Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

In Oberösterreich leben derzeit etwa 86.000 pflegebedürftige Personen.  | Foto: panthermedia/tommyandone
2

Pflege
Pflegende Angehörige entlasten und "mobile" Angebote ausbauen

99 Prozent der österreichischen Senioren wünschen sich, "so lange wie möglich" zu Hause betreut zu werden. Das ist nach Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FP) das Ergebnis einer Studie der Fachhochschule Burgenland aus dem Jahr 2019. Dieser Wunsch soll auch den momentan etwa 86.000 Pflegebedürftigen im Land erfüllt werden. OÖ. Möglich machen soll das ein "Vier Säulen Programm" der FPÖ Oberösterreich. Daduruch sollen pflegende Angehörige sowohl bei ihren Aufgaben als auch...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Günter Geyer, Initiator von "PflegerIn mit Herz", Aufsichtsratsvorsitzender der Vienna Insurance Group, über die Lage der Pflege in Österreich. | Foto: Markus Spitzauer
2

Günter Geyer
"Pandemie zeigt die Bedeutung der Pflege dramatisch auf!"

Günter Geyer, Aufsichtsratsvorsitzender der Vienna Insurance Group und Gründer und Präsident des Vereins „PflegerIn mit Herz“ über die derzeitige Lage des Berufsbilds "PflegerIn" in Österreich, im Gespräch mit Maria Jelenko, Chefredakteurin der Regionalmedien Austria (RMA). RMA: Herr Dr. Geyer, Ihre Initiative „PfegerIn mit Herz“ läuft heuer zum neunten Mal. Wie kam es eigentlich dazu? Günter Geyer: 2011 haben wir in unserem Konzern den „Social Active Day“ eingeführt: Seither bekommen...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Christine Wally-Biebl steht pflegenden Angehörigen bei ihren Fragen zur Seite.  | Foto: Caritas

Beratung in Braunau
Corona verstärkt die Sorgen der pflegenden Angehörigen

Die Corona-Pandemie halt die Sorgen der pflegenden Angehörigen verstärkt. Die Caritas bietet in Braunau kostenlose Beratung – auch via Videochat oder Telefon. BRAUNAU. "Viele Angehörige haben aktuell mehr denn je Angst, in der Pflege und Betreuung auszufallen und die pflegebedürftige Person unversorgt zurück zu lassen“, weiß Christine Wally-Biebl von der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Braunau. Über die Situation zu reden schafft Erleichterung. Die Beratung ist kostenlos und...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Nadine Tscholl-Jagersberger ist auch während des Lockdowns für pflegende Angehörige erreichbar.  | Foto: Caritas

Caritas Familienhilfe
Servicestelle Freistadt für pflegende Angehörige da

Die Servicestelle der Caritas in Freistadt bietet auch jetzt Beratung und Hilfe für pflegende Angehörige.  BEZIRK FREISTADT. Die Corona-Pandemie hat die Sorgen von pflegenden Angehörigen verstärkt. „Viele Angehörige haben aktuell mehr denn je Angst, in der Pflege und Betreuung auszufallen und die pflegebedürftige Person unversorgt zurück zu lassen“, weiß Nadine Tscholl-Jagersberger von der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Freistadt. Über die Situation zu reden schafft...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Ältere oder alleinlebende Menschen profitieren von der Tagesbetreuung. Diese aktiviert gezielt pflegebedürftige Personen und verhindert Vereinsamung. | Foto: alexraths/panthermedia
2

Einsamkeit verhindern
Mehr Tagesbetreuungsplätze für Lembach fixiert

Im Bezirksalten- und Pflegeheim in Lembach wird die Anzahl der Tagesbetreuungsplätze ausgebaut. LEMBACH. "Die Tagesbetreuung ist ganz wichtig, um pflegende Angehörige maßgeblich zu entlasten", sagt Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer. Die Tagesbetreuungseinrichtungen haben sich daher als fixes Angebot bei der Betreuung und Pflege älterer Menschen etabliert. Derzeit stehen 666 Plätze in 81 Einrichtungen in Oberösterreich zur Verfügung. In den nächsten zwei Jahren sollen 120 Plätze dazukommen....

