Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Die Rohrbacher Teamleiterin Renate Stöbich. | Foto: Caritas

Caritas
Mobile Pflegedienste im Bezirk suchen Verstärkung

Insgesamt 2,3 Millionen Kilometer haben die rund 370 Mitarbeiter der Caritas im Zuge des mobilen Pflegedienstes zurückgelegt – eine Strecke, die in etwa drei Mal von der Erde bis zum Mond und wieder zurück entspricht. Auch im Bezirk Rohrbach waren sie zahlreiche Stunden und Kilometer unterwegs - nun wird Verstärkung gesucht. BEZIRK ROHRBACH. 395 Menschen wurden so vom 39-köpfigen Rohrbacher Team im vergangenen Jahr betreut. Fast 257. 264 Kilometer legten sie dafür mit ihren privaten PKWs und...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Julia mit ihrem Schützling dem Kängurubaby. | Foto: Julia Mitterbauer
18

Zoo Schmiding Krenglbach
Kleine Australier in Aistersheimer Garten

Seit 12 Jahren arbeitet Julia Mitterbauer aus Aistersheim im Zoo Schmiding in Krenglbach. Ihre Arbeit nimmt sie oft sprichwörtlich mit nach Hause. Was damit genau gemeint ist, erzählt sie uns im Exklusivinterview. AISTERSHEIM. Im Jahr 2010 begann Julia Mitterbauer die Ausbildung zur Tierpflegerin und lernte die unterschiedlichen Bereiche im Zoo kennen. Angefangen vom Aquazoo über den Streichelzoo, Vogelanlagen bis zu den Großtieren, bekam sie einen Blick hinter die Kulissen. "Schon seit ich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
1

Leserbrief
Ein würdevoller Lebensabend

Leserbrief zu einer schönen Erfahrung im Seniorenheim Eggelsberg. "Bei all den negative Schlagzeilen, die man häufig über Seniorenwohnheime liest oder hört, ist es mir ein Bedürfnis, meine eigene, 'andere' Erfahrung zu teilen. Hierfür eine kurze Zusammenfassung der Lebensumstände, die zu dieser Erfahrung geführt haben: Bis vor zirka einem Jahr betreuten meine Schwester, mein Stiefvater und ich meine, an Demenz erkrankte, Mama. Als jedoch mein Stiefvater einen Herzinfarkt hatte und als...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Foto: Christian Wöss

Pflege und Betreuung
Online-Power-Talk mit Wolfgang Hattmannsdorfer

Die ÖVP-Frauen Urfahr-Umgebung laden am 27. Februar von 19 bis 20 Uhr zum „Online-Power-Talk“ mit Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer ein. URFAHR-UMGEBUNG. Thema des Online-Talks ist „Pflege und Betreuung im Alter“ – definitiv eine der zentralen Herausforderungen der nächsten Jahre. Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer hat die Pflege und Betreuung im Alter zu einem seiner Schwerpunkte erklärt und erst vor kurzem 50 Maßnahmen zur Attraktivierung der Pflege präsentiert. Er ist daher...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Schülerinnen und Schüler des Pflegefit-Kurses der Fachschule Mistelbach durften sich in die Rolle des Patienten versetzen. | Foto: LWFS Mistelbach

Verständnis für andere schaffen
Pflegefit-Kurs an der Fachschule Mistelbach

Unter dem Motto "Ich sehe was, was du nicht siehst" durften Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule (LWFS) Mistelbach am eigenen Leib nachfühlen, was es bedeutet sehbehindert zu sein. Dadurch soll Verständnis bei der Pflege geschaffen werden. MISTELBACH. Gegenseitiger Respekt sowie Achtung und Empathie sind Werte, die in der Landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach vermittelt werden sollen, um den wertschätzenden Umgang mit sehbehinderten Menschen zu verbessern. Dazu...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Wie begeistert man Menschen für die Pflege? Darüber wurde im Altenheim Neukirchen an der Vöckla bei einem Besuch von Sozial-Landesrat Hattmannsdorfer gesprochen.  | Foto: Wolfgang Hattmannsdorfer

