Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Vortrag: Pflege und Betreuung – Was ist zu tun?

PERG. Das Rote Kreuz lädt am Donnerstag, 16. Februar, um 19.30 Uhr zum Vortrag "Pflege und Betreuung: Was ist zu tun?" in die Bezirksstelle Perg, Dirnbergerstr.15. Zum Inhalt: Mehr als 80 Prozent der pflegebedürftigen Menschen werden zu Hause durch Angehörige gepflegt. Wenn eigene Familienmitglieder/Partner wegen einer Erkrankung Hilfe und Unterstützung bei der täglichen Lebensführung brauchen, stellt dies Angehörige vor große Herausforderungen und Fragen. Nur die Pflege im Familienkreis...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Neurodermitis tritt meist schon im Kindesalter auf. | Foto: Gina Sanders/fotolia

Neurodermitis und Allergien: Was Sie selbst tun können

Neurodermitis ist eine der häufigsten Hauterkrankungen. Was dagegen hilft und was unbedingt vermieden werden sollte, erfahren Sie hier. BEZIRK (ebba). Neurodermitis gehört zu den allergischen Erkrankungen. In Europa leiden etwa zehn bis 15 Prozent der Kinder bis zur Einschulung zumindest zeitweise unter Neurodermitis. Die Behandlung gehört in die Hände von Fachärzten. Trotzdem kann man auch selbst einiges tun, um die Zahl und Schwere der Schübe zu verringern und die Lebensqualität zu erhöhen....

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Sozial-Landesrat Josef Ackerl sagte: „Sie können stolz auf dieses Haus sein.“ Foto: Magistrat Steyr | Foto: Magistrat Steyr
2

Wohnen auf der Sonnenwiese

Betreutes Wohnen-Pilotprojekt im Stadtteil Ennsleite bietet Hilfe rund um die Uhr Auch nachts ist die Versorgung der Bewohner des Betreuten-Wohnen-Projekts auf der Ennsleite gewährleistet. Das Team des neuen benachbarten Altenheims sorgt dafür. STEYR. Ein „Glückstag“ war Freitag, 13. Jänner, für zahlreiche Senioren: Auf der Sonnenwiese im Stadtteil Ennsleite, direkt neben dem neuen Alten- und Pflegeheim, wurde das „Betreute Wohnen“-Projekt eröffnet. 30 barrierefreie Zweiraum-Wohnungen mit je...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Pfarrer Karl Hagler, Maria Scheuringer, Bürgermeister Josef Ruschak | Foto: Gemeinde Natternbach

Daheim alt werden – grenzüberschreitendes Projekt

NATTERNBACH. Menschen sind heute in der glücklichen Lage, immer älter zu werden. Viele von ihnen wollen daher bis zum „letzten Gehen“ in den eigenen vier Wänden verbringen. So auch Maria Scheuringer, die am 16. Jänner ihren 91. Geburtstag feierte. Derzeit leben in der Gemeinde Natternbach weitere 18 Personen, die 90 Jahre und älter sind. 81 Personen sind im Alter zwischen 80 und 89 Jahren. Um das Leben „Daheim“ für betagte Bürger bis ins hohe Alter auch lebens- und erlebenswert zu machen,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Natur pur ist auch bei Kosmetikprodukten gefragt. | Foto: Photo SG/Fotolia

Natürlich schön: Kosmetik ohne Tierleid und Chemie

Biotrend setzt sich auch in Sachen Körperpflege mehr und mehr durch Wenn es darum geht, was auf den Tisch kommt, entscheiden sich immer mehr Konsumenten für naturbelassene Produkte. Auch in der Kosmetik geht der Trend zurück zur Natur. Wer zu konventionellen Kosmetika greift, lässt Silikon, Paraffin, Parabene und andere Erdölprodukte an seine Haut. Dazu kommen synthetische Farb-, Duft- und Konservierungsmittel sowie Rohstoffe von toten Tieren. Das alles bleibt aber nicht auf der...

  • Linz
  • Nina Meißl
Walter Aichinger | Foto: Fotos: BRS

Künftig wird es bei uns eine Zweiklassenmedizin geben

Rot-Kreuz-Präsident Aichinger erwartet ein System wie in den USA Die Folgen des Ärzte-mangels, neue Heraus-forderungen für das Rote Kreuz und wie wichtig eine Medizinuniversität für Oberösterreich wäre: Darüber spricht der neue Präsident des Roten Kreuzes OÖ, Walter Aichinger, im BezirksRundschau-Interview. BezirksRundschau: Abseits des Rettungsdienstes, was sind die Herausforderungen der Zukunft für das Rote Kreuz in Oberösterreich? Walter Aichinger: Mein Vorgänger, Leo Pallwein-Prettner, hat...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Die vergessenen Kinder vom Spitaler Lindenhof