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Das OÖ Hilfswerk fragt mit dem Pflegemonitor die Wünsche der Menschen ab. | Foto: OÖ Hilfswerk

Hattmannsdorfer
OÖ Hilfswerk fordert Entlastung pflegender Angehöriger

Das OÖ Hilfswerk möchte pflegende Angehörige entlasten und echte Wahlfreiheit für die Art der Pflege.   LINZ. Mehr als 12.300 Menschen in Linz haben Pflegebedarf, in 20 Jahren werden es fast 16.000 sein. Der Großteil davon passiert in den eigenen vier Wänden. Aktuell werden 1.932 Linzer in Alten- und Pflegeheimen betreut, der große Rest von Angehörigen oder Angeboten wie mobilen Diensten. Das hat der Pflegemonitor des OÖ Hilfswerk ergeben. Im Zentralraum geben 32 Prozent der Einwohner an,...

  • Linz
  • Christian Diabl
Bis 2030 ist von einem Bedarf von 76.500 bis 100.000 zusätzlichen Pflegenden auszugehen. | Foto: Foto: Landesklinikum Baden-Mödling
1 2

Pflegereform
100.000 Pflegekräfte bis 2030 notwendig

Rund 486.000 Menschen haben derzeit Anspruch auf Pflegegeld, 153.500 beziehen mobile Dienste, mehr als 175.000 Menschen in Österreich werden von ihren Angehörigen gepflegt. Die Kosten werden aufgrund der Zunahme der Älteren weiter steigen, warnen Experten. Mithilfe der Pflegereform möchte die Regierung vor allem die regionalen Unterschiede in Österreich in punkto Pflegestandards vereinheitlichen und ausreichend Pflegerinnen und Pfleger ausbilden. ÖSTERREICH. "Neben der Pandemie ist die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Adrian Langer
"Pflege daheim darf nicht schlechter gestellt sein als die Pflege in einem Heim", sagt Wolfgang Hattmannsdorfer, Obmann des OÖ Hilfswerk.  | Foto: OÖ Hilfswerk

OÖ Hilfswerk
"Es braucht einen Pflege-daheim-Bonus"

Der Großteil der Pflege passiert in den eigenen vier Wänden. Das OÖ Hilfswerk fordert deshalb Entlastung für pflegende Angehörige. BEZIRKE EFERDING, GRIESKIRCHEN. „Die Pflegethematik wird auch in Eferding und Grieskirchen immer wichtiger“, berichtet Wolfgang Hattmannsdorfer, Obmann des OÖ Hilfswerk. „Aktuell haben über 1.900 Menschen im Bezirk Eferding und 4.200 in Grieskirchen einen Pflegebedarf. Das Land OÖ rechnet damit, dass sich dieser Wert innerhalb der nächsten 20 Jahren auf über 2.900...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Es brauche laut Wolfgang Hattmannsdorfer, Obmann des OÖ Hilfswerk, einen Pflege-Daheim-Bonus, um die Pflege in den eigenen vier Wänden zu honorieren und Angehörige zu entlasten. | Foto: OÖ Hilfswerk

Entlastung für Angehörige muss her
Pflegebedarf in Linz-Land wird steigen

Mehr als 6.800 Menschen werden in Linz-Land zuhause gepflegt– Wolfgang Hattmannsdorfer, Obmann des Hilfswerk OÖ, fordert eine Entlastung für pflegende Angehörige. LINZ-LAND. „Die Pflegethematik wird in Linz-Land und im Zentralraum immer wichtiger“, berichtet Wolfgang Hattmansdorfer, Obmann des OÖ Hilfswerk. „Aktuell haben über 8.000 Menschen im Bezirk Linz-Land einen Pflegebedarf. Das Land Oberösterreich rechnet damit, dass sich dieser Wert innerhalb der nächsten 20 Jahren auf über 12.800...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Foto: OÖ Hilfswerk

Pflegebedarf steigt
"Eine der größten Herausforderungen unserer Generation"