Fachkräftemangel in der Pflege
Leere Betten wegen fehlender Pflegekräfte im Bezirk Vöcklabruck

Weil es an Personal mangelt, können viele Plätze in Alten- und Pflegeheimen nicht besetzt werden. Das soll sich durch 50 Maßnahmen, die den Pflegeberuf attraktiver machen, ändern.  NEUKIRCHEN/VÖCKLA. Betten können in Alten- und Pflegeheimen im Bezirk nicht vergeben werden, weil Personal fehlt. Städte und Gemeinden wollen den Pflegeberuf deshalb attraktiver gestalten. Seit kurzem gibt es ein Pflegestipendium über 600 Euro pro Monat. Außerdem wurde der Mindestpflegepersonalschlüssel verbessert....

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Das Vernetzungstreffen in Altmünster gab Einblick über der Arbeit der Community-Nurses.  | Foto: Gemeinde Traunkirchen

Info-Event in Altmünster
Einblicke in den Alltag der Community-Nurses

Auf Einladung der Community-Nurses von Altmünster und Traunkirchen fand diese Woche eine Community-Nurse-Infoveranstaltung für ganz Oberösterreich im Pfarrsaal Altmünster statt. ALTMÜNSTER, TRAUNKIRCHEN. „Uns ist es wichtig, dass wir mit unseren Kolleginnen und Kollegen aus ganz Oberösterreich in einem guten Austausch sind, und uns regelmäßig weiterbilden.“, so die Community-Nurses Tanja Gattinger und Rebecca Schachinger aus Altmünster und Traunkirchen. Viele Interessenten bei...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Sommerfest im Alten- und Pflegeheim Frankenburg  | Foto: Marktgemeinde Frankenburg

Pflege
Im Alten- und Pflegeheim Frankenburg ist immer was los

Nicht nur Pflege, sondern auch Unterhaltung und Veranstaltungen möchte das Alten- und Pflegeheim Frankenburg seinen Bewohnern biete. Knappe Ressourcen und zu wenig Personal gebe es zwar überall, so Heimleiterin Manuela Winklinger. "Das darf aber nicht auf Kosten der Zeit für die Bewohner gehen."  FRANKENBURG. Im Altenheim Frankenburg stehen regelmäßig Kegeln, Musizieren oder Kinonachmittage auf dem Programm, außerdem gibt es einen Männerstammtisch und je nach Saison werden gemeinsam Eier...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Michael Huber, Klaus Mühlbacher und Ferdinand Tiefnig (v. l.). | Foto: ÖVP Braunau

Politische Schwerpunkte
ÖVP Braunau setzt auf Verkehr, Klima und Zusammenhalt

Für das Jahr 2023 setzt die ÖVP im Bezirk Braunau vor allem auf den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur, den sozialen Zusammenhalt und den Umgang mit dem Klima- und Energiewandel. BEZIRK BRAUNAU. Bei der Pressekonferenz am 1. Februar wurde die ÖVP Bezirk Braunau durch Landtagsabgeordneten Klaus Mühlbacher, Bundesrat Ferdinand Tiefnig und Bezirksgeschäftsführer Michael Huber vertreten. Sie stellten die Jahresplanung und die politischen Schwerpunkte der Partei vor. Verkehr im BezirkEines der Ziele...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Michaela Lechner (li.) und Nadja Helbig-Lang sind die beiden Koordinatorinnen des SHV Rohrbach. | Foto: SHV Rohrbach

SHV Rohrbach
Sozialhilfeverband setzt auf eigens ausgebildete Koordinatorinnen

Mit neuen Koordiatorinnen für Betreuung und Pflege will der Sozialhilfeverband (SHV) Rohrbach für professionelle Heimplatzvergaben sorgen.  BEZIRK ROHRBACH. Eine wesentliche Aufgabe des Sozialhilfeverbandes Rohrbach ist die zentrale – und oft dringend benötigte – Heimaufnahme in den eigenen Einrichtungen. Um dem entsprechend fachlich und kompetent zu entgegnen werden dort nun eigene ausgebildete Koordinatorinnen eingesetzt. Gleich zwei neue Kolleginnen bieten seit 2022 diese Dienstleistungen in...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Foto: MKS
2

