Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Die Basis der guten Pflege ist die perfekte Reinigung. | Foto: Valua Vitaly - Fotolia
4

Die "Jungbrunnen" von heute

Wir geben Tipps für Schönheit und jugendliches Aussehen im Alter. WELS (bf). Von "ewiger Jugend und Schönheit" träumt nicht nur die Hexe in Grimms-Märchen, auch in der modernen Welt, sind diese Eigenschaften begehrter denn je. Doch was hält einen jung und schön? "Die Basis für eine schöne und gepflegte Haut ist die Reinigung", weiß Alexandra Nagl von der Adler Apotheke. "Denn Unreinheiten entstehen dort, wo Poren verstopft sind. Nach der Reinigung sollte man keinesfalls die Hautpflege...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster

Tagesbetreuung in Seniorenheimen wird günstiger

BEZIRK. Auf die Ergebnisse einer Befragung zum Thema Pflege in Braunau reagiert der Sozialhilfeverband mit mehr Information und einer Vergünstigung des Tagesbetreuungsangebotes in den Verbands-Seniorenheimen Braunau, Altheim, Mattighofen und Ostermiething. Der Sozialhilfeverband werde einen Teil der Kosten übernehmen, um die pflegenden Angehörigen tageweise zusätzlich zu entlasten. Der Verband hat im Vorjahr 7,2 Millionen Euro für die Unterbringung von Heimbewohnern ausgegeben. Mehr als 75...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: mangostock/fotolia

Deos: Gefährliche Schweißhemmer?

WELS. Gerade jetzt im Sommer passiert es immer wieder: Die Sonne brennt vom Himmel und schon eine kurze Anstrengung genügt um ins Schwitzen zu kommen. Peinlich, peinlich die verräterischen Schweißflecken breiten sich in Sekundenschnelle unter den Achselhöhlen aus. Deodorants versprechen Abhilfe, verbreiten einen angenehmen Geruch und sollen die Schweißproduktion bis zu 48 Stunden lang hemmen. Doch Vorsicht! Das ist nicht ungefährlich. Viele Produkte, die die Schweißproduktion hemmen, Bakterien...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger
Ronald Nemetz aus Steyr will sein Unternehmen „Dahoam is Dahoam“ österreichweit ausdehnen. | Foto: Thöne
2

Dahoam is Dahoam: Betreuung und mehr

Der Krankenpfleger Ronald Nemetz aus Steyr will Pflege und Betreuung in ganz Österreich anbieten. STEYR. Ein Beratungs- und Vermittlungsunternehmen im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege hat der Steyrer Ronald Nemetz Anfang des Jahres gegründet. „Dahoam is Dahoam“ mit Sitz in der Pachergasse soll österreichweit ein Begriff werden. Noch ist die Firma im Aufbau, arbeitet Nemetz doch im Zweitberuf aktiv in der Pflege. Er ist Pflegeverantwortlicher bei assista in Steyr, einem Wohnprojekt für...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Beim Üben schlüpfen die Schülerinnen auch in die Rolle von Pflegebedürftigen
2

Mit Hirn, Hand und Herz – PflegerInnen aus Steyr sind gefragt

STEYR. Gehstock, Lesebrille und Kleider mit Blümchenmuster könnten bald voll im Trend liegen – die Zahl an Senioren steigt seit Jahren. Kein Wunder also, dass die AbsolventInnen der Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) in Steyr am Arbeitsmarkt heiß begehrt sind. Über ihre Jobchancen brauchen sich die Schüler der SOB keine Gedanken machen. Mehr als 800 ausgebildete Altenbetreuer wird man im Großraum Steyr 2015 brauchen, das schätzen Experten. Diesen Bedarf hat auch die Politik erkannt: Seit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Clemens Pilz (SR)
Mit dem richtigen Pflege-Ritual verwandeln Sie Ihre Füße in Schmuckstücke. | Foto: ValuaVitaly-Fotolia
2

Tipps für perfekte Füße

Toll gepflegt in sechs Schritten: So können sich Ihre Füße im Sommer sehen lassen. MÖRSCHWANG. Der Sommer ist da. Und mit ihm auch Peeptoes, Sandalen und Flipflops, die in den Regalen darauf warten, gekauft zu werden. Doch ein Schuh kann noch so schön und extravagant sein – sind die Füße ungepflegt, rissig und rau ist der tollste Eindruck ruiniert. Schwielen, Hornhaut und Rhagaden haben hier nichts verloren. "Durch ein regelmäßiges Pflege-Ritual den ganzen Sommer hindurch, verwandeln Sie Ihre...

