Pflanzen

Beiträge zum Thema Pflanzen

Die Landesinnungsmeisterin der Gärtner und Floristen, Elke Lumetsberger (2. v.l.), ihr Stellvertreter Wolfgang Meier (l.) und die Landesinnungsreferentin Maria Klimitsch (r.) überbrachten BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler Valentinsgrüße. | Foto: BezirksRundschau

Schenken mit Herz
Am 14. Februar ist Valentinstag

Männer aufgepasst: bald ist wieder Valentinstag! Mit floristischer Handwerkskunst könnt ihr euren Liebsten auf jeden Fall eine Freude bereiten. OÖ. An keinem anderen Tag im Jahr stehen die Gefühle so im Mittelpunkt wie am Valentinstag. Der 14. Februar ist jährlich der Tag, um seinen Liebsten Zuneigung und Wertschätzung zu vermitteln. Üblicherweise bringt man auch ein Geschenk mit – ein traditionelles Geschenk ist der Blumenstrauß, der, egal ob klein oder groß, Liebe und Dankbarkeit am schönsten...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Nicht jeder Infekt, der mit Fieber einhergeht, muss mit Antibiotika behandelt werden. | Foto: kryzhov/Shutterstock.com

Antibiotikaresistenzen
Keine Antibiotika bei viralen Infekten

Immer öfter fällt das Wort „Antibiotikaresistenzentwicklung“ in den Medien. Denn die große Befürchtung im 21. Jahrhundert ist, dass die erprobten Antibiotika nicht mehr in der Lage sein werden, Bakterien den Garaus zu machen. Werden jene Erreger „resistent“ gegen Medikamente, so können Infektionen einen gefährlichen Verlauf nehmen. Jährlich sterben in Europa etwa 33.000 Menschen an den Folgen der zunehmenden Resistenzentwicklung. Damit diese nicht noch weiter fortschreitet, ist ein sparsamerer...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
LehrlingsRedakteur Christian Neumayr von der Stadtgärtnerei Braunau beim Heckenschnitt. | Foto: Neumayr

LehrlingsRundschau
So schneidet und pflegt man Hecken richtig

Es gibt viele Möglichkeiten, seine Hecke zu schneiden, aber nicht jede Hecke darf man gleich behandeln. Manche Heckenpflanzen sollten früher geschnitten werden, andere wiederum erst später. Aber genaueres erfahren Sie, wenn sie weiterlesen. BRAUNAU. Es gibt zahlreiche Pflanzen, die man als Hecke verwenden kann und genau so viele Arten und Weisen, wie man sie schneiden kann. So lässt sich mit dem Schnitt etwa der Wuchs der Pflanze so beeinflussen, dass sie genau das macht, was man will. Möchte...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: fotolia/Alexander Raths

Garten im August

ENZENKIRCHEN (mma). Hobbygärtner aufgepasst! August ist die Zeit für Erdbeere, Spinat, Rapunzel und Co. „Dabei ist besonders auf eine feinkrümelige Erde und ausreichende Pflanzgruben zu achten“, so Gerhard Wörndl, Geschäftsführer der Gärtnerei Wörndl in Enzenkirchen. Damit der Ertrag gut ausfällt, sei ebenfalls ein gutes „einwässern“ wichtig. „Es ist außerdem von Vorteil, wenn die Anbaufläche über den Winter ‚gerastet‘ hat.“ Durch den Frost werde die Erde feiner und die Bodenfläche kann dadurch...

  • Schärding
  • Marlene Mayböck
Mehr Regionalität und Bio - auch in ihrem Garten oder auf dem Balkon. | Foto: bellaflora
2 5 2

Klimawandel
So bleibt der Garten eine Wohlfühloase

Der Klimawandel ist längst omnipräsent. Wo manche ihn noch nicht wahrhaben (wollen), bemerken andere schon längst die Veränderungen - auch im heimischen Garten oder am heimischen Balkon. ÖSTERREICH. Der Garten, der Balkon. Eine Wohlfühloase, ein Ort für Entschleunigung in dieser hektischen Zeit - zumindest für einen Großteil von uns Österreichern. Umso schlimmer, wenn der Klimawandel den mühsam hochgezogenen und gepflegten Pflanzen es plötzlich immer schwerer macht, sich richtig zu entfalten....

