Pflanzen

Beiträge zum Thema Pflanzen

Wernsteins Jäger pflanzten im Rahmen der jährlichen Revierarbeit auch heuer wieder Hecken. | Foto: Dr. Oskar Lehner
3

Revierarbeit
Wernsteiner Jäger im "Heckeneinsatz"

Es gehört für die Wernsteiner Jäger bereits zur jährlichen Revierarbeit im Frühjahr, neue Hecken zu pflanzen und bestehende zu pflegen oder zu verstärken. WERNSTEIN. Hasel, Felsenbirne, Hartriegel, Weißdorn und viele andere einheimische Pflanzen bilden demnach einen abwechslungsreichen Lebensraum für Hase, Fasan, Singvögel und Insekten. Ganz nebenbei „bremsen“ die niedrig wachsenden Sträucher den Wind und verhindern so das Austrocknen und Abtragen des Bodens. Wie Wernsteins Jagdleiter Johann...

  • Schärding
  • David Ebner
In der Gärtnerei Schmollgruber werden Gartler gut beraten. | Foto: Schmollgruber

Gartensaison steht bevor
Die Trends im Garten 2022

Thomas Schmollgruber von der Gärtnerei Schmollgruber in Mauerkirchen gibt Tipps zu Bepflanzung und Pflege. MAUERKIRCHEN (ebba). „Heuer liegt Zwerg- und Säulenobst im Trend – besonders beliebt bei Personen ohne Garten, die damit ihren Balkon aufwerten wollen“, erklärt Thomas Schmollgruber, Chef der gleichnamigen Gärtnerei in Mauerkirchen. „Beim Garten geht der Trend immer mehr in Richtung pflegeleicht.“ Wiesenblumen werde mehr Raum gegeben. Was den Rasen angeht, rät der Gärtner dazu, mindestens...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Martina Gurtner, Besitzerin der Baumschule Gurtner in Ort im Innkreis. | Foto: Martina Gurtner

Bald geht es wieder los
Perfekter Start in die Gartensaison mit Tipps vom Profi

ORT IM INNKREIS. Der Frühling steht vor der Tür und somit auch die kommende Gartensaison. Damit Ihre Pflanzen einen guten Start in die neue Saison haben, haben wir bei Martina Gurtner von der Baumschule Gurtner in Ort nachgefragt, was es zu beachten gilt: Richtiges Schneiden ist das A und OWer Lavendel in seinem Garten hat, sollte diesen erst zurückschneiden, wenn kein Frost mehr droht. Mithilfe einer handelsüblichen Baumschere sollte er auf ungefähr zehn Zentimeter zurückgeschnitten werden,...

  • Ried
  • Alina Wintersteiger
Nicht nur Menschen waren von der Kunst beeindruckt. | Foto: Haindl
5

Gartenlust Burghausen
Zehntausende strömen auf die Burg

Erstaunlich viele Besucher strömten bei herbstlichen Sonnenschein auf die Burg in Burghausen zur Gartenlust. Vergleichbare Zahlen gab es bisher nur beim Burgfest. BURGHAUSEN. Auffällig viele fremde Nummernschilder waren am Sonntag, den 10. Oktober 2021 in Burghausen zu sehen. Zehntausende haben übers Wochenende ihren Weg auf die Burg gesucht und gefunden. An den Kassen herrschte ein solcher Betrieb, dass die Schlangen lang waren. Auch auf der Straße herrschte ein regelrechter Stau und...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Anzeige
BFZ-Obfrau Viktoria Jachs-Kastler arbeitet für den Erhalt des regionalen Pflanzenreichtums. | Foto: BFZ
4

BFZ Grünbach
Wildsträucher- und Heckentag am 30. Oktober

Am Samstag, 30. Oktober, lädt der Verein der Bäuerlichen Forstpflanzenzüchter (BFZ) zum zwölften Heckentag. An diesem Tag können die Pflanzen an verschiedenen Orten in ganz Oberösterreich und in Teilen von Salzburg abgeholt werden. GRÜNBACH. 18 Landwirte vermarkten als Verein der bäuerlichen Forstpflanzenzüchter Wildsträucher, Hecken und heimische Bäume. „Der Heckentag bietet den Gartenbesitzern die Möglichkeit, bequem und preiswert heimische Sträucher aus verschiedenen Herkunftsgebieten zu...