Mauthausen Komitee Steyr
Seit 30 Jahren pflege des Jüdischen Friedhofes

STEYR. Nach dem Tod des letzten Überlebenden des Holocaust in Steyr Friedrich Uprimny im Jahr 1992 übernahm das Mauthausen Komitee offiziell die Pflege des Jüdischen Friedhofes. Aber schon davor wurde mit der Sanierung begonnen. 1990 organisierte das Komitee ein inter-nationales Jugendsommerlager, bei dem überwucherndes Gebüsch entfernt und Grabsteine gereinigt wurden. 1991 wurden die Außenmauern und die Mauerabdeckung durch ein Ausbildungs- und Beschäftigungsprojekt des Vereines für Arbeit,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: Caritas

Caritas Sozialstation St. Valentin
Kursangebot für pflegende Angehörige

Der Informationsabend und das Kursangebot für pflegende Angehörige der Caritas Sozialstation St. Valentin, das pandemiebedingt verschoben werden musste, wird im Frühjahr nachgeholt. Kostenloser Infoabend am Donnerstag, 16. März um 19:00 Uhr im Pfarrsaal St. Valentin.Bei den drei Kursabenden geht es um alltägliche pflegerische Unterstützungsleistungen, um das Wohnumfeld, Tipps und Tricks rund um Hilfsmittel wie Pflegebett, Rollator etc. sowie um rückenschonendes und ergonomisches Arbeiten....

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Doris Salomon (links) und Gerlinde Bermannschlager (rechts) | Foto: Krankenhaus Braunau

Tag der offenen Tür
Krankenhaus Braunau präsentiert sich in Ried

Das Vinzentinum –Schule für Gesundheits- und Krankenpflege und das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried veranstalteten einen Tag der offenen Tür. Daran nahm auch das Krankenhaus Braunau teil. RIED, BRAUNAU. Vielfältige Einblicke zum Thema Ausbildung und Karriere in der Pflege bot der „Tag der offenen Tür“ am 20. Jänner im neuen Campusgebäude am Schlossberg in Ried. Das Braunauer Team gab den zahlreichen  Besuchern unter anderem Informationen zu den Pflegeausbildungen und der neuen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse der LWBFS Mistelbach aus Buchkirchen durften erste Berufserfahrungen bei der Caritas sammeln. | Foto: Bildnachweis LWFS Mistelbach
2

In die Berufswelt schnuppern
Mistelbacher Schüler bei der Caritas

Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse der Landwirtschaftlichen Berufsfachschule (LWBFS) Mistelbach durften bei der Caritas Einblicke in die Berufswelt machen. BUCHKIRCHEN. "Was erwartete mich nach der Schule in der Berufswelt?" – Dieser Frage konnten die Schülerinnen und Schüler der LWBFS-Mistelbach auf den Grund gehen. Sie durften sich auf den Weg nach Sankt Pius machen. Dort betreut die Caritas einen Standort.  Vor Ort habe man sich einen guten Überblick über die Vielfältigkeit der...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Elisabeth Höller (3. v. r.) nahm die Spende der Goldhauben und Bäuerinnen aus Wernstein entgegen. | Foto: Maria Fuchs
2

Unterstützung
Wernsteiner spenden Pflegebett

Die Goldhaubengruppe und Bäuerinnen aus Wernstein spendeten an das Rote Kreuz Schärding ein Krankenpflegebett für häusliche Pflege. WERNSTEIN. Der Betrag wurde im Rahmen einer Abendveranstaltung übergeben. Dazu eingeladen war Elisabeth Höller, tätig als Bezirkskoordinatorin vom Gesundheits- und Sozial Dienst des Roten Kreuzes in Schärding. Höller informierte ausführlich über die verschiedenen, zahlreichen Fachbereiche, die den Menschen zur Verfügung stehen und angeboten werden. Eine Auswahl...