URFAHR-UMGEBUNG. „Die Pflegethematik wird auch in Urfahr-Umgebung und im Mühlviertel immer wichtiger“, berichtet Wolfgang Hattmannsdorfer, Obmann des OÖ Hilfswerk. „Aktuell haben über 4.600 Menschen im Bezirk einen Pflegebedarf. Das Land Oberösterreich rechnet damit, dass sich dieser Wert innerhalb der nächsten 20 Jahren auf über 7.300 erhöhen wird“. Doch bereits heute ist die Pflege in der Familie im Alltag ein wichtiges Thema. So spielt laut dem jüngsten Pflegemonitor des OÖ Hilfswerk die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Martin Eilmannsberger von der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Grieskirchen. | Foto: Caritas
2

Hilfe
Caritas unterstützt pflegende Angehörige in der Krisenzeit

Die Caritas-Servicestelle für  pflegende Angehörige unterstützt Betroffene in den Bezirken Eferding und Grieskirchen auch in der Corona-Krise. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Einen Angehörigen zu pflegen, ist persönlich eine herausfordernde Situation. „Durch die Corona-Krise spitzt sich die Lage in den Familien zu. Entlastungsangebote fallen weg und die Angst, dass die zu pflegende Person angesteckt wird, bringt Betroffene an ihre Belastungsgrenze“, weiß Martin Eilmannsberger von der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: Melpomene/panthermedia

Absage
Info-Veranstaltung für pflegende Angehörige am 14. April findet nicht statt

Wegen der derzeitigen Einschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie ist es dem Sozialhilfeverband Kirchdorf nicht möglich, die für 14. April 2020 geplante Infoveranstaltung für pflegende Angehörige abzuhalten. KIRCHDORF/KREMS. "Sofern sich die Lage wieder nachhaltig beruhigt hat, werden wir diese Veranstaltung jedenfalls nachholen", bekräftigt Bezirkshauptmann Dieter Goppold. "Wir bitten Sie in dieser schwierigen Zeit weiterhin um Ihre tatkräftige Unterstützung bei der Pflege in Ihren...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Verleihung “PflegerIn mit Herz” 2019 | Foto: Verein PflegerIn mit Herz/Tanzer
2 10

Pflege
Das sind Österreichs „PflegerInnen mit Herz“ 2019

Im Wiener Erste Campus wurden erneut die besten PflegerInnen des Landes geehrt. ÖSTERREICH. Insgesamt 29 „PflegerInnen mit Herz“ 2019 wurden am Dienstag in der „Grand Hall“ am Erste Campus für ihren herausragenden Einsatz gewürdigt. Pro Bundesland gibt es in der Regel drei Gewinner, in diesem Jahr waren es mehr. Die Sieger wurden in den Kategorien „Pflege- und Betreuungsberufe“, „pflegende Angehörige“ und „24-Stunden-Betreuung“ geehrt.  „Die Preisträgerinnen und Preisträger stehen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Daniela Würfl ist diplomierte Cranio Sakrarbeiterin. | Foto: Wuerfl

Pflegende Angehörige
Die eigene Gesundheit im Fokus

Wie Sie während der Pflege von Angehörigen nicht auf sich selbst vergessen, erklärt Daniela Würfl am 12. Februar im Rohrbacher Caritas Kompetenzzentrum, Gerberweg 6, 4150 Rohrbach - Berg. ROHRBACH-BERG. Angehörige zu betreuen und zu pflegen stellt eine herausfordernde Aufgabe dar. Um während der Pflege und Betreeung gesund zu bleiben, ist es wichtig nicht nur gut für andere, sondern auch für sich selbst zu sorgen. Wie dies gelingt, bekommen die Workshop-Besucher von 13 bis 17 Uhr erklärt. Die...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Die Sicherstellung von Pflege- und Betreuungsleistungen zählt zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. | Foto: MEV
1

Sicherstellung des Pflegesystems
Experten fordern Maßnahmen für Pflege

Das große Thema Pflege, da sind sich alle einig, erfordert tiefgreifende Reformen, soll es so weiterhin funktionieren. An zwei Schrauben muss gedreht werden: Der Finanzierung der Pflege und Ausbildung des Pflegepersonals.  ÖSTERREICH. Derzeit beziehen 460.000 Menschen Pflegegeld. Aufgrund der demografischen Entwicklung geht das Wirtschaftsforschungsinstitut bis 2050 von 750.000 Pflegebedürftigen aus. Dabei wird der Großteil der Pflegebedürftigen zuhause betreut. Das Sozialministerium spricht...