  • Freistadt
  • Marlene Pühringer
Im August  wird fleißig "gegartelt". Es wird viel geerntet, einige Gemüsesorten können aber noch gepflanzt werden. | Foto: panthermedia net/Kzenon

Garteln
"Der August ist die Zeit zum Ernten"

Im August gibt es im Garten viel zu tun. Landesgartenfachberater Willi Frickh erzählt, was ansteht. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Wer einen eigenen Garten hat, der hat immer alle Hände voll zu tun. Gerade jetzt gibt es einiges zu erledigen. "Der August ist die perfekte Zeit zum Ernten, Einlagern oder Einkochen", erklärt Willi Frickh, Landesgartenfachberater vom Siedlerverband. Zwiebeln, Schalotten, Fisolen oder Rote Rüben können jetzt laufend geerntet werden. "Zum Nachreifen lässt man die Zwiebeln bei...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Blaue Rittersporne in der Gärtnerei Pfandl | Foto: Katharina Placereano
4

Für den Herbst vorbereiten
Im Garten ist es schön

BAD ISCHL. Immer mehr Menschen freuen sich über einen schönen und gepflegten Garten mit eigenem Gemüse und prachtvollen Beeten. Wie wir unseren Garten jetzt bestens für den Herbst vorbereiten und was sein persönliches Highlight ist, verrät uns Josef Pfandl von der Gärtnerei Pfandl. Während die einen ihren Sommerurlaub genießen, bereiten andere bereits für den Herbstgarten vor. „Jetzt werden Tomaten und Paprika fertig. Sämtliche Wintergemüse, Kohlarten und Salate wie Endivie, Zuckerhut und...

  • Salzkammergut
  • Katharina Wimmer
36

LINZ
Botanischer Garten Linz

Im Botanischen Garten Linz gibt es auch im August noch genug zu sehen! Herrliche Blüten und für Kakteenliebhaber sowieso ein Muss! Alle Bilder gibt es hier: https://www.facebook.com/media/set?vanity=bruno.haneder&set=a.4967745283239985

  • Linz
  • Bruno Haneder
Mushnik, Audrey und Seymour aus „Der kleine Horrorladen“. | Foto: Musicalwaves
2

Am 4. und 5. September
„Der kleine Horrorladen“ kehrt nach Wels zurück

Musical-Fans aufgepasst: „Der kleine Horrorladen“ kehrt zurück in den Welser Schl8hof. WELS. Blumenladen und eine kuriose Pflanze: Das Kult-Musical „Der kleine Horrorladen“ von Alan Menken kehrt für ein Wochenende zurück auf die Bühne des Alten Schl8hofs in Wels – mit ein paar Neuerungen. Im deutschsprachigen Raum zählt das Musical zu den meist auf geführten. Mit im Gepäck: schwungvolle Songs mit Ohrwurmqualität sowie berührende Balladen. Außerdem wird die Rolle des Zahnarzts nun von Christian...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Der „Dunkle Wiesenknopfameisenbläuling“ ist ein seltener, geschützter Schmetterling, der sich in den Feuchtwiesen im Schwemmbachtal besonders wohl fühlt. Für das Land jedoch kein Grund, nicht zu verordnen.

