Pflege in Tirol

Beiträge zum Thema Pflege in Tirol

Die frischgebackenen Absolventinnen und Absolventen zur Pflegeassistenz am AZW. Herzlichen Glückwunsch! | Foto: AZW/Stefan Langkau
2

Pflegeassistenz Tirol
Erfolgreicher Abschluss von 50 Absolventen am AZW

50 Schülerinnen und Schüler der LLA Imst und der Ferrarischule Innsbruck haben am Ausbildungszentrum West (AZW) ihre Ausbildung in der Pflegeassistenz abgeschlossen. Besonders hervorgehoben wurden dabei die Absolventinnen und Absolventen aus Innsbruck. Sie starten nun bestens vorbereitet ins Berufsleben im Tiroler Gesundheitswesen. INNSBRUCK/IMST. Am Ausbildungszentrum West (AZW) feierten Mitte April insgesamt 50 Absolventinnen und Absolventen der Landwirtschaftlichen Landeslehranstalt Imst...

Rund 15.500 Personen arbeiten in der Pflege in Tirol, fast die Hälfte davon ist zwischen 45 und 65 Jahre alt. Über 2.000 Pflegeauszubildenden befinden sich derzeit in der Ausbildung. | Foto: Canva
Video 3

Pflegeberufe (Video)
Land Tirol startet Kampagne „Immer an deiner Seite“

Rund 15.500 Personen arbeiten in der Pflege in Tirol, fast die Hälfte davon ist zwischen 45 und 65 Jahre alt. Über 2.000 Pflegeauszubildenden befinden sich derzeit in der Ausbildung. Das Land Tirol unterstreicht mit einer Kampagne die Bedeutung der Pflegeberufe. Die Fakten zur Tiroler Pflegelandschaft. INNSBRUCK. Mit der Kampagne unter dem Titel „Immer an deiner Seite“ setzt das Land Tirol ein Zeichen für die Bedeutung der Pflegeberufe – sowohl für die Gesellschaft als auch für jede und jeden...

v.li.: Arno Melitopulos-Daum (Bereichsleiter der ÖGK), Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele und Bernhard Achatz (Vorsitzender des Landesstellenausschusses der ÖGK in Tiro). | Foto: © Land Tirol/Pölzl
2

Gesundheit
Regionaler Strukturplan Gesundheit 2030 steht in Startlöchern

Bis Ende 2025 läuft noch der Regionale Strukturplan Gesundheit (RSG). Im Rahmen der Entwicklung des RSG 2030 werden im Herbst regionale Gesundheitsgespräche durchgeführt. Für den RSG 2030 möchte man den Fokus auf Vernetzung des niedergelassenen Bereichs und der Krankenhäuser unter enger Einbindung der Pflege in Tirol legen. TIROL. Die Gespräche zur Entwicklung des RSG 2030 werden vom Land Tirol und der Sozialversicherung gemeinsam organisiert und zielen darauf ab, die derzeitige...

Die Absovlentinnnen und Absolventen der fh gesundheit.  | Foto: fh gesundheit
2

fh gesundheit
Abschlussfeier: 57 neue Pflegeexpertinnen und -experten

Bei der fh gesundheit konnte erneut gratuliert werden. 57 Absolventinnen und Absolventen des FH-Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege können ins Berufsleben entlassen werden. TIROL. Nach drei Studienjahren konnten sich die 57 Absolventinnen und Absolventen in einem festlichen Rahmen den akademischen Grad "Bachelor of Science in Health Studies" abholen. Damit erhalten sie auch die Berufsbefähigung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege. An der fh gesundheit startet das...

 Das Land beschloss in seiner aktuellen Regierungssitzung unter anderem die weitere Unterstützung des Auf- und Ausbau und die Sicherung von Pflege- und Betreuungseinrichtungen in Tirol. | Foto: Canva
2

Land Tirol
Förderung gehen weiter: Pflege, Behindertenhilfe und Bildung

In der aktuellen Regierungssitzung wurden unter anderem die Bereich Pflege, Behindertenhilfe und Bildung ins Auge gefasst. Beschlossen wurden Förderung zum Aufbau, zum Ausbau und zur Sicherung von Pflege- und Betreuungseinrichtungen. TIROL. Das Land beschloss in seiner aktuellen Regierungssitzung unter anderem die weitere Unterstützung des Auf- und Ausbau und die Sicherung von Pflege- und Betreuungseinrichtungen in Tirol. Letztendlich wurden die bisher geltenden Richtlinien bis 2028...

