Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Die Teilnehmer machen neben der Ausbildung zum Kinderpfleger auch einen Studienabschluss im Fach Pflegewissenschaften. | Foto: gespag

Ausbildung Kinder- und Jugendlichenpflege: Jetzt bewerben!

Eine Ausbildung, zwei Abschlüsse: Das mit Herbst 2014 in der Schule für Kinder- und Jugendlichenpflege an der Landes- Frauen- und Kinderklinik Linz beginnende Studium machts möglich. Mit der auch als „2in1-Modell Pflege“ bezeichneten Ausbildung erwerben die künftigen Absolventen mit dem Diplom in der Kinder- und Jugendlichenpflege gleichzeitig den Studienabschluss in Pflegewissenschaften. Die Bewerbungsphase startet am 17. Jänner 2014. Beginnend mit 1. Oktober bietet die Schule für...

  • Linz
  • Nina Meißl
7. 1. 2014: Martin König (Mitte) mit Landeshauptmann Josef Pühringer (re.) und LH-Stellvertreter Josef Ackerl. | Foto: Land OÖ

Konsulenten-Titel für Martin König

BAD HALL. 17 verdiente Persönlichkeiten aus dem Sozialbereich erhielten am 7. Jänner 2014 in Linz den Ehrentitel „Konsulent für Soziales“ verliehen, darunter Martin König aus Bad Hall. „Heute ehren wir Menschen, die hinschauen und anpacken. Wir ehren Personen, die sich engagieren, die anderen Menschen konkret Mut machen und Krankheit, Hilflosigkeit, Armut oder Ausgrenzung nicht als Schicksal hinnehmen“, betonte Landeshauptmann Josef Pühringer. Martin König, MBA, wurde für sein mehr als...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Ältere Frauen und Neurodermitiker leiden besonders unter trockener Haut. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Winter: "reizend" für die Haut

Je kälter, desto rauer: Unsere Haut reagiert auf Kälte und Heizungsluft oft mit Trockenheit. Sie spannt, schuppt und zeigt schnell Fältchen. "Die Haut leidet unter der Trockenheit. Besonders betroffen sind meist die Unterschenkel und Arme", weiß Johannes Neuhofer. Der Linzer Dermatologe ist Fachgruppenvertreter für Haut- und Geschlechtskrankheiten. Das winterliche Klima ist für viele Menschen belastend. Am häufigsten leiden unter trockener Haut jedoch Menschen mit Neurodermitis sowie ältere...

  • Linz
  • Nina Meißl

Pflege betrifft uns alle

Gesundheitstag Kirchdorf Pflege sollte in der Familie alle betreffen - nicht nur diejenigen die räumlich nahe sind. Durch gutes Einteilen und Aufzeigen der Aufgaben kann auch eine Pflege gewinnbringend erlebt werden. Die Trainerin Susanne Bock zeigt auf, wohin man sich wenden kann und wer in der Pflege unterstützen kann. Johanna Schiller wird ein Impulsreferat mit dem Titel ihres Buches "Immer anwesend sein" halten! Interessiert, dann kommen Sie am Donnerstag, den 13. März 2014 von 13:30 bis...

  • Kirchdorf
  • Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr
Andrea Weihrauch, Geschäftsführerin von "V45plus".
3

Neue Firma unterstützt ältere Menschen

WARTBERG. Seit November bietet die Dienstleistungsagentur "V45plus" mit Sitz in der Ortschaft Altenhaus (Gemeinde Wartberg) kompetente Hilfe und Unterstützung im Alltag an. "Wir entlasten pflegende Angehörige und unterstützen, wenn Familienmitglieder keine Zeit haben oder zu weit weg wohnen, um selbst helfen zu können", sagt Geschäftsführerin Andrea Weihrauch. "Durch die Personenbetreuung und den Besuchsdienst haben ältere Menschen die Möglichkeit, weiterhin einen lebenswerten Alltag daheim zu...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Pflege: Tagesplätze im Heim als Pilotprojekt

SHV Perg startet im Jänner 2014 gemeinsam mit Rotem Kreuz Pilotprojekt in Grein und Mauthausen BEZIRK. Aktuell stehen im Bezirk Perg 535 Pflegeplätze in den Alten- und Pflegeheimen Mauthausen, Perg, Grein, Bad Kreuzen, St. Georgen an der Gusen und Schwertberg zur Verfügung. Zusätzlich können auch 20 Kurzzeitpflegeplätze in diesen Häusern (für einen Zeitraum von bis zu drei Monaten) in Anspruch genommen werden. Ein Großteil der pflegebedürftigen Menschen wird aber weiterhin zu Hause gepflegt und...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Veranlagung zu Neurodermitis wird vererbt. Heilung gibt es keine, Beschwerden lassen sich aber reduzieren. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Neurodermitis: Im Winter braucht die Haut viel Pflege