  • Schärding
  • David Ebner
Der jüdische Friedhof in Steyr. | Foto: Mauthausen Komitees Steyr

Steyr
Mauthausen Komitee pflegt seit 30 Jahren den Jüdischen Friedhof

Nach dem Tod des letzten Überlebenden des Holocaust in Steyr Friedrich Uprimny im Jahr 1992 übernahm das Mauthausen Komitee offiziell die Pflege des Jüdischen Friedhofes. Aber schon davor wurde mit der Sanierung begonnen. STEYR. 1990 organisierte das Komitee ein internationales Jugendsommerlager, bei dem überwucherndes Gebüsch entfernt und Grabsteine gereinigt wurden. 1991 wurden die Außenmauern und die Mauerabdeckung durch ein Ausbildungs- und Beschäftigungsprojekt des Vereines für Arbeit,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Besonderes im Sommer ist eine Kinderbetreuung gefragt. | Foto: PantherMedia/cherryandbees
3

Beruf und Familie
Familienfreundliche Arbeitgeber in Bezirk Ried

Das Privatleben und das Arbeitsleben zu vereinen, kann eine große Herausforderung für Familien darstellen. RIED. Familienfreundliche Arbeitgeber wie die Raiffeisenbank oder Uniconsult haben sich deshalb zum Ziel gesetzt, ihren Mitarbeitern die Gestaltung der Kombination aus Familie und Beruf zu erleichtern. Nicht nur für Mütter"Die Mitarbeiter sollen etwas davon spüren", betont Elisabeth Hochhold von der Raiffeisenbank Ried. Seit 2018 besitzt das Unternehmen das Zertifikat "berufundfamilie". Im...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
August Hinterberger, Leiter des Angebots invita bei der Caritas OÖ, informiert über das neue Wohnhaus. | Foto: Caritas

Neubau in Pram
Neues Caritas-Wohnhaus "invita" wird erstmals präsentiert

In Pram im Bezirk Grieskirchen wird Mitte nächsten Jahres das neue Caritas-Wohnhaus "invita" fertiggestellt. Ende Jänner 2023 findet nun die erste öffentliche Präsentation dieses Baus statt. PRAM. Die Caritas Oberösterreich lädt am Dienstag, 24. Jänner um 19:00 Uhr, zu einem Infoabend in den Kultursaal über das geplante invita-Wohnhaus neben der Pfarrkirche in Pram ein. August Hinterberger, Leiter des Angebots invita bei der Caritas OÖ, informiert über das betreute Wohnangebot und die Menschen,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Einzigartig in OÖ: Berufsbildende Ausbildung für über 14-Jährige mit Matura und Diplom Sozialbetreuung. | Foto: Diakoniewerk/Christian Huber

Tag der offenen Tür
Neu – 5-jährige Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung

In Gallneukirchen eröffnet im September 2023 die neue 5-jährige Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung (HLPS) mit zwei Schwerpunkten „Behindertenarbeit“ und „Behindertenbegleitung“ für Schüler:innen ab 14 Jahren. Umfangreiche Informationen am Tag der offenen Tür am 20. Jänner 2023. GALLNEUKIRCHEN. Pflege und Sozialbetreuung sind Zukunftsthemen, für die es zukünftig mehr denn je gut ausgebildete und motivierte Mitarbeiter:innen braucht. Die neue 5-jährige Ausbildung in Gallneukirchen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) setzt drei Schwerpunkte im Sozialbudget 2023. | Foto: Land OÖ