Alle Pflegeausbildungen am AZW bauen aufeinander auf und erschließen den Absolventinnen und Absolventen vielfältige Wege in die Pflege.  | Foto: AZW
2

Ausbildung
44 neue Pflegeexpertinnen und Pflegeexperten für Tirol

Am AZW gab es wieder etwas zu feiern. 44 AbsolventInnen der Pflegeassistenz bzw. der Pflegefachassistenz konnten erfolgreich ins Berufsleben verabschiedet werden. Festgäste und GratulantInnen waren unter anderem LRin Hagele und AZW-Direktor Draxl. TIROL. 44 AbsolventInnen der Pflegeassistenz bzw. der Pflegefachassistenz am AZW konnten vor Kurzem ihren Abschluss feiern. Sie starten nun ins Berufsleben, in dem sie mit offenen Armen empfangen werden. Eine bedeutende Unterstützung für die Tiroler...

LRin Hagele, die ExpertInnen vom Care Management, der Pensionsversicherung und die Notare in den Tiroler Bezirken diskutierten verschiedene Themen mit den interessierten BesucherInnen der Pflegetour. | Foto: © Fettinger
2

Pflege in Tirol
Pflegetour der VP-Tirol als voller Erfolg definiert

Landesweit tourte Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele mit ExpertInnen vom Care Management durch Tirol. Diese sogenannte Pflegetour erreichte hunderter von BürgerInnen zum Thema Pflege und kann letztendlich als voller Erfolg verbucht werden. TIROL. Interessierte BürgerInnen konnten sich auf der Pflegetour der Tiroler Volkspartei umfassend über die vielfältigen Aspekte des Themas Pflege informieren. Gleichzeitig wollte die VP mit ihrer Pflegetour eine Anlaufstelle für die Fragen der Menschen...

LRin Hagele besuchte die rund 70 SchülerInnen des AZW zum Start der Diplomausbildung in Hall. | Foto: © Land Tirol/Krepper
2

Bildung
Ein letztes Mal Diplomausbildung Gesundheits- und Krankenpflege

Ein letztes Mal fand dieses Jahr die Abschlussfeier der Diplomausbildung Gesundheits- und Krankenpflege in Tirol statt. Ab 2024 kann man dann die dreijährige Ausbildung an der fh gesundheit in Form des FH-Bachelor-Studiengangs „Gesundheits- und Krankenpflege“ an den Standorten Innsbruck, Kufstein, Lienz, Reutte, Schwaz und Zams absolvieren. TIROL. Einmalig wurde die Diplomausbildung Gesundheits- und Krankenpflege an ausgewählten Gesundheits- und Krankenpflegeschulen in Tirol (Hall i.T., Schwaz,...

Die Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft der Patienten- und PflegeanwältInnen fand unter der Leitung von Tiroler Patientenvertreter Birger Rudisch (ganz links) und im Beisein von LRin Cornelia Hagele in Tirol statt. | Foto: © Land Tirol/Krepper
2

Tagung
Patienten- und PflegeanwältInnen trafen sich in Tirol

Kürzlich fand die Tagung der Patienten- und PflegeanwältInnen Österreich in Tirol statt. Besprochen wurden Verbesserungen bei Patientenentschädigung, das eCard-System und die Elektronische Gesundheitsakte (ELGA). TIROL. Am Bildungsinstitut Grillhof des Landes Tirol fand die diesjährige Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft der Patienten- und PflegeanwältInnen statt. Die beruflichen Patientenvertretungen, Patienten- und Pflegeanwaltschaften und -ombudsschaften der Bundesländer treffen regelmäßig...