SPITAL/PYHRN (sta). Die Kinder hatten unter schrecklichen Bedingungen zu leben. Journalist Martin Kranzl-Greinecker hat sich auf die Spurensuche begeben. Von insgesamt 97 Säuglingen sollen 44 an Unterernährung und mangelnder Pflege gestorben sein. Die Kinder, welche überlebten, wurden nach Kriegsende teilweise wahllos und ohne Überprüfung an die vermeintlichen Eltern übergeben, so Maria Buchmayr, Landtagsabgeordnete der Grünen. Der Lindenhof dient heute als Unterkunft für Schul- und...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
Josef Stockinger | Foto: Foto: scheiblberger

Stärkere Veranlagung der Prämien in Oberösterreich

OÖ Versicherung-Chef Stockinger: Wir lassen das Geld im Land Josef Stockinger, neuer Vorstand der Oberösterreichischen Versicherung (OÖV), spricht über die Zukunft des Versicherungswesens und darüber, warum sein Unternehmen Geld lieber in Oberösterreich als auf den Bahamas veranlagt. BezirksRundschau: Es herrscht Verunsicherung an den Märkten. Wie wirkt sich das auf den einzelnen Versicherungsnehmer aus? Josef Stockinger: Kunden schauen genauer darauf, wem sie ihr Geld anvertrauen. Das ist für...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Josef Ackerl | Foto: Foto: BRS

Die Linzer hat man auf eine grausliche Art reingelegt

Josef Ackerl macht weder Linz noch den Gemeinden einen Vorwurf Im Gespräch mit der BezirksRundschau erzählt Landeshauptmann-Stv. Josef Ackerl (SP), wie er zum Linzer Finanzdebakel und zu den Risiko-Gemeinden steht. Über die personelle Zukunft der SPÖ Oberösterreich sagt Ackerl: Es gibt derzeit keinen politischen Wunderwuzzi, der die Dinge umdrehen könnte. BezirksRundschau: Die SPÖ Steiermark hat den Pflegeregress wieder eingeführt, wonach Kinder für ihre Eltern im Pflegeheim einen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Küberl: Datenbank für die Pflegeleistung der Länder

Caritas-Präsident: Erbschaftssteuer neu zur Finanzierung heranziehen 685 Millionen haben Bund und Länder für die Pflege bereitgestellt. Die Summe reicht bis 2014. Schon viel früher muss eine langfristige Lösung her. BezirksRundschau: Der Bund hat sich mit den Ländern auf einen Pflegefonds geeinigt, doch in den Ländern bleiben unterschiedliche Tarife. Ein Pflegegeldbezieher in der Steiermark muss für Pflegeleistungen einen ganz anderen Betrag bezahlen als in Wien. Franz Küberl: Solange die...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Pflegesicherung | Foto: Foto:  openlens

Pflege vier Jahre gesichert

Pühringer zieht Bilanz: In der kurzen Zeit haben wir viel erreicht Eine gesicherte Pflegefinanzierung für die nächsten vier Jahre und eine ausverhandelte Schuldenbremse für Bund, Länder und Gemeinden das sind Meilensteine der Landeshauptleutekonferenz. OÖ (das). Mit Ende Juni 2011 schließt Landeshauptmann Josef Pühringer seine halbjährige Vorsitzperiode der Landeshauptleutekonferenz ab. In einem halben Jahr kann man nicht alles verändern, aber wir haben viel erreicht. Ich bin über nichts...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Finanzminister Josef Pröll | Foto: Foto:bmf

Pröll: Bund-Länder-Deal macht jetzt Lust auf mehr

Finanzminister macht nach großem Wurf bei der Pflege weiter Tempo Mit 685 Mio. Euro wurde der Pflegefonds bis 2014 dotiert. Der Bund trägt davon zwar zwei Drittel, doch die Länder müssen nun eisern sparen. BezirksRundschau: Die Pflegelösung wird als großer Wurf gefeiert, doch viele haben sich eine nachhaltige Lösung gewünscht. Josef Pröll: Es hat Sinn gemacht, den Stabilitätspakt und den Pflegefonds gemeinsam zu verhandeln. Die Länder müssen ihre Sparziele bis 2014 einhalten, um gemeinsam den...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Gerhard Kapl | Foto: Kapl
  • 19. Juni 2024 um 18:00
  • ZIMT - Zentrum für Interkulturalität, Miteinander und Teilhabe
  • Braunau am Inn

Caritas-Workshop „Bleib doch noch da…!“

Unter dem Titel „Bleib doch noch da…!“ lädt die Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige Braunau am Mittwoch, 19. Juni, von 18 bis 21 Uhr zu einem Workshop ein. BRAUNAU. Im ZIMT Braunau erklärt Gerhard Kapl, wie es gelingt, sich einzulassen, ohne vereinnahmt zu werden. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung bis 11. Juni unter 0676/8776 2439 oder christine.wally-biebl@caritas-ooe.at erforderlich. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro. Wenn Menschen zuhause ihre Angehörigen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.