedene Sträucher und einer Totholzhecke mit Igelhaus sollen nicht nur die Schüler einen guten...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: melpomene (YAYMicro)/PantherMedia

Ried/Riedmark
Pflanzerlmarkt für Hobby-Gärtner und Garteninteressierte

Von der Zebratomate bis zum Wunderkraut: Am 6. Mai veranstalten "Die Grünen" Ried in der Riedmark zum zweiten Mal einen Pflanzerlmarkt. Aussteller aus Ried und Umgebung werden noch gesucht. RIED/RIEDMARK. Am 6. Mai von 9 bis 14 Uhr können sich Gartenfreundinnen und- freunde aus Ried und Umgebung wieder mit Tomaten, Blumen und Co. eindecken oder das eine oder andere Zimmerpflanzen-Schnäppchen ergattern. Die Rieder Grünen veranstalten den zweiten Pflanzerlmarkt der Gemeinde. Neben den bekannten...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Martina Eigner
3

Die Grünen
Pflanzerlmarkt in Katsdorf: Garteln bereitet Freude!

Der Frühling lässt sich dieses Jahr noch etwas bitten. Trotzdem sind die Gartler:innen schon eifrig am Werken und können es kaum erwarten, dass die Temperaturen endlich frühlingshaft ansteigen. KATSDORF. Die Grünen Katsdorf laden am Freitag, 28. April, von 14 bis 18 Uhr wieder zum kreativen Pflanzerlmarkt am Dorfplatz. Ein buntes Angebot wartet auf die Besucher:innen: Mit dabei sind der Siedlerverein, Vermehrer:innen von "Arche Noah" mit ihren Pflanzenraritäten, „Der himmlische Garten“ mit...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Der Pflanzenmarkt wurde als erstes "gestürmt". | Foto: Martin Rögner
4

Flohmarkt in Gaflenz
Bücher, Bücher, Bücher und Pflanzen

Tausende Bücher wurden in der letzten Woche zum Abelenzium Gaflenz gebracht und dort sortiert und dekorativ im Pfarrsaal und im Besprechungsraum aufgestellt. Vom Bilderbuch über Jugend- und Sachbuch bis hin zu Romanen, Krimis und alten religiösen Büchern war alles vorhanden. GAFLENZ. Das Zelt im Innenhof, das uns dankenswerterweise die Pfadfinder in Neuhofen zur Verfügung stellten, füllte sich mit Blumentöpfen und Pflanzen aller Art, Sprösslingen, Zwiebeln, Gemüsepflänzchen, Wurzelstöcken. Den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Pflanzenmarkt in Bad Goisern.  | Foto: pamai (YAYMicro)/PantherMedia (Symbolfoto)

13. Mai
Siedlerverein Bad Goisern lädt zum Pflanzenmarkt

Am Samstag, 13. Mai, haben bei der Welterbehauptschule Bad Goisern Pflanzen aller Art ihren großen Auftritt. BAD GOISERN. Der Siedlerverein Bad Goisern lädt zum diesjährigen „Pflanzenschmökern“ herzlich ein. Alle Blumen- und Gartenfreunde sind an diesem Tag von 9 bis 12 Uhr eingeladen Pflanzen und Sachen rund um den Garten zu kaufen und verkaufen. Angefertigt werden – kostenlos – die fast in Vergessenheit geratenen "Maipfeiferl". Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich auch...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der Pflanzenmarkt bietet alles für die kommende Saison. | Foto: Botanischer Garten
3

Pflanzen und Samen
Obst, Gemüse und Co am Linzer Gartenmarkt

Wer für die anstehende Gartensaison noch nicht alles hat, kann am Gartenmarkt im Botanischen Garten Linz fündig werden. Am 22. und 23. April gibt es dort alles für eine gschmackige und ertragreiche Ernte. LINZ. Tomaten, Salat und frische Kräuter: Die Gartensaison steht vor der Tür. Wer noch Pflanzen, Samen oder Erde braucht auf den wartet rechtzeitig bevor es ans Aussetzen geht der Gartenmarkt im Botanischen Garten Linz. Am 22. und 23 April von 10 bis 17 Uhr gibt es dort alles was das...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Jede und jeder kann dazu etwas beitragen, um Pflanzen und Tieren entsprechenden Lebensraum zurückzugeben: Josef Voglsperger erklärt, wie das funktioniert. | Foto: Anton Neumayr