  • Braunau
  • Katrin Stockhammer

Finanzielle Probleme der Linzer steigen

Wer in Linz allgemeine und kostenlose Beratung braucht, wendet sich an die Sozialberatungsstellen Kompass. 6500 Linzer ab 18 Jahren haben dieses Angebot im vergangenen Jahr in Anspruch genommen, rund zwei Prozent mehr als im Jahr davor. Während die Zahl der Beratungen fast gleich blieb, veränderte sich das Gewicht der Fragestellungen. Standen 2011 von Fragen zu Pflege und Betreuung (71 Prozent) im Vordergrund, ging der Bedarf hier auf 67 Prozent zurück. Dafür drückt die Linzer der Schuh nun...

  • Linz
  • Nina Meißl

Hilfswerk startete mit "Family Tour"

Auch heuer informiert das OÖ Hilfswerk bei seiner "Hilfswerk Family Tour" wieder in Veranstaltungen in ganz Oberösterreich über seine Angebote. Neben Informationen und Beratung zum Thema Pflege gibt es ein buntes Kinderprogramm sowie Gesundheitstest sowie ein Gewinnspiel. In Oberösterreich gibt es nach dem dieswöchigen Auftakt bis September noch 16 Stationen. Weitere Informationen auf www.hilfswerk.at. Die Hilfswerk Family Tour gibt Beratung und Information zu Älterwerden und Pflege, Seelische...

  • Linz
  • Oliver Koch

Schluss mit Pickeln: Hilfe bei unreiner Haut

WELS. Unter Pickeln und Mitessern leidet man nur in der Pubertät? Falsch gedacht – unreine Haut kann Frau und Mann in jedem Alter treffen. Besonders jetzt im Frühling sprießen bei vielen Pickelchen im Gesicht wie die ersten Gänseblümchen in der Wiese. „Der Jahreszeitenwechsel macht auch vor unserer Haut nicht Halt und verursacht einen Reinigungs- und Entschlackungsprozess“, weiß Regina Huber von Regina Kosmetik und Pafümerie. Nun ist die richtige Zeit um von einer reichhaltigen Winterpflege auf...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger
Franz Schmid vom SHV Schärding trägt "Soko"-Idee bereits seit Jahren mit sich herum.
1 2

Bezirk Schärding bekommt eine eigene "Soko"

Mit ganz spezieller "Eingreiftruppe" lässt der SHV Schärding oberösterreichweit aufhorchen. BEZIRK (ebd). Demnach hat der Sozialhilfeverband die Einführung einer "Gemeinde-Soko" beschlossen. Dabei handelt es sich um eine Sozialkoordinatorin, die besonders im Bereich Betreuung und Pflege in jeder Gemeinde des Bezirkes als Ansprechpartner für die Bürger zur Verfügung stehen wird. "Es kann nicht sein, dass jemand, der bei sozialen Problemen Hilfe braucht, keine bekommt, weil es an der nötigen...

  • Schärding
  • David Ebner
Für eine freie Sicht sollte man Sonnenbrillen so oft es geht nass reinigen. | Foto: Fotolia

Strahlende Gläser dank richtiger Pflege

WELS (bf). Wer nach langem Hin und Her sich für eine Sonnenbrille entschieden hat, der möchte so lange wie möglich Freude am neuen Accessoire haben. Richtige Pflege ist dabei das Um und Auf. "Man sollte die Brille so oft es geht nass reinigen", empfiehlt Julia Scriba vom Brillenfachgeschäft Stockinger. "Trockenreinigung, etwa mit einem T-Shirt, beschädigen auf Dauer die Gläser." Alternativ kann die Brille im Fachgeschäft mittels Ultraschall gereinigt werden. Dieser Service ist zumeist...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
Bei kaltem Wetter erfolgte der Spatenstich. Die anschließende Feier fand in der Musikschule statt. | Foto: Gemeinde

In der Heimat alt werden

In Hartkirchen wurde der Spatenstich für ein neues Bezirksalten- und Pflegeheim gesetzt. HARTKIRCHEN (bea). "Als Gesellschaft haben wir dafür zu sorgen, dass jeder Mensch in allen Lebenslagen in Würde leben kann", sagte Landeshauptmann Josef Pühringer (VP) bei der Spatenstichfeier für das Bezirksalten- und Pflegeheim Hartkirchen. Es bedeute den Menschen viel, wenn sie in ihrer Heimatgemeinde ihren Lebensabend verbringen können, betonte Bürgermeister Wolfgang Schöppl: "Darum wurde ich schon sehr...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Franz Seyerlehner (56), seit 15 Jahren Pflegedirektor im Landespflege- und Betreuungszentrum Christkindl. | Foto: Großauer
2