Die Gewerkschaftliche Linke kritisiert die aktuelle Situation des österreichischen Gesundheitssystems scharf.  | Foto: Pixabay/eliola (Symbolbild)
2

Pflege
Gewerkschaftliche Linke: "Amateurhaftes Werkeln" muss enden

Aus den Reihen der Gewerkschaftlichen Linken (GL) gibt es rege Kritik am aktuellen Zustand der Gesundheitsversorgung in Tirol. Das "amateurhafte Werkeln" müsse ein Ende haben. TIROL. In Tiroler Pflegeeinrichtungen ein Standardbild, das es bereits seit einigen Jahren gibt: gesperrte Betten. Jetzt würde diese Problematik langsam auch in den Tiroler Kliniken zunehmen, so Pflegeassistent und GL-Sprecher Daniel Spiegl. Immerhin wäre bereits jedes 10. Krankenbett in den Tirol-Kliniken gesperrt.  "Es...

Kürzlich konnte die Landesregierung den Strukturplan Pflege 2023-2033 vorstellen. | Foto: panthermedia.net/alexraths
6

Strukturplan Pflege 2023-2033
Das sind die Pflege-Ausbauziele des Landes

Der Strukturplan Pflege 2023-2033 steht. Die Landesregierung stellt jetzt ihre konkreten Konzepte und Ausbau-Pläne vor. Fokussiert wird vor allem der Ausbau der teilstationären Pflege. TIROL. Die Tiroler Bevölkerung altert und wird auch immer älter. Grundsätzlich etwas Positives, doch mit dem Alter geht auch meist ein Pflegebedarf einher. Dieser wird in den nächsten Jahren massiv ansteigen. In den kommenden zehn Jahren werden die aktuell 70.000 über 75-Jährigen um rund ein Viertel mehr sein....

Die erste Klasse für den Lehrberuf "Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz" startet von April bis Juli 2024.  | Foto: panthermedia.net/alexraths
2

Pflege in Tirol
Pflegelehre wird im Schuljahr 2023/24 in Tirol angeboten

Tirol wird mit dem Schuljahr 2023/24 einer der Standorte in Österreich sein, an denen eine Pflegelehre angeboten wird. Der Bund erließ kürzlich auch die notwendige Verordnung dazu. Der Ausbildungsversuch „Pflegeassistenz“ und „Pflegefachassistenz“ wird in die Liste der Lehrberufe aufgenommen. TIROL. Nachdem es jetzt die entsprechende Verordnung für die Einführung einer Pflegelehre gibt, steht der Pflegelehre in Tirol nichts mehr im Weg. Damit könne es gelingen, junge ambitionierte Menschen auf...

Das AZW gratuliert den Absolventinnen und Absolventen aufs Herzlichste zum Abschluss. Auf dem Foto: Die 20 Absolventinnen und Absolventen der Pflegeassistenz . | Foto: AZW
2

Abschluss
36 neue PflegeexpertInnen für Tirol!

Kürzlich konnten 36 Absolventinnen und Absolventen der Pflegeassistenz bzw. der Pflegefachassistenz am AZW ihren erfolgreichen Abschluss feiern. Mit ihrem Abschluss werden die AbsolventInnen eine bedeutende Unterstützung für die Tiroler Gesundheits- und Sozialeinrichtungen sein.  TIROL. Die 20 Absolventinnen und Absolventen der Pflegeassistenz bzw. die 16 Absolventinnen und Absolventen der Pflegefachassistenz haben in ihrer Ausbildungszeit ein umfassendes pflegerisches und medizinisches...

Die Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich soll gemeinsam weiterentwickelt werden. | Foto: © Land Tirol/Krepper
2

Gesundheit & Pflege
Gemeinsame Pflegeausbildung in Südtirol geplant

Zu einem Treffen zwischen Gesundheitslandesrätin Hagele und dem Südtiroler LH Kompatscher kam es kürzlich im Innsbrucker Landhaus. Thema des Treffens: die Stärkung der überregionalen Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich.  TIROL. Die zwei PolitikerInnen waren sich einig, dass vor allem in den Grenzregionen eine gut funktionierende und aufeinander abgestimmte Gesundheitsversorgung besonders wichtig sei, um aktuelle Herausforderungen gemeinsam zu meistern. Dafür seien die Vernetzung von Gesundheit...