Der Artenvielfalt eine Chance geben
Mehr Raum für Pflanzen und Tiere

Josef Voglsperger vom Verein lebensraum:natur erläutert am 2. März in seinem Vortrag im Gemeindesaal Reichersberg wie durch eine gezielte Gestaltung unseres Umfeldes die Artenvielfalt gefördert werden kann. REICHERSBERG. Von Tag zu Tag schwindet die Artenvielfalt in der Tier- und Pflanzenwelt. Da in der Natur alles intensiv miteinander vernetzt und voneinander abhängig ist, leidet darunter das gesamte Ökosystem. Jede und jeder kann dazu etwas beitragen, um Pflanzen und Tieren entsprechenden...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Foto: Uppermedia - Jugendakademie
Video

Denkstoff
Warum du Pflanzen in der Wohnung haben solltest!

Es gibt unzählige Möglichkeiten, das eigene Zuhause zu verschönern. Viele benutzen angenehme Farben an Wänden, für die Einrichtung und für das Licht, doch viele vergessen dabei auf Pflanzen. Egal ob saisonale Blumen oder beständige Kakteen - Pflanzen können einen sehr großen Beitrag dazu leisten, dass wir uns im eigenen Zuhause wirklich wohl fühlen. LINZ/OÖ. Pflanzen gehören nicht nur in den Garten oder auf den Balkon! Es gibt unzählige Topfpflanzen, die auch drinnen wunderschön wachsen können....

  • Oberösterreich
  • UpperMedia - Jugendakademie
Foto: Uppermedia - Jugendakademie
Video

Behind The Scenes
Bellaflora

Egal ob Dekoration für den Garten oder für die Wohnung, bei dem österreichischen Gartenfachmarkt Bellaflora findet jeder die passenden Pflanzen für sein Zuhause! Wir waren in der Bellaflora Filiale in Leonding zu Besuch und warfen einen Blick hinter die Kulissen, um zu sehen, wie es dort wirklich abläuft! LINZ/OÖ. In Leonding befindet sich der Hauptsitz der Gartenfachmarkt-Kette. Seit über 40 Jahren, um genau zu sein seit 1978, verkauft Bellaflora alles was Pflanzen, Dekoration und...

  • Linz
  • UpperMedia - Jugendakademie
Blaugrüne schmale Blätter die nach einem
 streng geometrischen Prinzip angeordnet sind.
34 13 6

NATURPFLANZEN gegen WÜHLMÄUSE
Die KREUZBLÄTTRIGE WOLFSMILCH......

....vertreibt die Wühlmäuse aus dem Garten. Das hat voriges Jahr bei den Kartoffeln ganz gut funktioniert. Bekannt ist sie auch als *WÜHLMAUS-WOLFMILCH*. Sie wirkt erwiesenermaßen abschreckend auf die kleinen Nagetiere und hält sie auf Abstand. Ursprünglich in Asien beheimatet ist die Staude mittlerweile weit verbreitet. Aber ACHTUNG: Sie ist in ALLEN PFLANZENTEILEN GIFTIG... Besonders vor dem milchige Pflanzensaft sollte man sich schützen. Bei Interesse hier ein LINK: Kreuzblättrige Wolfsmilch...