BEZIRK (ebba). Atopische Dermatitis, auch Neurodermitis genannt, ist eine Entzündung der Haut und kann auch auf der Kopfhaut auftauchen. "Es treten Schuppungen auf, es kommt zu Juckreiz und Rötungen", erklärt Dr. Behnaz Degreif-Fazeli, Hautärztin in Ried. "Manche leiden schon seit Geburt an unter Neurodermitis. Manchmal treten die Symptome aber auch erst in der Pubertät auf oder noch später." Neurodermitis ist eine chronische Erkrankung und damit nicht heilbar. Es können lediglich die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Rückfettende Bäder helfen bei zu Neurodermitis neigender Haut. | Foto: Gennadiy Poznyakov/Fotolia

Neurodermitis: Tipps für die trockene Winterzeit

Linz (nec). Wenn die Tage kälter werden, fürchten Neurodermitiker oft einen nächsten Krankheitsschub. Denn die kältere und trockener Luft im Herbst und Winter trocknet die Haut zusätzlich aus und verschlimmert so die Neurodermitis häufig. „Aufgrund der Unterfunktion der Talg- und Schweißdrüsen neigt Haut von Neurodermitikern ohnehin schon zu Trockenheit. Die trockene Luft im Winter, auch Heizungsluft, entzieht, der Haut zusätzlich Fett und macht sie reizbarer und empfindlicher“, sagt Johannes...

  • Linz
  • Claudia Neulinger
Foto: Foto: Fotolia/Wißmann Design

Für die Alten gerüstet

BEZIRK (pirk). Die Übersiedelung vom alten in das neue Alten- und Pflegeheim Haslach geht bald über die Bühne. Inklusive Haslach sind dann fünf der sechs Heime im Bezirk neu. 2015 soll mit dem Zubau des Heims in Lembach begonnen werden. "Das reicht dann für die nächsten zehn Jahre", sagt Bezirkshauptfrau und Vorsitzende des Sozialhilfeverbandes, Wilbirg Mitterlehner, zum Bedarf. In Lembach ist eine Aufstockung der derzeit 98 Heimplätze auf 115 geplant. Der Zubau soll in zwei Jahren fertig sein....

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Zertifiziert: Christian Zaglmayr, Sandra Kaufmann, Carmen Steinmetz-Ehrt, Ulrike Resch-Kröll, Lenny Maietta und Frank Hatch. | Foto: KH

Kinaesthetics: Gewinn für Patient und Pfleger

BRAUNAU. Seit 2008 wurde mit Kinaesthetics im Braunauer Krankenhaus begonnen. Nun erhielt das St. Josefs erstmals eine offizielle Zertifizierung. Seit heuer gehört Kinaesthetics zum pflegerischen Alltag in Braunau und wird von 20 ausgebildeten und zertifizierten Pflegekräften in allen Abteilungen des Spitals angeboten. Kinaesthetics in der Pflege bedeutet einen besonders humanen Umgang mit dem Pflegebrdürftigen. Sie trägt zur Gesundheitserhaltung und -förderung sowohl beim Patienten als auch...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
2

"Den Blick auf das Pflegepersonal richten"

Bessere Bedingungen für Beschäftigte in der Pflege: Das war das Ziel eines Interreg-Projektes. BEZIRK (höll). Image- und Grundlagenarbeit, sowie Weiterbildung stand im Fokus des Interreg-Projektes "Pflege: Arbeitsmarkt der Zukunft". Gemeinsam haben sich der Landkreis Altötting und das Innviertel Gedanken über die Arbeitsbedingungen in der Altenpflege gemacht: "Es ist schon heute schwer Leute für Pflegeberufe zu gewinnen. Noch schwerer ist es, diese zu halten. Zu lange hat man nur darauf...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: Caritas

Neue Leiterin beim Caritas-Pflegeteam

BEZIRK. Romana Astrid Stadler ist seit Anfang Oktober Leiterin des neuen Caritas-Pflegeteams Braunau. Sie ist gemeinsam mit Katharina Forstenpointner für 30 Mitarbeiter zuständig und koordiniert deren Einsätze bei rund 200 Kunden. Die Caritas-Mitarbeiter kommen zu den Menschen nach Hause und unterstützen sie bei der medizinischen Versorgung, bei der Körperpflege und im Haushalt.