  • Kerstin Wutti
Pflanze des Monats – Weide | Foto: Pixabay
1

Pflanze des Monats – Weide
Heilpflanze des Monats – Weide

Volksnamen: Felbern, Katzenstrauch, Korbweide, Maiholz, Weihbuschen. Drogenbezeichnung: Weidenrinde = Salicis Cortex Vorkommen: Man begegnet der Silberweide in ganz Europa. Sie ist ebenso in Nordasien und in Nordamerika verbreitet und wird häufig zur Befestigung von Bach- und Seeufern angepflanzt. Blütezeit: April bis Mai Aussehen: Die Silberweide ist ein Strauch oder Baum, der bis zu 30 m hoch werden kann. Sie bildet eine hochgewölbte, breite Krone mit silbergrauen Ästen. Die Rinde ist...

  • Kirchdorf
  • Felix Hackenberger
1 23

Altmünster
Pflanzentauschmarkt in Altmünster

Der Frühling ist da und die Herzen der Gärtner schlagen höher! Es wird gesät, gepflanzt und in den heimischen Gärten gearbeitet. Da ist es für jeden „Pflanzbegeisterten“ ein Highlight, wenn in Altmünster der Pflanzentauschmarkt abgehalten wird. Da der Wettergott es nicht gut gemeint hat, wurde der Markt in die ehemalige Halle der Feuerwehr verlegt, was dem Besucheransturm keinen Abbruch getan hatte. So konnte man sich Anregungen für das eigene Beet, aber auch Infos zur Behandlung der Pflanzen...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
vlnr.: Florian Frattner (Imker aus Ennsdorf), Anna-Maria Altmann (Bienen Altmann), Markus Maringer, Maria Derntl, Martin Aigner, Thomas Wahl, Hannes Aigner, Karl Abentheuer, Peter Bugram vor den Bienenstöcken von Florian Frattner. | Foto: Jürgen Weißenbek
4

Ennsdorf blüht auf
Mehr Bienenweiden in Ennsdorf

Ennsdorfer Bauernschaft startet Projekt für mehr Bienenweiden in Ennsdorf. ENNSDORF. Durch die Initiative von Thomas Wahl wird in Ennsdorf von der Bauernschaft kostenlos ein- und mehrjähriges Bienenweide-Saatgut an die Bevölkerung ausgegeben. Dadurch kann sich jeder Beteiligen dass Bienen und andere Insekten genug Futter finden, wenn später im Sommer und Herbst weniger auf unseren Wiesen blüht. Für alle die keinen eigenen Garten zur Verfügung haben gibt es die Möglichkeit auf kleinen...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Sicherheit geht beim Gärtnern vor. | Foto: bokan / Shutterstock.com

Gartenarbeit
Gefährliche Infektionen bei der Gartenarbeit vermeiden

Unkraut jäten, Altes zurückschneiden, Neues pflanzen – wer einen Garten besitzt, hat im Frühjahr alle Hände voll zu tun. Obwohl Gartenarbeit Körper und Geist fit hält, gilt es jedoch einige Dinge zu beachten, um keine gesundheitlichen Probleme zu riskieren. Denn in der Erde können sich z. B. Tetanus-Bakterien befinden, die bei Eindringen in die Haut zum Wundstarrkrampf führen. Daher sollte vor dem Start der Gartensaison der eigene Impfstatus geprüft werden – nach einer dreiteiligen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Biokräuter Pflanzenmarkt | Foto: Monika Renner
2