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
v.l.: LK-OÖ-Präsident Franz Waldenberger, Britta Wallner und Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Grünraumpfleger Oberösterreich
Grieskirchnerin erhält erstmaliges Zertifikat

"Natur im Garten OÖ" und das "Ländliche Fortbilungsinstitut" (LFI) Oberösterreich bieten nun einen neuen Lehrgang mit dem Namen "Ökologische Grünraumpflege" an. Unter den Teilnehmern befand sich auch Britta Wallner aus Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. Zehn Kurstage und eine Prüfung, die sich aus einem theoretischen und praktischen Teil zusammensetzt, haben die elf Absolventinnen und Absolventen erfolgreich hinter sich gebracht. Beginnend bei botanischen und ökologischen Grundlagen, über Bodenpflege,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Berberitze © Fritz Völk

Rekorde der heimischen Natur
Die Berberitze – Superfood und super Pflanze

Rekordhalter des Monats Oktober Superfoods sind in aller Munde. Sofort denkt man dabei an Gojibeeren, Chiasamen und andere exotische Lebensmittel, doch auch Früchte heimischer Pflanzen wie der Echten Berberitze (Berbris vulgaris) kann man als wahre Superfoods bezeichnen, so der Naturschutzbund Oberösterreich. Die sauer schmeckenden, kleinen roten Beeren der Berberitze sind reich an Vitamin C - sie enthalten vergleichbare Menge wie Orangen und Brokkoli -, Vitamin B und Zink. Allerdings sind nur...

  • Oberösterreich
  • Naturschutzbund Oberösterreich

Volksheilkundlicher Kräuterkurs
WERDE FNL KRÄUTEREXPERT*IN / Volksheilkundlicher Kräuterkurs nach Ignaz Schlifni

Du lernst 400 Kräuter & Wildpflanzen in deiner Umgebung kennen und erfährst ihren traditionellen Gebrauch in der Volksheilkunde und Kräuterlehre nach Ignaz Schlifni! Wir zeigen dir, wie du diese Naturschätze erkennst, richtig erntest, verarbeitest und für dich und deine Lieben nützen kannst. Auch möchten wir Bewusstsein schaffen – für die Natur und ihre wunderbare Pflanzenwelt sowie die Notwendigkeit, diese zu achten und zu schützen! Das ist das Erbe von Ignaz Schlifni und in diesem Sinne...

  • Oberösterreich
  • christian gaisberger
Foto: Panthermedia.net/JanPietruszka

Heilkräuter
Heilkräuter - das Comeback der antiken Medikamente

Lästige Erkältungen oder Harnwegsinfekte lassen viele oft zu verschiedensten Schmerzmitteln und Antibiotika greifen. Die Löwenapotheke in Braunau erklärt, wie man auch mit natürlichen Heilkräutern dagegen vorgehen kann. BRAUNAU. Heilkräuter wurden schon in der Antike zu Behandlung und Linderung von Symptomen bei Krankheiten verwendet. Auch heute erfreuen sich natürliche Heilmittel an einer immer größer werdenden Beliebtheit und kommen als Tees, Salben, Tinkturen oder Säften zur Anwendung. Viele...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Laub, das sich im Herbst ansammelt, kann für Pflanzen und Tiere nützlich gemacht werden – man muss es nicht entsorgen.  | Foto: elenathewise/Panthermedia

Garten im Herbst
"Bloß nicht alles aufräumen"

Im Herbst gibt es im Garten einiges zu tun. Landesgartenfachberater Willi Frickh gibt Tipps, wie man die eigene grüne Oase ideal auf die kommenden Jahreszeiten vorbereitet. BEZIRK VÖCKLABRUCK, FRANKENBURG. Wer seinen Garten gut gepflegt hat, der kann sich in diesen Wochen über die Ernte reifer Tomaten, Gurken und Zucchini freuen. Allerdings markiert dies keinesfalls das Ende der Saison. Es gibt zahlreiche Maßnahmen, die man jetzt ergreifen kann, damit der Garten den Winter gut übersteht. So...