  • Adrian Langer
Foto: Caritas

Fest im Pfarrhof Freistadt
Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige wird eröffnet

FREISTADT, HAGENBERG. Die neue Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige wird am Donnerstag, 7. November, ab 17.30 Uhr, offiziell mit einem Fest im Pfarrhof Freistadt eröffnet. Caritas-Mitarbeiterin Nadine Tscholl-Jagersberger präsentiert die Angebote und Unterstützungsleistungen, die pflegende Angehörige in der Servicestelle in Freistadt und Hagenberg finden. Anschließend um 18.30 Uhr hält Erwachsenenbildnerin Margit Hauft einen Vortrag über „Alterssturheit oder ‚Langstrumpfgene‘“....

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Pflegende Angehörige sind enorm gefordert, sowohl körperlich als auch seelisch und unter Umständen auch finanziell. | Foto: Vision r/Fotolia
2

Pflegende Angehörige
„Wir fühlten uns im Stich gelassen“

In Zeiten des Pflegekräftemangels sollten Angehörige möglichst bald um eine Betreuungsform ansuchen. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Eine Familie aus Schalchen war die letzten Monate damit befasst, die krebskranke Mutter beziehungsweise Schwiegermutter zu pflegen. Die 54-Jährige litt an einem Gehirntumor. „Seit Dezember 2018 ging es ihr zunehmend schlechter“, erzählt Schwiegertochter Christina F. Die Familie wandte sich an eine Sozialorganisation, die Mobile Dienste anbietet. „Dort hieß es aber, dass...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Bis zum 10. September kann man sich noch für die Caritas-Erholungstage für pflegende Angehörige in Windischgarsten anmelden.  | Foto: Caritas

Caritas-Erholungstage
Neue Kraft für Körper und Seele

Von 12. bis 16. Oktober bietet die Caritas Menschen, die ihre Familienmitglieder zu Hause pflegen und betreuen, Erholungstage an. Um Abstand zum Alltag zu gewinnen, geht es ins Hotel Lavendel nach Windischgarsten. BEZIRK FREISTADT. „Stärkend sind vor allem die Gemeinschaft und der Austausch mit Menschen, die in ähnlichen Lebenssituationen sind“, weiß Nadine Tscholl-Jagersberger, Leiterin der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Freistadt. Anmelden kann man sich bis Dienstag, 10....

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Während der Erholungstage können pflegende Angehörige ihre Seele baumeln lassen und die Batterien aufladen.  | Foto: Caritas

Caritas Oberösterreich
Zeit, um die Batterien aufzuladen

Die Caritas bietet von 12. bis 16. Oktober Menschen, die ihre Familienmitglieder zu Hause pflegen und betreuen, Erholungstage an. Um Abstand zum Alltag zu gewinnen, geht es ins Hotel Lavendel nach Windischgarsten. SALZKAMMERGUT (red). „Stärkend sind vor allem die Gemeinschaft und der Austausch mit Menschen, die in ähnlichen Lebenssituationen sind“, sagt Helene Kreiner-Hofinger, Ansprechperson für pflegende Angehörige im Bezirk Gmunden. „Bei den Erholungstagen bin ich einfach nur einmal weg,...

  • Salzkammergut
  • Florian Meingast
Gemeindebund-Präsident Riedl sieht die Rolle der Gemeinden als Schulerhalter für den Bereich Infrastruktur, während Bund und Länder den alltäglichen Schulbetrieb regeln müssen. | Foto: Arnold Burghardt

Schulen
Gemeindebund will Kompetenzdschungel bereinigen

Im Verantwortungsbereich der Gemeinden liegen aktuell 4.300 Pflichtschulen, während Bund und Länder nur für rund 1.000 Schulen zuständig sind. Die Gemeinden fordern eine Klärung, welche Instanzen für welche Aufgaben im Bereich Schule verantwortlich sind. ÖSTERREICH. Der Gemeindebund sieht sich weiterhin in der Rolle als Schulerhalter für die Errichtung und Erhaltung der Infrastruktur zuständig, während für den Betrieb der Schulen und Pädagogen der Bund sowie Länder zuständig sind. Der...