Ab Sommersemester 2024 startet der erste berufsbegleitende Bachelorstudiengang „Gesundheits- und Krankenpflege“ in Tirol an der fhg. | Foto: © Land Tirol/DieFotografen
2

Pflege in Tirol
Berufsbegleitende Bachelor-Pflegeausbildung genehmigt

Im  kommenden Sommersemester 2024 startet an der fh gesundheit in Innsbruck die berufsbegleitende Bachelor-Pflegeausbildung in Tirol. 28 Plätze sind noch frei.  TIROL. Allein im vergangenen Jahr schlossen rund 210 Studierende die Bachelorausbildung "Gesundheits- und Krankenpflege" an der fh gesundheit tirol (fhg) ab. Auch weiterhin soll es in Tirol verschiedene Möglichkeiten geben, um in den Gesundheits- und Krankenpflegeberuf einzusteigen.  Gesetzt wird dabei vor allem auf den Ausbau eines...

Neben einem umfangreichen Pflegepaket wurde auch die Pflegelehre im Plenum beschlossen. | Foto: Gerhard Berger
2

Pflege in Tirol
Weitere Förderungen: Verbesserungen für das Pflegepaket

Im vergangenen Jahr wurde ein umfangreiches Pflegepaket im Ausmaß von über 1 Milliarde Euro beschlossen. Dieses Jahr kommt noch eine Verbesserungen oben drauf. 18 Maßnahmen im Bereich der Betreuung und direkten Pflege wurden neu beschlossen. TIROL. Am vergangenen Mittwoch wurden diese neuen Maßnahmen vom Ministerrat beschlossen. Damit würde die Regierung die Pflegeversorgung in Österreich in einem großen Ausmaß weiter ausbauen, so ÖVP-Nationalratsabgeordneter Hermann Gahr.  Angehörige und...

Die Gewerkschaften GPA und vida Tirol riefen am „Tag der Pflege“ erneut zum Protestzug durch die Innsbrucker Innenstadt auf, um auf die Misere aufmerksam zu machen. | Foto: ÖGB Tirol
5

Tag der Pflege
Pflege-Demo: "Wir sind mit unseren Kräften am Ende"

Erneute gehen Pflegebeschäftigte der Gewerkschaft GPA und vida Tirol auf die Straße, um auf den drohenden Versorgungsengpass aufmerksam zu machen. Das Personal ist einer völligen Überbelastung ausgesetzt und ist ausgebrannt. TIROL. Die Gewerkschaften GPA und vida Tirol riefen am „Tag der Pflege“ erneut zum Protestzug durch die Innsbrucker Innenstadt auf, um auf die Misere aufmerksam zu machen. Gefordert werden unter anderem eine bessere Umsetzung der Pflegereform, einen Pflegezuschuss für alle...

Die bisherigen Landesregierungen hätten immer viel angekündigt, doch keinerlei Versprechen gehalten, so der Vorwurf der Liste Fritz.  | Foto: Liste Fritz
1 2

Liste Fritz
Pflegeschwerpunkt für Mailandtag gefordert

Für den Mailandtag hat sich die Liste Fritz einen Pflegeschwerpunkt vorgenommen. Eine Umsetzung der längst fälligen Maßnahmen wird gefordert. TIROL. Wenig bis gar nichts wäre bis heute passiert, wenn es um die Maßnahmen zur Pflege in Tirol geht, klagt die Liste Fritz an. Dabei würde die Oppositionspartei seit Jahren Maßnahmen für das Pflegepersonal, eine Entlastung von pflegenden Angehörigen bis hin zu ausreichend Wohn-, Pflege- und Therapieplätze fordern.  Pflegeschwerpunkt für MailandtagDie...

Die fh gesundheit gratuliert den AbsolventInnen aufs Herzlichste!
2

fh gesundheit
Rund 40 PflegeexpertInnen feiern ihren Bachelor-Abschluss

Ende April konnten an der fh gesundheit rund 40 AbsolventInnen ihren FH-Bachelorabschluss für den Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege feiern.  TIROL. Im festlichen Rahmen konnten, nach drei Studienjahren, die rund 40 AbsolventInnen der fh gesundheit ihren akademischen Grad verliehen bekommen. Sie haben nun offiziell den akademischen Grad "Bachelor of Science in Health Studies" und dazu ihre Berufsbefähigung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege.  Persönliche...

