Pflanzen

Beiträge zum Thema Pflanzen

Auch wenn die Temperaturen noch warm sind, der Winter naht und unser Balkon muss vorbereitet werden. Was es zu tun gibt und zu beachten gilt, erfahrt ihr hier. | Foto: Pixabay/foto-augenblick (Symbolbild)
4

Natur in Tirol
Wie mache ich den Balkon winterfest?

Der Winter naht und mit ihm das Ende vieler unserer Balkonpflanzen. Jetzt ist die richtige Zeit gekommen, um unseren Balkon winterfest zu machen. Was ihr dabei beachten müsst und was es zu tun gibt, erfahrt ihr hier. TIROL. Der Balkon kann im Winter ein eher unidyllischer Ort sein, wenn halb ausgeleerte Pflanztöpfe, schmierige Gartenmöbel und Rostflecken am Boden alles ist, was man sieht. Um das zu vermeiden, solltet ihr den Balkon rechtzeitig auf Vordermann bringen. Das schöne Wetter im...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Foto: Herbert Ziss
3

Zeig uns deine besten Schnappschüsse
Bilder der Woche 📸

Teile deine Fotos auf meinbezirk.at/neunkirchen mit unserer Online-Community. Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. Eisenbahn-Romantik Unser Regionaut Herbert Ziss lichtete das Viadukt der Semmeringbahn über die Schwarza ab. Gefrostet Allmählich lässt der Winter seine Muskeln spielen: der Samenstand von Glockenblumen wurde zum Beispiel tiefgefroren. Teufel aber auch... In Neunkirchen war die Hölle los. Jürgen Otter schoss...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2 2 13

Kalender 2023
Kleine Schönheiten die man sonst nicht so groß sieht.

Wie jedes Jahr erstelle ich auch heuer wieder einen Kalender mit meinen schönsten Bildern. Wie auf den Fotos zu sehen ist geht es um kleine Schönheiten aus unserer Natur. Den Kalender gibt es von der Größe A4 bis A2. Oberfläche ist Matt, Glänzend und Fotopapier. Es handelt sich hier um einen NON-PROFIT Kalender. Dieser wird vom Labor mit der Post nach Hause zugestellt und die Rechnung wird nicht mit mir, sondern mit dem Hersteller beglichen. Bei Fragen und Interesse einfach eine E-Mail an...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Thomas Csaszar
Foto: Foto: skeeze/pixabay

Winterfest
Wie selbst Pflanzen dem Winter trotzen

BEZIRK MELK. Um Pflanzen auch im Winter am Leben zu erhalten, ist es wichtig, diese winterfest zu machen. Bei winterharten Kübelpflanzen reicht es, den Behälter mit beispielsweise Luftpolsterfolie zu umwickeln. Achten Sie darauf, dass die Öffnung oben frei bleibt, da die Pflanze sonst an warmen Tagen zu schimmeln beginnt. Überstülpen Sie sie zum Schutz mit einem Jutesack. Pflanzen, die nicht winterhart sind, gehören während der kalten Jahreszeit in den Keller oder die Garage. Rosen überwintern...

  • Niederösterreich
  • Sara Handl
Klein aber fein - das Moos ist gerade einmal 1cm groß.
11 9 4

In Bodennähe
Die kleine, gefrorene Welt

Da sieht man wieder einmal, wie robust und widerstandsfähig Moos ist. Weder arge Hitze im Sommer noch Frost können der grünen Wunderpflanze etwas anhaben. Selbst wenn die Pflanzen mit Eiskristallen überzogen sind, leuchtet noch ihre grüne Farbe hervor. Wir bewegen uns hier im Millimeter- bzw Zentimeterbereich. Mit einem Makroobjektiv und der Technik "Stacking" (Bilder stapeln) ist das aber kein Problem und man sieht alles sehr scharf und genau.

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Winterfeste Kübelplfanzen schützen | Foto: Natur im Garten
1

Natur im Garten, Pielachtal
So schützen Sie Ihre winterharten Kübelplfanzen

Der Schutz winterharter Kübelpflanzen ist denkbar einfach. REGION. Die Pflanzgefäße sollten frostsicher sein und über eine Drainageschicht sowie eine Bodenöffnung für einen ausreichenden Wasserabzug verfügen. So funktioniert's Die Gefäße werden auf zirka drei Zentimeter hohe Holzlatten oder Ziegelsteine gestellt. So sind die Pflanzen vor Staunässe, Frostschäden und andauernder Kälte des Bodens sicher. Übertöpfe werden mit Jute, Strohmatten oder Vlies eingewickelt, ein dekoratives...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
So funktioniert das Austopfen.  | Foto: GMH_BVE