  • Adrian Langer
Foto: Caritas

Demenz
„Hilfe, meine Tante läuft immer davon“

BAD HALL. Meine Tante hat die Diagnose Demenz bekommen – muss ich in ihrer Wohnumgebung etwas ändern? Sie läuft immer wieder davon. Was kann ich dagegen tun? Auf diese und viele weitere Fragen im Umgang mit Demenzerkrankten gibt es beim dreiteiligen P.A.U.L.A.-Kurs am Donnerstag, 7. März, Donnerstag, 21. März und Donnerstag, 28. März, von jeweils 17.30 bis 20 Uhr, Antworten. Pflegeexpertin Jennifer Nieke vermittelt Hintergrundinformationen zur Erkrankung, zeigt wie ein demenzgerechtes...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Wolfgang Hattmannsdorfer, Cornelia Pöttinger, Melitta Stockinger, Doris Schulz, Landeshauptmann Thomas Stelzer (v.li.) | Foto: © OÖVP Frauen

„Berufszufriedenheit in der Pflege stärken“

OÖVP Frauen unterstützen Pflegediskussion BEZIRK (sta) „Unsere Aufgabe in der Politik muss es sein, Begeisterung für den Pflegeberuf zu entfachen, Arbeitsbedingungen attraktiver zu gestalten, pflegende Angehörige zu unterstützen und ausreichend Angebote in der Pflege sicher zu stellen“, so die Landesleiterin der ÖVP-Frauen, Doris Schulz, anlässlich des OÖVP Poli-Talks zum Thema „Herausforderungen Fachkräftemangel. Die Zukunft der Altenpflege“. Die OÖVP Frauen erneuern ihre Forderung:...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Panthermedia/Lighthunter

Selbsthilfegruppe hilft pflegenden Angehörigen

Ein Austausch mit Gleichgesinnten kann die Pflege von Angehörigen etwas leichter machen. ENNS (bks). „Jeder, der zu Hause eine Person pflegt, ist willkommen", so die Leiterin der Selbsthilfegruppe für Pflegende Angehörige der Caritas in Enns, Christine Dietmüller. Die 72-Jährige arbeitet seit sechs Jahren einen Tag pro Woche im Krankenhaus Steyr auf der Palliativstation und macht Hospizbetreuung. „Dadurch konnte ich im Bereich der Pflege Angehöriger viel Erfahrung sammeln", so Dietmüller. „Die...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Johannes Neustifter, Birgit Losbichler, Stefanie Grossauer, Leopoldine Stubauer, Siegfried Sattelberger, Johann Aigner (v. l.) | Foto: ÖAAB/ÖVP Steyr Land

Info-Abend: Entlastung pflegender Angehöriger

ST. ULRICH. Aufgrund steigender Lebenserwartung wird das Thema Pflege im Bezirk Steyr-Land immer bedeutender. Umso wichtiger ist es, die Allgemeinheit über Angebote und Fördermöglichkeiten aufzuklären. Aus diesem Grund luden der ÖAAB und der Seniorenbund Steyr-Land, am 14. März 2017, im Landgasthof Mayr in St. Ulrich, zum Pflege Info-Abend ein. Bewegende Erfahrungsberichte Rechtliche Grundlagen, allgemeine Angebote und mögliche Unterstützung zur Entlastung pflegender Angehöriger, im speziellen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Gerhard Kapl | Foto: Kapl
  • 19. Juni 2024 um 18:00
  • ZIMT - Zentrum für Interkulturalität, Miteinander und Teilhabe
  • Braunau am Inn

Caritas-Workshop „Bleib doch noch da…!“

Unter dem Titel „Bleib doch noch da…!“ lädt die Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige Braunau am Mittwoch, 19. Juni, von 18 bis 21 Uhr zu einem Workshop ein. BRAUNAU. Im ZIMT Braunau erklärt Gerhard Kapl, wie es gelingt, sich einzulassen, ohne vereinnahmt zu werden. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung bis 11. Juni unter 0676/8776 2439 oder christine.wally-biebl@caritas-ooe.at erforderlich. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro. Wenn Menschen zuhause ihre Angehörigen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.