Artenschutz in Teichstätt
Manfred Haimbuchner besucht Feuchtwiesen Biotope

Auf die Einladung der Landwirte-Familie Muigg besucht Landeshauptmann Stellvertreter Manfred Haimbuchner artenreise Feuchtwiesen in Teichstätt. LENGAU. Als Naturschutzreferent der oberösterreichischen Landesregierung besuchte Manfred Haimbuchner am 24. Juli 2021 das Feuchtwiesen-Gebiet in Teichstätt. Nicht nur geschützte und gefährdete Pflanzenarten sondern auch seltene Schmetterlinge konnten sich dort erhalten: Der Helle und Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling, die in der höchsten...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Eine Linde als Zeichen für den Zusammenhalt der Generationen. | Foto: ÖVP Feldkrichen

Senionrenbund und ÖVP
Generationenbaum für Feldkirchen

Mit dem Seniorenbund zusammen wurde eine Linde von der ÖVP Feldkirchen gepflanzt. FELDKIRCHEN. Gemeinsam mit dem Seniorenbund pflanzte die ÖVP Feldkirchen einen Baum am "Bartholomäusplatz" des Vier-Kirchenweges. Die Linde soll als Sinnbild für den Klimaschutz und die Nachhaltigkeit stehen und für die nächsten Generationen schönen Schatten spenden. "Jeder Baum mehr in Oberösterreich ist gelebter Umweltschutz" meint der Bürgermeisterkandidat Franz Hofmann.

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Vizebürgermeister Bernhard Baier begrüßt die Ausweitung des mobilen Grüns im Linzer Stadtgebiet. | Foto: Stadt Linz/Schwarzl

Umsetzung im Sommer
Linz macht sein mobiles Grün winterfest

Rund 50 der mobilen Pflanzen, die jedes Frühjahr in der Linzer Innenstadt aufgestellt werden, sollen durch winterharte  Pflanzen ersetzt werden, damit sie ganzjährige stehen bleiben können.   LINZ. 150 Pflanzen werden in der wärmeren Jahreszeit in der Linzer Innenstadt aufgestellt. Im Herbst müssen die Pflanzen dann in den Glashäusern der Stadt gelagert werden. Die schweren Tröge und die immer größer werdenden Palmen & Co stellen die städtischen Mitarbeiter jedes Jahr vor große logistische...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Pflanzaktion in Hochburg-Ach war ein voller Erfolg. | Foto: Gemeinde Hochburg/Ach
6

Kräuter, Beeren und Gemüse
Ernten in der neuen Mitte in Hochburg-Ach

Die gepflanzten Kräuter & Co sind mittlerweile reif und frei zur Ernte. Spaziergänge oder Einkäufer dürfen kostenlos zugreifen. HOCHBURG-ACH. Nach der Pflanzaktion im Mai, bei der Kräuter, Beeren und Gemüse in den Kübeln der Gemeinde angepflanzt wurden, sind die Pflanzen herangereift und dürfen nun von Passanten abgeerntet werden. Für die ganz spontane Ernte gibt es im Blumengeschäft Eyecatcher gratis Papiertüten zu holen.

  • Braunau
  • Daniela Haindl
17 15 19

Botanischer Garten
Blumen, Bäume und Kakteen

Ob warmes Wetter oder trübes Wetter der Botanische Garten ist immer einen Besuch wert. Im Glashaus ist die Sonderausstellung '' Wüstenschätze Argentiniens '' bis 10.Oktober, die Einblick  in die Südamerikanische Fauna mit über hundert seltenen Kakteen bietet. Beim Spaziergang durch den Garten finden sich schattige Plätze zum Verweilen mit Blick auf saisonal Blühendes.  Geöffnet ist während der Sommerzeit bis 19 Uhr, wöchentlich sind ab 19;00 Veranstaltungen bei Schönwetter unter dem Thema "...

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Generationenbaum für St. Veit: Altbürgermeister Alois Haidenthaler und Bürgermeister Manfred Feichtinger (v. l.). | Foto: OÖVP St. Veit

Für den Zusammenhalt
Generationenbäume für St. Veit

In der Gemeinde St. Veit im Innkreis wurden nun auf Initiative des Bürgermeisters, Manfred Feichtinger, zwei Generationenbäume gepflanzt. ST. VEIT. Auch in St. Veit gibt es nun zwei Generationenbäume. Bürgermeister Manfred Feichtinger(ÖVP) und der Seniorenbundobmann Alois Haidenthaler, der auch Altbürgermeister der Gemeinde ist haben die beiden Jungbäume als Zeichen für den regionalen Klimaschutz und den generationenübergreifenden Zusammenhalt gepflanzt. Auf Initiative des Landeshauptmannes...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Frühjahrsaktionen der OÖVP Saiga Hans. | Foto: OÖVP

