Pflanzenschutz

Beiträge zum Thema Pflanzenschutz

(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Herbstarbeiten im Naturgarten

Vortrag mit Mag. Bernhard Haidler - "Natur im Garten" Hier bekommen Sie viele Tipps wie Sie Ihren Garten fit für den Winter machen können: Vom Einwintern der Kübelpflanzen, Kompostieren und schonender Bodenbearbeitung bis hin zur Pflanzung von Baum & Strauch. Weitere Themen sind biologischer Pflanzenschutz, Lagerung von Obst und Gemüse und die Anfertigung einfacher Überwinterungsquartiere für Nützlinge. Eintritt frei! Wann: 26.09.2016 19:00:00 bis 26.09.2016, 20:00:00 Wo: Gemeindesaal,...

  • Melk
  • Natur im Garten
(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Nützlinge & Schädlinge im Garten erkennen

Spezialseminar für HobbygärtnerInnen Der Schwerpunkt liegt in der Diagnostik. Gelernt wird die richtige Bestimmung von Schädlingen, die als Grundlage für Pflanzenschutz im Naturgarten dient. Kosten: € 35,-- € 29,-- für Mitglieder Verein Freundinnen und Freunde von "Natur im Garten" Am Tag des Seminars ist der Besuch der GARTEN TULLN inkludiert. Referentin: Fiona Kiss Anmeldung: "Natur im Garten" Telefon unter 02742/ 74333 E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at Wann: 04.06.2016 12:30:00 bis...

  • Tulln
  • Natur im Garten

Nützlingshotels selber bauen

Seminar mit Ing. Robert Lhotka - "Natur im Garten" Nützlinge übernehmen kostenlos und ganz natürlich den Pflanzenschutz. Florfliegenlarven, Fledermäuse und Singvögel sind äußerst effektive Insektenjäger, Wildbienen wichtige Bestäuber. Erfahren Sie alles Wissenswerte über die kleinen Helfer im Garten und bauen Sie Ihr eigenes Nützlingshotel zum Mitnehmen. Kosten: € 25,-- € 21,-- für Mitglieder Verein Freundinnen und Freunde von „Natur im Garten“ € 5,-- Materialgebühr Ein genauer...

  • Triestingtal
  • Natur im Garten
400 Zikadenwespen wurden von biohelp in einem Park in Floridsdorf als biologischer Pflanzenschutz gegen die Bläulingszikade dieser Tage ausgebracht, | Foto: Dr. Michaela Stolz, biohelp
3

Nordamerikanische Zikadenwespe in Floridsdorfer Waldstück ausgebracht

In einem Waldstück in Floridsdorf wurde dieser Tage die aus Nordamerika stammende parasitische Zikadenwespe „Neodryinus typhlocybae“ ausgebracht. Sie gilt als biologische Schädlingsbekämpfung gegen „Metcalfa pruinosa“, die ebenfalls aus Nordamerika stammende Bläulingszikade. Im Juli 2003 wurde die Bläulingszikade in Wien Floridsdorf erstmals in einer Zierpflanzengärtnerei mit einem angrenzenden Waldstück in einer großen Population beobachtet und ist inzwischen auch in Grünanlagen von...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Gabriele Tupy

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.