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Das nagelneue Weyrer Bezirksalten- und Pflegeheim. | Foto: Privat
2

Reibungsloser Umzug ins neue Altenheim

Das neue Alten- und Pflegeheim Weyer ist seit Mitte September in Betrieb. WEYER. Die Übersiedlung ist ohne Probleme über die Bühne gegangen: Seit 17. September bewohnen neunzig Senioren das neuerbaute Bezirksalten- und Pflegeheim in der Dr.-F.-Schmeidl-Straße. Das Haus wurde in rund 18 Monaten Bauzeit errichtet. Bis zur endgültigen Fertigstellung dauert es noch einige Zeit, da die Zufahrt und der Parkplatz auf jener Fläche errichtet werden, auf der derzeit noch das alte Gebäude steht. Es wird...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Wenn man schon früh mit der Pflege beginnt, kann man auch im Alter ein jugendliches Aussehen genießen.
2

Wie Man(n) sich pflegt

Die richtige Pflege sollte nicht nur bei der Frau ein Thema sein - hier ein paar Tipps für Männer. BAD ISCHL. Gerade jetzt zur Herbstzeit ist es wichtig, unsere Haut vor der Kälte zu schützen und sie ausreichend zu pflegen. Vor allem sollte man sie mit viel Feuchtigkeit versorgen. Männer sind da nicht ausgeschlossen, das weiß auch Manuela Frühwirt vom Kosmetikstudio Bellezza: „Männer haben zwar eine etwas andere Haut – sie ist dicker, der pH-Wert liegt etwas tiefer und sie besitzen aktivere...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl

Workshop: Gespräche führen in Pflegesituationen

Oft ungeplant und unvorbereitet übernehmen Angehörige von betreuungsbedürftigen Menschen Koordinationsaufgaben, um die Betreuung und/oder Pflege sicher zu stellen. Dabei müssen sie unterschiedliche Sichtweisen der Familienmitglieder unter einen Hut bringen, Aufgaben und Rollen verteilen und so manchen Konflikt managen. Oft sind wenig vertraute medizinische und therapeutische Entscheidungen zu treffen. Zusätzlich sollten auch die eigenen Möglichkeiten und Bedürfnisse berücksichtigt werden. Die...

  • Linz
  • Nina Meißl
1

Winterquartiere für untergewichtige Igel gesucht

Wie jedes Jahr ist das Linzer Tierheim auch heuer auf der Suche nach Igelfreunden, die einen Platz bieten können, wo ein Igel überwintern darf. Zur Zeit werden täglich 100 bis 200 Gramm leichte Igelchen ins Tierheim gebracht. Diese würden die Wintermonate in der freien Natur nicht überstehen. Daher sollten sie noch einige Monate gefüttert und gepflegt werden. Dafür nötig sind ein etwa 18 Grad warmer Raum, eine Lauffläche von mindestens zwei Quadratmetern, damit die Igelchen genügend...

  • Linz
  • Nina Meißl
Krabbelstube Schardenberg | Foto: Privat
3

Der Bauernhof als Tageszentrum

Mit einer neuen Initiative "Green Care" sollen Landwirte einen zusätzlichen Einkommenszweig erhalten. Das österreichweite Projekt wird seit März auch in Oberösterreich ausgerollt. Ziel ist es, dass Landwirte beispielsweise ihre Gebäude Sozialinstitutionen wie Caritas oder Lebenshilfe zur Verfügung stellen. Diese können dort eine Krabbelstube, ein Tageszentrum oder betreutes Wohnen anbieten. Der Landwirt verdient an der Miete, kann sich aber auch – nach absolvierten Kursen oder entsprechender...

  • Linz
  • Oliver Koch

Rotes Kreuz startet neuen Pflegekurs

WELS (bf). Betreuung und Pflege in der Familie stellt Angehörige vor große Herausforderungen. Am Donnerstag, 24. Oktober, startet in der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Wels ein Kurs um Betroffenen den Alltag zu erleichtern. Nähere Informationen und Anmeldung finden Sie unter www.wels.o.roteskreuz.at oder Tel. 07242/202040.

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
Das Landespflege- und Betreuungszentrum Christkindl feiert das 50-jährige Bestehen. | Foto: Thöne
23

50 Jahre LPBZ Christkindl

GARSTEN, STEYR. Das Landespflege- und Betreuungszentrum Christkindl (LPBZ) ist das Zuhause von hundert psychisch Kranken und sechs Wachkoma-Patienten. Die soziale Einrichtung des Landes OÖ feierte kürzlich das 50-jährige Bestehen und lud zu zwei Tagen der offenen Tür ein, die bestens besucht waren. Den Gästen wurde beim „goldenen Jubiläum“ ein buntes Rahmenprogramm mit Musik, Infoständen und Hausführungen geboten. Auch die betreute Wohngemeinschaft Garsten, eine Außenstelle des LPBZ,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Foto: SoNe
4