  • Vöcklabruck
  • Pia Pilsbacher
Nachhaltige Gugl: Nachhaltigkeit spielt auch in der neuen Raiffeisen-Arena – hier im Frühling – eine gewichtige Rolle. | Foto: Reischl
2

NaturRundSchau
Bienen, Honig, Biotop: So nachhaltig ist der LASK

Natur, Nachhaltigkeit: Nicht nur die neue Raiffeisen-Arena steht beim LASK im Zeichen der Nachhaltigkeit. LINZ. Fußballvereine wie etwa der LASK besitzen eine große gesellschaftliche Strahlkraft. Gerade wegen dieser Breitenwirkung wird es für die heimischen Klubs immer wichtiger, auch abseits des Rasens positive Akzente zu setzen. Ein zentraler Punkt ist dabei das Thema Nachhaltigkeit, dem sich der LASK in den letzten Jahren verschrieben hat. Nachhaltigkeit als AuftragSeit Anfang diesen Jahres...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Die Bezirksförster informierten bei ihrer Station über die Bedeutung des Waldes und über Waldschädlinge wie den Borkenkäfer.
 | Foto: Helmut Eder
5

Natur-Erlebnis-Spiele des Bezirkes Rohrbach
„Die Natur vor Ort begreifbar machen“

Die Natur-Erlebnis-Spiele des Bezirkes Rohrbach wurden heuer das 42. Mal in Form einer Öko-Rallye durchgeführt. HASLACH, BEZIRK. "'Die Natur erleben – bewusst offline. Die Natur vor Ort begreifbar machen' ist ein Leitmotto der alljährlichen Natur-Erlebnisspiele“, erklärt der Leiter der Natur-Erlebnis-Spiele und Arbeitsgemeinschaftsleiter für Biologie und Umweltkunde, Helmut Eder. 600 Schüler wurden dabei heuer wieder mit dem Titel Waldmeister ausgezeichnet. Zu den Spielen eingeladen waren die...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Das Raumschiff am Linzer Pfarrplatz verwandelt sich in den Pop-Up-Store Plantec. | Foto: Plantec

Pfarrplatz Linz
Tanzen zwischen Alocasia, Monstera und Philodendron

Mit Pflanzen tanzen? Das wird von 23. bis 25. Juni in der Linzer Innenstadt möglich sein. An diesem Wochenende poppt ein ganz besonderer Pflanzen-Store im Raumschiff auf. Der Name "Plantec" verrät schon, dass Zimmerpflanzen dabei auf elektronische Musik treffen. LINZ. Plantec ist wesentlich mehr als nur ein gewöhnlicher Planzen Pop-Up-Store, denn das Konzept verwandelt den Pflanzenkauf in einen Clubbesuch. Zu lässigen Technobeats kann man gemütlich durch ein großes Sortiment an Topfpflanzen...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Foto: Violetta Jöbstl
5

Arbing
Tag der offenen Gartentür in Violettas Herzgarten

Violetta Jöbstl gewährt am 4. Juni einen Tag lang Einblick in ihren großen, liebevoll angelegten Garten. ARBING. Am 4. Juni zwischen 10 und 18 Uhr öffnet Violettas Herzgarten in Arbing wieder seine Pforten. Biogärtner Karl Ploberger präsentierte den Garten vor zwei Jahren in der Sendung "Natur im Garten". Das Naturparadies erstreckt sich auf über 2.000 Quadratmeter. Der Garten besticht unter anderem durch eine Trockensteinmauer, eine Ruinenmauer aus alten Ziegeln, einen kleinen idyllischen...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Gaby Filzmoser (2 v.l.) mit ihrem Organisationsteam vom Schleißheimer Pflanzen- und Gartenflohmarkt | Foto: Traxler
33

Es grünte so grün ...
Setzlinge, Garten-Deko und Co. gab es am Pflanzen- und Gartenflohmarkt in Schleißheim

SCHLEISSHEIM. Wer noch auf der Suche nach ein paar neuen „grünen Mitbewohner“ war, wurde am Pflanzen- und Gartenflohmarkt in Schleißheim fündig. Dieser fang am Samstag, 23. April im Pfarrhof Schleißheim statt. Außerdem gab es neben Pflanzen und Setzlingen auch Garten-Deko, Bienen-Produkte sowie viel Selbstgemachtes zum Kaufen. Nützliche Tipps und Hinweise erfuhr man bei der Kräuterwanderung mit Karoline Postlmayr und im Anschluss gab es einen Vortrag über essbare Pflanzen und Hausmittel....