Seit 30 Jahren in der Pflege tätig

Franz Seyerlehner kam 1983 als Diplompfleger ans Landes- und Betreuungszentrum Christkindl. Seit 15 Jahren ist er mit Leib und Seele Pflegedirektor. GARSTEN. Ein Arbeitsunfall bei der Firma Weber Hydraulik samt Krankenhausaufhalt war für den damals 18-jährigen Dreher Franz Seyerlehner aus Losenstein der Auslöser, in den Pflegeberuf zu wechseln. Seit mittlerweile dreißig Jahren arbeitet er im Landespflege- und Betreuungszentrum (LPBZ) Christkindl, er kennt jeden Winkel in dem großen Haus. Nach...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Pflege daheim – leicht(er) gemacht! Kurse für pflegende Angehörige

Der/ Die Pflegende im Mittelpunkt Themen: Pflege zu Hause braucht Organisation Situation pflegender Angehöriger - Was tun, bevor ich nicht mehr kann? Abschied von der Selbstlosigkeit - Grenzen ziehen Möglichkeiten der familiären Selbsthilfe Möglichkeiten der externen Unsterstützungsangebote Außerfamiliäre Vernetzung und Selbsthilfegruppen Kurstermine: Montag, 22.04.2013 von 18:00 - 20:00 Montag, 29.04.2013 von 18:00 - 20:00 Kursort: Rotes Kreuz Weyer Kosten: € 12,-- Anmeldung: Bezirksstelle...

  • Steyr & Steyr Land
  • Silvia Hofstaetter
Foto: Gespag
2

Pflegejobs mit Zukunft

Gesundheitsberufe sind gefragt. In Vöcklabruck gibt es vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten. VÖCKLABRUCK (sc). "Ich kenne persönlich keine arbeitslose Diplomkrankenschwester", sagt Franz Stadlmann, stellvertretender Direktor der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Landeskrankenhaus Vöcklabruck. "Die demographische Entwicklung spricht für diese Ausbildung. Es ist ein Beruf mit Zukunft." 187 Schüler besuchen derzeit das Institut, 80 davon machen die Allgemeine Gesundheits- und...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger

Stundenweise Hilfe für ältere Menschen

RANSHOFEN. Altenfachbetreuerin Angelika Karrer bietet eine stundenweise Betreuung älterer Menschen an. "Angehörige zu Hause zu pflegen ist ein 24-Stunden-Job. Viele pflegende Angehörige vergessen dabei, sich selbst einmal eine Auszeit zu gönnen", erklärt sie. Karrer unterstützt die Pflegebedürftigen unter Einbeziehung ihrer besonderen Fähigkeiten bei alltäglichen Dingen wie Kochen, Spatzierengehen, Hausarbeiten und Einkaufen. "Diese individuelle Form der Betreuung ist eine gute Alternative,...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
2

„Liebe für Pflege von Menschen entdeckt“

Bis 28. Februar können sich Interessierte an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege bewerben. BAUMGARTENBERG (ulo). Das Ausbildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe im Kloster Baumgartenberg präsentierte sich Ende Jänner bei einem Informationsabend. Auch zwei Auszubildende waren anwesend und standen den Interessierten Rede und Antwort. Voller Begeisterung sprach David Kastner von einem Beruf, der für ihn auch Berufung ist: „Kurz vor dem Diplom, nach fast zweieinhalb Jahren...

  • Perg
  • Ulrike Plank

„Um ein Lächeln mehr“ – OÖ. Rotes Kreuz setzt Schwerpunkt auf Pflege und Betreuung

„Um ein Lächeln mehr“ – OÖ. Rotes Kreuz setzt Schwerpunkt auf Pflege und Betreuung „Wir werden immer älter“ - etwa 437.000 Österreicherinnen und Österreich sind derzeit auf die Hilfe von Pflegekräften angewiesen. In den kommenden Jahren wird die Anzahl der pflege- und betreuungsbedürftigen Menschen zusätzlich stark steigen. Die derzeitige Betreuungslandschaft ist für die Folgen der demografischen Entwicklung jedoch nicht geeignet. Mit einer Informationsoffensive weist das OÖ. Rote Kreuz auf...