OÖVP Saiga Hans
Sandkisten, Müllsammeln und Baumpflanzen als Frühjahrsaktionen

In vier Frühlingsaktionen hat die OÖVP Saiga Hans in der Gemeinde St. Johann am Walde Bürgernähe und Gemeinschaft gezeigt.  ST. JOHANN A.WALDE. Ein aktives Frühjahr liegt hinter der OÖVP Saiga Hans. Auch Bürgermeisterkandidat Konrad Nagl und Obmann Günter Reichinger setzten sich für die Aktionen ein und zeigten Bürgernähe und Gemeinschaft. So wurden im April bei der Sandkisten-Aktion 20 Familien mit Spielsand beliefert. Die vielen positiven Rückmeldungen führten dazu, dass die Aktion gleich im...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die OÖVP Altheim hat Generationenbäume gepflanzt. | Foto: OÖVP Altheim
2

OÖVP Altheim
Generationenbäume für Altheim

Im Zuge der landesweiten Initiative von Landeshauptmann Thomas Stelzer wurden nun auch in Altheim zwei Generationenbäume gepflanzt. ALTHEIM. Gemeinsam mit dem Seniorenbund und der Jungen ÖVP hat die OÖVP Altheim zwei Bäume gepflanzt. Je einer der Bäume bekam sein "Zuhause" bei einer Altheimer Jungfamilie: „Unser ‚Generationenbaum‘ steht sinnbildlich für die Bedeutung von Umwelt- und Klimaschutz für alle Generationen“, so Bürgermeisterkandidat Thomas Gut . Im Zuge der landesweiten Initiative von...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Lydia Daxecker und Tochter Carina im "Innviertler Mietgarten". | Foto: Haindl
5

Biogemüse selber anbauen
Garteln für jedermann im "Innviertler Mietgarten"

Ein Stück Ackerland für den eigenen Gemüsegarten anmieten? Lydia Daxecker hat in Feldkirchen bei Mattighofen ein mutiges Mietgarten Projekt gestartet, das noch Mieter sucht. FELDKIRCHEN. Einen Garten zu haben, das ist ein Luxus, der nicht jedem gegönnt ist. Lydia Daxecker aus Feldkirchen weiß das aus trauriger Erfahrung: "Im Krankenhaus hab ich miterlebt, wie die Leute geweint haben, weil sie nach Hause mussten, denn zu Hause hatten sie nicht einmal einen Balkon.", erzählt die zweifache Mutter...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Wer möchte, kann seine Pflänzchen in den „Pflanzerltauschregalen“ der Thalheimer Grünen teilen. | Foto: Grüne Thalheim
2

Pflänzchen to go
Thalheimer Grüne eröffnen „Pflanzerltauschregale“

In den „Pflanzerltauschregalen“ der Thalheimer Grünen in Thalheim bei Wels können kleine Pflänzchen getauscht werden. THALHEIM. Pflanzenvielfalt im eigenen Garten oder auf dem Balkon gewünscht? In Thalheim beim Trodatsteg wurden von den Thalheimer Grünen „Pflanzerltauschregale“ aufgestellt. Wer möchte, kann Pflänzchen aus seinem eigenen Beet oder Balkon dorthin bringen und sich selbst natürlich auch welche mitnehmen.  Positives FeedbackLaut dem Grüne Gemeindevorstand Ralph Schallmeiner werde...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Foto: die2Nomaden.com
14

Blumen, Pflanzen, Deko - alles für den Garten
Gartenlust im Schloss Bernau in Fischlham

Unser Garten war in der Zeit der Pandemie für uns sehr wichtig. Auch wenn er sehr klein und überschaubar ist, so ist er doch ein Ort der Entspannung und des Wohlfühlens. WELS. Darum haben wir den gestrigen Feiertag dazu genutzt und haben mit Freunden die Gartenausstellung Gartenlust Schloss Bernau in Fischlham bei Wels besucht. Blumen, Pflanzen, Deko so weit das Auge reichtParkplätze sind zur Genüge vorhanden und auch schon gut besucht, was einen in Zeiten wie diesen momentan fast schreckt....