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Foto: Die Grünen Katsdorf
3

Katsdorf
Die Grünen laden zum kreativen Pflanzerlmarkt am Dorfplatz

Nach zwei Jahren Pause ist es wieder so weit: Die Grünen Katsdorf laden zum traditionellen Pflanzerlmarkt am Dorfplatz am Freitag, 29. April, von 14 bis 18 Uhr. KATSDORF. Mit dabei sind der Siedlerverein Katsdorf, die Arche-Noah-Pflanzerlvermehrer aus der Umgebung mit ihren Raritäten, „Der himmlische Garten“ aus Linz und Wolfgang Marthe aus Luftenberg mit seinem Honig. Angeboten werden eine große Vielfalt von Tomaten, Kürbis, Kräuter, Blumen und vieles mehr, Dekoratives für Haus und Garten...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Bummeln, beraten lassen, einkaufen und genießen: Der Vöcklabrucker Blumenmarkt ist ein Treffpunkt für Jung und Alt. | Foto: Thomas Koller

Freitag, 22. April, 9 bis 17 Uhr
Vöcklabruck blüht auf beim Blumenmarkt

Pflanzen, Kulinarik, Musik und Kinderprogramm am 22. April auf dem Stadtplatz VÖCKLABRUCK. Unter dem Motto „Gemeinsam aufblühen“ veranstalten das Stadtmarketing Vöcklabruck, die Gärtner des Bezirks und viele Aussteller nach zwei Jahren Pause endlich wieder den beliebten Vöcklabrucker Blumenmarkt. Er findet am Freitag, 22. April, von 9 bis 17 Uhr am oberen Teil des Stadtplatzes statt. Pflanzentipps und KulinarischesBesucher erwartet neben einer Vielfalt an verschiedenen Blumen und...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Gabriele Feigl und Christine Schönmayr (v.r.n.li.) von den Grünen Garsten. | Foto: Gerlinde Müller

Offenes Pflanzenregal Am Platzl in Garsten
Hobbygärtner sind herzlich eingeladen

Von 7. bis 21. Mai laden die Garstner Grünen herzlich zum Tauschen von Pflanzen ein. GARSTEN. Das Offene Pflanzenregal war im Vorjahr trotz widriger Wetterumstände ein voller Erfolg und es gab viele positive Rückmeldungen. Deshalb werden die Garstner Grünen diese schöne Aktion auch heuer wieder durchführen. Und zwar von Samstag 7. Mai ab 8 Uhr bis Samstag 21. Mai sind Hobbygärtner eingeladen, ihre Pflanzen oder Samen zu bringen und sich dafür andere auszusuchen. Jeder Gartenfreund kennt die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Am Gelände der Firma SilberHolz findet wieder die Offenhausener Pflanzenbörse statt. | Foto: Offenhausener Pflanzenbörse
11

Am 24 April
Pfarre lädt zur Offenhausener Pflanzenbörse ein

Wer auf der Suche nach neuen Pflanzen oder Dekoartikeln ist, kann sich bei der Offenhausener Pflanzenbörse am Sonntag, 24. April, auf einige Schätze freuen. OFFENHAUSEN. Gartenfreunde aufgepasst: In Offenhausen findet wieder die Pflanzenbörse statt. Diese kann am Sonntag, 24. April, ab 9 Uhr am Gelände der Firma SilberHolz besucht werden. Und das Angebot lässt das Herz von Pflanzenliebhabern höherschlagen: Die Auswahl reicht von Gemüse- und Zierpflanzen aller Art bis hin zu Raritäten sowie Deko...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.