"Ohne finanzielle Anreize wird es nicht gehen"

OÖ (ok). "Die Aufgaben werden immer mehr, vor allem in der Altenpflege. Die Menschen werden nicht nur älter sondern die Leute kommen auch erst mit immer höherem Alter ins Heim. Das führt zu einem intensiven Pflegebedarf", sagt Martin Köning, Geschäftsführer der SoNe Soziales Netzwerk GmbH, einer Einrichtung der ARGE Alten- und Pflegeheime OÖ. Gut ausgebildete Mitarbeiter seien das Um und Auf, denn die Aufgaben seien vielfältig. "Das Durchschnittsalter der Menschen in Heimen liegt bei 85 Jahren,...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die ARGE Sozial-Plattform Oberes Innviertel ist schon mitten in den Vorbereitungen für den Sozial- u. Gesundheitstag am 8. September in Riedersbach | Foto: Quelle: Othmar Rusch (honorarfrei)
2

Sozialplattform Oberes Innviertel vernetzt Gemeinden und BürgerInnen

OBERINNVIERTEL. Bereits seit Beginn des Agenda 21 Prozesses in der Region Seelentium im Jahre 2011 besteht eine Arbeitsgruppe, die sich mit generationsübergreifenden Themen wie Kinderbetreuung, Pflege und Gesundheit beschäftigt und mittlerweile ein beachtliches Netzwerk geschaffen hat. Am 8. September findet in Riedersbach dazu ein Sozial- und Gesundheitstag statt, an dem sich alle Sozial- und Pflegeeinrichtungen in der Region präsentieren und vorstellen. Angehörigen und den zu Pflegenden unter...

  • Braunau
  • Verena Obermaier
Die Hauskrankenpflege der Volkshilfe Perg | Foto: Volkshilfe

Mobile Volkshilfe für 800 Perger

BEZIRK (ulo). Vor 24 Jahren ist die Volkshilfe Perg mobil geworden – die mobilen Dienste wurden gestartet. Mittlerweile werden jährlich 800 Kunden betreut und versorgt. Mobile Hilfe und Betreuung, mobile Therapie, Hauskrankenpflege, Haushaltsservice oder Essen auf Rädern: All diese Dienstleistungen gewährleisten, dass ältere Menschen trotz Krankheit oder Gebrechlichkeit so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden bleiben können. 52 Mitarbeiter sind sieben Tage pro Woche von früh morgens bis...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Neu beim Roten Kreuz: die 24-Stunden Betreuung | Foto: Bilderbox

24-Stunden-Betreuung vom Roten Kreuz

80 Prozent der pflegegeldbeziehenden Personen leben zu Hause und werden von ihren Angehörigen gepflegt. Doch während die familiäre Unterstützung – bedingt durch zunehmende Berufstätigkeit von Frauen, das Anheben des Pensionsantrittsalters und der höheren räumlichen Mobilität – abnimmt, steigt der Bedarf nach Pflege und Betreuung aufgrund der demographischen Entwicklung. Das Rote Kreuz hat sein Angebot daher heuer mit einer 24-Stunden Personenbetreuung ergänzt. In Kooperation mit der...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Basis der guten Pflege ist die perfekte Reinigung. | Foto: Valua Vitaly - Fotolia
4

Die "Jungbrunnen" von heute

Wir geben Tipps für Schönheit und jugendliches Aussehen im Alter. WELS (bf). Von "ewiger Jugend und Schönheit" träumt nicht nur die Hexe in Grimms-Märchen, auch in der modernen Welt, sind diese Eigenschaften begehrter denn je. Doch was hält einen jung und schön? "Die Basis für eine schöne und gepflegte Haut ist die Reinigung", weiß Alexandra Nagl von der Adler Apotheke. "Denn Unreinheiten entstehen dort, wo Poren verstopft sind. Nach der Reinigung sollte man keinesfalls die Hautpflege...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Gerhard Kapl | Foto: Kapl
  • 19. Juni 2024 um 18:00
  • ZIMT - Zentrum für Interkulturalität, Miteinander und Teilhabe
  • Braunau am Inn

Caritas-Workshop „Bleib doch noch da…!“

Unter dem Titel „Bleib doch noch da…!“ lädt die Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige Braunau am Mittwoch, 19. Juni, von 18 bis 21 Uhr zu einem Workshop ein. BRAUNAU. Im ZIMT Braunau erklärt Gerhard Kapl, wie es gelingt, sich einzulassen, ohne vereinnahmt zu werden. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung bis 11. Juni unter 0676/8776 2439 oder christine.wally-biebl@caritas-ooe.at erforderlich. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro. Wenn Menschen zuhause ihre Angehörigen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.