Der Klostergarten Maria Schmolln öffnet ab 1. Mai 2019 wieder seine Pforten.
Pflanzenmarkt im Klostergarten Maria Schmolln

Jetzt kann uns nichts mehr halten und der Garten wird für die Gartensaison gerichtet. Die Gartenheinzelmännchen bzw. -frauchen sind schon sehr fleißig am Arbeiten. Es wird geschnitten, gepflanzt und im Hintergrund laufen bereits die Vorbereitungen für den Pflanzenmarkt am Sonntag, 5. Mai 2019. Beim Pflanzenmarkt für HobbygärtnerInnen wird der Klostergarten Maria Schmolln zum Marktplatz, auf dem Gartenfreunde eine reiche Auswahl an Kräuter- und Gemüsepflanzen sowie viele Bio-Arche Noah-Sorten...

  • Braunau
  • Birgit Horlacher
Gartenfachfau Doris Rosenberger aus Schwertberg | Foto: Die Grünen Katsdorf
5

Grüne laden ein
Kreativer Pflanzerlmarkt in Katsdorf

KATSDORF. Wie jedes Jahr lockt der Frühling in den Garten und Dagmar Engl und Martina Eigner laden wieder am letzten Freitag im April, 26. 4., von 14 bis 18 Uhr zum Kreativen Pflanzerlmarkt nach Katsdorf. Auch heuer mit dabei am neuen Dorfplatz sind der Siedlverein Katsdorf, Arche Noah - PflanzerlvermehrerInnen aus der Umgebung mit ihren Pflanzenraritäten, „Der himmlische Garten“ aus Linz, Gartenfachfau Doris Rosenberger aus Schwertberg, Wolfgang Marthe aus Luftenberg mit seinem Honig und...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Verlag Anton Pustet
1 1

BUCH TIPP: Doris Kern – "Einfach natürlich - Selbstgemachtes zum Riechen, Schmecken, Dekorieren"
Selbstgemachtes für allerlei

In der heutigen Wegwerfgesellschaft gilt man als Exot, wenn man Dinge wiederverwertet. Jedoch gibt es einen Trend hin zum Natürlichen – in diesem Buch findet man allerlei Inspirationen. Bei einem Streifzug durch die vier Jahreszeiten kann man zum Produzenten werden: Über 200 Rezepte und Anleitungen führen zu trendigen Kreationen: aus Kräutern, Früchten und Fundstücken aus dem Garten entstehen Köstlichkeiten, Hausmittel und Pflegeprodukte. Pustet Verlag, 208 Seiten, 29 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Kosmos Verlag

BUCH TIPP: Thomas Heß – "Wächst das von allein - oder muss ich jetzt was machen? Alle Gartenarbeiten auf einen Blick"
Erste Schritte für Hobbygärtner

Um entspannt zu gärtnern, ist das richtige Timing entscheidend. So kann durch gute Organisation Zeit gespart und das Überflüssige weggelassen werden. Der erfahrene Gartenfachmann Thomas Hess zeigt hier, was im Zier-, Gemüse-, Kräuter- oder Obstgarten wichtig ist. Ergänzt wird das Buch durch Checklisten (Monat für Monat), welche die Arbeit enorm erleichtern. So können Gartenanfänger mit maximal drei bis sechs Arbeiten pro Monat ihre Beete versorgen. Kosmos Verlag, 141 Seiten, 17,50 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
11

Wildpflanzen
Der Frühling zeigt seine Pflanzenpracht – Nicht mit nach Hause nehmen!