So funktionierts: Kübelpflanzen auswintern

BEZIRK TULLN (pa). Nach mehreren schönen Tagen der vergangenen Woche liebäugeln wir schon mit dem Gedanken unsere Kübelpflanzen auszuwintern. Im Prinzip gilt für alle Kübelpflanzen, je kürzer der Aufenthalt im Winterquartier, desto besser. Doch die Wetterprognose zeigt: noch ist Vorsicht geboten. Für wärmeliebende Arten ist es ratsam, mit dem Ausräumen bis nach den Eisheiligen Mitte Mai zu warten. Nach der langen Zeit im Winterquartier sollten alle Pflanzen außerdem schonend wieder an ihr...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Schön langsam wird es Zeit, uns und unsere Pflanzen auf den bevorstehenden Winter vorzubereiten. Dabei sollten wir ganz speziell auch an unsere Zimmerpflanzen denken! | Foto: GartenLeben

Zimmerpflanzen im Winter
Komposttee für die Zimmerpflanze

TIROL. Auch die Zimmerpflanzen brauchen in der kalten Jahreszeit eine besondere Pflege. Dazu eignet sich unter anderem Komposttee. Komposttee für ZimmerpflanzenAuch im Winter brauchen Zimmerpflanzen eine besondere Pflege für diese Jahreszeit. Sie sollten in der kalten Jahreszeit einmal im Monat gedüngt und mit den notwendigen Mikroorganismen versorgt werden. Dies kann ganz leicht mit selbst gemachtem Komposttee gemacht werden. Komposttee ist ein Biodünger, Pflanzenstärkung und biologische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
18 29 3

Rrrrauuhrrreifff

Is mir gestern bei meinem Weihnachtsspaziergang untergekommen. Und hat mich fasziniert. Darum wollt ich das gleich zeigen! Wo: Spaziergang, 8152 Stallhofen auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Karin Polanz
Foto: Natur im Garten / Alexander Haiden

So überwintern Sie Ihre Pflanzen

Die Expertinnen und Experten von „Natur im Garten“ erklären, worauf Sie im Winter achten müssen, um Pflanzen in Garten und Haus gut über den Winter zu bringen: Brauchen die Pflanzen Wasser in frostfreien Tagen? Sind die Beete mit einer Mulchdecke geschützt? Wie können Sie Florfliegen helfen, die sich in das Haus verirrt haben? BEZIRK TULLN (red). Auch wenn Sie im Herbst alle Vorkehrungen getroffen haben, damit der Garten den Winter möglichst gut und unbeschadet übersteht, ist jetzt ein guter...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: MEV

Fit durch den Winter dank Pflanzenkraft für Erwachsene

Fit durch den Winter dank Pflanzenkraft für Erwachsene Vortrag Donnerstag, den 24. November 2016 Zeit: 19:45 Uhr bis 21;45 Uhr Ort: Eltern-Kind-Zentrum Schwaz Wann: 24.11.2016 19:45:00 Wo: EKiZ, 6130 Schwaz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Anna Zimmermann
Uwe Rimmele zeigt worauf es beim Einwintern ankommt | Foto: KK
7

Richtig Einwintern will gekonnt sein

Je näher der Winter rückt desto mehr sollte man sich mit den Vorbereitungen für die kalte Zeit im Garten vorbereiten. NÖTSCH (aju). Bei der Gärtnerei Rimmele laufen die Vorbereitungen auf den Winter bereits auf Hochtouren. Uwe Rimmele zeigt, was alles zu beachten ist um länger Freude mit den Grünpflanzen zu haben. Frost und Minusgrade "Grundsätzlich sind alle Pflanzen wie Palmen, Oliven, Feigen, Oleander oder Citrusfrüchte im Winter vor der Kälte zu schützen. Das heißt, sie gehören in ein...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Astner
Laub einsammeln nach dem ersten Frost. | Foto: Astrid Götze-Happe/pixelio.de
1 9

Gartenpflege im Herbst

Wer im Frühjahr eine blühende Oase im Garten haben möchte, muss bereits im Herbst Vorkehrungen treffen. Die Tage werden kürzer, die Temperaturen nehmen ab und die ersten bunten Blätter fallen von den Bäumen - der Herbst ist da und damit auch die Zeit seine Pflanzen und den Garten auf den bevorstehenden Winter vorzubereiten. Denn damit ihre grüne Wohlfühloase im Frühjahr wieder in voller Pracht zum Leben erwacht und erstrahlt, müssen vor dem Winter einige wichtige Arbeiten im Garten vorgenommen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sabrina Jäger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.