Die Wirtschaftskammer fordert eine rasche Umsetzung des Pflegelehre-Models. Sie will auch eine "wesentliche Erleichterung beim Zugang zum Arbeitsmarkt für ausländische Fachkräfte".  | Foto: Gerhard Berger
2

Pflege in Tirol
Wirtschaftskammer fordert mehr Tempo bei Pflegelehre

Die WK-Fachgruppen-Vertreter drängen auf eine rasche Umsetzung der Pflegelehre nach Schweizer bzw. Liechtensteiner Vorbild. Nur so könne man den Pflegebetrieb in den heimischen privaten Krankenanstalten weiter aufrechterhalten und fördern.  TIROL. Warum nimmt man sich die Schweiz bzw. Liechtenstein als Vorbild? Ein Besuch in Vaduz mit Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele zeigte die Vorteile des dort praktizierten Modells der dualen Berufslehre. Doch nicht nur eine rasche Umsetzung des Models...

Ein Keil würde zwischen die MitarbeiterInnen getrieben. Es geht um den Pflegebonus für den Behindertenbereich.  | Foto: © ÖGB Tirol
5

GPA Tirol
Beschäftigte im Behindertenbereich: Pflegebonus für alle!

Viele Monate sind vergangen, seit der Bund den "Pflegebonus" angekündigt hat, bis jetzt ist allerdings noch nichts dergleichen auf den Konten der betroffenen Beschäftigten im Behindertenbereich erschienen. Die Gewerkschaft GPA Tirol verstärkt ihre Forderung nach dem Pflegebonus.  TIROL. In einer Kundgebung vor dem Tiroler Landestheater machten die Beschäftigten und die GewerkschaftsvertreterInnen ihrem Ärger Luft. Das passende Motto dazu: "Jetzt haben wir das Theater! – Gleiche Bezahlung für...

Das Pflege-Studium wird mit monatlich € 600,- gefördert. Die Studiengebühren werden vom Land Tirol übernommen. | Foto: fh gesundheit
2

fh gesundheit
Pflege-Studium startet und wird vom Land finanziert

Dieses Frühjahr und im Herbst kann man bei der fh gesundheit wieder mit dem praxisorientierten Bachelor-Studium in der Gesundheits- und Krankenpflege starten. Zudem wird das Pflege-Studium mit monatlich 600 Euro gefördert und es gibt keine Studiengebühren. TIROL. Diesen Herbst gibt es zudem einen zusätzlichen Studienbeginn an den fhg-Standorten in Kufstein, Lienz, Reutte, Schwaz, Zams und erstmalig in St. Johann. Studierende bekommen auch einen monatlichen Ausbildungsbeitrag in der Höhe von 600...

LRin Hagele begrüßt Kathrin Hörschläger als neue Pflegekoordinatorin.  | Foto: © Land Tirol/Huldschiner
2

Leute
Hörschläger: Koordinatorin Stabstelle Strukturentwicklung Pflege

Beim Thema Pflege hat sich das Land für 2023 viel vorgenommen. Mehr Geld, mehr Ausbildung und mehr Unterstützung für pflegende Angehörige sowie mehr Kinderbetreuung soll es geben. Aber auch mehr Qualität in der Pflege soll fokussiert werden, so die Gesundheitslandesrätin Hagele. TIROL. Um diese Ziele zu erreichen wurde die Stabstelle Strukturentwicklung Pflege ins Leben gerufen. Sie soll die Pflegelandschaft Tirols stärken. Mit diesem Jänner wird Kathrin Hörschläger die Stelle als...

v.l. Bernhard Pichler (Leitung Service für Unternehmen, AMS Tirol), Bernadette Kendlbacher (Geschäftsführerin amg-tirol), LRin Cornelia Hagele, Markus Moosbrugger (Fachreferent Pflegestiftung)
© Land Tirol/Krepper | Foto: © Land Tirol/Krepper
3

Ausbildung
Pflegestiftung-Teilnehmer bekommen mehr Geld

Wie das Land kürzlich beschloss, wird die Unterstützung für die Tiroler Pflegestiftung erhöht. Künftig werden TeilnehmerInnen monatlich 1.450 statt 1.360 Euro bekommen.  TIROL. Seit 2002 bietet die Pflegestiftung Tirol arbeitslosen und arbeitssuchenden Personen die Chance, eine Ausbildung im Pflege- und bzw. Sozialbetreuungsbereich zu absolvieren. Die Pflegestiftung wird künftig finanziell mehr unterstützt, wie das Land und das AMS kürzlich beschloss. Insgesamt nimmt das Land 432.000 Euro in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.