Das vergangene Wochenende, zog bei Kaiserwetter viele Naturliebhaber hinaus in die Natur. Wenn auch der Frühling mit seiner Pflanzenpracht noch sehr zögerlich ist, findet man bereits viele Pflanzen. Schneerosen, Gänseblümchen, Schneeglöckchen sind nur einige der Frühlingsboten, auf denen bereits die Bienen frischen Nektar finden. Man darf nicht vergessen, dass diese Blumen für die Insekten in freier Natur der Lebensraum sind. Dennoch konnte man, speziell im Gebiet um den Offensee und...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
1 14

Der Frühling naht
Des Österreicher liebstes Hobby, das Gartln

Kaum kommen im März die ersten Sonnenstrahlen zum Vorschein, beginnt das Gärtnerherz höher zu schlagen: es ist an der Zeit für die Pflanzsaison! Ein Lokalaugenschein in der Gärtnerei Staffl in Altmünster, zeigt bereits sehr deutlich den nahenden Frühling. Tausende Salat- und Gemüsepflanzen sind bereit, um nach draußen ins Beet zu kommen. Gemüsesetzlinge wie Kohlrabi, Pflücksalate oder Kräuter können bereits ins Freiland, oder aber auch in einem Balkonkasten gesetzt werden. Um diese vor dem...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Im Wald gibt es neben Tieren auch viele verschiedene Pflanzen zu entdecken.  | Foto: Alex Stemmer/ panthermedia

Leben mit Holz
Abenteuer Wald

BRAUNAU. 36.000 Hektar Wald gibt es im Bezirk Braunau. Dieser unterteilt sich in Bundesforste, Kleinwälder, Gemeindejagden und Eigenjagden. "Ich verbringe die Hälfte meiner Arbeitszeit im Wald und die andere Hälfte im Büro", erzählt Peter Kölblinger, Leiter des Forstdienstes der Bezirkshauptmannschaft Braunau.  Geschützte Tiere und PflanzenIn unseren Wäldern leben neben Rehen und Wildschweinen auch geschützte Tierarten, wie Feuersalamander, Spechte, Eulen und viele weitere. "Neue" Tierarten...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Im März beginnt man üblicherweise damit, die ersten Gemüsesorten – wie Karotten – auszusäen.  | Foto: Foto: Martina Berg/Fotolia

Für einen blühenden Garten
Die Gartensaison beginnt

Wenn die ersten Schneeglöckchen aus der Erde sprießen, kann man mit Gartenarbeit beginnen.  BBEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING (ini). Hobbygärtner haben jetzt wieder etwas zu tun! Die richtige Vorbereitung ist alles: Bevor man mit den Gartenarbeiten beginnt, sollte der Rasen vom Laub befreit werden. Im Herbst können Pflanzen mit Mulch und Laubschichten vor dem Frost geschützt werden; diese Schichten sind nun zu entfernen, um ein Verfaulen darunterliegender neuer Triebe zu verhindern. Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Ivanna Nikolskaya
80 Prozent aller am Valentinstag verkauften Blumen und Pflanzen kommen zu dieser Jahreszeit aus Europa. | Foto: Österreichische Blumenwerbung

Blumen und Pflanzen
Am 14. Februar ist wieder Valentinstag

OÖ. Am 14. Februar ist wieder Valentinstag, jener Tag, der mit der romantischen Liebe assoziiert wird. „Der wohl persönlichste und romantischste Weg, seine Zuneigung zum Ausdruck zu bringen, ist mithilfe von Blumen und Pflanzen und ihrer bezaubernden Sprache und Symbolkraft“, so die Landesinnungsmeisterin der Gärtner und Floristen, Elke Lumetsberger.  Für die heimischen Gärtnereien bedeutet der Valentinstag den Auftakt in die Saison 2019. 80 Prozent aller am Valentinstag verkauften Blumen und...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Die Organisatoren des Pflanzentauschmarktes, Franz und Michael Steinmann (Bildmitte, hinten, von rechts), mit Vertretern der Gesunden Gemeinde und des Büchereiteams. | Foto: Steimann

Nach Pflanzentauschmarkt
Spende an öffentliche Bücherei Diersbach

DIERSBACH. Bereits seit Jahren organisieren Franz und Michael Steinmann gemeinsam mit dem Arbeitskreis Gesunde Gemeinde im Herbst einen Pflanzentauschmarkt. Der Reinerlös wird dabei einem gemeinnützigen Zweck gespendet. Der heurige Reinerlös von 676.50 Euro wurde anlässlich der Weihnachtsbuchausstellung dem Team der öffentlichen Bücherei Diersbach übergeben.