Land OÖ
887 Millionen Euro für Sozialbudget in Oberösterreich

Das Sozialressort OÖ investiert 2023 in die Bereiche Pflege, Soziale Hilfen sowie in Menschen mit Beeinträchtigung.  OÖ. Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) steht für das Jahr 2023 eine Summe von 866,8 Millionen Euro zur Verfügung – dies macht 10,6 Prozent des Gesamtbudgets des Landes aus. Mit den vorhandenen Mitteln will Hattmannsdorfer drei Schwerpunkte im Sozialressort setzen. Einer davon ist die Stärkung der Pflege und Betreuung durch die Umsetzung der Fachstrategie Pflege. Der...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Sara Akalan fühlt sich durch das Pflegestipendium geschätzt in ihrer Berufsentscheidung.  | Foto: Privat

Sara Akalan
Pflegestipendium motiviert zusätzlich in der Ausbildung

Sara Akalan (18) aus Schörfling wechselte vor kurzem von der Apotheke in die Caritas-Schule Josee in Ebensee. EBENSEE. „Ich wollte näher mit Menschen arbeiten und habe mich deshalb für einen Sozialbetreuungsberuf entschieden", erklärt Sara Akalan. Die Vorbereitung auf ihren Traumberuf in Josee macht ihr große Freude und ist seit kurzem mit einem noch erfreulicheren „Nebeneffekt“ verbunden: dem Pflegestipendium des Landes OÖ in Höhe von 600 Euro pro Monat. Für Interessierte gibt es am...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Teilnehmenden beim ersten Runden Tisch zur Pflegeversorgung im Bezirk Ried. | Foto: Gesundheitspark BHS Ried

Runder Tisch zur Pflegesituation
Zukunft der Pflege im Bezirk Ried

Immer mehr pflegebedürftige Menschen, doch immer weniger Pflege- und Betreuungspersonen: Vor dieser fundamentalen Herausforderung steht der Gesundheits- und Sozialbereich auch in der Region Ried. RIED. Die Versorgungssituation in der Pflege im Bezirk Ried stand im Mittelpunkt eines „Runden Tischs“ im Seminarzentrum des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Ried. Zu dieser Premiere hatten der Gesundheitspark Barmherzige Schwestern Ried und der Sozialhilfeverband Ried die Vertreterinnen und...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Bezirkshauptfrau Andrea Außerweger, Heimbewohnerin Veronika Jahn und Pflegedienstleiter Gerhard Pichler. | Foto: BRS Freistadt/Jennifer Wiesmüller

Bezirksseniorenheim Freistadt
Integrierte Tagesbetreuung feiert zu Weihnachten Premiere

Um pflegende Angehörige zu entlasten und der Vereinsamung von älteren Menschen entgegenzuwirken, besteht künftig im Bezirksseniorenheim Freistadt die Möglichkeit der integrierten Tagesbetreuung – und das nicht nur von Montag bis Freitag, sondern auch am Wochenende. FREISTADT. Erstmals im Bezirk gibt es im Seniorenheim Freistadt ab 24. Dezember die Möglichkeit der integrierten Tagesbetreuung. Bis zu sechs Senioren können einen Tag lang in einer Wohngruppe im Heim aufgenommen werden. Gemeinsam...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Direktorin Christina Schwarzberger, Bewohner-Interessensvertreterin Bettina und Pflegedienstleiter Philipp Paulinec. | Foto: BRS/Flecker
14

Neuhofen an der Krems
Lebendige Weihnachtszeit im Schloss Gschwendt

Vielfalt im Alltag – dieses Motto ist in der Pflegeeinrichtung Schloss Gschwendt gelebte Praxis, vor allem in der Weihnachtszeit.  NEUHOFEN/KREMS. Weihnachten als stillste Zeit des Jahres? – Von wegen! Besonders in der Weihnachtszeit gibt es für die Bewohnerinnen und Bewohner im Schloss Gschwendt allerhand zu tun. "Bei uns ist Weihnachten in der Tat die stressigste Zeit im Jahr. Es stehen viele Feiern und Veranstaltungen auf dem Programm", berichten Direktorin Christina Schwarzberger und...

  • Linz-Land
  • Clemens Flecker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.