  • Wels & Wels Land
  • die2 Nomaden
v.l.n.r: Seniorenbund Bezirksobmann Franz Moser,
 Seniorenbund Lengau Obmann Josef Schinwald, 
Vizebüregrmeisterin Margit Eidenhammer, Elisabeth Kerbl mit Kinder, Christian Berer | Foto: ÖVP

Symbol für Zusammenhalt
Erster Generationenbaum in Lengau gepflanzt

Der Seniorenbund und die ÖVP Lengau haben gemeinsam den ersten Generationenbaum in Lengau gepflanzt. Zwei weitere sollen in Friedburg und Schneegattern folgen. LENGAU. Eine Linde sollte es sein. Der erste Generationenbaum in Lengau ist ein Symbol für Gemeinschaft und Geborgenheit und soll seine heilende Kraft in Lengau entfalten. Vizebürgermeisterin Margit Eidenhammer war dabei, als der Seniorenbund und die ÖVP Lengau gemeinsam den Baum bei der Kapelle zur Familie Schinagl in Holz gepflanzt...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Stadtgärtnerinnen und Stadtgärtner verwandeln Beete, Parkanlagen und Kreisverkehre in ein farbenprächtiges Blumenmeer. | Foto: Magistrat Steyr | Presse
3

Tulpen & Co
Stadtgärtner sorgen für Blumenpracht

Speziell im Frühling wird die Arbeit der fleißigen Mitarbeiter der Stadtgärtnerei sichtbar. STEYR. Insgesamt etwa 23.000 Frühlingsblüher wie Stiefmütterchen, Myosotis oder Bellis sind heuer schon im Stadtgebiet und im Urnenfriedhof gepflanzt worden. Zusätzlich wurden bereits im Herbst rund 5000 Tulpen- und Narzissenzwiebeln gesetzt, damit sich die unzähligen Beete und die Kreisverkehre rechtzeitig im Frühling in ein farbenprächtiges Blumenmeer verwandeln. „Das zu sehen, ist jedes Jahr aufs Neue...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
JVP-Obmann Marcel Brunthaler, Bürgermeister Martin Zimmer, Vizebürgermeister Herbert Auer, ÖVP- Parteiobfrau Bianka Schnaitl und Seniorenbund-Obmann Friedrich Pommer (von links). | Foto: ÖVP

Bäume fürs Klima
Generationenbäume für Hochburg-Ach

In Hochburg-Ach wurden insgesamt sechs Apfelbäume als Einsatz gegen den Klimawandel gepflanzt. HOCHBURG-ACH. Für Klima- und Umweltbewusstsein, wurden im Garten des Kindergartens, der Volksschule und der Mittelschule je zwei Apfelbäume gepflanzt. Unter Mithilfe von Bürgermeister Martin Zimmer gemeinsam mit der Jungen ÖVP und dem Seniorenbund folgte die ÖVP Hochburg-Ach der landesweiten Initiative von Landehauptmann Thomas Stelzer. Als Zeichen des Einsatzes gegen den Klimawandel bringt die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl

Frühling
Grüner Erfolg beim Pflanzenflohmarkt

Neben dem Wochenmarkt in Ebensee veranstalteten die OÖVP Frauen wieder Ihren Flohmarkt der grünen Art unter Einhaltung der Covid-Vorschriften. Auf Grund der kühlen und nassen Witterung im Vorfeld war das Angebot kleiner aber fein. Neben großen Yucca Palmen, Ficus benjamina und Kakteen waren Maiglöckchen und andere Zimmer- und Gartengewächse zu finden. Junge Johannis- und Jostabeeren-Pflanzen erweiterten das Angebot. Das reichhaltige Kuchen/Torten und Kaffee-Buffet, ergänzt mit einer...

  • Salzkammergut
  • Maria Gaigg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.