  • Braunau
  • Rotes Kreuz Bezirksstelle Braunau
2

Der "Zivi" als das Rückgrat des Systems

Mit der Volksbefragung zur Wehrpflicht entscheidet sich auch die Zukunft des Zivildienstes. BEZIRK (wom). Am Sonntag stimmen die wahlberechtigten Österreicher über die künftige Organisation und Struktur des heimischen Bundesheeres ab. An die Entscheidung Berufsheer oder Wehrpflicht ist auch eine weitere weitreichende Konsequenz geknüpft: Die Zukunft des Zivildienstes. In vielen Bereichen wie im Rettungsdienst, in verschiedenen Sozialeinrichtungen und vor allem in der Pflege sind Zivildiener...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Das Rote Kreuz bietet heuer wieder eine breite Palette an Kursen zur Aus-, Fort- und Weiterbildung an. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Betreuung und Pflege in der Familie

Das Österreichische Rote Kreuz bietet eine breite Palette zur Aus-, Fort- und Weiterbildung an. Kurse, die Sie befähigen, Erste Hilfe zu leisten, schwierige Pflegesituationen im familiären Bereich möglichst gut zu meistern und dabei ihr eigenes Leben nicht aus den Augen zu verlieren. BEZIRK (wey). BEZIRK (wey). Das Österreichische Rote Kreuz bietet heuer wieder zahlreiche Kurse zur Aus-, Fort- und Weiterbildung an. Sie sollen dazu befähigen, Erste Hilfe zu leisten, schwierige Pflegesituationen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Qualität der Betreuung in den Seniorenheimen soll ständig verbessert werden. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

In Linz warten Senioren nur 33 Tage auf ein Pflegebett

LINZ (ok). Das soziale Angebot für ältere Menschen in der oberösterreichischen Landeshauptstadt kann sich sehen lassen. Speziell im Pflegebereich stellt die Vollversorgung in den 18 städtischen und privaten Pflegeeinrichtungen eine österreichweit vorbildliche Situation dar. Insgesamt stehen derzeit rund 2200 Pflegeplätze in ganz Linz zur Verfügung. „Der kontinuierliche Ausbau von Seniorenzentren ermöglicht es, dass jeder Mensch, der einen Pflegeplatz benötigt, unabhängig vom Einkommen auch...

  • Linz
  • Oliver Koch
Berry ist ein selbstbewusster Bursche. Sein neuer Besitzer muss damit umgehen können. | Foto: Tierheim Linz

Liebling der Woche: Bernhardiner Berry

Bernhardinerrüde Berry ist vier Jahre alt und hat bis jetzt auf einem Bauernhof gelebt. Dort wurde er fast nur im Außenbereich gehalten. Der selbstbewusste Bursche war sich selbst überlassen und hat jede Gelegenheit genutzt, um die Umgebung unsicher zu machen. Das Tierheim sucht für Berry nun einen Liebhaber seiner Rasse, der mit der Kraft und dem selbstständigen Charakter eines Bernhardiners zurecht kommt. Infos und Kontakt: 0732 / 24 78 87

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: VladGavriloff fotolia

Zeigt sie her, Eure Füße

Ohne sie läuft nichts: Unsere Füße. Bei der richtigen Pflege kommen diese aber oft zu kurz. BEZIRK. Regelmäßige Fuß- und Nagelpflege ist gar nicht so aufwändig, wie manche denken. Jeden Tag pflegen, einmal die Woche verwöhnen, lautet die Grundregel für glückliche Füße. Am Abend ein fünfminütiges Fußbad, danach weitere fünf Minuten zum Abtrocknen - auch zwischen den Zehen, das beugt Hautkrankheiten und wunden Stellen vor und mit Fußcreme eincremen - fertig. Bei Bedarf: Nägel feilen und kürzen,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Diese Katze und ihre Artgenossen brauchen dringend Streicheleinheiten. | Foto: Tierheim

Liebling der Woche: Findlingskatze

Etwa 15 Jahre ist diese Findlingskatze alt. Immer wieder kommen alte und schwache Katzen ins Tierheim. Diese bräuchten sehr viele Streicheleinheiten und die Nähe eines fürsorglichen Menschen. Die Tierpflegerinnen müssen ihre Zuneigungen aber auf viele Schützlinge aufteilen. Sie bitten daher um Mithilfe von Tierfreunden, die sich um die Katzen kümmern wollen. Die Pflegerinnen und die Tierärztin stehen natürlich beratend zur Seite. Infos und Kontakt: 0732 / 24 78 87

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.