  • Schärding
  • Judith Kunde
Heimische Pflanzen halten bei kühleren Temperaturen gut durch, Palmen müssen hineingebracht werden. | Foto: doethion/Panthermedia

Pflanzen
Grün, wenn es weiß wird

Pflanzen brauchen im Winter einen geschützten Ort, wo sie bis zum Frühling ausharren können. LINZ. Bäume verlieren ihr Laub, die Sonnenstunden werden weniger und die Tierwelt frisst sich für den Winterschlaf oder die Winterruhe ein Fettpolster an. Aber nicht nur Tiere bereiten sich auf die kalte Jahreszeit vor. Topfpflanzen verschönern im Frühling und Sommer die Linzer Terrassen und Balkone, im Winter müssen sie in Sicherheit gebracht werden, damit sie den nächsten Frühlingsbeginn wieder...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Blüte zeigt sich  | Foto: Gabriele P.
46 1 5

Datura metel 'Double Purple'
Lila Engelstrompete

Hab mir dies wunderschöne Pflanze am Flohmarkt gekauft. Die Blüten und ihre tolle Farbe haben mich sofort verzaubert. Konnte einfach nicht wieder stehen :)  Hab hier ein paar Farbenfrohe Bilder mitgebracht und ein paar Wissenswerte Infos  Wissenswertes: Am auffälligsten sind bei dieser Datura die interessanten metallic-lila-weißen Blüten, die Tagsüber angenehm duften. Die Pflanze die nur etwa 1,0 bis 1,50 Meter hoch wird und ihre Größe schon innerhalb der ersten 3 Monate erreicht. Auch die...

  • Schärding
  • Gabriele Pröller
Vizebürgermeister Bernhard Baier mit einer Mitarbeiterin des Geschäftsbereiches Stadtgrün und Straßenbetreuung bei den aktuellen Herbstblumen-Pflanzungen am Hauptplatz.  | Foto: Stadt Linz

Stadtbegrünung
14.500 Herbstblumen für Linz

LINZ. Der Herbst erstrahlt in allen seinen Farben. Damit auch die Innenstadt im prächtigen Farbenmeer erblüht setzen die Mitarbeiter des Geschäftsbereichs Stadtgrün und der Straßenbetreuung 14.500 Herbstblumen. Im Schillerpark wurde mit der Bepflanzung begonnen, weitere Standorte sind etwa das Neue Rathaus, auf dem Hauptplatz, Hessenplatz, Bergschlößl, Bindermichlpark, Kleinmünchen Zentrum und Kirche, im Donaupark beim Brucknerhaus, in den Seniorenzentren Neue Heimat und Sombartstraße. Dabei...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Auch am Atterseeufer – im Bild entlang der B 151– breitet sich der Staudenknöterich immer mehr aus. | Foto: Putz/Land OÖ
2

Exoten setzen heimischen Pflanzen zu: Staudenknöterich wird zum Problem

"Import-Pflanze" wuchert entlang vieler Straßen im Bezirk und verursacht dort erhebliche Schäden. BEZIRK. "In den letzten Jahren rücken die Probleme mit dem Staudenknöterich im Straßenbereich und an Bahndämmen verstärkt in den Blickpunkt", sagt Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner. "Weil er vermehrt zu baulichen Schäden führt und die heimische Flora verdrängt, wird der Staudenknöterich umgangssprachlich auch als die ,pflanzliche Pest’ des Jahrhunderts bezeichnet", so Steinkellner. Die...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.